Senfgurken Rezept ohne Zucker: Knackig-würziger Genuss ganz ohne Zuckerzusatz
Salatgurken sind das ganze Jahr über erhältlich, doch besonders aromatisch sind sie während der Saison oder sogar aus dem eigenen Garten. Da Gurken nach der Ernte nur etwa 10 Tage frisch bleiben, ist das Einlegen eine hervorragende Methode, um sie länger haltbar zu machen. Eine köstliche Variante sind Senfgurken, die sich so noch Wochen später genießen lassen. Dieses Rezept verzichtet vollständig auf Zucker und setzt stattdessen auf die natürliche Süße von Honig und die Würze verschiedener Gewürze.
Zutaten und Vorbereitung
Für die Zubereitung von zuckerfreien Senfgurken werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 feste Salatgurke (oder Schmorgurken)
- 1 rote Zwiebel
- Weißweinessig
- Wasser
- Honig (nach Geschmack)
- Gewürze: Wacholderbeeren, Pfeffer, Lorbeerblätter, Nelken, Senfkörner
- Optional: frischer Ingwer oder Chili, Dill
Vorbereitung der Gläser
Es ist entscheidend, die Gläser und Deckel vor dem Einlegen zu sterilisieren, um die Haltbarkeit der Senfgurken zu gewährleisten. Dazu Wasser in einem Topf aufkochen, Gläser und Deckel getrennt hineingeben und ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Anschließend vorsichtig entnehmen und auf einem sauberen Tuch trocknen lassen, ohne sie mit den Händen zu berühren.
Vorbereitung der Gurken und Zwiebeln
Die Gurke schälen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Rote Zwiebeln sind milder als weiße und passen mit ihrem leicht süßlichen Geschmack gut zu den Gurken. Die Zwiebel abziehen und in Ringe oder Streifen schneiden.
Die Zubereitung des Suds
Ein guter, milder Weißweinessig ist für den Geschmack der Senfgurken entscheidend. In einem Topf Essig mit Wasser, Honig und den gewünschten Gewürzen (Wacholderbeeren, Pfeffer, Lorbeerblätter, Nelken) vermischen und ca. 5 Minuten kochen lassen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Das Einlegen der Senfgurken
Gurke und Zwiebel in sterilisierte Gläser füllen. Für etwas Schärfe kann man frischen Ingwer oder Chili hinzufügen. Wer es lieber klassisch mag, kann Senf-Dill-Gurken einlegen.
Den heißen Sud über die Gurken und Zwiebeln im Glas gießen, sodass alles bedeckt ist. Die Gläser sofort fest verschließen und für einige Wochen an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.
Tipps und Variationen
- Schärfe: Für eine schärfere Note können frischer Ingwer oder Chili mit ins Glas gegeben werden.
- Senf-Dill-Gurken: Eine köstliche Variante sind Senf-Dill-Gurken, die besonders gut zu Fisch passen.
- Süße: Die Menge des Honigs kann je nach Geschmack variiert werden.
- Gewürze: Wer experimentierfreudig ist, kann auch andere Gewürze wie Koriandersaat, Kubebenpfeffer oder rosa Pfefferbeeren ausprobieren.
- Verwendung: Honig-Senf-Gurken passen hervorragend zum Abendbrot oder zu einem Bauernfrühstück. Kleingeschnitten peppen sie auch Salate auf. Sogar das Gurkenwasser kann man noch verwenden.
Schmorgurken-Variante
Für eine Variante mit Schmorgurken (auch Schälgurken oder Landgurken genannt) benötigt man folgende Zutaten:
- 1 kg Schmorgurken
- 2 TL Salz
- 1 rote Zwiebel, in Ringen oder Spalten
- 1-2 Knoblauchzehen, in feinen Scheiben
- 2-3 EL Dill, gehackt
- 200ml Weißweinessig
- 400ml Wasser
- 2 EL Zucker (optional, kann auch durch Honig ersetzt werden)
- 2-3 EL Senfkörner
- 1 TL Pfefferkörner
- etwas getrockneter Thymian
- etwas Piment (optional)
- 1 EL Honig (oder mehr nach Geschmack)
Zubereitung der Schmorgurken
- Die Schmorgurken schälen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Das weiche Innere mit den Samen entfernen.
- Die Gurkenstücke in mundgerechte Stücke schneiden, mit Salz bestreuen, vermengen, abdecken und für etwa 2 Stunden ziehen lassen.
- Die Zwiebel schälen und in Ringe oder Spalten schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Zusammen mit dem Dill auf die vorbereiteten Gläser verteilen.
- Essig, Wasser, Zucker (oder Honig), Senfkörner, Pfeffer, Thymian und Piment (optional) zu den Gurkenstücken im Topf dazugeben und erhitzen. Alles einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und für etwa 5 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd ziehen und den Honig unterrühren.
- Die Gurkenstücke auf die Gläser verteilen und mit dem heißen Sud auffüllen. Darauf achten, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind und die Gläser möglichst randvoll sind. Die Gläser mit den Deckeln verschließen, umdrehen und auf dem Kopf stehend abkühlen lassen.
- Die abgekühlten Gurkengläser für mindestens 2-4 Wochen an einem kühlen und dunklen Ort stehen lassen, damit die Gurken gut durchziehen können.
Haltbarkeit und Lagerung
Bei sauberer Arbeitsweise sind die ungeöffneten Senfgurken mindestens 6 Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 4-6 Wochen verbraucht werden.
Warum zuckerfreie Senfgurken?
Viele traditionelle Senfgurken-Rezepte enthalten Zucker. Dieses Rezept bietet eine gesunde Alternative, die ohne zusätzlichen Zucker auskommt. Der Honig sorgt für eine leichte Süße, während die Gewürze für den typischen Senfgurken-Geschmack sorgen.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #Senfgurken #Rezept #ohne #Zucker


