Brombeer-Käsesahne-Torte: Rezepte und Variationen
Die Brombeer-Käsesahne-Torte ist ein beliebter Klassiker, der sich durch seine fruchtige Frische und cremige Konsistenz auszeichnet. Es gibt zahlreiche Varianten dieses Rezepts, die sich in Zutaten und Zubereitung unterscheiden. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, um Ihnen die Zubereitung dieser köstlichen Torte zu erleichtern.
Rezept 1: Einfache Brombeer-Käsesahne-Torte
Dieses Rezept ist besonders einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 150 g Mehl
- 100 g weiche Butter
- 50 g Zucker
- 1 Eigelb (Gr. M)
- Für die Füllung:
- 175 g Blaubeeren
- 275 g Brombeeren
- 500 g Magerquark
- 400 g Doppelrahm-Frischkäse
- 4 Eier (Gr. M)
- 2 Pck. Puddingpulver Vanille-Geschmack (zum Kochen)
- 200 g Zucker
- Für die Garnitur:
- 100 g Schlagsahne
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Mehl, Butter, 50 g Zucker und Eigelb in eine Schüssel geben. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Füllung vorbereiten: Blaubeeren und Brombeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. 125 g Blaubeeren und 200 g Brombeeren in einen hohen Rührbecher geben und fein pürieren. Quark, Frischkäse, Eier, Puddingpulver, 200 g Zucker und Beerenpüree verrühren.
- Torte backen: Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund (ca. 18 cm Ø) ausrollen und als Boden in eine gefettete Springform (18 cm Ø) legen. Käsemasse daraufgeben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 1 1/2 Stunden backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter ca. 1 Stunde abkühlen lassen. Vorsichtig aus der Form lösen und auskühlen lassen.
- Garnieren: Sahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Sahne auf der Käsetorte verstreichen, mit übrigen Beeren garnieren.
Nährwerte pro Stück:
- 400 kcal
- 12 g Eiweiß
- 21 g Fett
- 41 g Kohlenhydrate
Rezept 2: Brombeer-Pfirsich-Käsesahne-Torte
Diese Variante kombiniert die Aromen von Brombeeren und Pfirsichen zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- Für den Rührteig:
- 80 g weiche Butter oder Margarine
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 Pr. Salz
- 2 Eier (Größe M)
- 90 g Weizenmehl oder glutenfreie Mehlmischung
- 10 g Dr. Oetker Kakao
- 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- Für die Füllung:
- 240 g Pfirsichhälften (Abtropfgew.)
- 300 g Brombeeren (frisch oder tiefgekühlt)
- 12 Bl. Dr. Oetker Gelatine weiß
- 500 g kalte Schlagsahne
- 100 ml Zitronensaft
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 750 g Speisequark (40% Fett i.Tr.)
- Zum Verzieren:
- Einige Brombeeren
- Etwa 1 Pfirsich
- Einige Dr. Oetker gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Vorbereiten: Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
- Rührteig zubereiten: Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Kakao und Backin mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: Mitte
- Backzeit: etwa 18 Min.
- Boden erkalten lassen: Den Boden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
- Füllung vorbereiten: Pfirsiche abtropfen lassen und pürieren. Frische Brombeeren verlesen und in einem Topf mit etwa 2 EL Wasser kurz aufkochen oder die tiefgekühlten Brombeeren ohne Wasser kurz kochen. Beeren pürieren und durch ein Sieb in eine Rührschüssel streichen. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
- Tortenring vorbereiten: Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darumstellen.
- Sahne und Quarkmasse zubereiten: Sahne steif schlagen. Zitronensaft, Zucker und Vanillin-Zucker mit dem Quark gut verrühren. Gelatine nach Packungsanleitung auflösen, zunächst mit etwa 4 Esslöffeln von der Quarkmasse verrühren, dann unter die übrige Quarkmasse rühren. Sahne unter die Quarkmasse heben. Die Hälfte der Creme mit den pürierten Brombeeren und die andere Hälfte mit den pürierten Pfirsichen verrühren.
- Torte schichten: Die Quark-Früchte-Massen abwechselnd, z. B. mit einer kleinen Suppenkelle, direkt übereinander über der Mitte des Bodens einfüllen. Die Torte mind. 3 Std., am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Verzieren: Den Tortenring lösen und entfernen. Mit Brombeeren, Pfirsichspalten und gehackten Pistazien verzieren.
Rezept 3: Kühlschrankkuchen ohne Backen
Diese Variante kommt ohne Backen aus und ist besonders schnell zubereitet.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 150 g Löffelbiskuits
- 125 g Butter
- Für die Füllung:
- 500 g Brombeeren (frisch)
- 3 Blatt Gelatine (weiß)
- 200 g Doppelrahmfrischkäse
- 400 ml Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- Für den Guss:
- 100 g Brombeeren (frisch)
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Tortenguss (rot)
- 1 EL Zucker
Zubereitung:
- Boden zubereiten: Die Löffelbiskuits fein zerbröseln. Die Butter zerlassen und die Brösel gut unterrühren.
- Tortenring vorbereiten: Einen Tortenring (26 cm) auf eine mit Tortenunterlage belegte Tortenplatte stellen. Die Butterbrösel darin verteilen und zu einem Boden andrücken. Tortenboden kalt stellen.
- Brombeeren verteilen: Die Brombeeren verlesen, waschen, gut abtropfen lassen, entstielen und auf dem Boden verteilen.
- Käse-Sahne-Creme zubereiten: Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Den Frischkäse und 100ml Sahne mit Zucker und Zitronensaft verrühren. Eingeweichte Gelatine ausdrücken und in einem Topf unter Rühren bei schwacher Hitze auflösen. Gelatine mit etwas der Frischkäsemasse verrühren und unter die restliche Frischkäsemasse rühren.
- Sahne unterheben: Wird die Käse-Sahne dicklich, die restliche Sahne (300 g) steif schlagen und unter die Käse-Sahne heben. Die Käse-Sahne-Creme auf den Brombeeren verteilen und glatt streichen. Die Torte ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Guss zubereiten: Fur den Guss die Brombeeren verlesen, waschen, gut abtropfen lassen und entstielen. Brombeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und den Zucker unterrühren. Das Brombeerpüree mit Wasser auf 250 ml auffüllen und in einen Topf geben. Aus der Flüssigkeit, Tortengusspulver und Zucker einen Guss nach Packungsanleitung zubereiten. Den noch lauwarmen Guss auf die Käse-Sahne-Creme geben. Mithilfe eines Löffelstiels ein Marmormuster durch den Guss ziehen. Die Torte nochmals 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Tortenring entfernen: Den Tortenring lösen und entfernen.
Weitere Variationen und Tipps
- Schokoladenboden: Für eine schokoladige Note kann der Mürbeteig oder Rührteig durch die Zugabe von Kakao ergänzt werden.
- Brombeerpüree: Ein Teil der Brombeeren kann zu einem Püree verarbeitet und unter die Käsesahne-Masse gehoben werden, um den Brombeergeschmack zu intensivieren.
- Frischkäse-Variationen: Anstelle von Doppelrahmfrischkäse können auch andere Frischkäsesorten verwendet werden, wie z.B. Mascarpone für eine besonders cremige Konsistenz.
- Dekoration: Die Torte kann nach Belieben mit frischen Brombeeren, Schokoladenraspeln, gehackten Nüssen oder Puderzucker verziert werden.
- Biskuitboden: Anstelle von Mürbeteig oder Rührteig kann auch ein Biskuitboden verwendet werden. Für einen fluffigen Biskuitboden die Eier mit Zucker schaumig schlagen und das gesiebte Mehl vorsichtig unterheben. Den Biskuitboden bei 160-175°C Umluft für ca. 45 Minuten backen.
- Gelatine Alternative: Für eine vegetarische Variante kann Gelatine durch Agar-Agar ersetzt werden.
Tipps für den perfekten Biskuitboden
- Mehl sieben: Gesiebtes Mehl sorgt für ein fluffigeres Ergebnis.
- Eier schaumig schlagen: Die Eier mit Zucker lange und kräftig schlagen, bis eine helle und schaumige Masse entsteht.
- Öl hinzufügen: Zum Schluss des Mischvorgangs etwas Öl in den Teig rühren, um ihn saftiger zu machen.
- Backtemperatur: Flache, kleine Gebäcke werden heiß aber dafür kurz gebacken. Dickere und große Biskuitteige werden bei niedrigerer Temperatur etwas länger gebacken.
- Auskühlen lassen: Bevor der Biskuitboden geschnitten und weiter verarbeitet werden kann, sollte er auf einem Kuchengitter auskühlen.
Lesen Sie auch: Hausgemachte Zwetschgen-Brombeermarmelade
Lesen Sie auch: Außergewöhnliche Marmelade: Brombeere trifft Thymian
Lesen Sie auch: Apfelkuchen mit Brombeeren: So gelingt er!
tags: #brombeer #kasesahne #torte #rezept


