Arielle Torte Rezept: Einfach märchenhaft backen
Eine Arielle Torte ist der Hit auf jedem Kindergeburtstag mit Meerjungfrauen-Motto. Mit unseren einfachen Rezepten und Anleitungen gelingt Ihnen eine zauberhafte Torte, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch begeistert. Egal, ob Sie eine aufwendige Motivtorte mit Fondant oder eine einfache Variante bevorzugen, hier finden Sie die passende Inspiration.
Rezept 1: Ausgefallene Weihnachtstorte mit Lebkuchenresten
Dieses Rezept ist eine tolle Möglichkeit, Lebkuchenreste vom Weihnachtsfest zu verwerten und eine besondere Torte zu zaubern.
Zutaten:
- 200 g weiche Margarine
- 2 Eier
- 65 g Zucker
- 320 g Lebkuchenreste oder Keksbrösel
- 1 EL Mehl
- 1 TL Zimt
- 1 Messerspitze gemahlene Gewürznelken
- 240 g Himbeer- oder Brombeergelee
- Puderzucker
Zubereitung:
- Margarine, Eier und Zucker schaumig schlagen.
- Brösel und Mehl dazugeben und unterrühren.
- Die Hälfte der Masse in eine gut gefettete Springform geben und verteilen.
- Gelee auf den Teig streichen, dabei einen Rand frei lassen.
- Aus der anderen Hälfte des Teiges dicke Rollen formen. Eine davon an den Rand der Torte legen, dünnere Rollen als Gitter auf dem Gelee anordnen.
- Bei 175 Grad ca. 50 - 60 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen unverzüglich mit Puderzucker bestäuben.
Rezept 2: Meerjungfrauen-Torte mit All-in-Teig
Diese Torte besticht durch ihren bunten Teig und die maritime Dekoration.
Zutaten:
- Für die Springform (Ø 26 cm):
- 400 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier (Größe M)
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 250 ml Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
- Blaue und grüne Back- und Speisefarbe
- Sahnecreme blau:
- 500 g kalte Schlagsahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- Blaue und grüne Back- und Speisefarbe
- Zum Verzieren:
- Dekor-Streusel in Sternform, blaue Mischung
- Süßigkeiten, z. B. Meeres-Fruchtgummi
Zubereitung:
- Vorbereiten: Einen Bogen Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
- Meerjungfrauen-Torte backen: Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten - bis auf die Speisefarbe - hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teigmenge dritteln. Ein Drittel mit Grün und wenig Blau einfärben. Ein Drittel mit Blau und wenig Grün einfärben. Zuerst etwa 1/3 vom hellen Teig in die Mitte der Form geben, darauf etwa 1/3 vom blauen und dann etwa 1/3 vom grünen Teig. Wiederholen, bis alle Teige verbraucht sind. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: unteres Drittel
- Backzeit: etwa 50 Minuten
- Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Kuchen erkalten lassen.
- Meerjungfrauen-Torte verzieren: Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. 3 EL der Sahne mit grüner Speisefarbe hellgrün einfärben. In einen kleinen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke (etwa 1 cm) abschneiden. 3 EL der Sahne mit blauer Speisefarbe und wenig grüner Speisefarbe bläulich einfärben. In einen kleinen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke (etwa 1 cm) abschneiden. Übrige Sahne mit Blau und wenig Grün hellblau einfärben (die Sahne etwas marmoriert lassen).
- Die Meerjungfrauen-Torte zurückstürzen, mitgebackenes Backpapier abziehen und Boden auf eine Tortenplatte legen. Rundherum wellig mit der blauen Sahne einstreichen. Die Sahne in den Gefrierbeuteln als kleine Unterwasserpflanzen an den Rand und auf die Meerjungfrauen-Torte spritzen. Mit Dekor-Streuseln und Fruchtgummis verzieren.
Rezept 3: Motivtorte mit Fondant und Himbeerfüllung
Diese Torte ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist eine beeindruckende Meerjungfrau-Torte mit liebevollen Details.
Zutaten:
- Für die Torte:
- Wunderkuchen (Rezept siehe unten)
- Italienische Buttercreme (Rezept siehe unten)
- Orangensaft zum Tränken der Böden
- Himbeerfüllung (Rezept nach Geschmack)
- 700 g Fondant in Wunschfarben
- CMC (optional, für schnelleres Aushärten des Fondants)
- Holzspieße zum Fixieren der Böden
- Für die Dekoration:
- Verschiedene Ausstecher für Muscheln, Flossen und Algen
- Türkisfarbener Fondant für Algen
- Lebensmittelfarben (blau, türkis, lila, rosa)
- Spritzbeutel mit verschiedenen Tüllen (Sterntülle, Lochtülle, Grastülle)
- Glitzer und Zuckerperlen
Zubereitung:
- Kuchen backen: Einen Wunderkuchen nach Rezept backen und vollständig auskühlen lassen.
- Buttercreme zubereiten: Eine Italienische Buttercreme nach Rezept zubereiten.
- Tortenböden vorbereiten: Den Kuchen in mehrere Böden schneiden und mit Orangensaft beträufeln.
- Füllen: Einen Ring aus Buttercreme auf den ersten Boden spritzen und mit Himbeerfüllung füllen. Die weiteren Böden aufsetzen und ebenso verfahren.
- Einstreichen: Die Torte von außen komplett mit Buttercreme einstreichen und mit Holzspießen fixieren. Für mindestens 4 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
- Zweite Schicht Buttercreme: Eine zweite Schicht Buttercreme glatt verstreichen und blau einfärben.
- Dekoelemente vorbereiten: Fondant mit CMC verkneten und mit Ausstechern oder per Hand Muscheln, Flossen und Algen formen. Für die große Flosse Fondant marmorieren und zwei Hälften ausstechen. Mit Holzspießen zusammenkleben und aushärten lassen.
- Algen formen: Aus türkisfarbenem Fondant unregelmäßige Streifen schneiden, verzwirbeln und aushärten lassen.
- Dekorieren: Buttercreme in verschiedenen Farben einfärben und mit verschiedenen Tüllen auf die Torte spritzen. Die vorbereiteten Dekoelemente andrücken und den Flossen-Topper aufsetzen. Mit Glitzer und Zuckerperlen verzieren.
Rezepte für Wunderkuchen und Italienische Buttercreme:
- Wunderkuchen: Ein einfaches Grundrezept für einen saftigen Kuchen, der sich gut für Motivtorten eignet. Das Rezept finden Sie online auf diversen Backblogs und Rezeptseiten.
- Italienische Buttercreme: Eine stabile und fondanttaugliche Buttercreme, die sich gut zum Einstreichen und Dekorieren von Torten eignet. Das Rezept finden Sie ebenfalls online.
Rezept 4: Arielle Törtchen für kleine Geburtstagskinder
Diese kleinen Törtchen sind ideal für den Geburtstag eines 2-jährigen Mädchens und lassen sich einfach zubereiten.
Lesen Sie auch: Geburtstagstorte: Arielle
Zutaten:
- Für den Teig:
- Mehl
- Backpulver
- Natron
- Salz
- Eier
- Zucker
- Sonnenblumenöl
- Buttermilch
- Vanilleextrakt
- Für die Mascarpone-Creme:
- Mascarpone
- Puderzucker
- Sahne
- Vanilleextrakt
- Für die Buttercreme:
- Weiche Butter
- Puderzucker
- Sahne
- Vanilleextrakt
- Blaue Lebensmittelfarbe
- Erdbeerscheiben
Zubereitung:
- Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Springformen einfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Für den Teig Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. In einer zweiten Schüssel Eier und Zucker hell und schaumig aufschlagen. Sonnenblumenöl hinein geben und verrühren. Die Mehlmischung, Buttermilch und Vanilleextrakt zu der Ei-Zuckermischung geben und auf mittlerer Stufe miteinander verrühren bis Ihr einen glatten Teig habt.
- Teig gleichmäßig in 3 Springformen verteilen und im vorgeheizten Backofen etwa 25-30 Minuten backen. Stäbchen Probe nicht vergessen.
- Sobald die Böden fertig sind, aus dem Ofen holen und 10 Minuten ruhen lassen. Dann die Springformen vorsichtig lösen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
- Für die Mascarpone Creme alle Zutaten in eine hohe Rührschüssel geben und auf hoher Stufe ca. 2 Minuten aufschlagen bis ihr eine standfeste Creme habt.
- Für die Buttercreme die weiche Butter 5 Minuten hell und cremig aufschlagen. Puderzucker dazu sieben und weitere 5 Minuten aufschlagen. Zum Schluss Sahne und Vanilleextrakt unterrühren. 3/4 hellblau einfärben & 1/4 dunkelblau und zur Seite stellen.
- Wenn die Kuchenböden abgekühlt sind den ersten Boden auf eine Etagere oder was Ihr mögt setzen. Hellblaue Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und drei Kreise (aufeinander gesetzt) außen mit der Buttercreme ziehen. Die Mitte mit Mascarpone Creme füllen, glätten und die Erdbeerscheiben darauf legen. So setzt Ihr auch den anderen Boden oben auf.
- Zum Schluss den Deckel aufsetzen, leicht andrücken und das Törtchen für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Danach rundum mit einer dünnen Schicht Hellblauer Buttercreme einstreichen (das nennt sich die Krümelschicht). Das Törtchen für weitere 20 Minuten kalt stellen.
- Nach der Kühlung komplett mit der hellblauen Buttercreme fertig einstreichen und mit der dunkelblauen Buttercreme nach Belieben einen Verlauf anbringen.
Tipps und Tricks für die perfekte Arielle Torte
- Farben: Verwenden Sie blaue, türkisfarbene, lila und rosa Farbtöne, um die Unterwasserwelt widerzuspiegeln.
- Dekoration: Nutzen Sie Fondant, Zuckerperlen, Glitzer, Fruchtgummi und andere Süßigkeiten, um die Torte zu verzieren.
- Figuren: Modellieren Sie kleine Meerestiere, Muscheln oder eine Arielle-Figur aus Fondant.
- Aufleger: Verwenden Sie einen Arielle-Tortenaufleger aus Zuckerpapier für ein besonders schönes Ergebnis.
- Buttercreme: Für einen glatten Untergrund die Torte mit einer Krümelschicht Buttercreme einstreichen und kalt stellen, bevor Sie die endgültige Schicht auftragen.
- Fondant: Kneten Sie den Fondant gut durch und verwenden Sie CMC, damit er schneller aushärtet.
- Kreativität: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie die Torte nach Ihren eigenen Vorstellungen.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
tags: #Arielle #Torte #Rezept #einfach


