Schoko Spritzer auf Kuchen: Rezepte und Tipps für köstliche Dekorationen

Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Herstellung von Schoko-Spritzern und anderen Schokoladendekorationen für Kuchen und Torten. Wir werden verschiedene Rezepte, Techniken und Tipps behandeln, damit Sie beeindruckende und leckere Ergebnisse erzielen können.

Schoko-Nuss-Kuchen mit Cynar-Guss

Dieses Rezept kombiniert einen saftigen Schoko-Nuss-Teig mit einem raffinierten Cynar-Guss.

Zutaten:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 130 g Pekannüsse
  • 230 g weiche Butter
  • 360 g Zucker
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 275 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 75 ml trockener Sekt
  • 200 g Schlagsahne
  • 2 cl Cynar (Bitterlikör)
  • Fett und Mehl für die Form

Zubereitung:

  1. Schokolade hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. 100 g Pekannüsse fein mahlen.
  2. 180 g Butter und 180 g Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren.
  3. Mehl, gemahlene Nüsse und Backpulver mischen. Mit der flüssigen Schokolade und Sekt kurz unter die Zucker-Ei-Masse rühren.
  4. Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Kastenform (11 x 25 cm; 1,5 l Inhalt) füllen und im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) 50-60 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
  5. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
  6. Für den Guss 180 g Zucker, 50 g Butter und Sahne in einen Topf geben, aufkochen und 12-15 Minuten unter Rühren dicklich einköcheln. Cynar einrühren und Guss abkühlen lassen.
  7. Restliche Nüsse grob hacken. Guss über den Kuchen geben, mit Nüssen bestreuen, Guss fest werden lassen.

Ruby Schoko Drip Cake mit Erdbeeren

Dieser Drip Cake ist ein echter Hingucker und perfekt für besondere Anlässe.

Zutaten für die Böden:

  • 300 g weiche Butter + etwas für die Springformen
  • 420 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 450 g Mehl
  • 2,5 TL Backpulver
  • 1,5 TL Natron
  • 60 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 150 g Rahmjoghurt
  • 325 ml Milch
  • 50 g Sahne

Zutaten für die Füllung:

  • 250 g frische Erdbeeren (optional)
  • 300 g TK-Erdbeeren
  • 1 TL Vanillepaste
  • 4 Blatt Gelatine
  • 200 g Mascarpone
  • 200 g Frischkäse
  • 50 g Zucker
  • 150 g Sahne
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zutaten für die Ummantelung und das Frosting der Cupcakes:

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker, gesiebt
  • 300 g Frischkäse
  • 350 g Mascarpone

Zutaten für 4-6 kleine Cakesicles:

  • 200 g Kuchenteig (Abschnitte der Böden)
  • 50-70 g Frischkäse
  • Zuckerstreusel
  • 150 g Ruby-Schokolade oder weiße Schokolade, rosa gefärbt mit Schokoladenfarbenfarbgel
  • 1 TL Kokosöl

Zubereitung der Böden:

  1. Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Springformen (18 cm) vorbereiten.
  2. Butter, Zucker und Salz cremig schlagen. Eier nacheinander unterschlagen, dann Vanilleextrakt dazugeben.
  3. Mehl, Backpulver, Natron und Kakao mischen und im Wechsel mit Joghurt, Sahne und Milch unterheben.
  4. Teig auf beide Springformen verteilen und 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  5. Böden auskühlen lassen, in Frischhaltefolie wickeln und ruhen lassen.

Zubereitung der Füllung:

  1. Erdbeeren putzen und würfeln.
  2. TK-Erdbeeren mit Vanillepaste und Wasser dünsten. Gelatine einweichen.
  3. Erdbeeren passieren, Gelatine darin auflösen. Abkühlen lassen.
  4. Mascarpone, Frischkäse und Zucker glatt rühren. Erdbeerpüree unterheben.
  5. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und unterheben.

Zubereitung des Frostings:

  1. Butter hell aufschlagen. Puderzucker unterrühren.
  2. Frischkäse und Mascarpone kurz unterschlagen.

Zubereitung der Cakesicles:

  1. Kuchenteig zerbröseln und mit Frischkäse verrühren.
  2. In Cakesiclesform drücken und kühlen.
  3. Schokolade schmelzen, Kokosöl unterrühren.
  4. Cakesicles in Schokolade tauchen, abtropfen lassen und bestreuseln.

Zubereitung des Drip:

  1. Schokolade schmelzen, Kokosöl unterrühren.
  2. Drip am Rand runterlaufen lassen. Restliche Schokolade in die Mitte geben und glatt streichen.
  3. Mit Cupcakes, Marshmallows, Baiser und Cakesicles dekorieren.

Zusammensetzen der Torte:

  1. Ersten Boden auf eine Tortenplatte setzen, mit Tortenring umschließen.
  2. Ein Drittel der Creme aufstreichen, Erdbeerwürfel darauf verteilen, zweiten Boden auflegen.
  3. Vorgang mit den restlichen Böden wiederholen.
  4. Mit Frischhaltefolie abdecken und mind. 4 Stunden kühl stellen.
  5. Torte mit einer dünnen Schicht Frosting einstreichen, kühlen und noch einmal komplett einstreichen. Weiter kühlen.
  6. Mit Drip und Dekorationen verzieren.

Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Spritzer und Dekorationen

Schokolade richtig schmelzen

Das Schmelzen von Schokolade ist eine Kunst für sich. Hier sind einige Methoden:

  • Wasserbad: Die gehackte Kuvertüre in eine Schüssel geben, die über einem Topf mit heißem Wasser hängt. Achten Sie darauf, dass die Schüssel das Wasser nicht berührt.
  • Mikrowelle: Die Schokolade in einer Mikrowellen-geeigneten Schüssel in 30-Sekunden-Intervallen erhitzen und dazwischen umrühren.
  • Temperiermaschine: Für größere Mengen und professionelle Ergebnisse ist eine Temperiermaschine ideal.

Die richtige Konsistenz erreichen

Die Konsistenz der Schokolade ist entscheidend für das Gelingen der Dekorationen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

  • Zu dickflüssig: Die Schokolade ist zu kalt. Erwärmen Sie sie vorsichtig.
  • Zu dünnflüssig: Die Schokolade ist zu warm. Lassen Sie sie etwas abkühlen.
  • Grisselig: Die Schokolade wurde zu schnell abgekühlt oder mit Flüssigkeit vermischt. Rühren Sie unbeirrt weiter im warmen Wasserbad, bis die Masse wieder glatt ist.

Flüssigkeit hinzufügen

Um die Schokolade flüssiger zu machen, können Sie etwas Öl (Kokosöl, Rapsöl) oder Kakaobutter hinzufügen. Beginnen Sie mit kleinen Mengen und rühren Sie gut um.

Spritztechniken

  • Gefrierbeutel: Füllen Sie die geschmolzene Schokolade in einen Gefrierbeutel, schneiden Sie eine kleine Ecke ab und spritzen Sie die Schokolade auf den Kuchen oder die Plätzchen.
  • Papierspritztüten: Falten Sie eine Papierspritztüte und füllen Sie sie mit Schokolade.
  • Löffel: Lassen Sie die Schokolade vom Löffel laufen und bewegen Sie den Löffel hin und her.
  • Spritze: Verwenden Sie eine Spritze (ohne Nadel) für präzise Linien.
  • Plastikflaschen: Es gibt spezielle Plastikflaschen zum Dekorieren mit Schokolade.

Motive erstellen

  • Freihand: Spritzen Sie die Motive frei Hand.
  • Schablone: Legen Sie eine Schablone unter ein Backpapier und spritzen Sie die Schokolade entlang der Linien.
  • Tablet: Legen Sie ein Tablet mit dem gewünschten Motiv in einen Gefrierbeutel und spritzen Sie die Schokolade auf ein Backpapier, das auf dem Tablet liegt.

Schokoladenschriften

Für Schokoladenschriften eignet sich eine Spritzkuvertüre, die etwas dicker ist als normale Spritzschokolade. Sie können die Schrift auf Backpapier spritzen und nach dem Erkalten auf den Kuchen legen.

Rezept für Spritzkuvertüre

  • 30 g Zartbitterkuvertüre
  • 20 g Honig
  • 40 g Kondensmilch

Zubereitung:

  1. Kuvertüre im Wasserbad auflösen.
  2. Honig erwärmen und in Kondensmilch einrühren.
  3. Drei Teelöffel Honigmilch in die Kuvertüre geben und rühren, bis die Schokolade grisselig wird. Weiter rühren, bis die Masse glatt ist.

Tipps zur Aufbewahrung

Schokoladendekorationen sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, aber nicht im Kühlschrank.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #spritzer #auf #kuchen #rezept

Populäre Artikel: