Saftige Kuchenrezepte mit Buttermilch und Quark: Eine Vielfalt für jeden Geschmack
Buttermilch und Quark sind vielseitige Zutaten, die Kuchen eine besondere Saftigkeit und Frische verleihen. Ob klassisch, fruchtig oder mit einem Hauch von Zitrone - die Kombination aus Buttermilch und Quark ermöglicht eine Vielzahl an köstlichen Kuchenkreationen. Dieser Artikel präsentiert eine Auswahl an Rezepten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Bäcker begeistern werden.
Klassischer Buttermilch-Quark-Kuchen aus der Springform
Dieser Kuchen ist ein echter Klassiker und überzeugt durch seine einfache Zubereitung und seinen herrlich saftigen Geschmack.
Zutaten:
- 150 g Butter
- 2 Eier
- 180 g Zucker
- 500 g Magerquark
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- Zitronenschale (gerieben)
- 500 ml Buttermilch
- 180 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Butter und Semmelbrösel für die Form
Zubereitung:
- Teig: Butter, Zucker, Ei, Mehl und Backpulver zu einem Teig verkneten.
- Eine Springform buttern und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig darin verteilen und am Rand etwa 4 cm hochziehen.
- Belag: Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren. Quark und Puddingpulver unterrühren. Buttermilch und Zitronenschale zum Schluss unterrühren.
- Die Quarkmasse auf den Teig gießen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 90 Minuten backen. Wichtig: Backofen nicht vorheizen!
- Nach dem Backen die Ofentür etwas öffnen und den Kuchen im Ofen abkühlen lassen.
Pfirsich-Buttermilch-Kuchen vom Blech: Ein fruchtiger Genuss
Dieser Blechkuchen ist besonders saftig und duftet schon beim Backen herrlich. Die Kombination aus Biskuitboden und Pfirsichen macht ihn zu einem echten Traumkuchen.
Zutaten:
- Butter, Zucker und Vanillezucker
- Eier
- Mehl und Backpulver
- Buttermilch
- Pfirsiche (frisch oder aus der Dose)
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Pfirsiche abtropfen lassen und in Stücke schneiden.
- Butter, Zucker und Vanillezucker weißcremig schlagen. Eier nach und nach hinzufügen und dickschaumig schlagen.
- Mehl und Backpulver mischen und in die Eimasse sieben. Buttermilch hinzufügen und alles glatt rühren.
- Einen Teil der Pfirsiche unter den Teig heben.
- Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech füllen und die restlichen Pfirsiche darauf verteilen.
- Den Kuchen ca. 25 Minuten backen und mit der Stäbchenprobe prüfen, ob er durch ist.
Dieser Kuchen schmeckt am besten am gleichen Tag, an dem er gebacken wurde. Wer mag, kann ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit Schlagsahne und einer Kugel Eis servieren.
Zuckerreduzierter Zitronen-Buttermilch-Kastenkuchen
Wer es etwas leichter mag, kann diesen Zitronen-Kastenkuchen mit reduziertem Zuckeranteil ausprobieren.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten:
- Vegane Butter
- Erythrit und Kokosblütenzucker
- Eier
- Mehl
- Buttermilch
- Zitronenschale und -saft
- Backpulver
- Salz
Topping:
- Magerquark und Joghurt
- Vanillezucker und Kokosblütenzucker
- Maracuja
Zubereitung:
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zitrone heiß abwaschen.
- Vegane Butter mit beiden Zuckersorten ca. 2 Minuten lang verschlagen. Eier einzeln unterrühren.
- Einen Teil des Mehls zusammen mit der Buttermilch einrühren. Zitronenschale und -saft zum Teig geben.
- Restliches Mehl mit Backpulver und Salz mischen und kurz unter den restlichen Teig rühren.
- Den Teig in eine gefettete Backform geben und den Kuchen ca. 55 - 65 Minuten backen. Nach ca. 15 Minuten die Mitte des Kuchens anritzen.
- Für das Topping Quark, Joghurt, beide Zuckersorten und Vanilleextrakt verrühren. Gelatine einrühren und die Creme sofort auf dem Kuchen verteilen.
- Maracujafruchtfleisch auf die Creme geben.
Quarkkuchen mit Buttermilch: Variationen und Tipps
Die Basis für einen Quarkkuchen mit Buttermilch lässt sich vielseitig variieren. Hier einige Ideen:
- Mit Früchten: Neben Pfirsichen eignen sich auch Mandarinen, Johannisbeeren oder Heidelbeeren hervorragend für einen Quarkkuchen.
- Mit Schokolade: Für Schokoladenliebhaber kann dem Teig Kakaopulver oder Schokostückchen hinzugefügt werden.
- Mit Gewürzen: Zimt, Kardamom oder Muskatnuss verleihen dem Kuchen eine besondere Note.
Tipps für den perfekten Quarkkuchen:
- Verwenden Sie Magerquark für eine leichtere Variante.
- Rühren Sie die Zutaten für den Belag nicht zu lange, damit der Kuchen schön saftig bleibt.
- Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen gut abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden.
Buttermilch-Quark-Kuchen im Thermomix® zubereiten
Viele der oben genannten Rezepte lassen sich auch im Thermomix® zubereiten. Hier ein Beispiel für den klassischen Buttermilch-Quark-Kuchen:
Zutaten:
- 150 g Butter
- 2 Eier
- 180 g Zucker
- 500 g Magerquark
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- Zitronenschale (gerieben)
- 500 ml Buttermilch
- 180 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Butter, Zucker, Ei, Mehl und Backpulver in den Mixtopf geben und 2 Min./Teigknetstufe zu einem Teig verarbeiten.
- Springform vorbereiten und den Teig darin verteilen.
- Für den Belag Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 5 verrühren.
- Quark und Puddingpulver dazugeben und 10 Sek./Stufe 4 unterrühren.
- Buttermilch und Zitronenschale dazugeben und 10 Sek./Stufe 4 unterrühren.
- Die Masse auf den Teig gießen und die Springform vorsichtig in den Ofen schieben.
- Jetzt erst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze anstellen und den Kuchen ca. 90 Minuten lang backen. Wichtig: NICHT VORHEIZEN!
- Nach dem Backen die Ofentür etwas öffnen und den Kuchen im Ofen abkühlen lassen.
Wichtiger Hinweis: Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #mit #buttermilch #und #quark #rezept


