Köstliche Pralinen ohne Alkohol: Rezepte für jeden Geschmack

Alkoholhaltige Pralinen sind zwar ein Genuss für viele, aber es gibt zahlreiche Anlässe und Vorlieben, die nach alkoholfreien Alternativen verlangen. Ob für Kinder, Schwangere, Menschen, die auf Alkohol verzichten möchten oder einfach nur, weil man den puren Schokoladengeschmack bevorzugt - Pralinen ohne Alkohol sind eine köstliche Option für jeden. Dieser Artikel präsentiert eine vielfältige Auswahl an Rezepten, die es ermöglichen, Pralinenkreationen ohne Alkohol zu zaubern, die jedem Gaumen schmeicheln.

Schokoladen Trüffel ohne Alkohol

Diese Trüffel sind ein wahrer Klassiker und lassen sich leicht ohne Alkohol zubereiten. Das Rezept ist einfach und dennoch raffiniert, ideal für alle, die den intensiven Schokoladengeschmack lieben.

Zutaten:

  • 100 g Sahne
  • Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote
  • 200 g Vollmilchkuvertüre, gehackt
  • 20 g Butter
  • 150 g Vollmilchkuvertüre, gehackt, für den Schokoladenüberzug

Zubereitung:

  1. Die Sahne zusammen mit der Vanillepaste oder dem Vanillemark kurz aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade unterrühren, bis sie geschmolzen ist. Die Butter hinzufügen und ebenfalls schmelzen lassen.
  2. Die Ganache in eine andere Schale umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen. Alle 15 Minuten gut durchrühren, bis sie die Konsistenz von Nuss-Nougat-Creme erreicht hat.
  3. Die Ganache mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät aufschlagen. Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen auf ein Stück Backpapier setzen und für ca. 10 Minuten (oder etwas länger) in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden.
  4. Die kleinen Portionen mit den Händen zu Kugeln rollen, zurück auf das Backpapier setzen und erneut in den Kühlschrank stellen.
  5. Die Kuvertüre für den Überzug temperieren. Dazu 2/3 der gehackten Kuvertüre über einem warmen Wasserbad schmelzen. Die restliche Kuvertüre zu der geschmolzenen geben und unterrühren, bis alles geschmolzen ist. Die Schüssel nicht mehr durch das Wasserbad erwärmen.
  6. Die kalten Pralinen mit der temperierten Schokolade überziehen, indem man einen Klecks Kuvertüre in die Handfläche gibt und die Kugeln darin rollt. Die Pralinen kühlen schnell ab und erhalten so das typische Trüffelmuster.
  7. Die Pralinen kühl und luftdicht lagern. Sie halten sich ca. eine Woche frisch.

Pinienkern-Pralinen ohne Alkohol

Dieses Rezept kombiniert den nussigen Geschmack von Pinienkernen mit zarter Schokolade zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • 60 g Zucker
  • 35 g Wasser
  • 80 g Pinienkerne
  • 5 Tropfen Walnussöl
  • 100 g Sahne
  • 10 g Butter
  • 150 g Zartbitterschokolade (mind. 60% Kakao-Anteil)
  • 250 g Zartbitterkuvertüre zum Überziehen

Zubereitung:

  1. Zucker und Wasser mischen und aufkochen. Die Pinienkerne zugeben und die Hitze reduzieren. Das Gemisch so lange kochen, bis der Zucker karamellisiert. Dabei darauf achten, dass die Pinienkerne nicht verbrennen. Walnussöl hinzugeben und unterrühren.
  2. Die Masse auf ein Schneidbrett geben und 60 Pinienkerne für die Verzierung separat legen (2 Pinienkerne/Praline). Den Rest der Zucker-Pinienkerne klein hacken. Je feiner die Kerne gehackt sind, desto weniger "Biss" haben die Pralinen.
  3. Die Sahne aufkochen und die Hitze reduzieren. Die Sahne etwas abkühlen lassen. Die Zartbitterschokolade (ggf. vorher klein hacken) und die Butter in der Sahne schmelzen, bis eine homogene Masse entsteht. Dabei immer wieder umrühren.
  4. Die gehackten Pinienkerne unter die Masse geben und gut vermischen. Die Masse in eine Form (12x10cm) geben. Hierzu eignet sich ein Pralinen-/Kuchenrahmen oder eine Auflaufform, die mit Butterbrotpapier ausgelegt ist. Abdecken und über Nacht im Kühlschrank aushärten lassen.
  5. Die festgewordene Masse aus der Form nehmen und vorsichtig in 30 gleichgroße Stücke (Würfel, Rauten, Dreiecke) schneiden. Die Kuvertüre zum Überziehen schmelzen und temperieren und die Pralinen damit überziehen. Die Pralinen abstreifen, auf ein Backpapier setzen und direkt mit 2 Pinienkernen verzieren.
  6. Die Pralinen im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich mindestens 2 Wochen. Für mehr Glanz kann etwas Kokosfett in der Kuvertüre geschmolzen werden. Alternativ können Kugeln geformt werden. Die Masse dazu vor dem Rollen kurz ins TK-Fach legen und die Hände kalt halten.

Basisrezept für Pralinen ohne Alkohol

Dieses Basisrezept ist eine hervorragende Grundlage für eigene Pralinenkreationen. Es ist einfach zuzubereiten und kann nach Belieben mit verschiedenen Zutaten verfeinert werden.

Zutaten:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 100 ml Sahne

Zubereitung:

  1. Die Schokolade fein hacken. Die Sahne in einem kleinen Topf kurz aufkochen. Die gehackte Schokolade zur Sahne geben und einige Minuten stehen lassen, damit die Schokolade schmelzen kann.
  2. Die Mischung mit einem Löffel umrühren, bis sich alles zu einer glatten Masse verbunden hat.
  3. Die Füllung im noch warmen Zustand mit einem Pürierstab pürieren. Dabei darauf achten, dass der Pürierstab möglichst untergetaucht bleibt, damit die Masse nicht zu schaumig wird. Ggf. die Masse vor dem Pürieren in ein schmaleres Gefäß umfüllen.
  4. Die Masse für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank stellen, wodurch sie etwas fester wird.
  5. Die Füllung mit der Rührmaschine kurz aufschlagen. Nicht zu lange, da sonst die Sahne gerinnt und die Masse grieselig wird.
  6. Die Masse kann nun in einen Spritzbeutel o.ä. umgefüllt und als Pralinenfüllung verwendet werden. Sollte sie noch zu fest sein, kann man etwas abwarten, bis die Masse wärmer geworden ist, wodurch sie automatisch etwas flüssiger wird und sich leichter verarbeiten lässt.
  7. Die fertigen Pralinen schmecken gekühlt am besten. Erfahrungsgemäß wird die Füllung nach ein paar Tagen im Kühlschrank noch etwas fester.
  8. Das Rezept kann beliebig variiert werden. Fein gehackte Nüsse oder Mandeln wären vorstellbar, aber auch viele andere Zutaten.

Einfache Pralinen ohne Alkohol mit Schokoladenformen

Dieses Rezept ist ideal für Anfänger und alle, die schnell und unkompliziert Pralinen herstellen möchten.

Lesen Sie auch: Pudding-Obstkuchen selber machen

Zutaten:

  • Vollmilchschokolade oder Zartbitterschokolade
  • Weiße Schokolade
  • Vanillearoma

Zubereitung:

  1. Eine Pralinenform wird benötigt.
  2. Die weiße und die dunkle Schokolade getrennt im Wasserbad schmelzen. Vom Vanillearoma zwei Tropfen in die eine und zwei in die andere flüssige Schokolade geben. Die Pralinenform bis zur Hälfte mit der dunklen Schokolade füllen. Die zweite Hälfte der Form mit der weißen Schokolade auffüllen.
  3. Die Form für ca. zwei Stunden nach draußen oder in den Kühlschrank stellen.
  4. Nach dem Auskühlen die Form umdrehen und die Pralinen heraus stülpen. Am besten lösen sich die Pralinen aus der Form, wenn die Form aus Silikon ist. Die Angaben reichen für eine Form mit 16 Stück.

Vielfältige Pralinenkreationen ohne Alkohol: Ein Rezept mit verschiedenen Schichten

Dieses Rezept kombiniert Edelbitter- und weiße Schokolade zu einer raffinierten Füllung, umhüllt von zarter Vollmilchkuvertüre.

Zutaten:

  • 70 ml Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 75 g Edelbitterschokolade
  • 75 g Weiße Schokolade
  • 25 g Butter
  • 25 g Kokosfett
  • 100 g Vollmilchschokolade für den Pralinenboden
  • 200 g Vollmilchkuvertüre zum Umhüllen
  • 50 g Brauner Zucker

Zubereitung:

  1. Für den Pralinenboden die Vollmilchschokolade hacken und im heißen Wasserbad auflösen. So lange rühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Backpapier auf ein Blech oder Brettchen legen und mit dem Teelöffel kleine Schoko-Kreise von ca. 2,5 cm Durchmesser auftragen. Gut auskühlen lassen. Für die Pralinenböden keine Kuvertüre verwenden, weil flüssige Schokolade dicker in der Konsistenz ist und sich daher leichter auftragen lässt, ohne zu verlaufen.
  2. Für die Füllung die Edelbitter- und die weiße Schokolade möglichst fein hacken. Die Sahne mit Vanillezucker, Butter und Kokosfett aufkochen, über die Schokolade geben und so lange kräftig verrühren, bis sich die Schokolade mit der Sahne-Fett-Mischung zu einer homogenen Masse verbunden hat. Ca. ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Creme darf auf keinen Fall fest werden, sie soll nur abgekühlt sein. Dann mit dem E-Quirl ca. ein bis zwei Minuten cremig aufschlagen. Sofort in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und dicke Tupfen auf die kleinen Schokoladenböden spritzen. Gut durchkühlen lassen.
  3. Für den Überzug die Vollmilchkuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen lassen. Die sehr kalten Pralinen auf eine Gabel mit schmalen Zinken legen (Fleischgabel oder - noch besser - Pralinengabel) und mit der Kuvertüre überziehen. Mit einem Teelöffel die warme Kuvertüre (sie darf nicht heiß, aber auch nicht kurz vorm Festwerden sein) darüber laufen lassen, bis die Crememasse komplett bedeckt ist. Gleich danach mit dem braunen Zucker bestreuen, das gibt beim Essen einen schönen "Crunch", wieder auf das Backpapier setzen und fest werden lassen.
  4. Die Pralinen im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten ca. drei Wochen, sind aber meist schon vorher weg.

Keks-Quark-Pralinen ohne Alkohol

Dieses einfache Rezept ist ideal, um mit Kindern Pralinen herzustellen. Es kommt ohne Backen aus und ist schnell zubereitet.

Zutaten:

  • 175 g Kekse (z. B. Butterkekse, Prinzenrolle, Oreo usw.)
  • 50 g Quark
  • 50 g Frischkäse
  • 150 g Kuvertüre
  • Etwas Milch bei Bedarf
  • Evtl. Schokostreusel oder Kekskrümel zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Die Kekse in einem Mixer oder mithilfe eines Nudelholzes zerkleinern. Anschließend die Krümel mit dem Quark und dem Frischkäse verrühren. Wenn die Masse zu fest ist, noch etwas Milch dazugeben.
  2. Aus der Masse kleine Kugeln formen und für eine Stunde in das Gefrierfach stellen.
  3. Nach ca. 45 Minuten anfangen, die Kuvertüre zu schmelzen. Die Pralinen aus dem Gefrierschrank nehmen und in die Schokolade tauchen. Bei Bedarf die Pralinen noch dekorieren.
  4. Die Pralinen im Kühlschrank aufbewahren. Das Rezept reicht für ca. 18 Pralinen. Tipp: Wenn man keinen Quark hat, kann man auch Schmand nehmen, aber dann etwas Milch verwenden.

Tipps und Tricks für die perfekte Praline ohne Alkohol

  • Qualität der Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Temperieren der Kuvertüre: Das Temperieren der Kuvertüre sorgt für einen schönen Glanz und verhindert einen Grauschleier.
  • Kreativität bei der Füllung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten, um einzigartige Pralinen zu kreieren. Nüsse, Früchte, Gewürze oder Kaffee sind nur einige Beispiele.
  • Kühlung: Achten Sie darauf, die Pralinen ausreichend zu kühlen, damit sie ihre Form behalten und die Füllung fest wird.
  • Lagerung: Bewahren Sie die Pralinen kühl und trocken auf, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Lesen Sie auch: Kreative KitKat Kuchen Ideen

Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate

tags: #chefkoch #pralinen #ohne #alkohol #rezept

Populäre Artikel: