Mini Croissants gefüllt: Vielfalt für jeden Geschmack

Mini-Croissants sind eine Köstlichkeit, die sich vielseitig zubereiten lässt und sowohl als süßer Snack als auch als herzhaftes Fingerfood überzeugt. Sie sind ideal für Partys, ein schnelles Frühstück oder einfach für zwischendurch. Der Clou: Sie lassen sich nach Belieben füllen und bieten so eine unendliche Vielfalt an Geschmackserlebnissen.

Blätterteig als Basis: Schnell und einfach

Ein großer Vorteil der Mini-Croissants ist die schnelle Zubereitung, besonders wenn man auf fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal zurückgreift. Dieser muss nicht erst aufgetaut werden und ist sofort einsatzbereit. Wer Blätterteig selbstgemacht hat, weiß zwar um den unvergleichlichen Geschmack, aber auch um den Aufwand. Die Fertigteig-Variante ist daher eine willkommene Alternative, wenn es schnell gehen muss.

Tipps für die Verwendung von Blätterteig:

  • Den Blätterteig etwa 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit er nicht bricht.
  • Den Ofen gut vorheizen, damit der Teig optimal aufgeht.
  • Das Gebäck vor dem Backen mit Milch oder Eigelb bestreichen, um eine goldbraune Farbe zu erzielen.

Süße Füllungen: Von Nutella bis Zimt und Zucker

Für Naschkatzen bieten sich zahlreiche süße Füllungen an. Besonders beliebt sind:

  • Nutella: Der Klassiker schlechthin! Ein Klecks Nutella auf jedes Teigdreieck, und schon sind die Mini-Croissants unwiderstehlich.
  • Zimt und Zucker: Eine einfache, aber effektive Kombination, die an Omas Apfelkuchen erinnert. Fertige Mischungen sind im Handel erhältlich, oder man mischt Zimt und Zucker selbst, um die Intensität des Zimtgeschmacks zu bestimmen.
  • Marmelade: Ob Erdbeere, Pflaume, Aprikose oder Hagebutte - erlaubt ist, was schmeckt!
  • Schokostückchen: Eine Alternative zu Nuss-Nougat-Creme. Hier kann man auch mit verschiedenen Schokoladensorten experimentieren.
  • Vanillezucker: Eine weitere einfache Möglichkeit, den Croissants eine süße Note zu verleihen.

Rezept für Mini Nutella Croissants mit Blätterteig:## Zutaten:

  • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
  • Nutella (oder andere Creme)
  • 1 Eigelb
  • Etwas Milch
  • Puderzucker (zum Bestreuen)

Zubereitung:

  1. Blätterteig 10 Minuten liegen lassen, anschließend ausrollen und in Dreiecke schneiden.
  2. Ans Ende jedes Dreiecks einen Teelöffel Nutella geben und aufrollen.
  3. Die Enden zusammen drehen und mit der Eigelb-Milch-Mischung bepinseln.
  4. Ca. 15 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze goldgelb backen.
  5. Mit Puderzucker bestreuen und genießen!

Herzhafte Füllungen: Abwechslung für den Gaumen

Wer es lieber herzhaft mag, kann die Mini-Croissants mit einer Vielzahl von Zutaten füllen. Einige Ideen:

  • Frischkäse und Räucherlachs: Eine edle Kombination, die sich gut als Fingerfood für Partys eignet.
  • Käse: Geriebener Gouda, Mozzarella oder eine andere Käsesorte nach Wahl.
  • Schinken und Käse: Ein Klassiker, der immer gut ankommt.
  • Thunfisch: Für eine mediterrane Note.
  • Salami: Für eine würzige Variante.
  • Gemüse: Paprika, Zucchini, Tomaten oder andere Gemüsesorten, kombiniert mit Frischkäse oder Kräutern.

Rezept für gefüllte Mini-Croissants mit Käse und Schinken:## Zutaten:

  • 1 Pckg. Blätterteig
  • 1 Ei
  • 3 EL Milch (zum Bestreichen)
  • Etwas Sesamkörner zum Bestreuen (optional)
  • 80 g Gouda (gerieben)
  • 1 Scheibe Schinken (gewürfelt)

Zubereitung:

  1. Den Blätterteig ausrollen und in Dreiecke schneiden.
  2. Die Dreiecke mit Käse und Schinken belegen.
  3. Von der breiten Seite her aufrollen.
  4. Die Croissants mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen und mit Sesamkörnern bestreuen.
  5. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten backen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen die Mini-Croissants

  1. Vorbereitung: Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Den Backofen vorheizen (siehe Rezept).
  2. Teig zuschneiden: Den Blätterteig ausrollen und in Dreiecke schneiden. Die Größe der Dreiecke hängt davon ab, wie groß die Mini-Croissants werden sollen.
  3. Füllen: Die Dreiecke mit der gewünschten Füllung belegen.
  4. Aufrollen: Die Dreiecke von der breiten Seite her in Richtung Spitze aufrollen. Die Enden leicht eindrehen, um die typische Croissant-Form zu erhalten.
  5. Bestreichen und Bestreuen: Die Croissants mit Milch oder Eigelb bestreichen und gegebenenfalls mit Sesam, Mohn oder geriebenem Käse bestreuen.
  6. Backen: Die Croissants auf einem mit Backpapier belegten Backblech im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Genießen: Die Mini-Croissants etwas abkühlen lassen und warm genießen.

Variationen und Tipps

  • Vegane Mini-Croissants: Vegane Blätterteigvarianten sind im Handel erhältlich. Als Füllung eignen sich beispielsweise Gemüse, veganer Käse oder Nuss-Nougat-Creme.
  • Mini-Croissants auf Vorrat: Die Mini-Croissants können gut vorbereitet und am nächsten Tag noch gegessen werden. In einer verschlossenen Dose bleiben sie frisch.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebene Zutaten können wunderbar für die Füllung der Mini-Croissants verwendet werden.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Vegane Süßigkeiten: Ein Testbericht

tags: #Mini #Croissants #gefüllt #Rezepte

Populäre Artikel: