Bubble Waffeln: Das ultimative Rezept für den süßen Trend aus Asien

Bubble Waffeln, auch bekannt als Eierwaffeln, haben sich von einem angesagten Streetfood-Snack in Asien zu einem beliebten Leckerbissen auf Food-Märkten und an Imbisswagen in Europa entwickelt. Die Besonderheit dieser Waffeln sind ihre bläschenförmigen Ausbuchtungen, die sie außen knusprig und innen herrlich fluffig machen. Ob als süße Tüte gefüllt mit Eis, Sahne und Früchten oder als Basis für kreative Dessertvariationen - Bubble Waffeln bieten unzählige Möglichkeiten für kulinarische Experimente. Mit dem richtigen Rezept und einem speziellen Bubble-Waffeleisen lassen sich diese Köstlichkeiten auch ganz einfach zu Hause zubereiten.

Was sind Bubble Waffeln?

Bubble Waffeln sind im Grunde genommen gebackene Waffeln mit einer einzigartigen Textur. Ihre charakteristischen Bläschen entstehen durch die spezielle Form des Waffeleisens. Traditionell werden sie zu einer Tüte gerollt und mit verschiedenen süßen Zutaten gefüllt. Die Kombination aus knusprigen Bläschen und weichem Inneren macht sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Benötigtes Zubehör

  • Bubble-Waffeleisen: Das wichtigste Utensil für die Zubereitung von Bubble Waffeln ist ein spezielles Waffeleisen mit runden Mulden. Diese sind online oder in Haushaltswarengeschäften erhältlich.
  • Schüssel: Für die Zubereitung des Teigs.
  • Mixer oder Schneebesen: Zum Verrühren der Zutaten.
  • Kelle oder Spritzbeutel: Zum einfachen Einfüllen des Teigs in das Waffeleisen.
  • Backpapier: Zum Formen der Waffeln zu Tüten.
  • Gläser oder Becher: Zum Abkühlen der geformten Waffeln.

Das Grundrezept für Bubble Waffeln

Hier ist ein einfaches Grundrezept, mit dem Sie leckere Bubble Waffeln zu Hause zubereiten können.

Zutaten:

  • 150 g Butter (weich)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 450 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 ml Milch

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten:
    • Weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren.
    • Die Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
    • Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen.
    • Mehlmischung und Milch abwechselnd unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
    • Den Teig für 20 Minuten ruhen lassen.
  2. Bubble Waffeln backen:
    • Das Bubble-Waffeleisen erhitzen und gegebenenfalls leicht einfetten (beachten Sie die Herstellerangaben).
    • Den Teig gleichmäßig in die Mulden des Waffeleisens gießen. Verwenden Sie dafür eine Kelle oder einen Spritzbeutel. Achten Sie darauf, nicht zu viel Teig zu verwenden, da er beim Backen aufgehen kann.
    • Das Waffeleisen schließen und einmal drehen, damit sich der Teig gleichmäßig in alle Mulden verteilt.
    • Die Waffeln etwa 2,5 bis 3 Minuten goldgelb und knusprig backen.
  3. Formen und Füllen:
    • Die fertigen Waffeln vorsichtig aus dem Waffeleisen nehmen und sofort zu Tüten formen. Verwenden Sie dabei Backpapier, um die Waffeln nicht zu verbrennen.
    • Die geformten Waffeln in Gläser oder Becher stellen und abkühlen lassen.
    • Nach Belieben mit Eis, Sahne, Früchten, Nüssen, Schokosoße oder anderen Toppings füllen.

Variationen und Füllideen

Bubble Waffeln sind äußerst vielseitig und lassen sich nach Belieben variieren. Hier sind einige Ideen für Teigvarianten und Füllungen:

Teigvariationen:

  • Nuss-Waffeln: Ersetzen Sie 50 g Mehl durch 50 g gemahlene Haselnüsse für einen nussigen Geschmack.
  • Schoko-Waffeln: Fügen Sie dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu.
  • Glutenfreie Waffeln: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl.

Füllideen:

  • Klassisch: Eis, Sahne, frische Früchte (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren), Schokosoße, Karamellsoße, gehackte Nüsse.
  • Exotisch: Mango, Ananas, Kokosraspeln, Maracujasoße.
  • Herzhaft: Käse, Schinken, Gemüse, Kräuterquark.
  • Weihnachtlich: Spekulatiuscreme, Bratapfelstücke, Zimt und Zucker.
  • Cremepulver: Dr. Oetker Paradiescreme Weiße Schokolade mit kalter Milch und Schlagsahne aufschlagen und mit gemischtem Beerenobst und Oreo-Keksen kombinieren.
  • Vanillesahne: Geschlagene Sahne mit echter Vanille.
  • Quarkcreme: Magerquark mit Erdbeeren oder Himbeeren.

Toppings:

  • Schokosplitter
  • Bunte Streusel
  • Schokodragees
  • Karamellsoße
  • Erdbeersoße
  • Dr. Oetker Dekor Herzen

Bubble Waffeln mit Thermomix® zubereiten

Auch mit dem Thermomix® lassen sich Bubble Waffeln einfach zubereiten. Hier ist ein Rezept, das von Thermomix®-Kunden zur Verfügung gestellt wurde:

Lesen Sie auch: Herzhafte Bubble Waffel Anleitung

Zutaten für 6 Portionen:

  • 4 Eier (Größe M), getrennt
  • 2 Prisen Salz
  • 80 g Zucker
  • 125 g Butter, weich
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 300 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • Öl für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Eischnee schlagen: Eiweiß und 1 Prise Salz in den Mixtopf geben und mit dem Schmetterling 2 Minuten/Stufe 3,5 steif schlagen. 40 g Zucker einrieseln lassen und 2 Minuten/Stufe 3,5 weiterschlagen. Umfüllen und beiseitestellen.
  2. Teig zubereiten: Butter, 40 g Zucker, 1 Prise Salz und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 3-4 Minuten/Stufe 4 cremig rühren. Eigelb kurz unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und zusammen mit dem Mineralwasser abwechselnd auf langsamer Stufe unterrühren.
  3. Eischnee unterheben: 1/3 des Eischnees unter den Teig rühren, den Rest vorsichtig mit einem Spatel unterheben.
  4. Bubble Waffeln backen: Ein Bubble-Waffeleisen nach Anleitung erhitzen und leicht ölen. 1/6 des Waffelteiges in die Mitte des Waffeleisens geben und zügig mit einer Palette verstreichen, so dass in alle Mulden Teig läuft. Waffeleisen schließen und sofort umdrehen. Waffel 2 Minuten backen, dann erneut drehen und 1-2 Minuten weiterbacken, bis sie goldbraun ist.
  5. Formen und Servieren: Die Waffel vorsichtig aus dem Waffeleisen heben und sofort heiß zu einer Tüte drehen, in ein Glas stellen und etwas abkühlen lassen. Nach Belieben füllen.

Tipps und Tricks für perfekte Bubble Waffeln

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, damit er beim Backen nicht verläuft.
  • Waffeleisen richtig erhitzen: Das Waffeleisen muss ausreichend heiß sein, damit die Waffeln knusprig werden.
  • Teigmenge: Verwenden Sie nicht zu viel Teig pro Waffel, da er sonst überquillt.
  • Waffeln sofort formen: Formen Sie die Waffeln direkt nach dem Backen, solange sie noch heiß und formbar sind.
  • Abkühlen lassen: Lassen Sie die geformten Waffeln in einem Glas oder Becher abkühlen, damit sie ihre Form behalten.
  • Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Zutaten für den besten Geschmack.

Bubble Waffeln: Ein Genuss für jeden Anlass

Bubble Waffeln sind nicht nur ein leckerer Snack für zwischendurch, sondern auch eine tolle Idee für Partys, Geburtstage oder andere besondere Anlässe. Mit ihrer einzigartigen Optik und den vielfältigen Füllmöglichkeiten sind sie garantiert ein Hingucker auf jedem Buffet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Ihre eigenen Bubble Waffel-Variationen!

Kalorien

Da wir gerade von Kalorien sprechen: Eine leichte Angelegenheit ist so eine Bubble-Waffel nicht. Der Teig an sich enthält gar nicht so viel Fett und Zucker, mit den üppigen Füllungen bringt es so eine Waffel aber leicht auf 500 Kalorien (kcal).

Lesen Sie auch: Gesunde Waffeln für die ganze Familie

Lesen Sie auch: Grillrezept für Waffeln von Weber

tags: #bubble #waffel #rezept

Populäre Artikel: