Schokoladen Crème Brûlée Rezept: Ein dekadenter Genuss

Crème brûlée, ein Klassiker der französischen Dessertkunst, erfährt hier eine aufregende Neuinterpretation mit dem tiefen, reichen Geschmack dunkler Schokolade. Dieses Rezept kombiniert die cremige Textur und die knackige Karamellkruste der traditionellen Crème brûlée mit der verführerischen Süße von Schokolade. Das Ergebnis ist ein Dessert, das sowohl elegant als auch unglaublich befriedigend ist.

Einfache Zubereitung, großer Eindruck

Dieses Rezept ist einfacher zuzubereiten, als es vielleicht den Anschein hat. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld können Sie ein Dessert zaubern, das Ihre Gäste beeindrucken wird.

Aufwand: Einfach 👌Zubereitung: 30 MinutenBackzeit: 45 MinutenRuhezeit: 60 Minuten

Zutaten für 2 Portionen

  • 125 g Sahne
  • 30 g Milch
  • 15 g Zucker
  • 1 ½ Eigelbe
  • 25 g Zartbitterschokolade
  • 37 ½ g Zucker (zum Karamellisieren)

Optionale Zutaten

  • Kleine Vanilleschote
  • Espresso-Bohnen

Benötigte Utensilien

  • Schneebesen
  • Stabmixer
  • Topf
  • Backförmchen
  • Backform
  • Bunsenbrenner (oder Ofen mit Grillfunktion)

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Schokoladen-Traum

Schritt 1: Die Schokoladen-Crème vorbereiten

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 120°C vorheizen.
  2. Sahne, Milch und Zucker aufkochen: In einem Topf Sahne, Milch und Zucker aufkochen.
  3. Eigelbe vorbereiten: In einer Schüssel die Eigelbe verquirlen.
  4. Heiße Flüssigkeit zu den Eigelben geben: Nun langsam die heiße Sahnemischung unter ständigem Rühren zu den Eigelben geben, um ein Gerinnen zu verhindern.
  5. Zurück in den Topf und erhitzen: Alles zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren auf 85°C erhitzen. Die Masse sollte nicht kochen.
  6. Schokolade einrühren: Den Topf vom Herd nehmen, die Zartbitterschokolade hinzufügen und einrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist. Für eine glattere Konsistenz kann die Mischung mit einem Stabmixer püriert werden.
  7. In Förmchen füllen: Die Schokoladen-Crème in backfeste Förmchen gießen.
  8. Wasserbad vorbereiten: Die kleinen Förmchen in eine größere Backform stellen und den Boden der Backform mit heißem Wasser bedecken. Das Wasser sollte etwa bis zur Hälfte der Förmchen reichen.
  9. Im Ofen garen: Die Crème brûlée für 45 Minuten im vorgeheizten Ofen garen. Die Garzeit kann je nach Ofen variieren. Die Crème ist fertig, wenn sie am Rand fest ist, aber in der Mitte noch leicht zittert.
  10. Abkühlen lassen: Die Crème brûlée vollständig abkühlen lassen. Anschließend für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Schritt 2: Karamellisieren und Servieren

  1. Zucker aufstreuen: Vor dem Servieren etwas Zucker gleichmäßig auf die Oberfläche der Crème brûlée streuen.
  2. Karamellisieren: Mit einem Bunsenbrenner den Zucker langsam karamellisieren, bis er goldbraun und knusprig ist. Alternativ kann die Crème brûlée kurz unter den heißen Grill des Backofens geschoben werden, um den Zucker zu karamellisieren.
  3. Extra Karamell (Optional): Für eine extra Portion Karamell kann noch ein weiteres Mal Zucker über die Crème gestreut und erneut karamellisiert werden.
  4. Servieren: Die karamellisierte Schokoladen-Crème brûlée sofort servieren und genießen.

Variationen und Tipps

  • Espresso-Note: Für eine intensivere Geschmacksnote können Espresso-Bohnen zusammen mit der Sahne und Milch aufgekocht werden. Die Mischung sollte dann vor der Weiterverarbeitung 30 Minuten ziehen.
  • Vanille: Eine Vanilleschote kann längs eingeritzt und das Mark herausgekratzt werden. Das Vanillemark wird dann zusammen mit der Sahne und Milch aufgekocht.
  • Schokoladensorte: Je nach Vorliebe kann Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade verwendet werden.
  • Fruchtige Ergänzung: Frische Beeren oder andere Früchte passen hervorragend zur Schokoladen-Crème brûlée.
  • Schoko-Boden: Für eine Variante mit Schoko-Boden kann eine Ganache aus Zartbitterkuvertüre hergestellt und vor der Vanillecreme in die Förmchen gefüllt werden.

Crème Brûlée mit Schoko-Boden: Ein Rezept mit Wow-Effekt

Dieses Rezept kombiniert die klassische Crème brûlée mit einem feinen Schokoladenboden. Die Zubereitung erfordert etwas mehr Zeit, aber das Ergebnis ist ein Dessert, das optisch und geschmacklich überzeugt.

Zutaten für 6-8 Portionen

Zartbitter Ganache für den Schoko-Boden

  • 150 g Zartbitter Kuvertüre
  • 70 g Sahne

Feine Vanille-Creme

  • 550 g Sahne
  • 150 g Zucker
  • 1/4 TL Salz
  • Gemahlene Vanille

Zubereitung

Zartbitter Ganache

  1. Schokolade hacken: Die Zartbitter Kuvertüre fein hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  2. Sahne erhitzen: Die Sahne in einem Topf erhitzen und heiß über die Schokostückchen gießen.
  3. Schmelzen und verrühren: Die Mischung für ca. 1-2 Minuten stehen lassen, damit die Schokolade schmelzen kann. Anschließend alles von innen nach außen zu einer homogenen Creme verrühren. Alternativ können die gehackten Schokoladenstücke auch zusammen mit der Sahne über einem Wasserbad geschmolzen werden.
  4. In Förmchen füllen: Die Ganache gleichmäßig auf 6-8 ofenfeste Förmchen verteilen und die Schoko-Creme bei Raumtemperatur abkühlen lassen.

Feine Vanille-Creme

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 165°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für das Wasserbad etwa 1 Liter Wasser (z.B. im Wasserkocher) zum Kochen bringen.
  2. Eigelbe vorbereiten: Die Eigelbe in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit etwa 2 bis 3 Esslöffeln des Zuckers und etwas frisch gemahlener Vanille verquirlen.
  3. Sahne erhitzen: Etwa dreiviertel der Sahne zusammen mit dem restlichen Zucker und dem Salz in einen kleinen Topf geben. Nach Belieben noch etwas mehr Vanille mit der Gourmet Vanille Mühle dazugeben. Die Sahne-Vanille-Mischung nun zu einem sanften Köcheln bringen.
  4. Eigelb und Sahne verbinden: Die heiße Sahnemischung von der Platte ziehen und sie ganz langsam und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zu den Eigelben gießen. Anschließend die übrige Sahne dazugeben.

Im Wasserbad zur geschmeidigen Crème

  1. Förmchen vorbereiten: Die Förmchen in ein tiefes Backblech oder eine Auflaufform stellen.
  2. Vanille-Creme einfüllen: Die Vanille-Creme vorsichtig in die mit Schoko-Creme gefüllten Formen gießen. Es sollte dabei in jeder Form noch ein klein wenig Platz bis zum Rand bleiben.
  3. Wasserbad: Die Form auf ein Ofenrost stellen und dieses auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben. Das Backblech bzw. die Auflaufform vorsichtig mit heißem Wasser auffüllen. Der Wasserpegel sollte etwa 2,5 cm oder 2/3 der Höhe der Förmchen betragen.
  4. Garen: Die Crème brûlée mit Schoko-Boden nun für etwa 45 bis 50 Minuten garen. Die Crème sollte dabei an den Rändern anziehen, in der Mitte aber noch leicht wabbelig sein.
  5. Abkühlen: Wenn dieser Zustand erreicht ist, die Crème brûlée herausnehmen, vorsichtig aus dem Wasserbad heben und auf ein Kuchenrost stellen. Vor dem Karamellisieren sollte sie für ca. 2 Stunden abkühlen können.

Karamellisieren im Backofen

  1. Backofen einstellen: Den Backofen auf Grillfunktion oder alternativ auf die höchste Stufe stellen.
  2. Zucker aufstreuen: Die Förmchen gleichmäßig mit Zucker bestreuen und sie auf dem Rost auf der obersten Schiene in den Backofen schieben.
  3. Karamellisieren: Die Crème brûlée im Auge behalten, während die Zuckerschicht karamellisiert, denn dies dauert nur wenige Minuten. Anschließend herausnehmen und kurz ruhen lassen.

Weitere Schokoladen Crème Brûlée Varianten

Crème Brûlée mit dunkler Schokolade und Äpfeln

Diese Variante kombiniert die Reichhaltigkeit dunkler Schokolade mit der Säure und Süße karamellisierter Äpfel.

Lesen Sie auch: Bio- und Fairtrade-Schokolade von Zotter

Zutaten:

  • 150 g Edelbitterschokolade (70 % Kakaoanteil)
  • 300 g Schlagsahne
  • 3 Eier + 3 Eigelb (Gr. M)
  • 5 EL + 3 EL + 6 - 8 EL Zucker
  • 2 säuerliche Äpfel (z. B. Elstar)
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Schokoladensahne zubereiten: Schokolade in Stücke brechen. Sahne in einem Topf aufkochen und vom Herd ziehen. Schokolade in der Sahne unter Rühren schmelzen. Abkühlen lassen. Eier, Eigelb und 5 EL Zucker verquirlen. In die Schokoladensahne rühren.
  2. Backen: Ofen vorheizen (E-Herd: 125°C/ Umluft: 100°C/Gas: Stufe 1). Sechs flache, ofenfeste Schälchen (à ca. 175 ml Inhalt) in eine Fettpfanne (tiefes Backblech) stellen. Schokoladensahne in die Schälchen gießen. So viel heißes Wasser in die Fettpfanne gießen, dass die Schälchen zu ca. 2/3 im Wasser stehen. Im heißen Ofen 50-60 Minuten stocken lassen.
  3. Äpfel vorbereiten: Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Butter schmelzen. Äpfel darin kurz andünsten. Mit 3 EL Zucker bestreuen und unter Wenden goldgelb karamellisieren. Zitronensaft und 5 EL Wasser zugießen und aufkochen. Äpfel darin 2 Minuten dünsten. Auskühlen lassen.
  4. Kühlen und Karamellisieren: Crème abkühlen lassen und zugedeckt mind. 4 Stunden kalt stellen. Anschließend mit je 1-2 EL Zucker bestreuen. Mithilfe eines Gasbrenners oder unter dem heißen Backofengrill den Zucker goldbraun karamellisieren.
  5. Servieren: Crème brûlée mit den Äpfeln servieren.

Schnelle Schokoladen Crème Brûlée aus der Mikrowelle

Für eine schnelle Variante kann die Crème brûlée auch in der Mikrowelle zubereitet werden.

Zutaten:

  • 0,5 Vanilleschote
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 ml Milch
  • 150 g Schlagsahne
  • 1 EL Kakao
  • 30 g Zucker
  • 3 Eigelb, Größe M

Zubereitung:

  1. Schokoladenmischung zubereiten: Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Schokolade hacken. Milch, Sahne, Vanillemark, Kakao und Schokolade in eine Schüssel geben und über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle bei 1000 Watt / ca. 90 Sekunden schmelzen.
  2. Mischen und Backen: Backofen oder Mikrowelle auf Ober- Unterhitze 150 °C vorheizen. 30 g Zucker, Eigelbe und Schokoladenmischung verrühren. Crème brûlée im Backofen oder der Mikrowelle auf der unteren Schiene ca. 30 Minuten backen.
  3. Garnieren: In der Zwischenzeit Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter grob zupfen. Beeren verlesen und mit etwas Marmelade in einer Schüssel verrühren. Crème brûlée mit braunem Zucker bestreuen und flambieren. Anschließend mit Beeren und Basilikum garnieren.

Lesen Sie auch: Einfaches Brownies Blech Rezept

Lesen Sie auch: Handgefertigte Schokolade aus Brandenburg

tags: #Schokoladen #Creme #Brulee #Rezept

Populäre Artikel: