Schwarzwälder Kirsch-Käsekuchen: Ein Rezept für Genießer
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Schwarzwälder Kirsch-Käsekuchen, eine interessante und raffinierte Kombination aus zwei beliebten Klassikern: der Schwarzwälder Kirschtorte und dem Käsekuchen. Dieses Rezept ist sowohl für erfahrene Bäcker als auch für Backanfänger geeignet und verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Zutaten und Zubereitung
Das Rezept besteht aus mehreren Komponenten: einem Schokoladenmürbeteigboden, einer fruchtigen Kirschfüllung, einer cremigen Käsekuchenfüllung und einer Schokoladenganache.
Der Schokoladenmürbeteigboden
Für den Teig benötigen Sie:
- 150 g Mehl + etwas für die Arbeitsfläche
- 25 g Kakao
- 1 Prise Salz
- 50 g Puderzucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
Die Zubereitung erfolgt in wenigen Schritten:
- Mehl, Kakaopulver, Salz und Puderzucker in einer Schüssel mischen.
- Das Ei und die Butter hinzugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten kaltstellen.
- Anschließend mit Hilfe von Frischhaltefolie auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen, in die Form legen und mehrfach einstechen.
- Den Teig mit Backpapier und Trockenerbsen belegen und für ca. 15 Minuten bei 150 °C Umluft blindbacken.
Alternativ kann der Boden auch ohne Blindbacken vorgebacken werden, wobei die Backzeit entsprechend angepasst werden sollte. Nach 15 Minuten hat der Käsekuchen-Boden Mürbeteig Konsistenz. Wer es intensiver mag, backt ihn länger und erhält mehr Brownie Feeling.
Lesen Sie auch: Coppenrath & Wiese: Inhaltsstoffe im Detail
Die Kirschfüllung
Für die Kirschfüllung benötigen Sie:
- 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht: 350 g)
- 2 EL Speisestärke
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Zimt
Die Zubereitung der Kirschfüllung ist einfach:
- Die Kirschen in ein Sieb geben, dabei den Saft auffangen.
- Zwei Drittel des Kirschsafts in einem Topf zum Kochen bringen.
- Den restlichen Kirschsaft mit der Speisestärke, dem Zucker und Zimt mit einem Schneebesen glattrühren.
- Sobald der Kirschsaft im Topf kocht, die Mischung einrühren und das Ganze einmal sprudelnd unter Rühren aufkochen lassen.
- Anschließend die Kirschen hinzugeben, die Masse vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Käsekuchenfüllung
Für die Käsekuchenfüllung benötigen Sie:
- 1000 g Magerquark
- 125 g Zucker
- 70 g Speisestärke
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (à 37 g)
- 1 TL Vanilleextrakt
Die Zubereitung der Käsekuchenfüllung ist unkompliziert:
- Magerquark, Zucker, Stärke, Eier, Vanillepuddingpulver und -extrakt glattrühren.
Die Schokoladenganache
Für die Schokoladenganache benötigen Sie:
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Sahne
- 20 g Kokosfett
Die Zubereitung der Schokoladenganache ist einfach:
- Die Zartbitterkuvertüre fein hacken.
- Die Sahne in einem kleinen Topf aufkochen lassen, dann schluckweise zur Zartbitterkuvertüre geben und diese darin schmelzen lassen.
- Zuletzt das Kokosfett ebenfalls darin schmelzen lassen.
Zusammenstellung und Backen
- Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen.
- Die Hälfte der Käsemasse auf den vorgebackenen Teig geben.
- Die Kirschen darauf verteilen und die restliche Käsemasse darüber glattstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 80 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür auskühlen lassen.
Vollendung
- Den Kuchen aus der Form nehmen und auf eine Kuchenplatte setzen.
- Die Schokoladenganache auf dem Kuchen verteilen und glattstreichen.
- Den Kuchen für mindestens 1 Stunde kaltstellen, damit die Ganache fest wird.
Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann dem Teig mehr Kakao hinzugefügt werden.
- Anstelle von Magerquark kann auch Speisequark mit 40 % Fett verwendet werden.
- Für eine fruchtigere Note können frische Kirschen anstelle von Kirschen aus dem Glas verwendet werden.
- Der Kuchen kann nach Belieben mit Schokoraspeln, Sahnetupfen oder frischen Kirschen dekoriert werden.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
tags: #schwarzwälder #kirschkäsetorte #rezept