Schoko-Kokos-Würfel: Ein Rezept für den Gaumen
Schoko-Kokos-Würfel, auch bekannt als Čupavci vom Balkan oder Lamingtons in Australien, sind kleine, köstliche Kuchen, die in Schokolade getunkt und in Kokosflocken gewälzt werden. Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Schokolade und Kokosnuss zu einem unwiderstehlichen Genuss, der perfekt zum Nachmittagstee oder als süßer Snack geeignet ist. Das Rezept hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,7 von 5 Sternen (289 Bewertungen).
Zutaten:
Für den Teig:
- Etwas Fett für die Form
- 120 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Gr. M)
- 220 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 100 ml Milch
Für die Glasur:
- 150 ml Milch
- 10 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 20 g Backkakao
Zum Wälzen:
- 100 g Kokosflocken
Optional:
- 100 g rote Konfitüre für eine Füllung
Zubereitung:
Vorbereitung: Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Auflaufform (17 cm x 23 cm) fetten.
Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzugeben und auf höchster Stufe des Handrührgeräts weiterschlagen. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Backen: Den Teig in die vorbereitete Auflaufform füllen und glattstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen. Nach dem Backen auf ein Schneidebrett stürzen und mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
Glasur zubereiten: Erst wenn der Kuchen ausgekühlt ist, die Glasur zubereiten. Dafür Milch und Butter in einem Topf aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen, Puderzucker und Kakao hinzugeben und mit einem Schneebesen glattrühren. Beiseitestellen.
Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept
Würfel schneiden und verzieren: Den Kuchen in ca. 15 gleich große Quadrate (ca. 5 cm x 5 cm) schneiden. Die Kokosflocken in eine flache Schüssel füllen. Die Kuchenstücke nacheinander kurz in die warme Glasur tauchen, dann direkt in den Kokosflocken wälzen.
Trocknen lassen: Die fertigen Schoko-Kokos-Würfel auf Backpapier ungefähr eine Stunde trocknen lassen.
Servieren und Aufbewahren: Luftdicht verpackt bei Raumtemperatur halten sich die kleinen Kuchen für mindestens 1 Woche.
Variationen:
- Mit Füllung: Den fertig gebackenen Kuchen einmal waagerecht halbieren und mit ca. 100 g aufgekochter roter Konfitüre bestreichen. Danach direkt den zweiten Boden wieder auflegen und vor dem Schneiden 30 Minuten stehen lassen.
- Andere Glasur: Anstelle der Schokoladenglasur kann auch eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft verwendet werden.
- Weitere Zutaten: Dem Teig können auch gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder andere Aromen hinzugefügt werden.
Tipps und Tricks:
- Für einen besonders saftigen Kuchen kann der Teig mit etwas Joghurt oder Sauerrahm angereichert werden.
- Die Glasur sollte nicht zu dick sein, damit sie nicht zu stark vom Kuchen abtropft.
- Die Kokosflocken können vor dem Wälzen leicht angeröstet werden, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.
Fazit:
Schoko-Kokos-Würfel sind ein einfacher und köstlicher Kuchen, der sich perfekt für besondere Anlässe oder als süße Leckerei für zwischendurch eignet. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen garantiert ein leckerer Kuchen, der bei Ihren Lieben gut ankommen wird.
Weitere Rezeptideen:
Neben den klassischen Schoko-Kokos-Würfeln gibt es noch viele andere leckere Rezepte mit Kokosnuss und Schokolade. Hier sind einige Beispiele:
Lesen Sie auch: Bio- und Fairtrade-Schokolade von Zotter
- Kokoskekse mit Schokolade: Diese Kekse sind schnell und einfach zubereitet und kommen ohne Mehl aus.
- Kokosmakronen: Ein Klassiker, der immer gut ankommt.
- Chiapudding mit Kokosmilch und Schokolade: Ein gesundes und leckeres Frühstück oder Dessert.
- Risotto mit Kokosmilch: Ein ungewöhnliches, aber sehr schmackhaftes Gericht.
Lesen Sie auch: Einfaches Brownies Blech Rezept
tags: #schokoladen #kokos #würfel #swissmilk #rezept


