Tipps zum Einfrieren von hausgemachten Croissants

Croissants sind ein beliebtes Gebäck, das besonders frisch am besten schmeckt. Doch was tun, wenn man zu viele Croissants hat oder sie für einen späteren Zeitpunkt aufbewahren möchte? Hier finden Sie nützliche Tipps zum Einfrieren von hausgemachten Croissants, um ihre Frische und ihren Geschmack zu bewahren.

Lagerung von Croissants

Frische Croissants sind ein Genuss, aber sie können schnell an Qualität verlieren, wenn sie nicht richtig gelagert werden. Hier sind einige Tipps, wie Sie Croissants optimal aufbewahren können:

  • Frische: Croissants schmecken am besten frisch am Backtag.
  • Raumtemperatur: Bewahren Sie Croissants bei Raumtemperatur (18-22 °C) auf.
  • Verpackung: Lagern Sie sie in einem Papierbeutel oder Brotkasten, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Haltbarkeit: Ungefüllte Croissants halten sich 1-2 Tage, verlieren aber schnell an Knusprigkeit. Gefüllte Croissants sollten innerhalb eines Tages verzehrt werden.
  • Kühlschrank: Vermeiden Sie die Lagerung im Kühlschrank, da Croissants dort schneller austrocknen.

Croissants einfrieren: So geht's richtig

Das Einfrieren ist eine ausgezeichnete Methode, um Croissants länger haltbar zu machen, ohne dass sie ihren Geschmack verlieren. Sie können Croissants sowohl roh als auch gebacken einfrieren.

Rohe Croissants einfrieren

Das Einfrieren von rohen Croissants hat den Vorteil, dass sie nach dem Auftauen frisch gebacken werden können. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Formen: Formen Sie die Croissants wie im Rezept beschrieben. Lassen Sie den Teig nach dem Formen etwa eine halbe Stunde gehen.
  2. Verpacken: Verpacken Sie die Teiglinge in einem geeigneten Gefäß oder einem Plastikbeutel. Achten Sie darauf, dass die Verpackung luftdicht ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  3. Einfrieren: Legen Sie die verpackten Croissants in den Gefrierschrank.
  4. Auftauen: Am Abend, bevor Sie die Croissants essen möchten, stellen Sie diese vom Gefrierschrank in den Kühlschrank.
  5. Backen: Am Morgen können Sie die Croissants dann wie im Rezept beschrieben fertig backen.

Gebackene Croissants einfrieren

Gebackene Croissants lassen sich ebenfalls gut einfrieren. Hier sind die Schritte:

Lesen Sie auch: Geschenkideen aus der Küche: Weihnachtsmarmelade

  1. Abkühlen: Lassen Sie die gebackenen Croissants vollständig abkühlen, bevor Sie sie einfrieren.
  2. Verpacken: Verpacken Sie die Croissants luftdicht in Gefrierbeuteln oder Behältern. Drücken Sie so viel Luft wie möglich aus der Verpackung, um Gefrierbrand zu verhindern.
  3. Einfrieren: Legen Sie die verpackten Croissants in den Gefrierschrank bei -18 °C.
  4. Haltbarkeit: Gebackene Croissants sind im Tiefkühler etwa 2 Monate haltbar.
  5. Auftauen: Nehmen Sie die Croissants einige Stunden vor dem Verzehr aus dem Gefrierschrank und lassen Sie sie bei Raumtemperatur auftauen.
  6. Aufbacken: Um die Croissants wieder knusprig zu machen, können Sie sie für 5 Minuten im Backofen bei ca. 125 Grad aufbacken.

Tipps für das Einfrieren und Auftauen

  • Frische: Je frischer die Croissants beim Einfrieren sind, desto besser ist das Ergebnis nach dem Auftauen.
  • Luftdichte Verpackung: Eine luftdichte Verpackung ist entscheidend, um Gefrierbrand zu verhindern und die Qualität der Croissants zu erhalten.
  • Auftauen: Lassen Sie die Croissants langsam auftauen, idealerweise über Nacht im Kühlschrank oder einige Stunden bei Raumtemperatur.
  • Aufbacken: Das Aufbacken verleiht den Croissants wieder ihre typische Knusprigkeit und Frische. Befeuchten Sie die Croissants vor dem Aufbacken leicht mit Wasser, um ein Austrocknen zu verhindern.

Croissant Rezept

Hier ist ein einfaches Rezept, um leckere Croissants selbst zu machen:

Zutaten

  • 600 g Weizenmehl (Type 550)
  • 2 TL Salz
  • 60 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Honig
  • 300 ml Milch
  • 1 Eigelb (Gr. M) zum Bestreichen

Zubereitung

  1. Hefeteig: Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben. Butter in kleinen Stückchen und Zucker hinzugeben. Milch lauwarm erwärmen, die Hefe hineinbröckeln, Honig darin auflösen. Die Hefemilch mit den trockenen Zutaten zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten. Den Teig für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  2. Butterplatte: Die kühle Butter in gleichmäßige Scheiben schneiden, zu einem Quadrat zusammenlegen und zwischen Folie zu einer Butterplatte (20 x 20 cm) zusammenrollen. Falls nötig kurz kühl stellen.
  3. Tourieren: Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 40 x 20 cm großen Rechteck ausrollen. Die Butterplatte auf den oberen Teil legen, den unteren Teig einmal auf die Butterplatte umschlagen, sodass die Butterplatte einmal komplett mit Teig umhüllt ist.
  4. Kühlen: Den Teig nun um eine Viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen. Den Teig erneut zu einem langen Rechteck ausrollen, jetzt gibt man die erste Tour. Dafür teilt man sich gedanklich den Teig in 3 gleichgroße Teile ein und schlägt erst das obere Drittel, dann das untere Drittel zur Mitte, den Teig für 30 Minuten kühl stellen.
  5. Wiederholen: In die Ausgangsposition legen und erneut eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen. Den Teig für die zweite Tour wieder gedanklich in drei Teile teilen und jeweils zur Mitte hin einschlagen. Den Teig für 30 Minuten kühlen. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen, sodass man den Teig insgesamt 4 Mal touriert hat.
  6. Formen: Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Teig nach der Kühlzeit ein letztes Mal ausrollen und mit Hilfe eines Pizzarollers in 18 langgezogene Dreiecke einteilen. Jedes Dreieck an der kurzen Seite etwas einschneiden.
  7. Aufrollen: Jedes Dreieck zu dem dünnen Ende hin aufrollen, das Letzte Drittel etwas lang ziehen und komplett um den Teigling wickeln. Die Croissants auf ein Backblech legen und abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  8. Backen: Jedes Croissant mit Eigelb einstreichen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten goldbraun backen. Die Croissants etwas auskühlen lassen und frisch servieren.

Variationen und Tipps

  • Plunderteig: Für ein besonders feines Ergebnis verwenden Sie Plunderteig. Bereiten Sie den Teig am Vortag zu und lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen.
  • Füllungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Schokolade, Marzipan oder Marmelade.
  • Mehl: Verwenden Sie hochwertiges Mehl, idealerweise T45 (Farine de Gruau) oder T550, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Butter: Sparen Sie nicht an der Butter und verwenden Sie eine gute Bio-Butter für den besten Geschmack.
  • Gehzeit: Geben Sie den Croissants ausreichend Zeit zum Gehen, sowohl vor dem Backen als auch nach dem Formen.

Lesen Sie auch: Schmilzt deine selbstgemachte Schokolade zu schnell?

Lesen Sie auch: Selbstgemachte Pralinen Haltbarkeit verlängern

tags: #selbstgemachte #Croissants #einfrieren #Tipps

Populäre Artikel: