Spinatsalat mit Honig-Senf-Dressing: Ein Rezept für Genießer

Frischer Spinatsalat mit Feta ist eine einfache, schnell zubereitete und köstliche Mahlzeit. Der Spinatsalat mit Feta eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als leichte Hauptspeise. Mit wenigen, leicht erhältlichen Zutaten ist der Salat in 15 Minuten zubereitet und kann nach Belieben mit Toppings wie Walnüssen, Cranberries oder Pinienkernen verfeinert werden. Die Zutaten sind preiswert und überall erhältlich. Der Spinatsalat ist gesund, lecker und ideal für alle, die schnelle und einfache Rezepte lieben!

Warum dieser Spinatsalat süchtig macht

Dieser Spinatsalat mit Feta und Honig-Senf-Dressing macht süchtig! Das 15-Minuten-Rezept ist schnell zubereitet und vollgepackt mit Oliven und getrockneten Aprikosen. Einfach, gesund und lecker - das beschreibt den Salat mit Spinat am besten!

Zutaten für den Spinatsalat

  • 300 g Babyspinat
  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Feta
  • 200 g Cocktailtomaten
  • 100 g Blaubeeren
  • 80 g Kürbiskerne

Zutaten für das Honig-Senf-Dressing

  • 4 EL Olivenöl
  • 3 EL Balsamico-Essig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Honig
  • 0,5 TL Senf

Zubereitung des Spinatsalats

  1. Den Babyspinat waschen und vorsichtig trocken schleudern.
  2. Die Zwiebeln schälen und in sehr feine Ringe schneiden, den Feta würfeln, die Tomaten waschen und halbieren, die Blaubeeren waschen.
  3. Die Nüsse oder Kerne in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten.
  4. Für das Dressing alle Zutaten gut vermischen und über dem Salat verteilen.
  5. Alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen oder auf 4 Tellern verteilen.

Tipps und Variationen

  • Spinat: Babyspinat ist die Basis des Salats. Er hat einen ganz zarten Geschmack und enthält viele Nährstoffe. Babyspinat ist besonders mild und muss nicht kleingeschnitten werden, was die Zubereitung noch einfacher macht. Spinat soll frisch, schön grün und trocken sein und am Tag des Einkaufs verarbeitet werden. Für Salate eignet sich Blatt- oder Babyspinat, der wenig Oxalsäure enthält und schön zart ist. Spinatblätter gründlich waschen, damit keine Erdreste zwischen den Zähnen knirschen.
  • Feta: Wir empfehlen einen vollfetten Feta für das beste Aroma und die cremige Konsistenz. Nach Geschmack könnt ihr einen Feta aus Kuh-/ Schaf-/ oder Ziegenmilch verwenden. Außer Ziegenkäse passen auch Schafskäse und Blauschimmelkäse gut in den Salat.
  • Kürbiskerne: Kürbiskerne punkten mit einer knackigen Textur und gesunden Fetten!
  • Dressing: Für die Vinaigrette Essig und Salz in einer Schüssel verrühren bis sich das Salz aufgelöst hat. Anschließend Honig, Senf und Olivenöl einrühren.
  • Früchte: Blaubeeren bringen eine fruchtige Note, Vitamine und einen Farbtupfer in den Spinat Salat mit Feta! Stattdessen schmecken auch Granatapfelkerne, Feigen, Erdbeeren, Himbeeren, Apfel oder Birne gut dazu. Ja du liest richtig. Spinat kannst du auch fruchtig kombinieren. Granatapfelkerne, Apfelspalten oder Mangowürfel sorgen für eine spannende Note.
  • Nüsse: Geröstete Pinienkerne, gehackte Haselnüsse oder andere Nussarten bringen noch mehr Geschmack und den gewissen Crunch in deinen Salat.
  • Weitere Toppings: Wenn’s extra schnell gehen soll, spart ihr euch das Karamellisieren der Walnüsse.
  • Vegetarische Proteine: Eine Handvoll Kichererbsen, weiße Bohnen oder Kidneybohnen machen den bunten Spinatsalat sättigender.
  • Alternative Dressings: Besonders gut eignet sich Honig-Senf-Dressing. Aber auch klassisches Balsamico-Dressing passt perfekt.

Servierempfehlungen

Ob ihr den köstlichen Spinat Salat mit Feta pur, als Vorspeise oder Low Carb Hauptmahlzeit oder als Beilage esst, bleibt euch überlassen! Zu einem Spinatsalat mit Feta passen wunderbar verschiedene Beilagen und Hauptgerichte. Ein frisches Baguette oder knusprige Pita eignet sich perfekt, um das leckere Dressing aufzusaugen und den Salat zu ergänzen. Für eine extra Portion Proteine könnt ihr den Salat auch mit gebratenem Hähnchenbrustfilet oder gegrilltem Fisch servieren. Auch Quinoa oder Couscous als Beilage machen den Salat zu einer sättigenden Mahlzeit.

Weitere Rezeptideen mit Spinat

Für noch mehr leckere Spinat-Rezepte empfehle ich euch die super einfache Spinat-Quiche mit Feta, die weltbesten Spinatknödel mit Parmesan und und die super einfache Spinatsoße.

Wie lange hält sich Spinatsalat im Kühlschrank?

Der Salat hält sich 1-2 Tage im Kühlschrank. Dafür Spinat und Dressing getrennt lagern. Frisch zubereitet schmeckt der bunte Salat mit Spinat am besten. Denn dann sind die Spinatblätter lecker frisch und knackig. Damit nichts matschig wird, solltest du übrige Reste auch noch am selben Tag verzehren und bis dahin im Kühlschrank lagern. Möchtest du den Spinatsalat noch 1 bis 2 Tage später genießen, solltest du den Babyspinat separat aufbewahren und erst kurz vor dem Verzehr unter den Salat mischen.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Spinat: Mythos und Wahrheit

Spinat macht stark? Dieser Mythos beruht auf einem wissenschaftlichen Fehler aus den späten 1890er Jahren: Der Eisengehalt wurde falsch berechnet und viel zu hoch eingeschätzt. Und trotzdem: Spinat ist gesund. Er punktet mit vielen anderen Mikronährstoffen wie Vitamin A, C und K sowie Magnesium und Folsäure. Echt stark, oder?

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #Spinatsalat #Honig #Senf #Dressing #Rezept

Populäre Artikel: