Schokocreme-Füllung für Fondant-Torte: Rezepte und Tipps
In den sozialen Medien sind in letzter Zeit vermehrt Torten in Tafeloptik aufgetaucht, und auch in meinem Repertoire durfte diese kreative Idee nicht fehlen. Im Grunde ist die Herstellung einer solchen Torte recht einfach: Eine fondanttaugliche Torte wird mit schwarzem Fondant überzogen, leicht mit Speisestärke abgepudert und anschließend mit weißer Schokolade bemalt.
Inspiration und Thema
Für meine Geburtstagstorte wählte ich das Thema New York. Als "Topper" diente ein kandierter Big Apple mit glänzendem Blattgold, der die Schönheit dieser beeindruckenden Stadt symbolisieren sollte. Die Freiheitsstatue und ein New Yorker Taxi durften natürlich auch nicht fehlen. Die Konturen dafür wurden aus Fondant ausgeschnitten, getrocknet und mit Lebensmittelfarben bemalt.
Da das Geburtstagskind ein großer Fan der bekannten Milka-Torte war, wurden Böden und Cremes geschmacklich an diese angelehnt.
Die Böden
Zutaten:
- Schokolade
- Eier
- Zucker
- Gemahlene Nüsse
- Mehl
Zubereitung:
- Backofen vorheizen und drei Tortenringe mit 16-18 cm Durchmesser vorbereiten.
- Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Eier trennen und Eigelb beiseite stellen.
- Eiweiß, Zucker, gemahlene Nüsse, Mehl und die flüssige Schokolade zu einem Teig verkneten.
- Eigelb unterheben und den Teig gleichmäßig auf die Tortenringe verteilen.
- Im Ofen backen.
- Mit einem Stäbchen testen, ob die Böden durchgebacken sind.
- Die Böden gut auskühlen lassen.
Füllung No. 1: Swiss Meringue
Zutaten:
- Eiweiß
- Zucker
- Butter
- Schokolade
Zubereitung:
- Eiweiß und Zucker im Wasserbad unter Rühren auf 60°C erhitzen.
- Die Masse steif schlagen, bis sich die Schüssel kalt anfühlt (bis zu 15 Minuten).
- Die Butter nach und nach unterrühren.
- Die Schokolade in kleine Stücke schneiden und unter die Creme heben.
Tipp: Sollte sich die Creme mit der Butter nicht sofort zu einer homogenen Masse verbinden, einfach weiterrühren. Geduld zahlt sich aus!
Füllung No. 2: Schokoladen-Ganache
Zutaten:
- Sahne
- 300 g Schokolade (in Stücken)
- 100 g Schokolade (gehackt)
- Sahnesteif (optional)
Zubereitung:
- Sahne in einem Topf aufkochen und vom Herd nehmen.
- 300 g Schokolade in die heiße Sahne geben und rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Die Ganache gut durchkühlen lassen (mindestens 30 Minuten im Kühlschrank).
- 100 g Schokolade hacken und unter die abgekühlte Ganache rühren.
- Optional: Sahnesteif unterrühren, um die Füllung zu stabilisieren.
Das Stapeln der Torte
- Die Böden aufschneiden und mit Whiskey tränken (gleichmäßig mit einem Pinsel verteilen).
- Die Torte stapeln: Boden, dunkle Creme, Boden, helle Creme, usw.
Ganache zum Bestreichen
Zutaten:
- Sahne
- Schokolade
Zubereitung:
- Sahne erhitzen.
- Schokolade hinzufügen und rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Die Ganache abkühlen lassen, bis sie eine festere Konsistenz erreicht (ähnlich Nuss-Nougat-Creme).
- Die Torte gleichmäßig mit der Ganache bestreichen (Messer, Tortenspachtel etc.).
- Die Torte im Kühlschrank fest werden lassen.
Fondant-Überzug
- Die Torte mit Fondant beziehen, sobald die Ganache fest geworden ist.
- Sauberes Arbeiten ist wichtig für ein perfektes Ergebnis.
- Die überzogene Torte nochmals kühlen.
Das große Finale: Tafeloptik
- Die Torte gut durchkühlen lassen.
- Fondant ausrollen und die Torte schwarz überziehen.
- Erneut kühlen, damit das Fondant fest wird.
- Das Fondant mit etwas Speisestärke abpudern, um die Tafeloptik zu verstärken.
- Weiße Cake Melts schmelzen, in der Mitte durchbrechen (für eine schöne Spitze) und die Torte nach Belieben verzieren.
- Optional: Rote Schokoglasur über den Tortendeckel laufen lassen.
- Figuren aus Fondant mit Zuckerkleber befestigen.
Schokocreme-Füllung: Die Basis für viele Variationen
Die Schokocreme-Füllung eignet sich hervorragend, um Torten und Gebäck zu veredeln. Sie ist nicht nur zum Überziehen geeignet, sondern auch ideal zum Füllen. Eine Torte mit 26 cm Durchmesser kann damit gefüllt und dünn eingestrichen werden.
Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen
Tipps und Tricks für die perfekte Schokocreme
- Gut gekühlt: Die Schokocreme ist gut gekühlt ca. 2-3 Tage haltbar.
- Zu kurz gekühlt: Es ist wichtig, dass die Schokocreme genügend Zeit hat, kalt zu werden (am besten über Nacht im Kühlschrank).
- Zu wenig Schokolade: Ein falsches Mischverhältnis kann zu einer zu dünnen Creme führen. Achte auf die Mengenangaben.
- Schokoladenwahl: Statt Zartbitterkuvertüre kann auch Zartbitterschokolade verwendet werden. Für andere Geschmacksrichtungen sind Vollmilch- oder weiße Schokolade geeignet.
- Nicht fondanttauglich: Aufgrund des hohen Sahneanteils ist die Schokocreme nicht fondanttauglich. Für Fondant-Torten eine Buttercreme als Untergrund verwenden.
Weitere Tortencreme-Varianten
Ganache
Eine Ganache besteht aus nur zwei Zutaten: Sahne und Schokolade. Sie ist vielseitig einsetzbar und erinnert an Mousse au Chocolat.
Zutaten:
- 200 g Zartbitter-Schokolade
- 500 g Schlagsahne
Zubereitung:
- Sahne in einem Topf erhitzen.
- Schokolade grob hacken und unter die Schlagsahne rühren, bis sie sich verbunden hat.
- Die Creme im Kühlschrank mind. 1 Stunde auskühlen lassen, dann mit den Schneebesen des Handmixers aufschlagen.
Frischkäse-Vanille-Frosting
Ein süßes Frosting, das besonders gut zu Muffins und Cupcakes passt.
Zutaten:
- 1 Vanilleschote
- 220 g weiche Butter
- 130 g Puderzucker
- 250 g Frischkäse
Zubereitung:
- Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen.
- Butter zusammen mit Vanillemark in eine Schüssel geben.
- Den Puderzucker langsam unter die Butter sieben und mit einem Mixer cremig schlagen.
- Den zimmertemperierten Frischkäse unter die Masse heben und noch einmal aufschlagen.
Tortencreme mit Zitrone
Eine fruchtige Creme, die besonders im Sommer erfrischt.
Zutaten:
- 8 Bio-Zitronen
- 250 g Zucker
- 20 g Butter
- 80 g Speisestärke
- 3 Eier
Zubereitung:
- Zitronen heiß waschen und trocken tupfen.
- Die Schale von 2 Zitronen fein abreiben.
- Alle Zitronen halbieren und auspressen.
- Zitronensaft mit Wasser auf 600 ml auffüllen, mit Zitronenabrieb, Zucker und der Butter aufkochen.
- Speisestärke mit 70 ml kaltem Wasser verrühren und mit einem Schneebesen in den Zitronensud rühren.
- Ca. 1 Minute weiterköcheln.
- Eier trennen, Eiweiß anderweitig verwenden.
- Eigelb mit einem kleinen Anteil des Zitronensuds verrühren, dann zur Zitronenmasse in den Topf geben und nochmals kräftig durchrühren.
Käsesahne-Tortencreme
Ein Klassiker unter den Tortencremes.
Zutaten:
- 6 Blatt Gelatine
- 1 Bio-Zitrone
- 700 g Quark
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Milch
- 350 g kalte Schlagsahne
Zubereitung:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Zitrone heiß waschen, trocken tupfen.
- Die Hälfte der Schale fein abreiben, Zitrone halbieren und 1 Hälfte auspressen.
- Quark, Zucker, Vanillezucker, Milch, 4 EL Zitronensaft und Zitronenabrieb mit dem Schneebesen verrühren.
- Gelatine ausdrücken. In einen kleinen Topf geben und erhitzen bis sie flüssig wird.
- 2 EL Quarkcreme unter die Gelatine rühren.
- Dann die Gelatine zügig unter den Rest der Quarkcreme rühren.
- Sahne steif schlagen und unterheben.
Schnelle Tortencreme mit Schaumkuss
Eine schnelle Variante, wenn es eilig ist.
Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter
Zutaten:
- 10 Schaumküsse
- 230 g Quark
- 2 EL Zitronensaft
- 230 g kalte Schlagsahne
Zubereitung:
- Schaumküsse von der Waffel lösen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
- Mit Quark und Zitronensaft verrühren.
- Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
Milchmädchen Buttercreme mit Schokolade
Diese Creme ist schnell zubereitet und vielseitig abwandelbar. Sie eignet sich gut zum Einstreichen von Torten oder für Cupcakes.
Zutaten:
- 250 g sehr weiche Butter
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (z.B. Milchmädchen)
- 100 g Schokolade
Zubereitung:
- Die weiche Butter mit dem Schneebesen auf höchster Stufe cremig weiß aufschlagen.
- Die gezuckerte Kondensmilch im dünnen Strahl dazu fließen lassen und so lange schlagen, bis eine cremig feste Konsistenz erreicht ist.
- Die Schokolade schmelzen, kurz abkühlen lassen und ebenfalls zur Creme geben, nochmal aufschlagen lassen.
- Für Torten den Flachrührer einsetzen und auf niedriger Stufe für ein paar Minuten weiterschlagen, um die Luftblasen in der Creme herauszuarbeiten.
Schoko-Buttercreme selber machen (fondanttauglich)
Dieses Rezept ist perfekt zum Einstreichen von Torten, die mit Fondant überzogen werden sollen.
Zutaten:
- 250 g Zartbitterkuvertüre
- 80 g Sahne
- 250 g weiche Butter
- 60 g Puderzucker
Zubereitung:
- Die Zartbitterkuvertüre fein hacken, in eine Metallschüssel geben und über einem Wasserbad leicht anschmelzen, dabei gelegentlich umrühren.
- Die Sahne in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, anschließend die heiße Sahne portionsweise unter die Schokolade rühren. Schokolade und Sahne kräftig mischen, ohne jedoch Luftblasen einzuarbeiten.
- Die Ganache mit Frischhaltefolie abdecken und für 2-3 Stunden bei Raumtemperatur fest werden lassen. Die Ganache sollte vor dem Weiterverarbeiten eine Konsistenz wie Nuss-Nougat-Creme haben.
- Weiche Butter cremig aufschlagen, bis diese deutlich heller geworden ist, den Puderzucker sieben.
- Den Puderzucker portionsweise unter die Butter rühren, dann die Ganache esslöffelweise hinzugeben und alles cremig aufschlagen.
Die Schokobuttercreme hält sich im Kühlschrank mindestens 4 Tage.
SOS: Buttercreme zu flüssig oder zu fest?
- Zu flüssig: Die Creme für 20-40 Minuten in den Kühlschrank geben und anschließend erneut aufschlagen.
- Zu fest: 2 EL der Creme abnehmen, über einem Wasserbad schmelzen und unter die restliche Creme rühren.
Lesen Sie auch: Rezept für himmlische Cappelletti
tags: #Schokocreme #Füllung #für #Fondant #Torte #Rezept