Schokoladenmanufakturen in Brandenburg: Ein süßer Überblick

Brandenburg, bekannt für seine malerischen Landschaften und vielfältigen regionalen Produkte, hat auch für Schokoladenliebhaber einiges zu bieten. Von handgefertigten Pralinen bis hin zu Schokoladenskulpturen gibt es in den Schokoladenmanufakturen des Landes viel zu entdecken. Dieser Artikel gibt einen Überblick über einige der bemerkenswertesten Schokoladenhersteller in Brandenburg.

Schokoladengenuss in der Uckermark

Die Uckermark, eine Region nördlich von Berlin, beherbergt gleich zwei erwähnenswerte Schokoladenmanufakturen:

Boitzenburger Schokoladenmanufaktur

In Boitzenburg wurde der ehemalige Marstall der Grafen von Arnim in eine Schaumanufaktur umgewandelt. In diesem historischen Gebäude werden Torten, Schokolade und Eis angeboten. Im Café können die Gäste ihren eigenen Kaffee rösten und Kuchen aus der Bäckerei probieren. Hinter Glas drehen sich Schokoladenräder, und Chocolatiers stellen unter den neugierigen Augen der Besucher Figuren wie Enten, Pferde oder Herzen her, manchmal sogar Schachspiele oder Landschaften. Die Produkte glänzen und sehen verlockend aus - eine süße Erinnerung an die Urlaubstage im Boitzenburger Land.

Schokoladenmanufaktur Wienhold

In Hammelspring bei Templin hat die Schokoladenmanufaktur Wienhold eine ehemalige Dorfschule bezogen. In Vitrinen stehen kunstvolle Kaffeeservices, Flugzeuge und hochhackige Schuhe, alle aus Schokolade und in Handarbeit gefertigt, meist in Gelb, Schwarz und Weiß. Auch dies ist eine Schaumanufaktur, in der sich Schokoladenräder drehen und Mitarbeiterinnen zeigen, wie Hohlkörper gefüllt werden. Im kleinen Laden gibt es etwa fünfzig Sorten Pralinen und Schokoladen, mit Apfel-, Sanddorn- oder Holundercreme. Auch hier wird vorgefertigte Schokolade verarbeitet, zumeist aus Belgien. In Workshops vermitteln die Mitarbeiter Wissenswertes über die Pralinenherstellung. Zum Kindergeburtstag wird sogar Schokoladenpizza angeboten.

Confiserie Felicitas: Eine belgisch-brandenburgische Erfolgsgeschichte

Die Confiserie Felicitas im kleinen Ort Hornow im Lausitzer Seenland hat sich ganz dem Glücksbringer Schokolade verschrieben. Hier können Besucher in der Mitmach-Schauwerkstatt selbst zum Chocolatier werden und mit Schokolade malen, Schokofiguren gießen oder in Seminaren eigene Pralinen herstellen. Natürlich darf auch das Naschen von leckerer belgischer Schokolade nicht fehlen.

Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept

Geschichte und Entwicklung

Die Geschichte der Confiserie Felicitas begann 1992 in einer 35 m² großen Küche. Heute, rund 28 Jahre später, umfasst die Anlage der Schokoladenmanufaktur in Hornow etwa 2.000 m², inklusive Lager- und Produktionsräumen, Café, Werksverkauf, Erlebnisscheune, Schoko-Kino und Schauwerkstatt.

Besonderheiten

Die Spezialität der Confiserie sind individuelle Schokoladengrüße: filigrane Zeichnungen, persönliche Grüße, einzigartige Motive - fast zu schön zum Essen. Regelmäßig finden im Felicitas SchokoLadenLand Veranstaltungen zum Zuschauen und Selbermachen statt. Das Schoko-Kino und ein gemütliches Café laden zum Entspannen ein und bieten Torten, belgische Waffeln, Crêpes und Eis aus eigener Herstellung. Draußen gibt es einen Streichelzoo mit Eseln und Ziegen sowie einen Holzspielplatz für Kinder.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für die Confiserie Felicitas nicht nur ein Schlagwort, sondern wird seit 2016 mit der Zertifizierung durch das Brandenburger Umweltsiegel auch nach außen gezeigt. Zur Senkung der Energiekosten wurde mit Hilfe von Fördergeldern aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) eine Photovoltaikanlage auf dem Satteldach einer Scheune installiert. Die Anlage mit 258 Modulen und einer Gesamtfläche von 433,4 m² hat eine Gesamtleistung von rund 80 MW pro Jahr, abhängig von der Sonnenscheindauer.

Produktion und Vertrieb

Jährlich werden in der Confiserie Felicitas rund 70 Tonnen Schokoladenmasse verarbeitet. Um die Qualität der Schokolade zu gewährleisten, müssen alle Produktions-, Verpackungs- und Verkaufsräume auf 18-19°C temperiert werden. Die Confiserie bietet Pralinen, Hohlfiguren, Tafelschokoladen und individuelle Schokoladen-Karten an. Im Onlineshop können die schokoladigen Präsente, Pralinen, Schokoladentafeln und sonstige süße Aufmunterer deutschlandweit bestellt werden.

Weitere Hofläden und Direktvermarkter in Brandenburg

Neben den Schokoladenmanufakturen gibt es in Brandenburg zahlreiche Hofläden und Direktvermarkter, die regionale Produkte anbieten. Dazu gehören:

Lesen Sie auch: Bio- und Fairtrade-Schokolade von Zotter

  • Obstgut Marquardt: Ein Obstbaubetrieb vor den Toren Potsdams mit einem Hofladen.
  • Hofladen Massow: Bietet ausschließlich Wild aus den umliegenden Wäldern an.
  • Hofladen Ragow: Ein großzügiger Hofladen mit einer Verkaufsfläche von rund 400 m².

Viele Gutshöfe bieten neben Hofläden auch charmante Ferienwohnungen an, die einen Urlaub auf dem Bauernhof in Brandenburg ermöglichen.

Lesen Sie auch: Einfaches Brownies Blech Rezept

tags: #Schokoladen #Manufaktur #Brandenburg #Liste

Populäre Artikel: