Spaghetti-Eis-Kuchen ohne Backen: Rezepte für den Sommer
Wenn Sie Spaghetti-Eis lieben, dann müssen Sie diesen Spaghetti-Eis-Kuchen unbedingt ausprobieren! Dieser Kuchen kombiniert die beliebten Aromen von Vanille, Sahne und Erdbeeren, die an das klassische Spaghettieis erinnern. Er schmeckt genauso wie das berühmte Eis aus der Eisdiele, kommt aber ganz ohne Backen aus. Mit einem Boden aus Löffelbiskuit oder Butterkeksen, einer cremigen Quark- oder Mascarpone-Füllung und einem fruchtigen Erdbeer-Topping ist der Kuchen nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch super einfach gemacht. Dieser Kuchen sieht beeindruckend aus, ist aber in unter 30 Minuten vorbereitet. Die Kombination aus cremiger Füllung, süßen Erdbeeren und einer leichten Vanillenote ergibt einen frischen Sommerkuchen, der wie ein klassisches Spaghetti-Eis schmeckt - aber in Kuchenform! Und das Beste? Dieses Rezept gelingt garantiert jedem.
Vielfältige Bodenvarianten
Für den Boden des Spaghetti-Eis-Kuchens gibt es verschiedene Optionen, die je nach Geschmack und Vorlieben gewählt werden können.
- Löffelbiskuitboden: Eine einfache und schnelle Variante ist die Verwendung von Löffelbiskuits. Diese werden kurz in Milch getunkt und in einer Auflaufform oder auf einer Servierplatte mit Backrahmen ausgelegt.
- Keksboden: Alternativ können Butterkekse oder Vollkornbutterkekse verwendet werden. Diese werden fein zerkrümelt und mit geschmolzener Butter vermengt. Die Masse wird dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech oder in einem Backrahmen festgedrückt. Hierfür ca. 400 g Butterkekse oder Vollkornbutterkekse und 200 g geschmolzene Butter verwenden.
- Schokoladiger Boden: Wer es schokoladig mag, kann 50 g Mehl durch Backkakao ersetzen, um einen leckeren schokoladigen Boden zu erhalten.
Cremige Füllungen für jeden Geschmack
Die Füllung des Spaghetti-Eis-Kuchens ist das Herzstück des Rezepts und sorgt für die cremige Konsistenz und den feinen Geschmack. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Quark-Frischkäse-Creme: Für eine leichte und erfrischende Variante können Magerquark, Doppelrahmfrischkäse, Zucker, Sahne und Sahnesteif verwendet werden. Die Sahne wird mit der Paradiescreme Vanille cremig aufgeschlagen. Anschließend Quark, Frischkäse, Zucker und Sahnesteif dazugeben und alles gut mixen.
- Mascarpone-Quark-Creme: Eine reichhaltigere Variante erhält man mit Mascarpone, Quark, Zucker, Puderzucker, Vanillepuddingpulver und geschlagener Sahne. Optional kann auch hier Sahnesteif verwendet werden. Für die optimale Konsistenz und den besten Geschmack eignet sich Speisequark mit 20 % Fett am besten. Wer Magerquark bevorzugt, sollte beachten, dass die Creme dadurch etwas säuerlicher schmeckt.
- Cheesecake-Schicht: Für eine besondere Note kann eine Cheesecake-Schicht aus Joghurt (mit hohem Fettanteil), Magerquark, San-Apart (oder Sahnefest), Zucker und Zitronensaft zubereitet werden.
Fruchtige Toppings für den perfekten Spaghettieis-Look
Das Topping des Spaghetti-Eis-Kuchens sorgt nicht nur für den typischen Spaghettieis-Look, sondern auch für eine fruchtige Note.
- Erdbeerpüree: Die klassische Variante ist ein Erdbeerpüree. Hierfür werden Erdbeeren gewaschen, das Grün entfernt und die Früchte püriert. Das Püree wird dann mit Tortenguss und Zucker in einem Topf aufgekocht und kurz köcheln gelassen. Anschließend wird es esslöffelweise auf der Creme verteilt. Statt der Dessertsoße kann auch Erdbeermarmelade verwendet werden.
- Frische Erdbeeren: Für eine fruchtigere Variante können ca. 300 g frische Erdbeeren in dicke Scheiben geschnitten und auf der ersten Cremeschicht verteilt werden.
- Himbeeren: Wer keine Erdbeeren zur Hand hat, kann auch Himbeeren als Alternative verwenden, auch wenn dies nicht dem klassischen Spaghettieis entspricht.
Der Spaghetti-Eis-Effekt
Um den typischen Spaghetti-Eis-Effekt zu erzielen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Lesen Sie auch: Gourmet Pasta Gericht
- Vanillecreme: Vanillepuddingpulver mit Milch und Zucker nach Packungsanleitung zubereiten. Anschließend eine Frischhaltefolie auf die Oberfläche legen, damit keine Haut entsteht und bei Zimmertemperatur auskühlen lassen. Die zimmerwarme Butter cremig schlagen und den vorbereiteten Pudding unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Sollte die Creme zu weich sein, kann sie für einige Minuten in den Kühlschrank gestellt werden. Geschlagene Sahne unterheben und die Creme in eine Kartoffelpresse oder einen Spritzbeutel füllen. Solange dünne Spaghetti auf die Torte pressen/spritzen, bis die Sahne vollständig damit bedeckt ist.
- Dekoration: Zum Schluss wird der Kuchen mit weißen Schokoraspeln bestreut, um den typischen Spaghettieis-Look zu vervollständigen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Spaghetti-Eis-Kuchen ohne Backen
Hier ist eine detaillierte Anleitung, um den Spaghetti-Eis-Kuchen ohne Backen zuzubereiten:
Zutaten:
- Für den Boden:
- 400 g Butterkekse oder Löffelbiskuits
- 200 g geschmolzene Butter (bei Keksboden)
- Milch zum Tränken (bei Löffelbiskuitboden)
- Für die Creme:
- 500 g Mascarpone oder Magerquark
- 250 g Frischkäse oder Sahnejoghurt
- 200 ml Sahne
- 100 g Zucker oder Puderzucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver oder Paradiescreme Vanille
- 1 Pck. Sahnesteif (optional)
- 2 EL Zitronensaft (optional)
- Für das Topping:
- 500 g Erdbeeren (frisch oder TK)
- 100 g weiße Schokoladenraspel
- 50 g Speisestärke oder 2 Pck. roter Tortenguss
- Zucker nach Geschmack
Zubereitung:
- Boden vorbereiten:
- Keksboden: Butterkekse fein zerkleinern und mit geschmolzener Butter vermengen. Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech oder in einem Backrahmen festdrücken.
- Löffelbiskuitboden: Löffelbiskuits kurz in Milch tunken und den Boden einer Auflaufform oder eines Backrahmens damit auslegen.
- Creme zubereiten:
- Sahne steif schlagen (optional mit Sahnesteif).
- Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillepuddingpulver (oder Paradiescreme) und Zitronensaft (optional) verrühren.
- Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
- Schichten:
- Die Hälfte der Creme auf den Keksboden oder die Löffelbiskuits streichen.
- Mit den restlichen Löffelbiskuits und der Creme genauso verfahren.
- Topping zubereiten:
- Erdbeeren waschen, putzen und pürieren (oder in Scheiben schneiden).
- Erdbeerpüree mit Speisestärke (oder Tortenguss) und Zucker in einem Topf erhitzen und kurz aufkochen lassen.
- Das Erdbeertopping auf der Creme verteilen.
- Dekorieren und Kühlen:
- Weiße Schokolade raspeln und über das Erdbeertopping streuen.
- Den Kuchen für mindestens 3-4 Stunden (oder über Nacht) kalt stellen, damit er fest wird.
Tipps und Variationen
- Für ein einheitlicheres Backergebnis kann zusätzlich ein Backrahmen verwendet werden.
- Statt Erdbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Kirschen oder Mandarinen verwendet werden.
- Für eine vegane Variante können vegane Kekse, vegane Sahne und vegane Frischkäsealternativen verwendet werden.
- Wer mag, kann auch noch etwas Zitronenabrieb oder Vanilleextrakt in die Creme geben.
- Der Kuchen kann auch in einer Springform zubereitet werden.
Aufbewahrung
Gut gekühlt und luftdicht verpackt ist der Spaghetti-Eis-Kuchen ca. 2 Tage haltbar. Es wird empfohlen, kleinere Portionen in luftdichte Dosen zu verpacken.
Lesen Sie auch: Spaghetti-Eis haltbar machen: Anleitung zum Einfrieren
Lesen Sie auch: Spaghetti-Torte selber machen: So geht's
tags: #Spaghetti #Kuchen #Blech #Rezepte #ohne #Backen


