Sommertorte Kindergeburtstag Rezepte: Eine fruchtige Freude für kleine Feinschmecker
Eine Sommertorte ist die perfekte Ergänzung für jeden Kindergeburtstag. Sie ist nicht nur ein Blickfang auf der Kaffeetafel, sondern auch eine köstliche Erfrischung an warmen Tagen. Die Vielfalt an Rezepten ermöglicht es, den Kuchen individuell an die Vorlieben des Geburtstagskindes anzupassen. Von einfachen Rührkuchen bis hin zu aufwendigen Motivtorten ist alles möglich.
Eine fruchtige Biskuit-Torte mit Joghurtmousse und Beeren
Dieses Rezept von Siggi ist ideal für Kaffeeklatsch mit Freunden und Familie. Die Kombination aus Biskuit, Joghurtmousse und frischen Beeren macht diese Torte zu einem besonderen Genuss.
Zutaten:
Für den Biskuit:
- 2 EL Butter
- 5 Eier (Gr. M)
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 170 g Weizenmehl (Type 405)
Außerdem:
- 500 g Vollmilchjoghurt (3,5% Fett)
- 100 g Zucker
- 3-4 EL Zitronensaft
- 6 Blatt Gelatine
- 500 g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren)
- 300 g Sahne
Zubereitung:
Schritt 1:
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen und mit 2 EL Butter ausfetten. Die Butter schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Schritt 2:
Eier mit Zucker und Salz mindestens 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl kurz unterheben. Zum Schluss die geschmolzene Butter zugeben und nochmals kurz mit einem Schneebesen durchrühren. Die Masse in die vorbereitete Springform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Biskuit fertig gebacken ist. Den Biskuit direkt aus der Form lösen, auf ein Backpapier stürzen und auskühlen lassen.
Schritt 3:
Joghurt mit Zitronensaft und Zucker glatt rühren. Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen. Die Gelatine ausdrücken und mit 3-4 EL der Joghurtcreme in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen lassen (nicht kochen!). Dann direkt vom Herd nehmen und unter die restliche Joghurtcreme rühren. Die Beeren waschen und trocken tupfen. Etwa ein Drittel der Beeren zum Garnieren beiseite stellen. Sahne steif schlagen und zusammen mit 400 g teils halbierten Beeren unter die Joghurtcreme heben.
Lesen Sie auch: Einfache Dessert-Rezepte für den Sommer
Schritt 4:
Den Biskuitboden zweimal waagerecht halbieren. Den untersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring darum herum stellen. 1/3 der Joghurt-Beeren-Creme darauf verstreichen. Den mittleren Boden auflegen, leicht andrücken und erneut 1/3 der Creme darauf verteilen. Den letzten Boden auflegen und die restliche Creme darauf verteilen. Die Torte für mindestens 2 Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren den Tortenring mit Hilfe eines Messers lösen und die Torte mit den restlichen Beeren garnieren.
Tipp:
Für eine kleinere Torte einfach die Mengen halbieren und die Backzeit bei einer Springform Ø16 cm auf ca. 25 Minuten verringern.
Vielfalt der Sommertorten: Rezepte für jeden Geschmack
Die Welt der Sommertorten ist bunt und vielfältig. Neben der klassischen Biskuit-Torte gibt es zahlreiche andere Varianten, die sich perfekt für einen Kindergeburtstag eignen.
Sommertorten ohne Backen
An besonders heißen Tagen sind Torten ohne Backen eine willkommene Alternative. Für einen raffinierten Tortenboden können Zutaten wie Kekse, Müsli, Popcorn oder Cornflakes verwendet werden. Diese werden in einem Mixer zerkleinert, mit etwas Butter vermischt und bilden so die Basis für die Torte. Eine lockere Creme, beispielsweise aus Vanillemascarpone, und frische Beeren machen die Torte zu einem leichten und erfrischenden Genuss.
Beispiele für Kühlschrank-Torten:
- Zitronentorte ohne Backen
- Erdbeer-Philadelphia-Torte
- Fruchtige Buttermilch-Knusper-Torte
- Milchschnitten-Torte
- Beeren-Schmand-Torte
Leichte Sommertorten mit Quark, Joghurt & Co.
Für eine leichte und bekömmliche Sommertorte eignen sich fettarme Grundzutaten wie Magerquark, Joghurt oder Buttermilch. In Kombination mit frischen Früchten und Fruchtsaft entsteht eine erfrischende Torte, die auchFigurbewusste ohne schlechtes Gewissen genießen können.
Lesen Sie auch: Köstliche Sommertorten backen
Sommertorten mit bunten Beeren
Beerenfrüchte haben im Sommer Hochsaison und sind die ideale Zutat für eine Sommertorte. Johannisbeeren, Brombeeren oder Stachelbeeren bilden einen tollen Kontrast zu süßen Cremes und verleihen der Torte eine fein-säuerliche Note. Wer es lieber süßer mag, kann zu Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren greifen.
Sommertorten mit Aprikose, Pfirsich & Co.
Auch Aprikosen, Pfirsiche oder Nektarinen sind eine köstliche Ergänzung für eine Sommertorte. In Kombination mit luftigem Biskuit und erfrischenden Cremes mit Zitronenbuttermilch setzen sie das saftige gelbe Steinobst gekonnt in Szene.
Kindergeburtstagskuchen: Tipps und Tricks für kleine Bäcker
Ein Kindergeburtstagskuchen soll nicht nur gut schmecken, sondern auch optisch etwas hermachen. Hier sind einige Tipps und Tricks, die kleinen Bäckern helfen, einen unvergesslichen Kuchen zu zaubern:
Schnelle Kuchen für den Kindergeburtstag
Wenn nicht viel Zeit für die Zubereitung des Geburtstagskuchens bleibt, sind einfache Muffins oder ein schnell gebackener Rührkuchen die beste Wahl. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Bunte Kindergeburtstagskuchen mit Smarties
Smarties sind bei Kindern besonders beliebt und eignen sich hervorragend zur Verzierung von Geburtstagskuchen. Sie können einfach unter den Teig gerührt oder als bunte Deko auf dem Kuchen verteilt werden.
Lesen Sie auch: Leichte Sommerdessert-Rezepte
Tierisch gute Kindergeburtstagskuchen
Ein Geburtstagskuchen in Form des Lieblingstiers ist eine tolle Überraschung für jedes Kind. Mit ein paar einfachen Schnitten lässt sich ein einfacher Kuchen in einen Regenbogenfisch oder einen Schmetterling verwandeln.
Kindergeburtstagskuchen vom Blech
Für eine größere Geburtstagsfeier ist ein Blechkuchen ideal. Er lässt sich nach Belieben mit Guss, Süßigkeiten oder Obst verzieren.
Kindergeburtstagskuchen für Jungs und Mädchen
Am besten backt man einen Geburtstagskuchen, der die persönlichen Interessen des Kindes widerspiegelt. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Creme für Sommertorten: Leicht und erfrischend
Statt schwerer Buttercreme greift man im Sommer lieber zu leichten Tortencremes auf Basis von Quark, griechischem Joghurt oder Buttermilch. Für extra Cremigkeit kann man etwas geschlagene Sahne, Mascarpone oder Ricotta unterheben. Zutaten wie Saft und Abrieb von Limette und Zitrone, zarte Kokosflocken oder ein Hauch Vanille machen die Cremes außerdem schön frisch und fein im Geschmack. Für besonders fruchtige Tortencreme püriert man das Lieblingsobst und hebt es unter die Masse. Für die nötige Standfestigkeit sorgen Gelatine oder Agar-Agar.
tags: #Sommertorte #Kindergeburtstag #Rezepte