Köstliche Cashew-Kekse: Ein zuckerfreies Rezept
Einführung
In der heutigen Zeit suchen viele Menschen nach gesünderen Alternativen zu traditionellen Süßspeisen. Dieses Rezept für Cashew-Kekse ohne Zucker bietet eine köstliche Möglichkeit, den Wunsch nach etwas Süßem zu befriedigen, ohne auf raffinierten Zucker zurückzugreifen. Stattdessen werden natürliche Süßstoffe und gesunde Zutaten verwendet, um einen schmackhaften und nahrhaften Keks zu kreieren.
Warum zuckerfreie Kekse?
Der Verzicht auf Zucker in der Ernährung kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile haben, darunter eine stabilere Blutzuckerkontrolle, Gewichtsmanagement und eine Verringerung des Risikos für chronische Krankheiten. Diese Cashew-Kekse sind eine ausgezeichnete Wahl für Menschen mit Diabetes, Übergewicht oder einfach für diejenigen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten.
Zutaten für zuckerfreie Cashew-Kekse
Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:
- Cashewkerne: Sie bilden die Basis der Kekse und liefern gesunde Fette und pflanzliches Eiweiß.
- Haferflocken: Sie sorgen für eine gute Textur und liefern Ballaststoffe. Ein Teil der Haferflocken wird gemahlen, um eine feinere Konsistenz zu erzielen.
- Datteln: Eine natürliche Süße, die reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen ist.
- Mandeln: In verschiedenen Formen - gemahlene Mandeln, Mandelmus und gehackte Mandeln - für die perfekte Konsistenz.
- Gewürze: Zimt, Nelke und Kardamom für eine weihnachtliche Geschmacksnote.
- Weitere Zutaten: Backpulver, Erythrit (oder ein anderer Zuckerersatz), Eier, Magerquark, Kakaopulver und Kokosöl können ebenfalls verwendet werden, um den Geschmack und die Textur zu variieren.
Zubereitung der Cashew-Kekse
Die Zubereitung dieser Kekse ist einfach und unkompliziert:
Cashewkerne und Haferflocken zerkleinern: Mahlen Sie die Cashewkerne und einen Teil der Haferflocken in einer Küchenmaschine oder einem Zerkleinerer, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Datteln hinzufügen: Geben Sie die Datteln hinzu und zerkleinern Sie alles weiter, bis eine klebrige Masse entsteht. Falls Ihr Gerät Schwierigkeiten hat, die Datteln zu verarbeiten, können Sie diese vorher etwas einweichen.
Weitere Zutaten vermengen: Fügen Sie die gemahlenen Mandeln, das Mandelmus, die Gewürze und etwas Wasser hinzu und vermengen Sie alles gut, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
Haferflocken und Mandeln einarbeiten: Heben Sie die restlichen Haferflocken und die gehackten Mandeln unter den Teig. Achten Sie darauf, nicht mehr zu pürieren, sondern die Zutaten nur noch vorsichtig zu vermengen.
Kekse formen: Teilen Sie den Teig in etwa 12 gleich große Portionen und formen Sie diese zu Kugeln. Drücken Sie die Kugeln auf einem mit Backpapier belegten Backblech flach.
Backen: Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für ca. 15-20 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Variationen und Tipps
- Süßung: Verwenden Sie Erythrit, Agavendicksaft oder Ahornsirup als Zuckerersatz. Die Menge des Süßungsmittels kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
- Nüsse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen wie Haselnüssen oder Mandeln anstelle von Cashewkernen.
- Schokoladenüberzug: Beträufeln Sie die abgekühlten Kekse mit geschmolzener Zartbitterschokolade für einen zusätzlichen Genuss.
- Weihnachtliche Varianten: Fügen Sie dem Teig weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Nelke und Kardamom hinzu.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, um ihre Saftigkeit zu erhalten.
- Falls die Kekse etwas zu feucht sind, kann man sie einfach etwas länger backen oder im Ofen etwas austrocknen lassen.
Rezept für Cashew Makronen
Eine weitere leckere Option sind Cashew Makronen ohne Kokos. Hier ist ein einfaches Rezept:
Zutaten
- Eiweiß
- Erythrit Puderzucker
- Vollrohrzucker
- Gemahlene Cashewkerne
- Tonkabohne (oder ein anderes Gewürz)
- Halbe Cashewkerne zur Verzierung
Zubereitung
- Eiweiß mit Erythrit Puderzucker und Vollrohrzucker steif schlagen.
- Die gemahlenen Cashewkerne mit der Tonkabohne vermischen und vorsichtig unter die Ei-Zuckermischung heben.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Den Backofen auf 150° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank holen und Makronen auf ein Backpapier spritzen.
- Jeweils mit einem halben Cashewkern verzieren und auf mittlerer Schiene backen, bis sie goldbraun sind.
Gesunde Alternativen und Anpassungen
Für eine noch gesündere Variante können Sie folgende Anpassungen vornehmen:
- Haferkleie statt Haferflocken: Ersetzen Sie die Haferflocken durch Haferkleie, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.
- Magerquark: Verwenden Sie Magerquark anstelle von Butter oder Öl, um den Fettgehalt zu reduzieren.
- Natürliche Süßstoffe: Experimentieren Sie mit verschiedenen natürlichen Süßstoffen wie Stevia oder Mönchsfrucht.
Die Rolle von Cashewkernen in der Ernährung
Cashewkerne sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen. Sie enthalten gesunde Fette, Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Cashewkerne können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken, die Herzgesundheit zu fördern und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
Tipps für die Lagerung
Um die Frische und den Geschmack der Cashew-Kekse zu bewahren, sollten sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Bei Raumtemperatur halten sie sich etwa eine Woche, im Kühlschrank sogar noch länger.
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #Cashew #Kekse #Rezept #ohne #Zucker