Schokoladentorte mit Glasur – Rezepte für jeden Anlass
Schokoladentorten sind ein beliebter Klassiker, der sich für viele Anlässe eignet. Ob Geburtstag, Kommunion oder einfach nur so, eine Schokoladentorte mit Glasur ist immer eine gute Wahl. Hier finden Sie verschiedene Rezepte für Schokoladentorten mit Glasur, von einfach und schnell bis aufwendig und raffiniert.
Schneller Schokokuchen mit Ganache
Wenn es schnell gehen muss, ist ein schneller Schokokuchen mit Ganache die perfekte Lösung. Dieser Kuchen ist einfach zuzubereiten und im Handumdrehen fertig.
Zutaten:
- Eier
- Öl
- Zucker
- Vanillezucker
- Sahne
- Zartbitterschokolade (oder Vollmilchschokolade)
Zubereitung:
- Eier, Öl, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine aufschlagen.
- Für die Glasur die Sahne in einem Topf auf dem Herd oder in einer Schüssel in der Mikrowelle aufkochen.
- Die Schokolade zur Sahne geben und rühren, bis sie geschmolzen ist.
- Die Ganache über den Kuchen gießen und etwas fest werden lassen.
Tipps:
- Die Ganache kann mit Rum oder Kaffee aromatisiert werden.
- Für eine intensivere Schokoladennote Zartbitterschokolade verwenden.
- Den Kuchen vor dem Überziehen mit der Ganache gut auskühlen lassen.
Chocolate Drip Cake
Ein Chocolate Drip Cake sieht aufwendiger aus, als er ist. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich dieser Kuchen leicht zubereiten.
Zutaten:
- Für den Kuchen:
- Eier
- Zucker
- Öl
- Mehl
- Kakaopulver
- Backpulver
- Crème double
- Milch
- Vanillearoma
- Zitronenschale
- Salz
- Schokolade
- Für die Buttercreme-Dekoration:
- Kuvertüre
- Butter
- Für die Drip-Glasur:
- Kuvertüre
- Butter
- Zur Dekoration:
- Macarons
- Buttercreme-Verzierungen
- Zuckerkugeln
Zubereitung:
- Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Eine Springform fetten.
- Die Schokolade klein hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
- Das Mehl mit dem Kakaopulver und Backpulver vermischen.
- Die Eier und den Zucker in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer cremig rühren. Das Öl unter weiterem Mixen in einem dünnen Strahl in die Mischung laufen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Creme in eine größere Schüssel füllen.
- Die Mehlmischung mit einem Rührgerät unter die Creme rühren. Crème double, Milch, Vanillearoma, Zitronenschale und Salz unterrühren. Zum Schluss die flüssige Schokolade unterheben.
- Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 60-70 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen, den oberen Rand begradigen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Butter cremig aufschlagen und währenddessen die geschmolzene Kuvertüre hinzugeben.
- Die Masse im Kühlschrank etwas fest werden lassen. Falls sie zu fest geworden ist, dass sie sich nicht mehr spritzen lässt, nochmal kurz aufschlagen. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf ein Backpapier kleine Sterne setzen. Anschließend bis zur Dekoration ins Eisfach stellen.
- Die restliche Creme oben auf der Torte verstreichen und diese mindestens 1 Stunde zum Durchkühlen in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Vom Wasserbad nehmen, die Butter hinzugeben und solange rühren, bis sich die Glasur abgekühlt hat und etwas dickflüssiger wird.
- Am besten macht ihr erstmal einen Drip-Test und schaut an einer Stelle wie weit der Tropfen die Torte hinunterfließt. Je tiefer er läuft, desto flüssiger ist die Glasur und muss noch weiter abkühlen.
- Wenn die Konsistenz passt, verteilt ihr vorsichtig, mit einem kleinen Löffel, am Tortenrand die Schokoladenglasur und lasst diese die Torte hinunterlaufen. Manchmal müsst ihr sie etwas „anstupsen“, damit sie läuft. Zum Schluß die restliche Schokoladenglasur in der Mitte verteilen und glatt streichen.
- Nun könnt ihr die Torte nach Belieben garnieren. Bis zum Verzehr kühl stellen.
Tipps:
- Der Kuchen muss gut durchgekühlt sein, bevor die Drip-Glasur aufgetragen wird.
- Für eine intensivere Schokoladennote Zartbitterkuvertüre verwenden.
- Die Torte kann mit verschiedenen Zutaten garniert werden, wie Macarons, Buttercreme-Verzierungen oder Zuckerkugeln.
Schokoladen-Glanz-Torte
Diese aufwendige Torte besticht durch ihren intensiven Schokoladengeschmack und die glänzende Glasur.
Zutaten:
- Für den All-in-Teig:
- Mehl
- Backpulver
- Kakao
- Zucker
- Vanillezucker
- Weiche Butter oder Margarine
- Eier
- Milch
- Für die Ganache:
- Kuvertüre Zartbitter
- Schlagsahne
- Milch
- Gezuckerte Kondensmilch
- Zum Tränken:
- Rum
- Wasser
- Für die Glanz-Glasur:
- Kuvertüre Zartbitter
- Gelatine gemahlen weiß
- Wasser
- Zucker
- Honig
- Gezuckerte Kondensmilch
- Zum Verzieren:
- Gemischtes Obst (z. B. Physalis, Mango, Granatapfel)
Zubereitung:
- Ganache zubereiten: Kuvertüre hacken. Sahne, Milch und Kondensmilch in einem Topf aufkochen. Topf vom Herd nehmen, Kuvertüre unter ständigem Rühren darin schmelzen. Masse in eine Rührschüssel geben und im Kühlschrank erkalten lassen.
- Boden der Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
- All-in-Teig zubereiten: Mehl, Backin und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) in 2 Min. zu einem glatten Teig verrühren. Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Springformrand und -boden lösen und entfernen und Boden (nicht stürzen) auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Tränken: Rum mit Wasser verrühren. Mitgebackenes Backpapier vom Boden abziehen. Boden einmal waagerecht durchschneiden und den oberen Boden, mit der Haut nach oben, auf eine Tortengarnierscheibe legen. Den Boden mit der Hälfte der Tränke bestreichen. Tortenring um den Boden stellen.
- Erkaltete Ganache mit dem Mixer (Rührstäbe) kurz zu einer festen Creme aufschlagen. Einen Teil davon beiseitestellen, die übrige Creme auf dem unteren Boden glatt streichen. Den oberen Boden auflegen, leicht andrücken und mit der restlichen Tränke bestreichen. Oberfläche mit der übrigen Creme bestreichen und den Tortenring vorsichtig lösen und entfernen. Torte etwa 2 Std. anfrieren.
- Glanz-Glasur: Kuvertüre fein hacken. Gelatine nach Packungsanleitung in Wasser quellen lassen. Zucker, Wasser und Honig in einem Topf unter gelegentlichem Rühren erhitzen. Unter ständigem Rühren mind. 2 Min. sprudelnd kochen. Topf vom Herd nehmen, Kondensmilch hinzufügen und unterrühren. Kuvertüre unter ständigem Rühren darin schmelzen. Gelatine zugeben und unterrühren. Masse in eine Rührschüssel füllen und (nicht im Kühlschrank) erkalten lassen.
- Abgekühlten Guss (Körpertemperatur) mittig auf die gefrorene Torte gießen. Guss vorsichtig verstreichen, so dass er über den Rand fließt und man eine gleichmäßige Oberfläche und Rand erhält, ggf. mit einem Messer den Guss am Tortenrand hochstreichen. Torte auf eine Tortenplatte umsetzen.
- Verzieren: Obst putzen, waschen und evtl. klein schneiden. Früchte beliebig auf der Torte verteilen.
Tipps:
- Die Ganache am besten einige Stunden zuvor herstellen.
- Die Torte muss gut angefroren sein, bevor sie mit der Glanz-Glasur überzogen wird.
- Für eine intensivere Schokoladennote Zartbitterkuvertüre verwenden.
- Die Torte kann mit verschiedenen Obstsorten verziert werden.
Sacher-Torte
Die Sacher-Torte ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Sie besteht aus einem saftigen Schokoladenkuchen, Aprikosenmarmelade und einer Schokoladenglasur.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Zimtsterne selber machen
Zutaten:
- Für den Teig:
- Weiche Butter
- Puderzucker
- Vanilleschote
- Eigelbe
- Eiweiße
- Dunkle Schokolade
- Zucker
- Mehl
- Für die Füllung:
- Aprikosenmarmelade
- Für die Glasur:
- Zucker
- Wasser
- Dunkle Schokolade
Zubereitung:
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen. Die halbe Vanilleschote mit einem Messer längs halbieren und mit der Rückseite der Messerschneide das Mark auskratzen. Den Ofen auf 170ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die weiche Butter in eine zweite Rührschüssel geben. Den Puderzucker und das ausgekratzte Vanillemark in die gleiche Rührschüssel sieben. Mit dem Handrührgerät mit Rühraufsatz zuerst auf mittlerer, dann auf höchster Stufe cremig schlagen. Die Eigelbe nacheinander zur Masse geben und mit dem Handrührgerät weiter schlagen.
- Die Schokolade schmelzen. Schokolade dazu geben und unterschlagen
- Das Mehl darüber sieben und mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe zu einer homogenen Masse schlagen.
- Die Rührstäbe des Handrührgeräts gründlich mit Spülmittel abwaschen. Nun die Eiweiße in der ersten Rührschüssel mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe steif schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen.
- Die Hälfte des Eischnees zur Schokoladenmasse geben und mit einem Teigschaber in großen, runden Bewegungen unterheben. Das Gleiche mit der anderen Hälfte des Eischnees machen.
- Nun sofort in die Springform geben, mit dem Teigschaber grob glattstreichen und sofort in den Ofen schieben. Dabei sollte der Kuchen in der Mitte des Ofens sein. Die ersten 10 bis 15 Minuten die Backofentür einen Fingerbreit offen lassen. Dazu einfach einen Kochlöffel dazwischen klemmen. Die Torte insgesamt 55 bis 60 Minuten backen.
- Die Torte in der Form auf ein Kuchenrost oder auf das Rost vom Backofen stürzen (= mit der offenen Seite nach unten) und abkühlen lassen. Die Torte aus der Form lösen und die Haube des Kuchens vorsichtig mit einem großen Brotmesser glatt abschneiden. Den Kuchen umdrehen, sodass die Unterseite oben ist. Die Torte vorsichtig mit dem großen Brotmesser halbieren.
- Die Aprikosenmarmelade über dem Topf durch ein Sieb streichen und auf mittlerer Stufe unter Rühren erwärmen. Beide Tortenhäften mit der Marmelade bestreichen und wieder aufeinander setzen. Nun die Torte rundherum ebenfalls mit Marmelade bestreichen.
- Nun den Topf spülen. Danach den Zucker und das Wasser für den Guss in den Topf geben und auf höchster Stufe zum Kochen bringen. Dann auf mittlerer Stufe 6 Minuten sprudelnd ohne Deckel kochen lassen. Die Flüssigkeit etwas abkühlen lassen. Die Schokolade dazu geben und unter Rühren darin schmelzen.
- Die Glasur über den Griff eines Kochlöffels gießen. Wenn dabei eine ca. 4 mm dicke Schicht entsteht, hat der Guss genau die richtige Konsistenz.
- Nun den Guss in einem Schwung komplett über die Torte geben und mit einer großen Palette oder einem Tortenheber mit so wenigen Strichen wie möglich verteilen. Die Torte so einige Stunden stehen lassen, damit der Guss aushärten kann.
Tipps:
- Für eine glatte Glasur die Torte nicht bewegen, während der Guss aushärtet.
- Die Sacher-Torte kann mit Schlagsahne serviert werden.
- Anstelle von Aprikosenmarmelade kann auch andere Marmelade verwendet werden.
Schokokuchen mit Frischkäse-Füllung und Beeren-Topping
Dieser Schokokuchen ist besonders saftig und wird durch die Frischkäse-Füllung und das Beeren-Topping zu einem besonderen Genuss.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Margarine
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Weizenmehl
- Backpulver
- Backkakao
- Milch
- Zartbitterschokolade
- Für die Füllung:
- Sahne
- Frischkäse (Zimmertemperatur)
- Butter (Zimmertemperatur)
- Puderzucker
- Vanilleextrakt
- Für das Topping:
- Sahne
- Zartbitterschokolade
- Frische Beeren (z.B. Brombeeren, Himbeeren & Heidelbeeren)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springform einfetten.
