Schokolade ohne Gelatine: Inhaltsstoffe, Alternativen und mehr
Schokolade ist beliebt, aber viele Menschen achten auf die Inhaltsstoffe, insbesondere auf Gelatine und andere tierische Produkte. Dieser Artikel beleuchtet, welche Zutaten in herkömmlicher Schokolade enthalten sein können, welche Alternativen es gibt und worauf man beim Kauf achten sollte.
Was ist Gelatine und warum ist sie in manchen Süßigkeiten?
Gelatine ist ein geschmacksneutrales Eiweiß, das aus dem Auskochen von Tierhäuten, Knochen, Sehnen, Knorpeln und Bändern gewonnen wird. In Europa stammt der Großteil der Gelatine vom Schwein, gefolgt von Kuhhaut. Gelatine wird oft als Geliermittel in Süßwaren oder als Stabilisator in Halbfettprodukten verwendet. Sie kann auch zur Filterung von Getränken eingesetzt werden, wobei keine tierischen Bestandteile im Endprodukt zurückbleiben müssen und daher nicht deklariert werden.
Tierische Inhaltsstoffe in Schokolade und Süßigkeiten
Neben Gelatine können sich weitere tierische Bestandteile in Schokolade und Süßigkeiten verbergen. Dazu gehören:
- Milchpulver, Molkepulver, Laktose, Milchfette und Butterreinfett: Diese Milchprodukte sind in vielen herkömmlichen Schokoladensorten enthalten.
- E120 - Karmin: Dieser rote Farbstoff wird aus Schildläusen gewonnen und findet Verwendung in roten Bonbons, Fruchtgummis und Glasuren.
- E901 - Bienenwachs: Bienenwachs wird zur Oberflächenbehandlung von Süßigkeiten verwendet.
- E904 - Schellack: Dieser Stoff, der ebenfalls von Schildläusen produziert wird, dient als Überzugsmittel, vor allem bei Schokolinsen.
- Tierische Aromen: Aromen können durch Extraktion und Destillation aus tierischen Bestandteilen wie Geflügel, Wild, Fisch, Rind, Schwein oder Lab gewonnen werden.
- Schweineschmalz: Dieses Fett wird traditionell beim Backen von Laugengebäck verwendet.
- Tierisches Lab: Dieses Enzymgemisch aus Kälbermägen wird zur Herstellung von Käseprodukten eingesetzt.
- L-Cystein (E920): Diese Aminosäure tierischen Ursprungs kann in Backwaren enthalten sein.
Vegane Schokolade: Eine Alternative ohne tierische Produkte
Vegane Schokolade wird ohne Kuhmilch oder andere tierische Produkte hergestellt. Stattdessen kommen pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch, Hafermilch, Reismilch oder Sojamilch zum Einsatz. Vegane Schokolade ist nicht nur für Veganer geeignet, sondern auch für Menschen mit Laktoseintoleranz eine gute Alternative.
Die besonderen Zutaten veganer Schokolade
Die Kombination aus hochwertigem Kakao und pflanzlichen Milchalternativen verleiht veganer Schokolade ihren besonderen Geschmack. Mandelmilch kann eine leicht nussige Note beitragen, während Hafermilch eine natürliche Süße mitbringt. Chocolatiers experimentieren oft mit verschiedenen pflanzlichen Milchsorten, um neue und aufregende vegane Kreationen zu schaffen.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Vegane Pralinen und Geschenkideen
Vegane Pralinen sind eine weitere Möglichkeit, Schokolade ohne tierische Inhaltsstoffe zu genießen. Sie werden mit Füllungen aus Haselnussmus, Mandelmus oder fruchtigen Gelees hergestellt. Vegane Pralinen eignen sich auch hervorragend als Geschenkidee.
Worauf beim Kauf von Schokolade zu achten ist
Beim Kauf von Schokolade sollte man darauf achten, dass keine tierischen Inhaltsstoffe wie Milchpulver, Butterfett oder Gelatine enthalten sind. Glücklicherweise bieten viele Chocolaterien mittlerweile vegane Alternativen an. Vegane Naschereien sind oft am Vegan-Siegel erkennbar.
Vegane Schokoladenmarken und Produkte
Es gibt eine Vielzahl von veganen Schokoladenmarken und Produkten auf dem Markt. Hier sind einige Beispiele:
- Rapunzel Nirwana Vegan: Diese Schokolade des Naturkostherstellers Rapunzel trägt das Hand-in-Hand-Siegel und stammt aus fairem und ökologischem Anbau.
- Vego Schokoriegel: Die Berliner Marke Vego produziert vegane Schokoriegel in verschiedenen Sorten, darunter mit ganzen Haselnüssen, weißer Schokolade, Früchten und Rice Crisps.
- Ritter Sport Roasted Peanut: Diese Sorte ist eine gute Wahl für Erdnussliebhaber.
- The vegan chocolate company: Schmeckt wie der klassische KitKat-Riegel, aber verzichtet auf alle tierischen Bestandteile.
- Lindt Vegan: Auch Lindt bietet Schokolade ohne tierische Inhaltsstoffe an, beispielsweise die Sorten Sweet & Salty Popcorn, Roasted Salty Almonds oder Vegan Cookie.
- Niederegger Vegan: Niederegger hat mehrere vegane Schokoladen im Sortiment, darunter Caramel Crunch, Nougat-Knusperwaffel, Marzipan, Mandel-Brownie-Choc und Double Choc.
- Hands Off My Chocolate: Die niederländische Marke Hands Off hat es sich zur Aufgabe gemacht, umweltfreundliche Schokolade herzustellen und setzt dabei auf Reisdrink statt Kuhmilch.
- Ritter Sport Mild Classic: Diese Sorte ist eine gute Alternative zu klassischer Milchschokolade.
- iChoc White Vanilla: Diese weiße vegane Schokolade wird mit Reisdrink und echter Bio-Bourbon-Vanille hergestellt.
- share: Pro verkaufter Tafel Schokolade spendet share eine Mahlzeit an eine Person in Not. Es gibt verschiedene Sorten wie Nougat, Nuss und Meersalz sowie Zartbitter.
- iChoc Salty Pretzel: Diese Sorte vereint süß und salzig mit cremiger Schokolade und Brezelstückchen mit Meersalz.
Vegane Alternativen zu Gelatine
Vegane Alternativen zur tierischen Gelatine sind Agar-Agar, Geliermittel Pektin und Carrageen.
Vegane Süßigkeiten: Eine vielfältige Auswahl
Neben Schokolade gibt es eine große Auswahl an veganen Süßigkeiten, darunter Fruchtgummis, Lakritz und Bonbons. Viele Marken wie VEGANZ, NOT GUILTY, Forest GUM, Beauty Sweeties, hitschies und Katjes bieten ein umfangreiches Sortiment mit veganen Sorten an.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Beispiele für vegane Süßigkeiten
- Frigeo Ahoj Brause Kau-Minis: Diese Kau-Minis bieten prickelnden Kauspaß in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Himbeere, Apfel, Zitrone, Waldmeister, Pfirsich und Cola.
- Ahoj-Brause Brause-Pulver: Das Original Ahoj-Brause-Prickeln zum Auflösen in Wasser in den Geschmacksrichtungen Waldmeister, Himbeere, Orange und Zitrone.
- Fruity Souls Knusper-Schokofrüchte: Gefriergetrocknete Himbeeren oder Kirschen umhüllt von Schokolade.
- Haribo Pasta Penne und Pasta Basta Sauer: Fruchtgummi in Pastaform mit verschiedenen Geschmacksrichtungen.
- Haribo Pico-Balla Sauer: Fruchtige Gummikonfekte mit einer sauren Note.
- Haribo Super Gurken: Saure Fruchtgummis in Gurkenform mit verschiedenen Geschmacksrichtungen.
- Hitschies Saure Drachenzungen Berry: Fruchtig-saure Streifen mit Beerengeschmack.
Zartbitterschokolade: Nicht immer automatisch vegan
Nicht alle Zartbitterschokoladen sind automatisch vegan. Zartbitterschokolade bezieht sich auf den Kakaoanteil in der Schokolade (mindestens 60%). Ob diese Schokolade vegan ist, hängt davon ab, ob tierische Produkte in den Zutaten enthalten sind. Traditionell enthält Zartbitterschokolade keine Milch, aber es können andere nicht-vegane Zutaten wie Butterfett, Butteröl oder andere tierische Produkte enthalten sein. Daher ist es wichtig, beim Einkauf auf die Zutaten zu achten.
Fair-Trade-Schokolade: Nicht automatisch vegan
Fair-Trade-Schokolade bezieht sich auf die ethische Herstellung und den Handel von Schokolade. Es bedeutet nicht automatisch, dass die Schokolade vegan ist. Es ist möglich, Fair-Trade-Schokolade zu finden, die vegan ist, aber es gibt auch Fair-Trade-Schokoladenmarken, die tierische Inhaltsstoffe verwenden.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #schokolade #ohne #gelatine #inhaltsstoffe


