Apfelkuchen mit Maronencreme: Ein Rezept für Genießer
Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte und Variationen des beliebten Apfelkuchens, verfeinert mit der besonderen Note von Maronencreme. Von einfachen Rezepten bis hin zu raffinierten Varianten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Apfel-Maronen-Tarte
Dieses Rezept kombiniert die klassische Apfeltarte mit der nussigen Süße von Maronen.
Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Zucker
- Vanillezucker
- Butter
- Eier
- Sahne
- Äpfel
- BioGourmet Kastaniencreme
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170°C Unter- und Oberhitze vorheizen.
- Für den Boden Mehl und Backpulver in einer Schüssel mit Zucker, Vanillezucker und Butter zu Bröseln verarbeiten. Eier und Sahne zugeben und auf einer bemehlten Arbeitsfläche rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Äpfel schälen, vierteln, das Kernhaus entfernen und in Spalten schneiden.
- Die Eier mit dem Zucker, der BioGourmet Kastaniencreme und der Sahne vermengen.
- Die Apfelspalten auf dem Boden verteilen, die Mischung darüber gießen und mit Zucker bestreuen.
- Die Apfel-Maronen-Tarte im Ofen ungefähr 45 Minuten goldbraun backen.
Kleiner Apfelkuchen mit Kastanienmehl
Dieses Rezept verwendet Kastanienmehl für einen besonders nussigen Geschmack.
Zutaten (für 2 Personen):
- 100 g Kastanienmehl
- 65 g Butter
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- ½ Backpulver
- 4 EL Milch
- 1 Apfel
- Etwas Zitronensaft
Zubereitung:
- Eier trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und kalt stellen. Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen, achteln und in Streifen schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
- Weiche Butter mit Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eidotter unterrühren. Mehl mit Backpulver vermengen und sieben, dann mit den Apfelstückchen, der Milch und der Butter-Zucker-Eidotter-Mischung vermengen.
- Eiweiß unterheben, in eine Backform mit 20 cm Durchmesser einfüllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backrohr mit Unter- und Oberhitze bei 190° auf der mittleren Schiene ca. 50 min. backen. Nadelprobe durchführen.
Maronen Kaffee Mandel Kuchen
Dieser Kuchen kombiniert Maronen mit Kaffee und Mandeln zu einem saftigen Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- 90g weiche Butter
- 150g Puderzucker
- 1 EL Instant Espresso Pulver
- 1 TL Vanille Extrakt
- 3 Eier (L)
- 250g Maronencreme
- 150g Mandeln, gemahlen
- 2 TL Backpulver
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine 24cm (9.5 inches) Kastenform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
- Die weiche Butter zusammen mit dem Puderzucker, Instant Espresso Pulver und Vanille Extrakt in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren - beim letzten Ei wird sich vermutlich nicht mehr alles so gut verbinden, aber das ist ok. Die Maronencreme dazugeben und gut unterrühren. Gemahlene Mandeln mit Backpulver mischen und zur Schüssel dazugeben und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Für etwa 55-60 Minuten backen - mit einem Holzspieß testen ob noch Teig kleben bleibt und erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Aus dem Ofen holen und für ein Weilchen in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Feigen-Apfel-Tarte mit Maronen-Creme
Diese Tarte kombiniert Äpfel und Feigen mit einer Maronencreme.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Zutaten (für ca. 12 Stücke):
- Für den Streuselteig:
- 350 g Mehl
- 225 g weiche Butter
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbonvanillezucker
- 1 Prise Salz
- Für die Creme:
- 200 g Maronen (vorgegart, vakuumverpackt)
- 200 g Sahne
- 100 g gemahlene, ungeschälte Mandeln
- Abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- 2 Eier
- 60 g Zucker
- Außerdem:
- 3 Feigen
- 1 Apfel (200 g, gehobelt)
Zubereitung:
- Streuselzutaten in eine Schüssel geben, mit den Knethaken des Handrührgeräts zu Streuseln rühren, 30 Minuten kalt stellen.
- Hälfte der Streusel auf den Boden einer Springform oder Tarte-Form mit hohem Rand (24-26 cm Ø) verteilen, zum Boden zusammendrücken. Mit der Gabel mehrmals einstechen.
- Im heißen Ofen (200 Grad, Mitte) ca. 10 Minuten vorbacken. Hitze auf 180 Grad herunterschalten. Form aus dem Ofen nehmen, Boden etwas abkühlen lassen.
- Vom restlichen Streuselteig etwa die Hälfte als Rand an die Springform drücken.
- Maronen grob hacken, im hohen Rührbecher mit Sahne pürieren. Übrige Zutaten unterschlagen. Auf Boden verteilen.
- Feigen waschen, halbieren. Mit Apfel auf Creme verteilen. Übrige Streusel darüber geben, dabei etwas nachformen.
- Im heißen Ofen (180 Grad, zweite Schiene von unten) ca. 35-45 Minuten backen.
Tipps und Variationen
- Maronencreme selbstgemacht: Für eine intensivere Maronen-Note kann die Maronencreme selbst zubereitet werden. Gekochte Maronen mit etwas Milch und Zucker pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- Gewürze: Zimt, Muskatnuss oder Kardamom passen hervorragend zu Apfel und Maronen und verleihen dem Kuchen eine winterliche Note.
- Nüsse: Gehackte Walnüsse oder Haselnüsse können dem Teig oder der Streusel hinzugefügt werden, um den nussigen Geschmack zu verstärken.
- Schokolade: Zartbitterschokolade harmoniert gut mit Maronen. Schokoladenraspeln können über den Kuchen gestreut oder in den Teig eingearbeitet werden.
- Apfelsorte: Je nach Geschmack können verschiedene Apfelsorten verwendet werden. Boskop eignet sich gut für säuerliche Kuchen, während Elstar eine süßere Note verleiht.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #Apfelkuchen #mit #Maronencreme #Rezept


