Werder Bremen Torte Rezept: Eine Hommage in Grün und Weiß

Die Zeit vergeht wie im Flug! Gerade noch war er ein kleiner Junge, der mit dem Fußballspielen begann, und nun feiert er schon seinen 18. Geburtstag - ein junger Mann, der kurz vor dem Abitur steht und dessen Leidenschaft für den Fußball ungebrochen ist. Passend zu dieser Liebe sollte es etwas Besonderes geben: ein Werder Bremen Sweet Table!

Der Werder Bremen Sweet Table: Eine Geburtstagsüberraschung

Anlässlich des 18. Geburtstags meines Sohnes, einem eingefleischten Werder Bremen Fan, habe ich einen Sweet Table in den Vereinsfarben kreiert. Als Hintergrund diente eine Werder Fahne, die mit Kinderfotos meines Sohnes geschmückt war. Das Ergebnis war eine gelungene Mischung aus Vereinslogo und neutralen Elementen, die auch Fußballmuffel begeistern konnte.

Die Fußballtorte: Das Herzstück des Sweet Tables

Besonders stolz bin ich auf die Fußballtorte, die meiner Meinung nach sehr gut gelungen ist. Vor zwei Jahren gab es schon einmal eine Balltorte zum 51. Geburtstag meines Mannes.

Die untere Torte war ein Eierlikörkuchen (mit Marulalikör zubereitet), gefüllt mit einer Creme aus 125g Marshmallowfluff-Creme, 250g Mascarpone und 250g Quark. Für die obere Torte wurde die Hälfte der Zutaten für den Eierlikörkuchen verwendet und mit einer Lemoncurd-Buttercreme (250g Lemon Curd + 250g Butter) gefüllt.

Vanille Cupcakes mit Waldmeister-Note: Ein Klassiker in Grün

Bei den Cupcakes gab es keine großen Experimente, da mein Sohn es lieber klassisch mag. Sie sind zwar grün, aber es sind Vanille Cupcakes, verfeinert mit einem Schuss Waldmeistersirup.

Lesen Sie auch: Fußballtorte backen

Für den Teig Butter mit Zucker und gemahlener Vanille schaumig schlagen, die Eier und Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Buttermilch unterrühren. Den Teig auf Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 20 Minuten backen.

Für das Frosting Butter, Puderzucker und gemahlene Vanilleschote luftig aufschlagen und einen Schuss Waldmeistersirup zugeben. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes spritzen. Bei Bedarf kann grüne Lebensmittelfarbe hinzugefügt werden.

Panna Cotta mit Waldmeistersirup: Ein schnelles und leckeres Dessert

Als weiteres Dessert gab es Panna Cotta, die schnell zubereitet ist und meistens allen schmeckt. Um sie zu verfeinern und passend zum Sweet Table zu gestalten, wurde in jedes Glas ein wenig Waldmeistersirup gegeben. Anstelle von Waldmeister-Sahne Likör, für den keine Zeit mehr war, wurde Waldmeistersirup mit kaltem Wasser verdünnt und in kleine Fläschchen gefüllt.

Dekoration: Girlande und Luftballons in Grün und Weiß

Zum 18. Geburtstag durfte auch eine Girlande nicht fehlen, die zusammen mit meiner Tochter gebastelt wurde - eine klassische 18 und ein paar grün-weiße Luftballons.

Weitere Rezeptideen für Werder Bremen Fans

Neben den genannten Leckereien gibt es noch weitere Möglichkeiten, eine Werder Bremen Torte oder einen Sweet Table zu gestalten. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Gesunde Ketchup-Alternative

Wackelpudding-Torte mit Waldmeistergeschmack

Diese Torte kombiniert einen knusprigen Keksboden mit einer leckeren Philadelphia-Creme und leuchtend grünem Waldmeister-Wackelpudding.

Zutaten:

  • Für die Creme: 1 Päckchen Götterspeise-Pulver (Waldmeistergeschmack)
  • Für den Boden & die Deko: 200 g Löffelbiskuits, 120 g Butter, 300 g Doppelrahmfrischkäse, 30 g Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker, 250 g Schlagsahne, 150 ml Schlagsahne zum Ausgarnieren
  • Für den Tortenspiegel: 350 ml Wasser, 100 g Zucker, 1 Päckchen Götterspeise-Pulver

Zubereitung:

  1. Für den Tortenspiegel 350 ml Wasser mit 100 g Zucker und Götterspeisepulver in einem Topf vermischen und aufkochen. Nach Packungsangabe eine Götterspeise kochen und abkühlen lassen.
  2. Für die Creme Frischkäse mit Quark, übrigem Zucker (30 g) und Vanillinzucker verrühren. 150 ml der warmen Götterspeise unter Rühren zugeben und 15 Minuten kaltstellen.
  3. Für den Boden Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit Hilfe eines Rollholzes fein zerbröseln. Brösel in eine Schüssel geben, Butter auflösen und mit den Bröseln mischen. Auf den Boden einer Springform (Ø 26 cm) verteilen und den Boden festdrücken.
  4. Sahne (250 g) steif schlagen und unter die Creme heben. Auf dem Krümelboden verteilen, glatt streichen und 1 Stunde kaltstellen.
  5. Für den Tortenspiegel die übrige Götterspeise esslöffelweise auf der angezogenen Creme verteilen und eine weitere Stunde kaltstellen.
  6. Torte vorsichtig aus der Springform lösen, auf eine Tortenplatte setzen. Für die Deko die Sahne (150 g) steif schlagen und die Torte beliebig damit ausgarnieren.

Werder Bremen Cupcakes

Diese Cupcakes sind eine einfache Möglichkeit, den Sweet Table mit kleinen Köstlichkeiten in den Vereinsfarben zu ergänzen.

Zutaten:

  • 125 g zimmerwarme Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 4 EL Milch
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • Für das Frosting: 200 g Frischkäse Doppelrahmstufe, 125 g zimmerwarme Butter, 250 g Puderzucker, etwas grüne Lebensmittelfarbe, 200 g Schlagsahne, 1 Päckchen Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen (Umluft). Zunächst Zucker und Vanillezucker mischen. Die Butter zusammen mit dem Salz und dem Zuckergemisch cremig rühren. Ein Ei nach dem anderen unterrühren.
  2. Mehl, Backpulver und Mandeln mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
  3. Den Teig in die 12 Vertiefungen des Bleches aufteilen und diese zu 2/3 befüllen. Im Ofen ca. 20 Minuten backen.
  4. Für das Frosting die Butter mit dem Frischkäse und dem Puderzucker cremig rühren. Die Schlagsahne mit einem Päckchen Sahnesteif steif schlagen und unter die Frosting-Masse heben. Nach Bedarf mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben.
  5. Das Frosting auf die abgekühlten Cupcakes spritzen.

Pfefferminz-Cupcakes mit Werder Bremen "W"

Diese Cupcakes kombinieren den frischen Geschmack von Pfefferminze mit dem Werder Bremen Logo.

Zutaten:

  • 150 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 kleine Flasche Zitronenaroma
  • 3 Eier
  • 200 g Weizenmehl
  • 0.5 Päckchen Backpulver
  • 12 Konfekt After Eight
  • 3 EL Pfefferminzlikör
  • etwas grüne Lebensmittelfarbe
  • Für den Guss: Puderzucker, Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Zitronenaroma in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen des Handrührgerätes aufschlagen. Die Eier nach und nach dazugeben.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen, auf die Teigmasse sieben und anschließend verrühren.
  3. Zwölf Muffinförmchen ausfetten oder mit Papierförmchen versehen und den Teig zu 2/3 einfüllen. Je ein Schokotäfelchen in den Teig stecken. Die Förmchen auf ein Backblech stellen und im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen.
  4. Die fertig gebackenen Cupcakes aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  5. Den Likör mit einigen Tropfen grüner Lebensmittelfarbe in eine Schüssel geben und mit 200 g gesiebtem Puderzucker zu einem zähflüssigen Guss verrühren, anschließend die Cupcakes damit überziehen und trocknen lassen.
  6. Den Zitronensaft mit 2 EL gesiebtem Puderzucker verrühren, in einen kleinen Spritzbeutel füllen und das Werder Bremen "W" aufzeichnen. Alternativ können auch dünne Linien gezogen und mit Zuckerperlen bestreut werden.

Marmorkuchen im Werder Bremen Design

Dieser Kuchen besticht durch sein grün-weißes Marmormuster.

Zutaten:

  • (Hier die Zutaten für einen Marmorkuchen deiner Wahl einfügen)
  • Grüne Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Den Teig für einen Marmorkuchen zubereiten.
  2. Den Teig teilen und eine Hälfte mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben.
  3. Abwechselnd einen Löffel hellen Teig und einen Löffel grünen Teig in eine gefettete Kuchenform geben, bis der Teig aufgebraucht ist.
  4. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen.

Trikot-Torte

Eine Torte in Form eines Werder Bremen Trikots ist ein echter Hingucker.

Lesen Sie auch: Weihnachtsgeschenke für Werder-Fans

Zubereitung:

  1. Einen Kuchen backen und in Form eines Trikots zuschneiden.
  2. Mit Buttercreme oder Fondant überziehen und mit den Werder Bremen Farben und dem Vereinslogo dekorieren.

tags: #werder #bremen #torte #rezept

Populäre Artikel: