Einfaches Mokka Kuchen Rezept: Ein Genuss für Kaffeeliebhaber

Ein saftiger Nussboden, Kirschen und eine feine Mokka-Sahnehaube - klingt das nicht nach dem perfekten Kuchen? Ob für besondere Anlässe, den klassischen Nachmittagskaffee oder als leckeres Dessert, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Dieses Rezept ist relativ einfach und auch für Backanfänger geeignet.

Die Zutaten für den Mokka-Kuchen

Hier ist eine Übersicht der Zutaten, die Sie für diesen Kuchen benötigen:

Biskuitboden:

  • 4 Eier (Gr. M)
  • 80 g Zucker
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 30 g Reismehl (glutenfrei)
  • 20 g Speisestärke (z.B. Tapiokastärke)
  • 3 TL Backpulver
  • 50 g Zartbitterschokolade (geraspelt)

Mokka-Sahne:

  • 500 g Sahne (evtl. laktosefrei)
  • 5 TL Instant-Kaffeepulver
  • 2 TL Puderzucker
  • 3 Pck. Sahnesteif
  • 2 Pck. Vanillezucker

Weitere Zutaten:

  • Kirschen (aus dem Glas oder frisch)
  • Schokostreusel oder geraspelte Schokolade zur Dekoration
  • Mokkabohnen aus Schokolade (optional)

Für den Biskuit (Alternative):

  • 6 Eier (Gr. M)
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 EL kaltes Wasser
  • 110 g Mehl
  • 4 EL Kakaopulver
  • 1 Pck. Backpulver
  • Etwas Butter für den Boden der Form

Für die Füllung (Alternative):

  • 1 Liter Sahne
  • 5 EL lösliches Kaffeepulver
  • 1 EL Zucker
  • 100g Zartbitter - Schokoraspel
  • 12 Mokkabohnen aus Schokolade

Zubereitung des Nuss-Mokka-Kuchens

Die Zubereitung dieses Kuchens ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern. Hier sind die einzelnen Schritte:

Der Biskuitboden

  1. Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten.
  2. Für den Teig Eier mit Zucker so lange schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  3. Haselnüsse, Mehl, Stärke und Backpulver vermischen und unter die Eiermasse heben. Geraspelte Schokolade zuletzt unterheben.
  4. Den Teig in die Springform geben und glattstreichen.
  5. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen.
  6. Vorsichtig den Biskuit vom Springformrand lösen und den Kuchenboden auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Alternative Biskuitboden Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Für den Biskuit Eier mit Zucker, Vanillezucker und Wasser etwa 5 Minuten sehr cremig schlagen. Die Masse wird mit der Zeit heller und dickflüssiger.
  3. Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen.
  4. Die Mehlmischung nach und nach zur Eiermasse sieben und sehr vorsichtig unterheben. Den Boden der Springform (Ø 26 cm) einfetten. Die Ränder nicht einfetten, damit der Teig daran halt findet.
  5. Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Min. backen. Vollständig abkühlen lassen.

Die Mokka-Sahne

  1. Für die Mokka-Sahne 3 EL der Sahne mit Instant-Kaffeepulver und Puderzucker mischen, bis sich das Pulver aufgelöst hat.
  2. Restliche Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
  3. Kaffee-Mix unter die geschlagene Sahne heben, bis die Creme gut vermischt ist.

Alternative Zubereitung der Füllung:

  1. Schlagsahne in eine Schüssel geben. 3-4 Esslöffel davon in einen Topf geben.
  2. Löslichen Kaffee und Zucker hinzugeben und kurz unter Rühren erhitzen, bis sich Zucker und das Pulver aufgelöst haben. Vollständig abkühlen lassen.
  3. Restliche Sahne aufschlagen, sobald sie schaumig wird, das Sahnesteif hinzugeben und steif schlagen. Jetzt die Kaffeesahne vorsichtig unterheben. Tipp: Falls die Sahne noch zu hell ist, kannst du mit Kakaopulver bei der Farbe etwas nachhelfen. Vorsichtig das Kakaopulver einsieben und unterheben, bis die gewünschte Farbe entsteht.

Fertigstellung der Nuss-Mokka-Torte

  1. Den Saft der Kirschen abgießen und die Früchte gut abtropfen lassen.
  2. Biskuitboden mit einem Messer gerade schneiden, eine dünne Schicht abnehmen und den abgetrennten Kuchenteig in einer Schüssel zerkrümeln.
  3. Den Boden auf eine Kuchenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
  4. Die Kirschen auf dem ausgekühlten Kuchenboden verteilen.
  5. Die Creme auf den Boden geben und glattstreichen.
  6. Den Kuchen mit den Kuchenkrümeln bedecken, mit zusätzlicher geraspelter Schokolade bestreuen und bis zum Servieren kaltstellen.

Alternative Zubereitung:

  1. Den Biskuitboden zweimal durchschneiden.
  2. Den ersten Boden auf eine Kuchenplatte legen.
  3. Mit etwa 1/3 der Creme bestreichen und den zweiten Boden darauf legen.
  4. Diesen wieder mit 1/3 der Creme bestreichen.
  5. Etwa 4EL der Sahne in einen Spritzbeutel geben.
  6. Mit der übrig gebliebenen Sahne den Kuchen vollständig einstreichen.
  7. Die Zartbitter-Schokoraspel mit den Händen an den Rand des Kuchens drücken.
  8. Mit dem Spritzbeutel rundherum etwa 12 kleine Tupfer auf die Torte spritzen.
  9. Mokka-Bohnen auf diese Tuffs legen und leicht andrücken.

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Kaffeenote können Sie den Biskuitboden zusätzlich mit etwas Kaffee beträufeln.
  • Anstelle von Kirschen können auch andere Früchte wie Himbeeren oder Mandarinen verwendet werden.
  • Wer es besonders schokoladig mag, kann noch Schokostückchen in den Teig geben oder die Torte mit einer Schokoladenglasur überziehen.
  • Für eine glutenfreie Variante achten Sie darauf, glutenfreies Mehl und Backpulver zu verwenden.

Mokka-Torte: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier ist ein weiteres Rezept für eine Mokka-Torte, das etwas anders aufgebaut ist:

Zutaten:

  • Für den Biskuit:
    • 4 Eier
    • 100 g Mehl
    • 30 g Kakaopulver
    • 1 Prise Salz
    • 150 g Zucker
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Füllung:
    • 600 ml Schlagsahne
    • 3 Packung Sahnesteif
    • 65 g Puderzucker
    • 5 g Instant-Espressopulver
  • Außerdem:
    • 150 ml gekochter Kaffee oder Espresso
    • 20 Mokkabohnen

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Belegen Sie Ihre Springform am Boden mit Backpapier.
  2. Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß mit Zucker und Salz steif. Geben Sie die Eigelbe dazu und rühren Sie sie kurz, aber gründlich unter.
  3. Mischen Sie Kakaopulver und Mehl, sieben Sie es zu den Eiern und heben Sie die Mischung unter.
  4. Füllen Sie den Teig in Ihre Form (oder zwei) und backen Sie ihn ca. 25 Minuten (bei zwei Formen nur 15 Minuten). Lösen Sie ihn dann aus der Form und lassen Sie ihn vollständig abkühlen.
  5. Schlagen Sie für die Füllung die Sahne zusammen mit dem Puderzucker, dem Sahnesteif und dem Espressopulver auf. Stellen Sie die Kaffeesahne bis zum Gebrauch kalt.
  6. Kochen Sie in der Zwischenzeit 150ml Kaffee und lassen Sie ihn auskühlen.
  7. Schneiden Sie den Biskuit zwei Mal waagerecht durch. Tränken Sie die Böden großzügig mit dem gekochten Kaffee.
  8. Setzen Sie den Boden auf eine Tortenplatte und verstreichen Sie ca. 1-1,5cm dick Kaffeesahne darauf. Setzen Sie den zweiten Boden auf und wiederholen Sie alles.
  9. Streichen Sie die Torte dann mit Kaffeesahne ein. Geben Sie etwas von der Sahne in eine Spritztbeutel mit Tülle nach Wahl und setzen Sie ca. 10-12 Tupfen auf die Torte. Legen Sie darauf jeweils eine Mokkabohne.
  10. Zerhacken Sie die restlichen Mokkabohnen und verstreuen Sie sie auf der Oberfläche. Die Torte hält sich gekühlt ca. 2 Tage im Kühlschrank!

Tipp: Die Menge reicht entweder für eine Torte mit 20 Zentimeter Durchmesser, die zwei Mal durchgeschnitten wird, oder für eine 24er Springform, die einmal durchgeschnitten wird.

Lesen Sie auch: Mokka-Trüffel einfach selber machen

Mokka-Marmorkuchen: Eine einfache Alternative

Wer es noch einfacher mag, kann einen Mokka-Marmorkuchen backen. Hierbei werden alle Zutaten in eine Schüssel gegeben und verrührt.

Zutaten:

  • (Mengenangaben je nach Rezept variieren)
  • Eier
  • Zucker
  • Mehl
  • Backpulver
  • Kakao
  • Espressopulver oder starker Kaffee
  • Öl oder Butter
  • Milch oder Joghurt

Zubereitung:

  1. Heizen Sie den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Geben Sie alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel und rühren Sie alles zu einem glatten Teig.
  3. Teilen Sie den Teig auf zwei Schüsseln auf und geben Sie jeweils die Zutaten für den hellen und den dunklen Teig dazu (Kakao und Espresso für den dunklen Teig). Alles gründlich unterrühren.
  4. Fetten und bemehlen Sie Ihre Kastenform und geben Sie den hellen und dunklen Teig abwechselnd in die Form. Zum Schluss nehmen Sie eine Gabel und fahren mit ihr in Kreisbewegungen durch den Teig.
  5. Backen Sie den Kuchen für ca. 60 Minuten. Machen Sie die Stäbchenprobe und wenn kein Teig daran kleben bleibt, kann der Mokka-Marmorkuchen raus.

Tipps für den perfekten Mokka-Kuchen

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten: Der Geschmack des Kuchens hängt stark von der Qualität der Zutaten ab. Verwenden Sie frische Eier, gute Schokolade und hochwertigen Kaffee.
  • Schlagen Sie die Eier lange genug: Für einen lockeren Biskuit ist es wichtig, die Eier mit dem Zucker lange genug zu schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
  • Lassen Sie den Kuchen gut auskühlen: Bevor Sie den Kuchen schneiden und füllen, sollte er vollständig abgekühlt sein.
  • Experimentieren Sie mit der Dekoration: Ob Schokostreusel, Mokkabohnen oder eine selbstgemachte Glasur - lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Dekoration freien Lauf.

Lesen Sie auch: Einfaches Schoko-Mokka-Tortenrezept

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

tags: #mokka #kuchen #rezept #einfach

Populäre Artikel: