Einfaches Mohncreme-Dessert: Festlich, lecker und vielseitig
In der kalten Jahreszeit, wenn die Tage kürzer werden, sehnen wir uns nach tröstlichen und festlichen Süßspeisen. Ein Mohncreme-Dessert ist dafür ideal und macht auf jeder Festtagstafel eine gute Figur. Hier werden verschiedene Varianten vorgestellt, von einfachen Rezepten bis hin zu etwas aufwendigeren Kreationen, die aber alle eines gemeinsam haben: Sie sind köstlich und lassen sich gut vorbereiten.
Mohncreme mit Kirschkompott - Ein weihnachtlicher Genuss
Dieses Rezept kombiniert die Cremigkeit einer Mohncreme mit der fruchtigen Note von Kirschen und weihnachtlichen Gewürzen.
Zutaten:
- 1 Glas Kirschen (370 ml)
- 5 EL Zucker
- 1 Stück Sternanis
- 1 Stange Zimt
- 1 EL Speisestärke
- 4 EL Rum
- 50 ml Milch
- 25 g gemahlener Mohn
- 2 EL Mandeln ohne Haut, gehackt
- 200 g Mascarpone
- 200 g Quark
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 ml Sahne
- 2 EL Mandelblättchen
Zubereitung:
- Die Kirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen.
- Den Kirschsaft, 2 EL Zucker, Sternanis und Zimt in einem Topf aufkochen lassen.
- Die Speisestärke mit Rum glatt rühren und in den kochenden Saft einrühren. Unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen.
- Die Kirschen unterheben und das Kompott abkühlen lassen.
- Die Milch aufkochen, vom Herd nehmen und den Mohn einrühren. Ca. 30 Minuten quellen lassen.
- Mascarpone, Quark, 3 EL Zucker, Vanillezucker, Mohnmilch und gehackte Mandeln verrühren.
- Die Sahne steif schlagen und unter die Mohncreme heben.
- Die Gewürze aus dem Kirschkompott entfernen.
- Die Creme und das Kirschkompott abwechselnd in Gläser schichten.
- Das Dessert für ca. 1 Stunde kühl stellen.
- Die Mandelblättchen ohne Fett anrösten und kurz vor dem Servieren über das Dessert streuen.
Schneller Mohn-Quark-Traum mit Erdbeeren
Diese Variante ist besonders schnell zubereitet und überzeugt durch die Kombination von Mohn, Quark und frischen Erdbeeren.
Zutaten:
- 400 g Magerquark
- 60 g Zucker
- 200 ml Sahne
- 50 g Mohnback (oder etwas mehr, nach Geschmack)
- 1 Vanilleschote
- 400 g Erdbeeren (auch TK möglich)
- 30 g Puderzucker
Zubereitung:
- Quark, Zucker und Mohnback verrühren.
- Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und unter die Quarkmasse rühren.
- Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkcreme heben.
- Die Erdbeeren pürieren, nach Geschmack mit Puderzucker süßen und auf die Creme geben.
- Vor dem Servieren kalt stellen.
Bayerische Mohncreme - Festlich und besonders
Diese Mohncreme ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, erinnert an eine Bayerische Creme und ist perfekt für besondere Anlässe.
Zutaten:
- Topfen/Quark (mindestens 5 Stunden, besser über Nacht, abgetropft)
- Sahne
- Vanilleschote(n)
- Puderzucker
- Eigelb
- Gelatine
- Mohn (angeröstet)
Zubereitung:
- Den Quark oder Topfen für mindestens 5 Stunden in einem Sieb über einer Schüssel abtropfen lassen, am besten über Nacht im Kühlschrank.
- Den Mohn in einer beschichteten Pfanne für etwa 3 Minuten bei niedriger Temperatur ohne Öl anrösten, bis er süßliche Röstaromen entwickelt. Beiseite stellen.
- Die Sahne in eine Kasserolle geben. Die Vanilleschoten aufschlitzen, das Mark herauskratzen und zusammen mit den Schoten in die Sahne geben. Die Sahne aufkochen und beiseite stellen, damit sie etwas abkühlen kann. Die Vanilleschoten entfernen.
- Den Puderzucker in eine Schüssel einwiegen und die Eigelb dazugeben. Die Schüssel sollte auf die Kasserolle passen, die als Wasserbad dient.
- In einer Schüssel auf einem Wasserbad den Puderzucker und die Eigelb mit Hilfe eines Handrührers zu einer dicklichen, weißlichen Creme aufschlagen.
- Die noch warme Sahne in die Creme geben und unterrühren. Die Mischung wird etwas flüssiger.
- Die Gelatine einweichen, bis sie lappig ist, ausdrücken und zu der Crememasse geben. Unter Rühren auflösen.
- Den Mohn zu der Crememasse geben und gut unterrühren.
- Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und den abgetropften Quark oder Topfen unter die Crememasse rühren.
Diese Creme sollte am Vortag oder sogar zwei Tage vor dem Fest zubereitet werden.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Einfache Mohncreme mit Fertigprodukten
Wer es besonders eilig hat, kann auch auf fertige Produkte zurückgreifen und trotzdem ein leckeres Mohncreme-Dessert zaubern.
Zutaten:
- Sahnepuddingpulver zum Kochen
- Milch
- Zucker
- Mohnback/fertige Mohnzubereitung
- Schlagsahne
- Vanillezucker
- Sahnesteif
- Zebraröllchen (optional)
Zubereitung:
- Puddingpulver mit Zucker und etwas Milch anrühren. Die restliche Milch mit dem Mohnback aufkochen.
- Das angerührte Puddingpulver in die kochende Milch rühren. Einmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Abkühlen lassen, dabei öfter umrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Etwas zum Garnieren abnehmen und in einen Spritzbeutel füllen. Restliche Sahne unter den abgekühlten Pudding heben.
Mohncreme mit Zwetschgenkompott
Diese Variante kombiniert die Mohncreme mit einem fruchtigen Zwetschgenkompott und bietet so ein interessantes Geschmackserlebnis.
Zutaten für das Kompott:
- Zwetschgen
- Zucker
- Rotwein
- Zimt
- Puddingpulver
Zubereitung des Kompotts:
- Die Zwetschgen halbieren und entsteinen.
- Den Zucker karamellisieren, mit Rotwein ablöschen, Zimt zugeben und 10 Minuten einkochen lassen.
- Das Puddingpulver mit etwas Wasser glatt rühren und damit die Sauce binden.
- Die Zwetschgen zugeben, aufkochen und abkühlen lassen.
Zubereitung und Anrichten:
- Aus der vorbereiteten Mohncreme Nocken ausstechen.
- Die Mohncreme-Nocken mit dem Zwetschgenkompott auf Tellern anrichten.
Tipps und Variationen
- Mohn: Verwenden Sie hochwertigen Mohn für ein intensiveres Aroma. Vor dem Verarbeiten kann der Mohn leicht angeröstet werden, um das Aroma zu verstärken.
- Süße: Passen Sie die Zuckermenge je nach Geschmack und Süße der verwendeten Früchte an.
- Früchte: Neben Kirschen und Erdbeeren eignen sich auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Aprikosen hervorragend für Mohncreme-Desserts.
- Alkohol: Für eine besondere Note können Sie die Creme mit etwas Rum, Amaretto oder anderem Likör verfeinern.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse passen gut zu Mohncreme und sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie die Sahne durch pflanzliche Sahne und den Quark durch Sojaquark oder eine andere vegane Alternative. Verwenden Sie pflanzliche Gelatine oder Agar-Agar zum Andicken.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #mohncreme #dessert #einfach


