Schwarzwälder Kirsch Dessert mit Brownies: Ein Rezept für Genießer

Der Schwarzwälder Kirsch Dessert mit Brownies ist eine moderne Interpretation des klassischen Schwarzwälder Kirschkuchens, die den traditionellen Geschmack in einem Glas vereint. Dieses Schichtdessert ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Es kombiniert schokoladige Brownies, fruchtige Kirschen und eine cremige Mascarpone- oder Quark-Sahne-Creme zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Einführung

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein Klassiker der deutschen Backkunst und erfreut sich großer Beliebtheit. Dieses Dessert im Glas ist eine Hommage an die traditionelle Torte, jedoch in einer modernen und unkomplizierten Variante. Es ist ideal für alle, die den Geschmack von Schwarzwälder Kirsch lieben, aber keine Zeit oder Lust haben, eine ganze Torte zu backen.

Zutaten und Zubereitung

Brownies

Die Basis für dieses Dessert bilden saftige Brownies. Sie können entweder selbst gebacken oder fertig gekauft werden. Für selbstgemachte Brownies benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g brauner Zucker
  • 3 Eier
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Zartbitterschokolade mit Butter im Wasserbad schmelzen und kurz abkühlen lassen.
  2. Vanillezucker, brauner Zucker und Eier miteinander verrühren.
  3. Die Schoko-Buttermasse hinzufügen und verrühren.
  4. Mehl mit Backpulver, Salz und Kakaopulver vermischen und unter den restlichen Teig rühren.
  5. Ein Brownie-Blech (ca. 28,5x23 cm) einfetten.
  6. Den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  7. Den Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen.
  8. Die Brownies vollständig auskühlen lassen.
  9. Jeweils 1 EL von den Brownies herausnehmen und in kleine Stücke brechen. Diese Stücke werden später in die Dessertgläser gegeben.

Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden oder fertige glutenfreie Brownies kaufen.

Kirsch-Grütze

Die fruchtige Komponente des Desserts wird durch eine Kirsch-Grütze oder eingelegte Kirschen gewährleistet. Hierfür benötigen Sie:

Lesen Sie auch: Coppenrath & Wiese: Inhaltsstoffe im Detail

  • 1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht ca. 350g) inklusive Kirschsaft
  • 2 TL Speisestärke
  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Das Glas Schattenmorellen über einem Sieb abgießen und den Saft auffangen. Es werden ca. 400 ml Saft benötigt.
  2. 2 EL des Safts mit der Speisestärke und dem Puderzucker glatt rühren.
  3. Den restlichen Saft im Topf erwärmen.
  4. Die Stärke-Saftmasse hinzugeben und alles aufkochen, bis es anfängt anzudicken.
  5. Die abgetropften Kirschen hinzugeben und gut durchrühren.
  6. Etwas abkühlen lassen.

Für eine schnellere Variante können Sie Sauerkirschen aus dem Glas verwenden. Wer es edler mag, kann auch Amarena-Kirschen verwenden. Frische Kirschen können entsteint und kurz mit Zucker und einem Spritzer Zitronensaft eingekocht und leicht mit Speisestärke abgebunden werden.

Mascarpone- oder Quark-Sahne-Creme

Die cremige Komponente des Desserts kann entweder mit Mascarpone oder mit einer Quark-Sahne-Creme zubereitet werden.

Mascarpone-Creme:

  • Frische Mascarpone
  • Zitronensaft
  • Puderzucker
  • Optional: Vanillezucker

Die Mascarpone mit etwas Zitronensaft und Puderzucker cremig rühren. Der Zitronensaft hebt die Süße und gibt Frische. Für einen zusätzlichen Geschmack kann etwas Vanillezucker eingerührt werden. Als Schnellvariante kann Frischkäse natur statt Mascarpone verwendet werden.

Quark-Sahne-Creme:

  • 400 g Sahne
  • 250 g Magerquark
  • 4 EL Puderzucker

Die Sahne steif schlagen und mit Magerquark und Puderzucker verrühren.

Schichten des Desserts

  1. Die Browniestücke in die Dessertgläser (Füllmenge ca. 125ml) geben. Wer mag, kann den Kuchenboden mit etwas Kirschwasser beträufeln. Für eine alkoholfreie Variante kann Kirschsaft, Vanillesirup oder einfach nichts verwendet werden.
  2. 1-2 Esslöffel Kirschmasse auf die Browniestücke im Glas geben.
  3. Die Sahne-Quarkcreme oder Mascarpone-Creme in einen Spritzbeutel füllen und jeweils eine Schicht Creme auf die Kirschmasse spritzen.
  4. Auf diese Weise in jedes Dessertglas nochmals eine Schicht füllen.

Verzierung

Die oberste Schicht des Desserts kann mit verschiedenen Zutaten verziert werden:

Lesen Sie auch: Genuss pur: Schwarzwälder Kirsch-Käsekuchen

  • Frisch geraspelte Zartbitterschokolade sorgt für herbe Akzente und den typischen Schwarzwälder Geschmack.
  • Eine Cocktailkirsche oder Amarena-Kirsche krönt das Dessert optisch.
  • Schokoraspeln

Die Dessertgläser bis zum Servieren kaltstellen.

Tipps und Variationen

  • Servier-Glas: Verwenden Sie ein breites, nicht zu hohes Glas, z.B. ein Whiskey-Glas (Tumbler).
  • Alkohol: Für eine intensivere Geschmacksnote kann der Kuchenboden mit Kirschwasser beträufelt werden. Für Kinder oder Personen, die keinen Alkohol mögen, kann Kirschsaft oder Vanillesirup verwendet werden.
  • Kirschen: Statt Schattenmorellen können auch andere Kirschsorten verwendet werden, z.B. Amarena-Kirschen oder frische Kirschen.
  • Creme: Die Mascarpone- oder Quark-Sahne-Creme kann nach Belieben mit Vanillezucker, Zitronenabrieb oder anderen Aromen verfeinert werden.
  • Brownies: Anstelle von selbstgebackenen Brownies können auch fertige Brownies verwendet werden. Für ein echtes Schokoladenerlebnis empfiehlt es sich jedoch, die Brownies selbst zu backen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können vegane Brownies, vegane Sahne und ein veganer Frischkäse verwendet werden.
  • Weitere Dessert-Ideen: Wenn Sie von Schichtdesserts im Glas nicht genug bekommen können, probieren Sie auch andere Varianten wie Donauwelle im Glas oder Erdbeer Tiramisu.

Passende Cocktails

Zu diesem Nachtisch passen Cocktails wie ein Espresso Martini oder ein Kir Royal.

Lesen Sie auch: Inhaltsanalyse: Schwarzwälder Kirschtorte von Coppenrath & Wiese (klein)

tags: #Schwarzwälder #Kirsch #Dessert #mit #Brownies #Rezept

Populäre Artikel: