Schokopudding Dessert im Glas: Rezepte für jeden Anlass

Einleitung:Schokopudding Dessert im Glas ist eine köstliche und vielseitige Option für jeden Anlass. Ob als schneller Genuss im Alltag oder als raffiniertes Dessert für besondere Anlässe, diese Rezepte bieten für jeden Geschmack etwas. Die Kombination aus cremigem Schokopudding und verschiedenen Toppings macht jedes Dessert zu einem besonderen Erlebnis.

Schwarzwälder Kirsch Dessert im Glas: Eine traumhafte Kreation

Dieses Rezept verwandelt die klassische Schwarzwälder Kirschtorte in ein leicht zuzubereitendes Dessert im Glas. Die Kombination aus Schokopudding, Kirschen, Sahne und Schokostreuseln ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten:* 400 g Kirschen, entsteint (+ ein paar zur Deko)

  • 1 EL Speisestärke
  • 100 ml Kirschsaft
  • 50 ml Kirschwasser
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 Päckchen Schokoladenpudding Pulver
  • 500 ml Milch
  • 2 EL Zucker
  • 100 g Chocolate Cookies
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • Schokoraspel, Zartbitter

Zubereitung:1. Schokopudding nach Packungsanweisung zubereiten und abgedeckt etwas abkühlen lassen.

  1. Die Cookies grob zerbröseln und auf 4 Gläser verteilen. Mit 4 TL Kirschwasser beträufeln.
  2. Speisestärke mit etwas kaltem Kirschsaft verrühren und beiseite stellen. Den restlichen Saft zusammen mit dem Rest des Kirschwassers kurz aufkochen, die Kirschen und den Ahornsirup zugeben und ca. 2-3 Minuten köcheln. Die Speisestärke zugeben, umrühren und kurz aufkochen lassen, bis die Masse etwas sämig ist.
  3. Den Kirschkompott auf die Cookies geben, darauf den Schokopudding gießen und alles ca. 30 Minuten kalt stellen.
  4. In der Zwischenzeit die Sahne mit der Vanille steif schlagen. Restliche Kirschen auf dem Pudding verteilen, Sahne darauf spritzen und mit etwas Schokoraspeln und einer Kirsche dekorieren.

Dieses Dessert ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker. Es eignet sich perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst eine kleine Freude zu bereiten.

Schokotraum: Schokopudding mit Sahne und Schokosoße

Der Schokotraum ist eine einfache, aber dennoch raffinierte Variante des Schokopuddings im Glas. Mit wenigen Zutaten lässt sich ein köstliches Dessert zaubern, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Zutaten:* 1 Päckchen Dr. Oetker Original Puddingpulver feinherb Schokolade

  • 35 g Zucker
  • 400 ml Milch
  • 200 g kalte Schlagsahne
  • etwa 4 EL Schokoladensoße
  • etwa 2 EL Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter

Zubereitung:1. Puddingpulver mit Zucker mischen. Nach und nach mit mind. 6 EL von 400 ml kalter Milch glatt rühren. Übrige Milch aufkochen, vom Herd nehmen und angerührtes Pulver mit einem Schneebesen einrühren. Schokopudding unter Rühren mind. 1 Min. kochen.

  1. Schokopudding in eine Rührschüssel füllen und die Oberfläche des heißen Schokopuddings direkt mit Frischhaltefolie belegen, um die Bildung von Puddinghaut zu verhindern.
  2. Sahne steif schlagen. Den erkalteten Schokopudding mit einem Mixer (Rührstäbe) glatt rühren. Dann die Hälfte der Sahne vorsichtig unterheben.
  3. Die Hälfte vom Schokotraum auf Dessertgläser verteilen. Die restliche Sahne darüber schichten. Darauf die Hälfte der Schokosoße und der Raspelschokolade verteilen.

Dieser Schokotraum ist besonders schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als Last-Minute-Dessert oder für den kleinen Hunger zwischendurch.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Selbstgemachter Schokopudding: Die gesunde und leckere Alternative

Selbstgemachter Schokopudding bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Fertigprodukten. Man weiß genau, welche Zutaten enthalten sind, und kann das Rezept nach eigenen Vorlieben anpassen.

Vorteile von selbstgemachtem Schokopudding:

  • Geschmack: Selbstgemachter Pudding schmeckt aromatischer und cremiger als gekaufter.
  • Zutaten: Nur natürliche Zutaten, keine Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.
  • Gesundheitsbewusstsein: Zuckerfrei oder zuckerarm möglich durch Austausch von Zucker.
  • Variationen: Lieblingsschokolade verwenden (weiße Schokolade, Vollmilch, Zartbitter).
  • Spaß: Die Zubereitung macht Spaß und ist einfach.

Grundrezept für selbstgemachten Schokopudding:## Zutaten:

  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Zucker (oder alternative Süße)
  • 1 EL Kakao
  • 100 g Sahne (oder mehr Milch für weniger Kalorien)
  • 400 ml Milch
  • 50 g Schokolade (nach Wahl)

Zubereitung:

  1. Speisestärke, Zucker und Kakao in einer kleinen Schüssel vermischen. Sahne zugeben und mit einem Schneebesen verrühren.
  2. Die Milch in einen Topf gießen. Schokolade klein schneiden und zur Milch geben. Unter Rühren aufkochen lassen.
  3. Die trockenen Zutaten in die kochende Milch einrühren. Nochmals aufkochen lassen und unter Rühren 1-2 Minuten einköcheln lassen, je nachdem wie dickflüssig man den Pudding mag.
  4. Den Pudding danach in Dessertschüsseln abfüllen, abkühlen lassen und nach Geschmack mit Sahne, Früchten, Roter Grütze oder Vanillesauce servieren.

Tipps und Variationen:

  • Für einen fluffigen Schokopudding geschlagene Sahne unter die erkaltete Masse heben.
  • Schokoladenstückchen für zusätzlichen Biss hinzufügen.
  • Verschiedene Schokoladensorten ausprobieren (weiße Schoko, Vollmilch, Zartbitter).

Schokopudding im Glas: Einfache Präsentation

Schokopudding im Glas ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die Präsentation im Glas macht das Dessert zu etwas Besonderem.

Tipps zur Präsentation:

  • Verschiedene Schichten im Glas anordnen (z.B. Keksboden, Pudding, Sahne, Früchte).
  • Mit Schokostreuseln, frischen Früchten oder Minzblättern dekorieren.
  • Gläser mit Schleifen oder Bändern verzieren.

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

tags: #Schokopudding #Dessert #im #Glas #Rezepte

Populäre Artikel: