Köstliche Schokoladentorte ohne Zucker: Rezepte und Tipps
Eine gesunde Schokoladentorte, die cremig, süß, hübsch und festlich ist und dabei gut für den Körper ist - klingt das nicht genial? Hier finden Sie Rezeptideen für eine solche Torte, die ohne Mehl, Gluten oder zugesetzten Zucker auskommt.
Clean Eating Schokoladentorte: Eine gesunde Alternative
Die Clean Eating Torte ist für all jene entworfen, die sich bewusst ernähren, aber auch genießen möchten. Sie bietet ein vielfältiges Geschmackserlebnis, bei dem man die sonst üblichen Massen an Zucker und Weißmehl nicht vermissen wird. In der gesunden Schokotorte sind zudem keine Ersatzzutaten wie künstliche Süßungsmittel oder Sojaprodukte enthalten.
Zutaten und Zubereitung
Die Zubereitung der gesunden Schokotorte ist etwas aufwendig. Einige Zutaten - wie das selbstgemachte gesunde Nutella, Apfelmus und die Himbeerkonfitüre - kann man theoretisch auch fertig kaufen.
Teig
- 5 mittelgroße Eier
- 1 Prise Salz
- 500 Gramm frische Datteln
- 5 Esslöffel Kokosöl
- 150 Gramm Reismehl (Vollkorn)
- 170 Gramm gemahlene Mandeln
- 4 Esslöffel Backkakao
- 1 ½ Teelöffel Backpulver
Zubereitung des Teigs
- Den Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Backform mit Kokosöl fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Die Datteln halbieren und entkernen. Mit 300 ml Wasser in einem Topf aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 7 Minuten köcheln lassen, bis die Masse breiig wird. Umrühren, damit nichts anbrennt.
- Das Kokosöl bei Bedarf im heißen Wasserbad erwärmen, bis es flüssig ist. Reismehl, Mandeln, Kakao und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
- Den Teig in die Form füllen und ca. 40 Minuten backen. Er darf innen noch leicht feucht sein. Den Boden abkühlen lassen.
Schokocreme und Fertigstellung
Während der Teig backt, die Schokocreme zubereiten. Den Tortenboden mit einem großen scharfen Messer waagerecht teilen. Den unteren Boden mit Himbeerkonfitüre bestreichen und den zweiten Boden darauflegen. Die Schokomus mit ca. 2 EL Milch erwärmen und auf die Torte streichen.
Tipps und Variationen
- Die Konfitüre sollte ohne Industriezucker und Zusätze sein, z.B. selbstgemacht. Für eine cleane Konfitüre 125g (TK-) Beeren glatt pürieren, evtl. durch ein Sieb streichen, mit 1-2 TL Honig oder Reissirup aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. 0.75 TL Apfelpektin unter ständigem Rühren einstreuen und die Konfitüre bei starker Hitze ca. 3 Minuten köcheln lassen.
- Außerhalb der Himbeersaison schmeckt die Torte auch mit Blaubeeren, Kirschen oder anderem Obst.
- Im Teig stecken Mandeln, Vollkornreismehl, Obstpüree und Dattelmus. Letzteres sorgt für eine dezente Süße und ein feines Aroma.
- Die Schokocreme basiert auf einem Rezept für gesundes Nutella. Alternativ kann man gekauftes Mandelmus mit Kakao und Dattelsirup oder Reissirup verfeinern.
Zuckerfreier Schokokuchen: Brownie-artig und saftig
Dieser zuckerfreie Schokokuchen schmeckt schokoladig und ist wie ein Brownie in Kuchenform. Innen ist er saftig weich und mit einer knackigen Schokoglasur getoppt.
Lesen Sie auch: Schokoladentorte mit Glasur
Zutaten
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Mandeln (gemahlen)
- 100 g Datteln
- 150 g Kokosöl (mild)
- 250 ml Hafermilch
- 40 g Kakao
- 2 TL Backpulver
- 1 Msp. Vanille
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Mehl, Mandeln, Kakao, Backpulver, Vanille und Salz vermischen.
- Pürierte Datteln, restliche Hafermilch und Kokosöl hinzufügen und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
- Den Kuchen ca. 20 min bei 180 °C Umluft backen. Stäbchenprobe machen.
- Dattelschokolade im Wasserbad schmelzen und auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben dekorieren.
Gesunde Schokotorte ohne raffinierten Zucker (vegan)
Die Basis dieser Torte ist ein Bananenbrot, das süßlich, saftig, schokoladig und fluffig ist.
Zutaten für eine 20 cm Springform
Teig
- 3 sehr reife Bananen (ca. 340 g ohne Schale)
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Haferflocken
- 1 TL Natron
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 1 TL Zimt
- 2 EL Kakao
- 3 EL Öl (Rapsöl)
- 130 ml Hafermilch
- 40 g Dattelzucker (oder 50 g Datteln in der Milch püriert)
- 1 TL Zitronensaft
Creme
- 3 sehr reife Bananen (350 g ohne Schale)
- 2 EL Cashewmus
- 3 EL Kakao
Himbeerschicht
- 100 g gefrorene Himbeeren
- 1 EL Chia Samen
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine 20 cm Springform fetten.
- Für den Teig die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Haferflocken im Mixer zu Mehl mahlen. Datteln ggf. in Milch pürieren.
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen und alle feuchten Zutaten (bis auf die Zitrone) verrühren.
- Die feuchten Zutaten mit den trockenen Zutaten kurz verrühren, bis alles verteilt ist. Zum Schluss den Zitronensaft zugeben und nochmal kurz rühren.
- In die Springform geben und ca. 35 Minuten backen (Stäbchenprobe).
- Für die Schokocreme die Bananen pürieren und mit dem Cashewmus und Kakao vermengen. Kühl stellen.
- Für die Himbeerschicht die gefrorenen Himbeeren in einem Topf erhitzen, bis sie zerfallen. Chia Samen unterrühren und quellen lassen.
- Den abgekühlten Schokoboden horizontal durchschneiden, den unteren Teil mit Schokocreme und Himbeerschicht bestreichen. Den zweiten Tortenboden drauf legen und wieder mit Schokocreme bestreichen. Beliebig verzieren.
Schokoladen-Mousse-Torte: Glutenfrei, vegan und natürlich gesüßt
Diese Schokoladen-Mousse-Torte ist glutenfrei, vegan und kommt mit einem Minimum an natürlicher Süße aus.
Zutaten
Schokoladenmousse
- Cashew-Kokos-Mischung
- Rohkakao
Tortenboden
- Geröstete Sonnenblumenkerne
- Haferflocken
- Datteln
Zubereitung
- Für die Schokoladenmousse alle Zutaten in einen Mixer geben und cremig mixen. Abschmecken und nach Belieben süßen.
- Für den Tortenboden den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Sonnenblumenkerne und Haferflocken getrennt in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Sonnenblumenkerne kurz im Mixer vermahlen. Datteln kleinschneiden und würfeln.
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, sodass eine klebrige Masse entsteht. Eventuell etwas Sirup und Kokosöl hinzufügen.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben und leicht andrücken. Den Boden ca. 20-25 Minuten backen.
- Alles abkühlen lassen und die Schokoladen-Kokosmasse über den Boden geben. Die Torte für 1-2 Stunden ins Eisfach geben (oder über Nacht in den Kühlschrank).
- Zum Schluss mit Beeren nach Wahl garnieren.
Feiner Schokoladenkuchen mit Datteln
Dieser Schoko-Dattel-Kuchen ist eine köstliche Alternative zum Klassiker. Das besondere Karamell-Aroma von Datteln macht ihn besonders.
Zutaten
- Größere, dickere, saftigere und weichere Datteln (z.B. Medjool, Deglet Nour oder Mazafati)
- Weitere Zutaten je nach Rezept
Zubereitung
- Die Datteln entsteinen und mit heißer Milch und heißem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen.
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine ca. 20*30 cm große Form einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Den Dattel-Milch-Wasser-Mix mit einem Food Processor oder Mixer zu einem feinen Mus pürieren.
- Alle weiteren Zutaten zugeben und alles kurz, aber kräftig zu einem glatten zähen Teig verrühren.
- Teig in die Form geben, glattstreichen und ca. 20-30 Minuten backen.
Tipps
- Die Datteln sollten groß, soft, weich und saftig sein.
- Wer befürchtet, dass die Power des Mixers nicht ausreicht, kann die Datteln vor dem Pürieren zunächst in einem kleinen Topf mit der Flüssigkeit ca. 10 Minuten weichkochen.
- Der Kuchen schmeckt pur, kann aber auch mit Frosting getoppt werden - z.B. einem Dattel-Frischkäse-Frosting aus Dattelmus, Kakao und Frischkäse.
Weltbester Schokoladenkuchen ohne raffinierten Zucker, Mehl und Butter
Dieser Kuchen wird mit getrockneten Datteln gesüßt.
Zutaten
- Getrocknete Datteln
- Eier (oder Aquafaba für die vegane Variante)
- Gemahlene Mandeln (oder Erdmandeln)
- Kakao
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backform einfetten.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen.
- Die Datteln mit dem Eigelb, der Vanille, 1 Prise Salz, 50 g Kakao und Wasser pürieren oder mixen.
- Etwa ⅓ des Eischnees unter die Schokoladenmasse heben, den restlichen Eischnee im Wechsel mit den gemahlenen Mandeln vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Form geben und im vorgeheizten Backofen (Mitte) ca. 40 Minuten backen.
Hinweise
- Für die vegane Variante kann statt steif geschlagenem Eischnee Aquafaba verwendet werden.
- Bei einer Allergie oder Unverträglichkeit gegen Mandeln können gemahlene Erdmandeln verwendet werden.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #Schokoladentorte #ohne #Zucker #Rezept


