Schoko-Nuss-Salami: Ein Rezept für Genießer und kreative Resteverwerter

Die Schoko-Nuss-Salami, auch bekannt als Schokoladensalami, ist ein köstliches Konfekt, das nicht nur optisch einer Wurst ähnelt, sondern auch geschmacklich überzeugt. Dieses Rezept ist eine geniale Möglichkeit zur Resteverwertung, ein schönes Mitbringsel für Weihnachten und eine unwiderstehliche Nascherei für Groß und Klein. Die Zubereitung ist denkbar einfach und lässt sich gut vorbereiten, was sie zum idealen Kandidaten für die stressige Weihnachtszeit macht.

Was ist Schoko-Nuss-Salami?

Entgegen der ersten Assoziation handelt es sich bei der Schoko-Nuss-Salami nicht um eine herzhafte Wurst mit Schokoladenaroma, sondern um ein süßes Konfekt. Sie ist eine Abwandlung des bekannten "Kalten Hunds", einem Schoko-Keks-Konfekt. Beide Varianten können entweder mit purer Schokolade oder mit einer Mischung aus Kakao, Kokosfett, Eiern und Zucker zubereitet werden. Dieses Rezept verzichtet auf Ei und verwendet stattdessen eine kleine Menge Sahne, um die Salami geschmeidiger und besser schneidbar zu machen.

Vielfalt der Namen und Herkunft

Die Schoko-Nuss-Salami ist keine exklusive Erfindung einer bestimmten Nation. Varianten dieses Rezepts finden sich in vielen Ländern der Welt. Der Klassiker ist die italienische "Salame al Cioccolato". Aber auch in Portugal, Russland, Uruguay und Frankreich gibt es ähnliche Köstlichkeiten, die Namen wie "Le saucisson au chocolat", "Salame de chocolate" oder "Salchichón de Chocolate" tragen.

Zutaten für den perfekten Genuss

Für den optimalen Geschmack empfiehlt sich ein Mix aus Vollmilch- und Zartbitterkuvertüre oder -schokolade. Das Verhältnis der beiden Sorten bestimmt, ob das Ergebnis eher herb oder süß ausfällt. Neben Butterkeksen können auch Mandeln und Pistazien für eine weihnachtliche Note in die Masse gegeben werden. Anstelle von Butterkeksen können auch andere Kekse wie Butterplätzchen, Spekulatius oder Spritzgebäck verwendet werden. Wichtig ist, die Kekse nicht zu klein zu hacken, da die weißen Schnittflächen beim Anschneiden nach dem Kühlen für die typische Salami-Optik sorgen.

Weitere Variationsmöglichkeiten

Das Grundrezept lässt viel Spielraum für Kreativität und individuelle Vorlieben. So können beispielsweise Feigen, die in Grappa und Espresso eingelegt wurden, Cantuccini oder geröstete Haselnüsse hinzugefügt werden, um der Schoko-Nuss-Salami eine besondere Note zu verleihen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Das Rezept: Schritt für Schritt zur Schoko-Nuss-Salami

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    • Die Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter in einem heißen Wasserbad schmelzen. Anschließend etwas abkühlen lassen und die Sahne gut unterrühren.
    • Die Butterkekse oder Plätzchen grob in Stücke brechen. Am besten von Hand, da sie sonst zu sehr zerbröseln.
    • Pistazien und Mandeln (oder andere Nüsse) klein hacken.
  2. Vermengen der Zutaten:
    • Die Keksstücke, gehackten Pistazien und Mandeln zur lauwarmen Schokocreme geben.
    • Alles gut miteinander vermengen und die Masse mindestens 15 Minuten im Kühlschrank anziehen lassen.
  3. Formen der Salami:
    • Zwei Stücke Alufolie auf der Arbeitsfläche ausbreiten und jeweils mit einem Stück Frischhaltefolie belegen.
    • Die Schoko-Keks-Masse länglich auf die Folienstücke verteilen.
    • Die Frischhaltefolie darüber klappen und die Masse zu einer Art Wurst formen (ca. 15-20 cm je nach gewünschter Dicke).
    • Die Enden wie bei einem Bonbon fest zudrehen.
    • Die Rollen zusätzlich in Alufolie wickeln.
    • Die runde "Salami-Form" nochmal mit den Händen nachformen, indem man die eingepackte Masse wie eine Plätzchenteigrolle hin und her rollt.
  4. Kühlen und Verfeinern:
    • Die Schokoladensalami einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Alternativ können auch ca. 2 Stunden im Tiefkühlfach ausreichen, wenn es schnell gehen muss.
    • Die Salami wieder auswickeln und für die echte Wurst-Optik in etwas Puderzucker wälzen.
    • Vor dem Anschneiden ganz kurz Zimmertemperatur annehmen lassen.

Tipps und Tricks für die perfekte Schoko-Nuss-Salami

  • Kühl Lagerung: Die Schoko-Nuss-Salami hält sich kühl gelagert locker 2 Wochen und kann auch gut eingefroren werden.
  • Geschenkidee: Die Schoko-Nuss-Salami eignet sich hervorragend als Geschenk. Hierfür kann sie vorbereitet, in Puderzucker gewälzt, mit Garn umwickelt und schön verpackt werden.
  • Resteverwertung: Nach den Feiertagen ist die Schoko-Nuss-Salami ideal zur Resteverwertung von Kuvertüre, Schokonikoläusen, Mandeln, Nüssen, Plätzchen und Co.
  • Serviervorschlag: Dazu einen Espresso und ein Gläschen Grappa servieren. Gefrorene Trauben passen auch sehr gut dazu.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Nuss #Salami #rezept

Populäre Artikel: