Schokokuss ohne Waffel: Ein Rezept für den Gaumenschmaus
Schokoküsse sind eine beliebte Süßigkeit, die viele Menschen seit ihrer Kindheit lieben. Ob als Schwedenbombe in Österreich, dänischer Schaumkuss oder einfach als Schokokuss in Deutschland - die kleinen Schaumgebäcke sind vielseitig und lecker. Dieses Rezept zeigt, wie man Schokoküsse ohne Waffel selber machen kann, ganz ohne Gelatine und mit verschiedenen Variationsmöglichkeiten.
Einführung
Die Herstellung von Schokoküssen mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, ist aber mit diesem Rezept einfach umzusetzen. Der Fokus liegt auf einer fluffigen Schaummasse, die auf kleinen Plätzchen platziert und mit Schokolade überzogen wird. Das Ergebnis ist ein Gaumenschmaus, der sich sowohl für den eigenen Genuss als auch für besondere Anlässe eignet.
Zutaten und Vorbereitung
Die Grundlage für dieses Rezept bilden einfache Zutaten, die in den meisten Haushalten vorhanden sind.
Zutaten
- Eiweiß
- Zucker
- Wasser
- Plätzchen (z.B. runde schwedische Plätzchen)
- Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade)
- Optionale Zutaten für Variationen: Erdbeergelee, Kakao, Vanillezucker
Vorbereitung
- Backpapier auf mindestens zwei Blechen auslegen.
- Plätzchen auf den Blechen verteilen.
- Schokolade schmelzen und flüssig halten.
Zubereitung der Schokokusscreme
Die Herstellung der Schokokusscreme ist der wichtigste Schritt, um die gewünschte fluffige Konsistenz zu erzielen. Hierbei kommt ein Thermomix zum Einsatz, aber die Zubereitung ist auch ohne möglich.
Zubereitung mit Thermomix®
- Schmetterlingseinsatz einsetzen und Eiweiß mit 70 g Zucker steif schlagen.
- Wasser mit 300 g Zucker in einem Topf zu Sirup kochen.
- Schmetterlingseinsatz im Thermomix® belassen, Stufe 3 einstellen und den Sirup nach und nach durch die Deckelöffnung zum steifen Eiweiß geben. Den Thermomix® dabei weiterlaufen lassen.
- Solange rühren lassen, bis das Eiweiß mit dem Sirup abgekühlt ist (ca. 6 Minuten).
Zubereitung ohne Thermomix®
- Eiweiß mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine steif schlagen und dabei nach und nach 70 g Zucker einrieseln lassen.
- Wasser mit 300 g Zucker in einem Topf zu Sirup kochen. Die Temperatur des Sirups sollte etwa 118 Grad erreichen.
- Den heißen Sirup in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren zum steifen Eiweiß geben.
- Die Masse so lange schlagen, bis sie abgekühlt ist.
Formen und Ruhen lassen
Nachdem die Schokokusscreme zubereitet wurde, wird sie auf die Plätzchen gespritzt und kurz ruhen gelassen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
- Die Eiweiß-Sirupmasse in einen Spritzbeutel mit einer dickeren Tülle füllen.
- Die Masse auf die Plätzchen spritzen, sodass eine runde Form entsteht.
- Die Plätzchen mit der aufgespritzten Masse kurz ruhen lassen, damit die Masse etwas fester wird.
Schokoladenüberzug
Der Schokoladenüberzug verleiht den Schokoküssen den typischen Geschmack und das Aussehen.
- Die geschmolzene Schokolade sollte recht flüssig sein. Bei Bedarf etwas Kokosfett hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
- Die Plätzchen mit der Masse kopfüber kurz in die flüssige Schokolade eintauchen und wieder auf das Backblech stellen.
- Die Schokoküsse vollständig auskühlen lassen.
Variationen der Schokokusscreme
Die Schokokusscreme kann leicht abgewandelt werden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Erdbeer-Schokokusscreme
- 3-4 Teelöffel Erdbeergelee zum steif geschlagenen Eiweiß geben, bevor der heiße Zuckersirup eingefüllt wird.
Schoko-Schokokusscreme
- 3 Teelöffel Kakao zum steif geschlagenen Eischnee geben, bevor der heiße Zuckersirup eingefüllt wird.
Vanille-Schokokusscreme
- 1 Päckchen Vanillezucker zum Zucker geben, bevor der Sirup gekocht wird.
Schokokuss Dessert im Glas
Neben der klassischen Zubereitung können Schokoküsse auch als Dessert im Glas serviert werden. Dieses Dessert ist schnell zubereitet und vielseitig abwandelbar.
Zutaten für das Dessert im Glas
- Schokoküsse
- Sahne
- Magerquark
- Zitronensaft
- Vanillezucker
- Rote Grütze (optional)
- Schokoladenstreifen
- Waffeln
- Optionale Toppings: Baiserkrümel, Kokosraspeln, Nusskrokant, Schokolinsen, Mandeln, geröstete Haferflocken
Zubereitung des Desserts im Glas
- Sahne steif schlagen.
- Zitrone auspressen.
- Schokolade in feine Streifen schneiden.
- Bananen in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft verrühren.
- Magerquark und Vanillezucker verrühren.
- Schokoküsse, Sahne, Quark, Bananen und Schokoladenstreifen in Gläser schichten.
- Optional mit roter Grütze und anderen Toppings verzieren.
Schokoküsse ohne Gelatine
Für eine gelatinefreie Variante gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Schaummasse zu stabilisieren.
Zutaten für die Schaummasse ohne Gelatine
- 4 Eiweiße (Größe M)
- 200 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ TL Weinsteinbackpulver
Zubereitung der Schaummasse ohne Gelatine
- Eiweiße in eine große, fettfreie Schüssel geben und über einem Wasserbad leicht erwärmen.
- Puderzucker und Vanillezucker mischen und unter die Eiweiße rühren.
- Die Masse über dem Wasserbad mit einem Handrührgerät auf mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat.
- Weinsteinbackpulver hinzufügen und weitere 5-7 Minuten über dem Wasserbad schlagen.
- Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und die Masse noch etwa 5 Minuten auf höchster Stufe schlagen, bis sie steif ist.
Low Carb Schokoküsse
Für eine Low Carb Variante können Zucker und herkömmliche Waffeln durch zuckerfreie Alternativen ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zutaten für Low Carb Schokoküsse
- Eiweiß
- Erythrit oder Xylit (als Puder-Süße)
- Kollagen (Gelatine)
- Low Carb Schokodrops (mit Erythrit oder Xylit gesüßt)
- Kokosöl
- Himbeerfruchtpulver (optional)
- Fischgelatine
Zubereitung der Low Carb Schokoküsse
- Schokoladenwaffeln aus Low Carb Zutaten herstellen oder zuckerfreie Schokodrops als Basis verwenden.
- Fischgelatine in kaltem Wasser verrühren, bis eine Gelmasse entsteht. Anschließend kochend heißes Wasser hinzufügen und verrühren, bis sich das Kollagen vollständig aufgelöst hat.
- Eiweiß fast steif schlagen und das Gelatine-Gemisch langsam hinzufügen.
- Nach Geschmack Puder-Süße und Himbeerfruchtpulver hinzufügen und verrühren.
- Die Schaummasse auf die Schokoladenwaffeln spritzen und mit geschmolzenen Low Carb Schokodrops verzieren.
- Die Schokoküsse im Kühlschrank fest werden lassen.
Vegane Schokoküsse
Auch für Veganer gibt es eine Möglichkeit, Schokoküsse selbst herzustellen. Hierbei wird Aquafaba (Kichererbsenwasser) als Basis für die Schaummasse verwendet.
Zutaten für vegane Schokoküsse
- 180 g Aquafaba (Einkochwasser von Kichererbsen)
- 1 Prise Weinstein (Cream of Tartar)
- 4 geh. TL Agar Agar
- 240 ml Wasser
- 280 ml Corn Syrup (Mais Sirup)
- 330 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- Vegane Waffelböden
- Vegane Kuvertüre
Zubereitung der veganen Schokoküsse
- Aquafaba auf 120 g reduzieren, indem es in einem Topf aufgekocht und immer wieder abgewogen wird, bis das gewünschte Gewicht erreicht ist.
- Das kalte Aquafaba mit dem Weinstein aufschlagen, bis es steif wie Eischnee ist.
- 240 ml Wasser mit dem Agar Agar aufkochen und 3 Minuten kochen lassen. Aufkochen lassen, bis exakt 100° erreicht sind.
- Die Zuckermasse nach und nach im Mixer unter den Eischnee heben.
- Die Waffelböden zu Kreisen ausstechen.
- Mit der Spritztüte die Schaummasse auf die runden Waffelböden spritzen.
- Die Schaummase auf den Waffelböden ca.
Tipps und Tricks
- Schokolade temperieren: Um einen Grauschleier auf der Schokolade zu vermeiden, sollte diese temperiert werden. Dazu 2/3 der gehackten Schokolade schmelzen und danach nochmal 1/3 dazugeben.
- Konsistenz der Schokolade: Bei Bedarf etwas Kokosfett (Palmin) zur geschmolzenen Schokolade geben, um sie flüssiger zu machen.
- Stabilität der Schaummasse: Für eine besonders stabile Schaummasse Weinsteinbackpulver verwenden.
- Alternativen zu Gelatine: Für eine vegetarische oder vegane Variante kann Agar Agar anstelle von Gelatine verwendet werden.
- Süße: Die Süße der Schaummasse kann je nach Geschmack angepasst werden. Bei Low Carb Varianten Erythrit oder Xylit verwenden.
- Waffelböden: Anstelle von Waffelböden können auch kleine Kekse oder Haselnussplätzchen verwendet werden.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse
tags: #Schokokuss #ohne #Waffel #Rezept