Coppenrath & Wiese Schwarzwälder Kirschtorte: Inhaltsstoffe und Wissenswertes
Die Schwarzwälder Kirschtorte von Coppenrath & Wiese ist ein beliebter Klassiker unter den Sahnetorten und erfreut sich großer Beliebtheit. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe dieser Torte und gibt weitere nützliche Informationen.
Tradition und Qualität
Coppenrath & Wiese legt Wert auf Tradition und Qualität bei der Herstellung ihrer Torten. Die Schwarzwälder Kirschtorte wird nach traditionellem Rezept gebacken und verwendet nur ausgewählte Zutaten. Die Conditorei verwendet keine tierischen Hilfsstoffe und verwendet pflanzliche Rohstoffe für Mono- und Diglyceride (E 471) sowie Lecithin.
Die Hauptbestandteile der Schwarzwälder Kirschtorte
Die Zutatenliste der Schwarzwälder Kirschtorte von Coppenrath & Wiese umfasst folgende Bestandteile:
- SAHNE (35%): Sorgt für die cremige Konsistenz und den vollmundigen Geschmack.
- Sauerkirschen (13%): Eine besonders aromatische, saftige Sorte aus Serbien, die den typischen fruchtigen Geschmack der Torte ausmacht.
- WEIZENMEHL: Basis für den Tortenboden.
- Invertzuckersirup: Ein Süßungsmittel, das Feuchtigkeit bindet und die Torte saftig hält.
- Zucker: Zum Süßen der Torte.
- VOLLEI: Dient als Bindemittel und sorgt für die lockere Struktur des Tortenbodens.
- Wasser: Zur Herstellung des Teigs und der Füllungen.
- Kirschwasser (2%): Verleiht der Torte das charakteristische Aroma.
- Palmfett: Wird zur Herstellung verschiedener Komponenten verwendet. Es ist wichtig zu wissen, dass für den Anbau von Ölpalmen tropische Wälder zerstört werden.
- Schokolade (2%): (Zucker, Kakaomasse¹, Kakaobutter¹, BUTTERREINFETT, stark entölter Kakao¹, Emulgator (SOJALECITHINE)): Für den Schokoladengeschmack und die Dekoration. Der Kakao ist Rainforest Alliance-zertifiziert.
- Apfelkonfitüre: (Äpfel, Glukose-Sirup, Zucker, Geliermittel (Pektine), Säuerungsmittel (Citronensäure)): Als fruchtige Komponente.
- Modifizierte Stärke: Zum Binden von Flüssigkeiten.
- Stark entölter Kakao¹: Für die dunkle Farbe und den schokoladigen Geschmack.
- Speisegelatine (Rind): Als Geliermittel für die Füllungen.
- WEIZENSTÄRKE: Zum Binden von Flüssigkeiten und zur Verbesserung der Konsistenz.
- Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren): Zur Stabilisierung und Mischung von Zutaten auf Wasser- und Ölbasis.
- Rapsöl: Als Fettkomponente.
- SÜßMOLKENPULVER (MILCH): Für den Geschmack und die Textur.
- Säuerungsmittel (Citronensäure): Zur Regulierung des Säuregehalts.
- Natürliches Aroma: Für den Geschmack.
- VOLLMILCHPULVER: Für den Geschmack und die Textur.
- Speisesalz: Zur Geschmacksabrundung.
- Säureregulator (Natriumcitrate): Zur Regulierung des pH-Werts.
- Backtriebmittel (Natriumcarbonate): Zum Auflockern des Teigs.
Allergene und Hinweise
Die Schwarzwälder Kirschtorte von Coppenrath & Wiese enthält folgende Allergene:
- Glutenhaltiges Getreide und glutenhaltige Getreideerzeugnisse
- Eier und Eiererzeugnisse
- Soja und Sojaerzeugnisse
- Milch und Milcherzeugnisse (einschließlich Lactose)
- Weizen und Weizenerzeugnisse (glutenhaltiges Getreide)
Es wird darauf hingewiesen, dass die Torte Spuren von Nüssen enthalten kann, da sie in einem Produktionsbereich hergestellt wird, in dem Schalenfrüchte (Nüsse) verarbeitet werden. Trotz größter Sorgfalt bei der Herstellung kann es vereinzelt vorkommen, dass die Torte Kirschsteine enthält.
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
Alkohol
Die Schwarzwälder Kirschtorte enthält Alkohol in Form von Kirschwasser. Dies wird bei der Herstellung einiger Produkte verwendet, weil es den Geschmack aromatischer abrundet.
Nährwerte und Aktualität der Angaben
Die Angaben zu Allergenen und Nährwerten werden auf der Homepage von Coppenrath & Wiese laufend aktualisiert. Da die Produkte tiefgekühlt über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden können, stimmen die Daten auf der Verpackung nicht immer mit den aktuellen Angaben auf der Homepage überein.
Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.
Zubereitungshinweise
Die Schwarzwälder Kirschtorte sollte bei Zimmertemperatur aufgetaut werden. Die empfohlene Auftauzeit beträgt 3-4 Stunden, aufgeschnitten reduziert sich die Zeit um eine Stunde. Ein Tipp: Nach 30 Minuten Auftauzeit lässt sich die Torte besonders gut schneiden. Dazu ein großes, scharfes Messer verwenden und die Klinge vor dem Schneiden kurz mit warmem Wasser erwärmen. Nach dem Auftauen sollte die Torte nicht wieder eingefroren werden.
- Verpackung, Folie und Kälteschutz entfernen.
- Torte auf eine geeignete Servierplatte stellen.
- 4 Stunden auftauen lassen (aufgeschnitten 1 Stunde weniger).
Natriumcitrat und Natriumcarbonate
Natriumcitrat bezieht sich auf Natriumsalze der Zitronensäure, meist das Trinatriumcitrat (E331). Natriumcitrate dienen als Säureregulatoren und Emulgatoren.
Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen
Natriumcarbonate regulieren den pH-Wert von Lebensmitteln und können die Textur beeinflussen.
Mono- und Diglyceride
Mono- und Diglyceride bestehen aus Glycerinmolekülen, die mit einer oder zwei Fettsäureketten verbunden sind. Sie tragen zur Stabilisierung und Mischung von Zutaten auf Wasser- und Ölbasis bei.
Lesen Sie auch: Tipps zum Auftauen von Coppenrath & Wiese Kuchen
tags: #coppenrath #und #wiese #schwarzwälder #kirschtorte #inhaltsstoffe