Einfaches Rezept für Schoko-Streuselkuchen

Ein Schoko-Streuselkuchen ist ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Die Kombination aus saftigem Teig und knusprigen Streuseln macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und gelingt garantiert.

Zutaten für einen Schoko-Streuselkuchen

Die Zutaten für einen Schoko-Streuselkuchen sind simpel und in jedem Supermarkt erhältlich.

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 200 g weiche Butter
  • 1 TL Natron
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g saure Sahne oder Creme Fraiche
  • 4 Eier
  • 250 g Zucker (oder 175 g, wenn es nicht so süß sein soll)
  • 150 g gehackte Schokolade (Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade)
  • 50 g Kakaopulver
  • Vanilleextrakt (optional)
  • Prise Salz

Für die Streusel:

  • 300 g Mehl
  • 200 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Kakaopulver

Optional:

  • Schokoladenguss (hell und dunkel für ein Tigerstreifenmuster)
  • Zuckerstreusel oder andere Verzierungen
  • Nüsse, Früchte oder Schokoladenstückchen zum Unterheben in den Teig
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung des Schoko-Streuselkuchens

Jeder Schritt bei einem Kuchen ist wichtig. So auch jede Zutat.

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen. Ein tiefes Backblech (oder eine Kastenform von ca. 30 cm Länge oder eine Springform mit Ø 26 cm) gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.

  2. Teig zubereiten:

    Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

    • Mehl, Speisestärke, Kakaopulver, Backpulver, Natron und gehackte Schokolade in einer Schüssel mischen und beiseite stellen.
    • Eier, Zucker und eine Prise Salz in einer separaten Schüssel zu einer hellcremigen Masse schlagen (ca. 4 Minuten).
    • Weiche Butter vorsichtig hinzufügen und weiter schlagen.
    • Saure Sahne oder Creme Fraiche kurz unterrühren.
    • Das Mehlgemisch portionsweise hinzufügen und nur so lange unterheben, bis sich das Mehl gleichmäßig verteilt hat. Zum Schluss die Schokostreusel vorsichtig unterheben.
  3. Streusel zubereiten:

    • Alle Zutaten für die Streusel in einer Schüssel verkneten, bis dicke Streusel entstehen. Tipp: Für besonders knusprige Streusel etwas Mehl durch Haferflocken oder Cornflakes ersetzen.
  4. Zusammenfügen und Backen:

    • Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech oder in der Form verteilen und glatt streichen.
    • Die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
    • Im vorgeheizten Ofen ca. 30-35 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  5. Abkühlen und Verzieren:

    • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
    • Optional mit Schokoladenguss überziehen und mit Zuckerstreuseln oder anderen Verzierungen dekorieren.

Tipps und Variationen für den Schoko-Streuselkuchen

  • Alternative Zutaten: Statt gehackter Schokolade können auch Chocolate Chunks oder Raspelschokolade verwendet werden.
  • Glutenfreie Variante: Das normale Mehl durch glutenfreies Mehl oder eine Mischung aus verschiedenen glutenfreien Mehlsorten ersetzen.
  • Fruchtige Variante: Schattenmorellen (gut abgetropft) unter den Teig heben oder auf dem Teig verteilen und mit Streuseln bedecken. Auch andere Früchte wie Pflaumen, Äpfel, Erdbeeren oder Himbeeren eignen sich hervorragend.
  • Nussige Variante: Gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) unter den Teig mischen oder zu den Streuseln geben.
  • Schokoladenguss: Für einen besonders schokoladigen Geschmack den abgekühlten Kuchen mit Schokoladenguss überziehen. Entweder nur mit dunklem Guss oder mit hellem und dunklem Guss im Tigerstreifenmuster.

Die Bedeutung der Zutaten

Jede Zutat spielt eine wichtige Rolle für das Gelingen des Schoko-Streuselkuchens:

  • Butter: Butter ist entscheidend für die Textur und den Geschmack des Kuchens.
  • Creme Fraiche: Creme Fraiche verleiht dem Kuchen eine cremige Konsistenz und feinen Geschmack.
  • Mehl: Für dieses Rezept ist Weizenmehl Type 405 ideal. Es sorgt für eine feine Textur und gute Backeigenschaften. Mehl ist eine wichtige Quelle für Kohlenhydrate und liefert Energie.
  • Schokostreusel: Die Schokostreusel sind das Highlight des Kuchens und sorgen für den schokoladigen Geschmack. Schokolade ist reich an Antioxidantien, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind.
  • Vanilleextrakt: Vanilleextrakt verleiht dem Kuchen ein feines Aroma und hebt den Geschmack der anderen Zutaten hervor. Verwende echten Vanilleextrakt oder -paste anstelle von künstlichen Aromen. Echter Vanilleextrakt sollte eine dunkle Farbe und einen intensiven, natürlichen Duft haben. Vanille enthält Antioxidantien und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken.
  • Backpulver: Backpulver sorgt für die Lockerheit des Teigs. Wenn Du kein Backpulver verwenden möchtest, kannst Du es durch Natron oder Weinsteinbackpulver ersetzen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Schoko-Streuselkuchen kann im Kühlschrank für bis zu fünf Tage aufbewahrt werden. Er lässt sich auch gut einfrieren. Dafür den Kuchen vollständig auskühlen lassen und dann luftdicht verpacken.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Fazit

Dieser Schoko-Streuselkuchen ist ein einfaches und dennoch köstliches Rezept, das immer gut ankommt. Die Kombination aus saftigem Teig und knusprigen Streuseln sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Probiere dieses Rezept aus und teile es mit deinen Liebsten! Ob für ein gemütliches Kaffeetrinken mit Freunden oder als süßer Abschluss eines Familienessens - dieser Schoko-Streuselkuchen passt immer.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #streuselkuchen #rezept #einfach

Populäre Artikel: