Haare natürlich aufhellen mit Honig: Erfahrungen und Tipps
Viele Menschen suchen nach schonenden Alternativen zu chemischen Produkten, um ihre Haare aufzuhellen. Eine beliebte Methode ist die Anwendung von Honig. Dieser Artikel beleuchtet die Erfahrungen mit Honig als natürlichem Aufheller und gibt nützliche Hinweise für die Anwendung.
Wie Honig die Haare aufhellt
Honig enthält das Enzym Glucose-Oxidase, welches bei Kontakt mit Wasser Wasserstoffperoxid bildet. Wasserstoffperoxid ist ein Bleichmittel, das auch in vielen Drogerieprodukten zur Haaraufhellung enthalten ist. Im Vergleich zu chemischen Produkten ist die Konzentration von Wasserstoffperoxid im Honig jedoch geringer, wodurch die Aufhellung sanfter und schonender erfolgt.
Der chemische Prozess
Das im Honig enthaltene Enzym Glucose-Oxidase (GOD) wandelt Zucker kontinuierlich um, wodurch geringe Mengen an Wasserstoffperoxid entstehen. Dieses Wasserstoffperoxid wirkt als Sauerstoffbleiche und kann die Haare um ein bis zwei Nuancen aufhellen.
Vorteile der Honig-Methode
- Schonender: Geringere Konzentration an Wasserstoffperoxid im Vergleich zu Drogerieprodukten.
- Natürlich: Verwendung von naturbelassenen Inhaltsstoffen.
- Pflegend: Honig kann feuchtigkeitsspendend wirken und die Haare pflegen.
Welche Honigsorte ist am besten geeignet?
Am besten eignet sich naturbelassener Blütenhonig, da er die höchste Konzentration an Glucose-Oxidase besitzt. Auch medizinischer Honig aus der Apotheke kann verwendet werden, da er oft Manuka Honig und eine Sorte mit hoher Glucose-Oxidase-Konzentration enthält.
Anwendung von Honig zur Haaraufhellung
Grundrezept
Eine einfache Grundbasis besteht aus einem Gemisch von Honig und Wasser im Verhältnis 1:4. Die Haare müssen feucht sein, da Wasser für die Reaktion benötigt wird.
Lesen Sie auch: Wissenschaft: Honig als Haaraufheller?
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mischen: Honig und Wasser im Verhältnis 1:4 mischen.
- Auftragen: Die Mischung auf die feuchten Haare auftragen.
- Einwirkzeit: Zwischen 2 und 8 Stunden oder über Nacht einwirken lassen. Einige Anwender haben gute Erfahrungen mit einer Einwirkzeit von 14 Stunden gemacht, wobei die Anwendung zweimal durchgeführt wurde.
- Wärme: Wärme kann die Reaktion unterstützen, daher kann es hilfreich sein, die Haare während der Einwirkzeit warm zu halten.
- Ausspülen: Die Haare gründlich ausspülen.
Zusätzliche Inhaltsstoffe
- Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft kann die aufhellende Wirkung verstärken.
- Zimt: Einige Anwender mischen Zimt in die Honigmischung, um einen zusätzlichen aufhellenden Effekt zu erzielen.
- Öl: Ein wenig Öl, wie Olivenöl oder Arganöl, kann hinzugefügt werden, um die Haare zusätzlich zu pflegen.
- Kamillentee: Kamillentee kann ebenfalls in die Mischung gegeben werden, um die aufhellende Wirkung zu unterstützen und die Haare glänzender zu machen.
- Conditioner: Ein Conditioner kann hinzugefügt werden, um die Mischung geschmeidiger zu machen und die Haare besser mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Tipps für die Anwendung
- Feuchtigkeit: Die Haare sollten während der Einwirkzeit feucht gehalten werden, da Wasser für die Reaktion benötigt wird.
- Teststrähne: Vor der Anwendung auf dem gesamten Kopf empfiehlt es sich, eine Teststrähne zu behandeln, um das Ergebnis zu überprüfen.
- Regelmäßige Anwendung: Für ein sichtbares Ergebnis sind möglicherweise mehrere Anwendungen erforderlich.
- Sonne: Sonnenlicht kann die aufhellende Wirkung verstärken.
Erfahrungen mit Honig zur Haaraufhellung
Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen mit Honig zur Haaraufhellung. Die Ergebnisse variieren jedoch je nach Ausgangshaarfarbe und angewandter Methode.
Positive Berichte
- Sanfte Aufhellung: Viele Nutzer berichten, dass ihre Haare um ein bis zwei Nuancen heller geworden sind.
- Glanz und Geschmeidigkeit: Honig kann die Haare glänzender und geschmeidiger machen.
- Natürliche Alternative: Viele schätzen die natürliche und schonende Wirkung im Vergleich zu chemischen Produkten.
Negative Berichte
- Austrocknende Wirkung: Einige Anwender berichten, dass Honig die Haare austrocknen kann. In diesem Fall ist es ratsam, zusätzlich feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Öl oder Conditioner zu verwenden.
- Geringe Aufhellung: Bei dunkleren Haaren ist die aufhellende Wirkung möglicherweise nicht so stark sichtbar.
- Klebrigkeit: Die Anwendung kann klebrig und aufwendig sein.
Fallbeispiele
- Eine Anwenderin berichtete, von dunkelblond auf mittelblond gekommen zu sein, nachdem sie Honig über Nacht einwirken ließ.
- Eine andere Nutzerin mischte Honig, Zimt und Olivenöl und erzielte nach mehreren Anwendungen eine sichtbare Aufhellung.
- Eine Person mit hellbraunen Haaren konnte ihre Haare mit Honig um ein bis zwei Nuancen aufhellen.
Weitere natürliche Methoden zur Haaraufhellung
Neben Honig gibt es noch weitere natürliche Methoden, um die Haare aufzuhellen:
- Zitronensaft: Kann in verdünnter Form auf die Haare aufgetragen werden, um sie aufzuhellen. Vorsicht: Kann bei empfindlicher Kopfhaut reizend wirken.
- Kamillentee: Kann als Spülung verwendet werden, um die Haare aufzuhellen und ihnen Glanz zu verleihen.
- Sonne: Natürliches Sonnenlicht kann die Haare aufhellen.
- Apfelessig: Kann helfen, Farbpigmente auszuwaschen und die Haare aufzuhellen.
- Backpulver/Natron: Kann in Kombination mit Shampoo verwendet werden, um die Haare aufzuhellen. Vorsicht: Kann die Haare austrocknen.
Tipps zur Pflege nach der Aufhellung
Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, die Haare nach der Aufhellung ausreichend zu pflegen.
- Feuchtigkeitsspendende Produkte: Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Shampoos, Conditioner und Kuren, um die Haare mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.
- Öle: Tragen Sie regelmäßig Haaröle auf, um die Haare zu nähren und Spliss vorzubeugen.
- Vermeiden Sie Hitze: Reduzieren Sie die Verwendung von Föhn, Glätteisen und Lockenstab, um die Haare nicht zusätzlich zu strapazieren.
- Sonnenschutz: Schützen Sie die Haare vor direkter Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen der Farbe zu verhindern.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Allergien: Personen mit einer Honigallergie sollten diese Methode nicht anwenden.
- Austrocknung: Honig kann austrocknend wirken. Achten Sie auf ausreichend Feuchtigkeitspflege.
- Reizungen: Bei empfindlicher Kopfhaut können Reizungen auftreten. Testen Sie die Mischung vor der Anwendung auf einer kleinen Stelle.
- Keine Wunder erwarten: Die Aufhellung mit Honig ist ein langsamer Prozess. Erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse.
Lesen Sie auch: Anleitung: Haare mit Honig aufhellen
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
tags: #haare #entfärben #mit #honig #erfahrungen