Musée du Chocolat Paris: Eine süße Reise durch die Welt der Schokolade
Als bekennendes Leckermäulchen musste ich nicht lange überlegen, als ich vom Schokoladenmuseum in Paris hörte. Kurzerhand buchte ich eine Besichtigung des Museums inklusive eines kleinen Workshops, in dem man selbst leckere Pralinen herstellen kann. Das Musée du Chocolat, auch bekannt als Choco Story, entführt seine Besucher in die faszinierende Welt der Schokolade. Es liegt an der Metrostation Bonne Nouvelle im 10. Arrondissement von Paris und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Wenn du mit dem Zug nach Paris kommst und etwas in der Nähe vom Bahnhof Gare de l’Est unternehmen möchtest, ist das eine richtig schöne Idee, das Museum ist nur etwa 15 Minuten zu Fuß entfernt.
Eine Reise durch die Geschichte der Schokolade
Das Schokoladenmuseum erzählt die Geschichte dieser weltweiten Leckerei. Ein echter Hafen des Genusses für die Geschmacksknospen und die Augen. Legenden über die Herstellung und die Erforschung der Geheimnisse und Mysterien der Schokolade erwarten Sie! Ihr Besuch enthüllt 4000 Jahre Geschichte, aufgeteilt in 3 Teile: Sie beginnen in der Welt der Maya, wo Ihnen Riten und Rituale rund um die Schokolade erläutert werden. Die Einführung des Kakaos in Europa dank der Begegnung zwischen dem aztekischen König Moctezuma und Hernando Cortes. Der Kakao und die Schokolade durch die Epochen, von der zeitgenössischen bis heute.
Der Rundgang dauert ca. 1 Stunde, in regelmäßigen Abständen finden zudem auch kleine Vorstellungen statt, bei denen man dem Chef bei der Herstellung von Schokolade über die Schulter schauen kann. Schon am Eingang an der Kasse des Museums stehen kleine Schüsselchen mit verschiedenen Schokoladensorten, die Museumsbesucher probieren können.
Das Museum gibt Ihnen einen Einblick in die Geschichte der Schokolade von der Antike bis in unsere Tage. Sie können während des Besuchs einige kostenlose Proben probieren und auch erfahren, wie moderne Schokolade so gut schmeckt. Mit dieser Eintrittskarte können Sie durch die 4.000-jährige Geschichte der Schokolade und des Kakaos navigieren. In drei Abteilungen wird Ihnen anhand einer einzigartigen Sammlung von tausend Objekten gezeigt, wie diese Süßigkeit hergestellt wurde.
Was erwartet dich im Museum?
Beim Betreten des Museums wirst du herzlich empfangen. Wenn du das Schokoladenmuseum besuchst, wirst du schon beim Eintritt super herzlich empfangen. Wir hatten unsere Tickets im Voraus gekauft, das können wir dir auch sehr empfehlen, denn so bist du auf der sicheren Seite und musst nicht mehr anstehen. An der Kasse wirst du außerdem gefragt, ob du später noch eine heiße Schokolade (chocolat chaud) für 3 € dazu möchtest (der Preis kann sich natürlich ändern). Klar wollten wir am Ende eine heiße Schokolade! Und schon am Eingang darfst du dir ein leckeres Schokolädchen nehmen, ein ziemlich süßer Start, oder?
Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept
Du startest im Erdgeschoss, wo du in die Geschichte des Kakaos und seiner Nutzung eintauchst. Hier erfährst du vor allem, wie alte Völker mit Kakaobohnen und Kakaobäumen umgegangen sind. Verschiedene Gegenstände und Kakaobohnen werden ausgestellt, mit Infos in drei Sprachen: Englisch, Französisch und Spanisch.
Im Untergeschoss erwarten dich außergewöhnliche Schokoladenkunstwerke. Bei unserem Besuch stand dort ein riesiger Eiffelturm aus Schokolade, und auch ein riesiger Arc de Triomphe aus Schokolade! Super beeindruckend gemacht und voller Details. Außerdem gab es Mode aus Schokolade: kleine Kleider und High Heels, und ja, die Kleider wurden tatsächlich von echten Models getragen!
Live-Demonstrationen und Verkostungen
Verpassen Sie auf keinen Fall die virtuellen Vorführungen von Schokoladenexperten, die den ganzen Tag über organisiert werden. Sie lernen nicht nur das Produkt kennen und probieren es, sondern können auch die in Schokolade dargestellten Kunstwerke im Museum bewundern, wie z. B. den Arc de Triomphe oder den Eiffelturm. Und als ob das noch nicht genug wäre, werden Sie in der Modehauptstadt eine Art Schokoladenmodenwoche erleben.
Dabei wird gezeigt, wie man Pralinen mit Haselnuss-Praliné-Füllung herstellt. Das Beste an der Vorführung? Du darfst die Pralinen und ein paar Schokoladensorten aus verschiedenen Ländern probieren. Und dort wartet noch deine heiße Schokolade auf dich! Du kannst zwischen verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen wählen. Wir haben eine klassische Milchschokolade (chocolat au lait) genommen und eine spanische heiße Schokolade, die wird mit Zartbitterschokolade, Zimt und Pfeffer gemacht. Ein ganz besonderes Geschmackserlebnis! Mit unseren heißen Schokoladen in der Hand sind wir raus in die Sonne gegangen, perfekt, um den Besuch im Schokoladenmuseum nochmal entspannt ausklingen zu lassen.
Werde selbst zum Chocolatier: Der Schokoladen-Workshop
Ein besonderes Highlight ist der einstündige Schokoladenkurs im Musée du chocolat, in dem es vor allem um Spaß geht. Hallo Caro, den Schokoladen Workshop kann man auch schon vorher im Internet buchen. Angefangen hat alles mit einem großen Klecks warmer, gut riechender Schokolade, der auf der Arbeitsfläche erst einmal bearbeitet und dabei abgekühlt werden musste. Nachdem uns der Chef die Technik gezeigt hatte, war ich an der Reihe. Ich habe nicht nur das erste Mal in meinem Leben meine Schokolade selbst hergestellt, sondern wie ihr auf meinen Bildern auch sehen könnt, das allererste Mal eine richtige Chefmütze getragen.
Lesen Sie auch: Bio- und Fairtrade-Schokolade von Zotter
Es gibt einen eigenen Raum für den Workshop mit einer großen „Kücheninsel“. Wenn du reinkommst, liegt schon alles bereit, was du zum Schokolademachen brauchst. Der Chef des Museums erklärt ein paar Dinge und zeigt kurz, wie es geht, und dann darfst du auch schon selbst loslegen! Gerade für Kinder ist das ein echtes Highlight. Du darfst deine eigenen Schokoladentafeln und Schokolollis herstellen. Die Lollis kannst du später übrigens auch in heiße Milch geben, daraus wird dann köstliche Trinkschokolade! Du entscheidest selbst, ob du Milchschokolade, Zartbitterschokolade, weiße Schokolade oder eine Mischung davon verwendest. Und dann geht’s an die Toppings! Zur Auswahl gibt’s wirklich alles: Spekulatius, Karamell, Trockenfrüchte, Smarties, Kokos, Marshmallows und Nüsse.
So wird deine eigene Schokolade zu einem echten kleinen Fest. Und zwischendurch darf natürlich auch ein bisschen genascht werden. Gut zu wissen: Die Kursleiterin spricht kein Deutsch, aber dafür sehr gutes Englisch, und eigentlich spielt das gar keine Rolle. Die Kinder haben alle riesigen Spaß und sie ist super herzlich. Sie geht toll auf die Kinder ein, auch wenn man nicht dieselbe Sprache spricht.
Wenn der Workshop zu Ende ist, bekommst du ein kleines Tütchen, um deine selbstgemachte Schokolade mitzunehmen. Wenn du das Schokoladenmuseum in Paris besuchst, empfehlen wir dir diesen Workshop auf jeden Fall dazu zu buchen. Es macht richtig viel Spaß, für Kinder sowieso, aber auch als Erwachsene fanden wir’s richtig schön!
Ist das Schokoladenmuseum für Kinder geeignet?
Ja, wenn du Paris mit Kindern besuchst, gehört dieses Museum definitiv zu den schönsten Tipps. Allein das Thema Schokolade ist natürlich schon spannend für Kinder, aber das Museum ist auch richtig interaktiv gestaltet. Es gibt zum Beispiel eine tolle Schatzsuche, bei der Kinder spielerisch das Museum entdecken können. Am Ende wartet eine kleine Überraschung als Belohnung. Außerdem gibt es eine spannende Schokoladenvorführung, die für extra Staunen sorgt. So bleibt das Museum für Kinder durchgehend interessant. Ein weiterer Pluspunkt: Das Museum ist nicht besonders groß, ideal also für einen Besuch mit der Familie. Das absolute Highlight ist aber der Schokoladen-Workshop. Wenn es in dein Budget und in deinen Zeitplan passt, können wir dir diesen Workshop wirklich empfehlen. Deine Kinder werden es lieben!
Anreise und Tickets
Das Schokoladenmuseum liegt in der Nähe des Bahnhofs Gare de l’Est, perfekt also, wenn du mit dem Zug aus Deutschland nach Paris reist. Es ist eine tolle Aktivität für deinen Ankunftstag, vor allem wenn du nicht allzu viel Gepäck dabeihast. Natürlich kannst du das Museum auch bequem mit der Metro oder dem Bus aus anderen Stadtteilen erreichen.
Lesen Sie auch: Einfaches Brownies Blech Rezept
Mit der Metro nimmst du am besten Linie 4 bis zur Station Strasbourg - Saint-Denis. Von dort kannst du entweder 5 Minuten zu Fuß gehen oder in Linie 8 oder 9 umsteigen und eine Station bis Bonne Nouvelle fahren, das ist direkt beim Museum. Mit dem Bus kannst du z. B. Linie 20 nehmen und an der Haltestelle Porte Saint-Denis aussteigen. Auch von dort sind es nur ein paar Schritte.
Wenn du das Schokoladenmuseum besuchen möchtest, empfehlen wir dir, die Tickets im Voraus zu buchen. Wenn du einen Schokoladen-Workshop buchst, brauchst du kein separates Museumsticket mehr, das ist nämlich schon im Workshop-Ticket enthalten. Hallo, Mariana, ja für Studenten gibt es einen kleinen Nachlass von 1€ wenn man seinen Studentenausweis vorzeigt.
tags: #Schokoladenmuseum #Paris