- Für den Teig Margarine mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver und Kakaopulver vermischen. Abwechselnd mit der Milch zur Margarine-Zuckermasse geben und unterrühren. Zartbitterschokolade fein hacken und unter den Teig heben.
- Den Teig in die Form füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Min. backen. Vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form lösen.
- Für die Füllung Sahne steif schlagen und bis zur Weiterverarbeitung kühlstellen. Frischkäse mit Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt mehrere Minuten cremig schlagen. Zum Schluss die gekühlte, aufgeschlagene Sahne unterheben.
- Den Teig in drei gleichgroße Böden schneiden. Den ersten Boden auf die Tortenplatte legen und Creme darauf geben. Glatt streichen und den nächsten Boden auflegen. So fortfahren, bis alle Böden aufeinander liegen. Jetzt mit der restlichen Creme die komplette Torte bestreichen. Torte mind. 30 Min. kühl stellen.
- In der Zwischenzeit für das Topping Sahne in einen Topf geben. Zartbitterschokolade grob hacken, Sahne kurz aufkochen, dann die Schokolade zur Sahne geben. Topf vom Herd nehmen und häufig umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Jetzt die Schokosoße gut abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm aber immer noch flüssig ist (ca. 20-30 Min).
- Wenn die Soße ausgekühlt ist, Torte aus dem Kühlschrank holen. Mit einem Teelöffel etwas Schokosoße aus dem Topf holen und am Rand der Torte herunterfließen lassen. So fortfahren, bis am kompletten Rand der Torte Schokotropfen herunterlaufen.
- Jetzt die Oberseite der Torte ebenfalls mit Schokolade überziehen, am besten mit einem Esslöffel oder einem Palettenmesser verstreichen.
- Zur Dekoration einige Beeren auf den Schokoguss legen. Die Schokosoße anziehen lassen. Bis zum Servieren kühl stellen.
Tipps:
- Damit der Kuchen gleichmäßig bäckt, einen großen Streifen Alufolie um ein feuchtes Küchentuch wickeln und das Ganze um die Springform wickeln.
- Butter und Frischkäse sollten Zimmertemperatur haben, damit sich die Zutaten gut verbinden und eine glatte Creme entsteht.
- Du musst nicht die ganze Schokosoße verbrauchen. Wenn du noch Soße übrig hast, kannst du diese für ein leckeres Dessert verwenden oder Erdbeeren und andere Früchte mit Schokolade überziehen.
Saftiger Schokokuchen mit Schmand und Schokoglasur
Dieser Schokokuchen ist durch den Schmand besonders saftig und wird mit einer einfachen Schokoglasur überzogen.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Weiche Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Schmand
- Weizenmehl
- Salz
- Backkakao
- Backpulver
- Milch
- Zartbitter-Schokoraspel
- Für die Glasur:
- Zartbitterkuvertüre
- Sahne
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform einfetten.
- Für den Teig Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Schmand hinzugeben und verrühren.
- Mehl mit Salz, Kakaopulver und Backpulver vermischen und zum Teig geben. Milch zugeben und alles gut miteinander verrühren. Zartbitter-Schokoraspel hinzugeben und kurz unterrühren.
- Teig in die gefettete Springform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 45 Min. backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Kuchen vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf eine Tortenplatte stellen.
- Für die Glasur Zartbitterschokolade fein hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben. Sahne kurz aufkochen, dann über die Kuvertüre-Stücke gießen. Ca. 2 Min. stehen lassen, dann mit einem Schneebesen langsam durchrühren, bis alle Schokostückchen geschmolzen sind.
- Etwas Glasur über den Kuchen gießen und mit einem Palettenmesser oder einer Kuchenschaufel rundherum um den Kuchen verstreichen. Schokolade etwas anziehen lassen vor dem Servieren.
Tipps:
- Es dürfen noch vereinzelte Schokostückchen am Stäbchen hängen bleiben, so ist er schön saftig.
- Für eine intensivere Schokoladennote mehr Kakao verwenden.
- Die Glasur kann mit verschiedenen Zutaten verfeinert werden, wie Nüssen oder Mandeln.
Schokokuchen mit Sahnecreme und Schokodekor
Dieser Schokokuchen wird mit einer leckeren Sahnecreme gefüllt und mit Schokodekor verziert.
Zutaten:
- Für den Boden:
- Eier
- Vanillezucker
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Zartbitterschokolade
- Für die Sahnecreme:
- Schlagsahne
- Für das Topping:
- Kuvertüre
- Schokodekor (z.B. Schokobons etc.)
Zubereitung:
- Für den Boden die Eier, den Vanillinzucker und den Zucker mindestens 15 min lang cremig-weiß aufschlagen. Mehl und Backpulver sieben, vermischen und vorsichtig unterheben.
- 20er Springform einfetten und Backpapier am Boden einspannen und den Teig einfüllen. Im Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze 30 min. backen. Stäbchenprobe machen. Teig aus der Form nehmen, auf einem Gitter abgedeckt am besten über Nacht abkühlen lassen. Am nächsten Tag 2 x waagerecht teilen.
- Für die Sahnecreme die Schlagsahne leicht erhitzen und die Schokolade in Stückchen schneiden und darin schmelzen. Regelmäßig umrühren, bis alle Stückchen geschmolzen sind. In eine Schüssel füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Wichtig! Die Sahne darf nicht aufkochen!
- Am nächsten Tag die Schoko-Sahne mit dem Handrührgerät aufschlagen, dann die Böden mit der Schokocreme bestreichen und zusammensetzen. Die Schokocreme auch am Rand verstreichen. Etwas für die Deko auf der Torte zurückbehalten.
- Die Kuvertüre schmelzen und vorsichtig auf die Torte geben, leicht über den Rand streichen, damit sie runterläuft. Abkühlen lassen. Die restliche Sahne oben drauf verteilen und mit Schokobons und Schokoriegel etc. dekorieren.
Tipps:
- Die Sahne darf nicht aufkochen, da sie sonst nicht mehr steif geschlagen werden kann.
- Die Torte kann mit verschiedenen Schokodekorationen verziert werden.
- Für eine intensivere Schokoladennote Zartbitterschokolade verwenden.
Mandeltorte mit Schokolade und Rosenknospen
Diese Torte ist eine besondere Variante des Schokokuchens und wird mit gemahlenen Mandeln und essbaren Rosenknospen verfeinert.
Zutaten:
- Eier
- Butter, zimmerwarme
- Zucker
- Vanillezucker
- Mehl
- Backpulver
- Mandeln, gemahlene
- Vollmilchschokolade
- Aprikosenkonfitüre, passiert
- Kuchenglasur, weiße
- Rosenknospen, getrocknet und unbehandelt
Zubereitung:
- Butter und Zucker mit dem elektrischen Handrührgerät miteinander verrühren. Eigelbe und Vanillezucker hinzufügen und schaumig rühren.
- Schokolade im Wasserbad schmelzen und unter die Eigelb-Zucker-Masse rühren. Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln miteinander verrühren und unter die Schoko-Ei-Zuckermasse rühren. Eiklar steif schlagen und mit dem Schneebesen unter die Teigmasse heben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform gießen und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Backrohr erst 30 min bei 150 °C Umluft und anschließend ca. 15 min bei 175 °C backen.
- Tortenring vorsichtig entfernen und Tortenboden auskühlen lassen. Dann einmal durchschneiden und den unteren Boden mit Aprikosenkonfitüre bestreichen. Oberen Tortenboden wieder aufsetzen.
- Weiße Kuchenglasur nach Packungsanleitung schmelzen und über die Torte gießen, die Glasur am Rand mit einem Messer glattstreichen. Je nach Belieben mit essbaren Rosenknospen verzieren.
Tipps:
- Für eine intensivere Mandelnote mehr gemahlene Mandeln verwenden.
- Die Rosenknospen sollten unbehandelt und essbar sein.
- Die Torte kann mit verschiedenen Zutaten verziert werden, wie Puderzucker oder Schokoladenraspeln.
Lesen Sie auch: Frischetipps für Zitronenkuchen
Lesen Sie auch: Rezept für blaue Glasur: Einfach und wirkungsvoll
tags: #Schokoladentorte #mit #Glasur #Rezept


