Spaghetti-Eis einfrieren: So gelingt der Klassiker auch zu Hause
Spaghetti-Eis ist ein beliebter Klassiker, der auf keiner Eiskarte fehlen darf. Der Eisklassiker lässt sich mit wenigen Zutaten einfach zu Hause selber machen. Insbesondere in den Sommermonaten, wenn uns der Sinn nach einem Eisbecher steht, steht Spaghettieis neben Bananensplit an erster Stelle. Mit einem Kern aus Sahne, getoppt mit cremigem Vanilleeis, fruchtiger Erdbeersoße und weißen Schokoraspeln lässt sich der Eisklassiker auch daheim einfach selber machen.
Was ist Spaghetti-Eis?
Spaghetti-Eis sieht aus wie echte Pasta mit Tomatensoße und Parmesan, dabei ist es ein himmlisches Eis-Dessert, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Das beliebte Spaghetti-Eis wurde jedoch in Deutschland erfunden, wiederum von einem Italiener vor mehr als einem halben Jahrhundert.
Zutaten für das perfekte Spaghetti-Eis
Für 4 Personen werden folgende Zutaten benötigt:
- 12 Kugeln Vanille-Bourbon
- 500g Erdbeeren
- 2 EL Puderzucker
- 40 g weiße Schokolade
- 200g Schlagsahne
Tipp: Besonders gut wird das Rezept mit selbstgemachtem Vanilleeis und selbstgemachter Erdbeersoße für Spaghettieis.
Zubereitung von Spaghetti-Eis
Die Zubereitung von Spaghetti-Eis ist denkbar einfach und gerade diese Einfachheit ist es, die das ganze Rezept ausmachen.
Lesen Sie auch: Gourmet Pasta Gericht
Erdbeersoße zubereiten: Zunächst die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und klein schneiden. Anschließend die Erdbeeren auftauen lassen und zusammen mit dem Puderzucker zu einer feinen Erdbeersauce pürieren. Wer möchte, kann optional das Mark einer Vanilleschote und Zitronenabrieb hinzufügen. Alles in einen Topf geben und 10 Minuten köcheln lassen. Pürieren und nochmal kurz aufkochen. Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Zutaten für die Erdbeersoße: 200 g Erdbeeren, 20 g Zucker, 20 g Wasser, 1 Vanilleschote, 1 TL Zitronenschale
Schokoraspeln vorbereiten: Die weiße Schokolade mit einer Reibe mittelfein raspeln und in einem Schälchen beiseitestellen.
Sahne schlagen: Sahne mit Sahnesteif nach Packungsbeilage steif schlagen. Wer möchte, kann auch frisch geschlagene Sahne verwenden, ohne diese vorher einzufrieren.
Zutaten für die Sahne: 250 g Sahne, 1 Packung Sahnesteif
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Eis portionieren: Das Vanilleeis in Kugeln vorportionieren und dann wieder einfrieren, gleichfalls die Kartoffelpresse.
Anrichten: Pro Portion einen Esslöffel Schlagsahne auf den Teller geben. Je Portion zwei Kugeln Vanilleeis in eine Spätzle- oder Kartoffelpresse geben und auf die gefrorene Sahne pressen. Lasst das Vanilleeis vorher am besten etwas antauen, damit es nicht zu fest ist und sich leichter pressen lässt. Kalte Erdbeersoße auf das Spaghettieis geben. Zum Schluss die geraspelte weiße Schokolade über das Eis streuen, eine Erdbeere und etwas Sahne zum Garnieren auf das Eis geben.
Spaghetti-Eis einfrieren: So geht's
Ihr könnt das Eis gut vorbereiten und die Sahne mit dem Vanilleeis in Spaghettiform einfrieren. Zum Servieren gebt ihr dann nur die Erdbeersauce und Schokoraspel darüber.
- Zuerst gefrieren wir die geschlagene Sahne in kleinen Häufchen für ein paar Minuten ein. Das könnt ihr schon auf den Serviertellern machen, so schmilzt das Eis auch nicht so schnell.
- Presse es einfach auf einen gefrorenen Teller oder auf Backpapier und pack es dann in den Tiefkühler. Am besten deckst du die Eisportionen locker mit Frischhaltefolie oder einem Gefrierbeutel ab, damit sie nicht austrocknen oder Eiskristalle bilden.
- Die Erdbeersoße bewahrst du separat auf oder bereitest sie einfach frisch zu. So bleibt alles schön fruchtig und appetitlich.
Tipps und Tricks für das perfekte Spaghetti-Eis
- Die richtige Presse: Mit der richtigen Presse gelingt das Eis garantiert. Wir empfehlen euch eine hochwertige Presse aus Edelstahl mit verschiedenen wechselbaren Aufsätzen. Besonders hilfreich ist es, verschiedene Größen für den Aufsatz bei der Presse dabei zu haben. Wir haben diese Spätzle-/ Kartoffel Presse für unser Spaghettieis verwendet.
- Kalte Sache, clever gemacht: Leg deine Kartoffelpresse etwa 30 Minuten ins Gefrierfach.
- Nicht zu eisig: Wenn dein Eis zu kalt ist, wird das Pressen schnell zur Geduldsprobe. Lass es ein paar Minuten antauen.
- Teller? Vorkühlen nicht vergessen! Ein kalter Teller hilft, dass dein Spaghetti-Eis nicht sofort schmilzt.
- Beeren nach Saison: Frische Erdbeeren im Sommer, TK-Erdbeeren im Winter.
- Eis ist nicht gleich Eis: Verwende hochwertiges Vanilleeis.
Variationen für Spaghetti-Eis
- Erdbeer-Spaghetti-Eis: Erdbeereis mit Erdbeersoße? Klingt doppelt gut und ist es auch.
- Neue Fruchtnote: Probier’s mit Himbeersoße.
- Spaghetti-Eis als Dessert? Du möchtest Spaghetti-Eis nicht nur in der klassischen Variante servieren?
- Spaghetti-Eis-Torte: Ein himmlischer No-Bake-Kuchen mit Keksboden, frischen Erdbeeren und cremiger Eismasse.
- Weitere Eis-Desserts: Wie wär’s mit einem Klassiker wie Vanilleeis mit heißen Himbeeren, einem Schwedenbecher oder dem sanften Engel?
- Spaghettieis mit Pesto: Die Zubereitung und alle Zutaten bis auf die Erdbeeren bleiben gleich, die Pesto-Soße wird aus der Kiwifrucht gemacht. Hierzu werden die Kiwis geschält, klein geschnitten und zusammen mit Zucker, Vanillezucker und etwas Wasser püriert. Nun kann wie bei dem traditionellen Spaghettieis angerichtet werden, ist mal etwas anderes, schmeckt sehr gut und fruchtig.
Vorsicht beim Wiedereinfrieren von Eis
Ist Eis einmal aufgetaut, sollten Sie es nicht wieder einfrieren. Speiseeis muss, um eine optimale Haltbarkeit über mehrere Monate hinweg zu gewährleisten, durchgehend mit -18 Grad (oder kälter) gekühlt werden.
Wer es schon einmal probiert hat, weiß, dass das Ergebnis ohnehin nicht sehr appetitlich aussieht: Wenn Eis einmal aufgetaut war und wieder eingefroren wurde, entsteht entweder eine zähe, kaugummiähnliche Masse oder ein hart gefrorener Block.
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
Neben diesen Äußerlichkeitenkann es nach dem Verzehr unangenehm werden. Spätestens nach 24 Stunden kann es zu Übelkeit, Bauschmerzen und Durchfall kommen. Damit Speiseeis seinen Geschmack und seine sahnige Konsistenz voll entfalten kann, sollten Sie es zwar 10 Minuten vor der Portionierung aus dem Tiefkühlschrank nehmen, danach aber umgehend wieder einfrieren. Bereits beim Kauf im Supermarkt sollten Sie darauf achten, dass das Eis richtig gelagert wurde. Jede Supermarkt-Tiefkühltruhe hat eine Markierung und nur unterhalb dieser ist es kalt genug für Eis. Damit die Leckerei auch wirklich ein Genuss bleibt, verzichten Sie am besten darauf, das Eis direkt aus der Packung zu essen. Bakterien werden im Übrigen durch das Wiedereinfrieren von Eis nicht abgetötet.
Das Wiedereinfrieren von aufgetautem Eis birgt also neben geschmacklichen auch erhebliche hygienische Gefahren. Besonders Milcheis und Sahneeis müssen Sie sorgsam behandeln, da Milch, Sahne und Eigelb einen idealen Nährboden für Keime wie Listerien, E. coli oder Salmonellen bieten.
Bitte beachten Sie, dass der Verzehr von erneut eingefrorenem, aufgetautem Eis Magen-Darm-Probleme, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und bei empfindlichen Personen sogar Fieber und Kreislaufprobleme verursachen kann. Besonders gefährdet sind Kinder, Senioren, Schwangere und immungeschwächte Menschen.
tags: #Spaghetti #Eis #einfrieren