Himmlische Dessertrezepte von Martina und Moritz
Martina und Moritz, die beliebten WDR-Köche, sind bekannt für ihre vielfältigen und köstlichen Rezepte. Besonders ihre Dessertkreationen erfreuen sich großer Beliebtheit. Dieser Artikel präsentiert eine Auswahl ihrer besten Dessertrezepte, von klassischen Cremes bis hin zu überraschenden Kombinationen.
Crème brûlée - Der Klassiker mit Karamellkruste
Die Crème brûlée ist ein zeitloser Dessertklassiker, der durch seine cremige Konsistenz und die knusprige Karamellkruste besticht. Martina und Moritz präsentieren eine optimierte Version dieses Rezepts, die garantiert gelingt.
Zutaten:
- 400 ml Sahne mit hohem Fettgehalt
- 140 ml Vollmilch
- 85 g Zucker (brauner oder weißer)
- 5 Eigelb
- 1 Vanilleschote (Mark) oder flüssige Vanilleessenz
- Zitronenabrieb
- Feiner, weißer Zucker zum Karamellisieren
Zubereitung:
- Sahne, Milch und Eigelb verquirlen und mit den restlichen Zutaten mischen. Wichtig: Den Zucker nicht auf das unverquirlte Eigelb geben, da dies zu Krümelbildung führen kann.
- Die Mischung mindestens 30 Minuten ziehen lassen (oder über Nacht).
- Die Masse in feuerfeste Förmchen füllen (4 größere oder 6 kleinere).
- Die Förmchen in die Fettpfanne des auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofens stellen. Die Fettpfanne mit kochendem Wasser bis zum Rand füllen.
- Die Crème 55 Minuten stocken lassen. Die Oberseite kann leicht blasig und braun werden.
- Die Förmchen auskühlen lassen und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchkühlen (oder über Nacht).
- Vor dem Servieren die Crème kurz ins Eisfach stellen, um sie noch kälter zu machen.
- Für die Karamellschicht ca. 1 EL feinen, weißen Zucker auf jedes Förmchen verteilen und mit einem Flambierbrenner gleichmäßig karamellisieren, bis eine glatte Schicht entsteht.
Schokoladencreme - Schnell und köstlich
Wenn es schnell gehen muss und trotzdem etwas Süßes gewünscht wird, ist diese Schokoladencreme die perfekte Wahl. Sie ist im Handumdrehen zubereitet und überzeugt durch ihren intensiven Schokoladengeschmack.
Zutaten:
- 150 g Schokolade (oder Schokoladenreste)
- 100 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 1 Prise Chilipulver
- 1 TL fein geriebener Ingwer
- Etwas abgeriebene Orangenschale (Bio)
- 150 g eingelegte Kirschen (Kompott)
- Sahne zum Servieren
Zubereitung:
- Schokolade oder Schokoladenreste zerbröckeln.
- Milch und Sahne in einer Kasserolle erhitzen, die Schokolade zufügen und unter Rühren auflösen. Die Masse darf nicht zu heiß werden.
- Nach Geschmack mit Chilipulver, Ingwer und Orangenschale würzen.
- In Dessertgläser verteilen und in den Kühlschrank stellen.
- Zum Servieren die Kirschen auflegen und etwas Sahne halbsteif schlagen.
Yorkshire Pudding - Nicht nur zum Sonntagsbraten
Yorkshire Pudding ist in Großbritannien traditionell eine Beilage zum Sonntagsbraten. Martina und Moritz zeigen, dass er aber auch als Dessert eine tolle Figur macht - besonders mit Sirup.
Zutaten:
- Sonnenblumenöl
- Mehl
- Eier
- Milch
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 210 °C (Umluft) vorheizen.
- Sonnenblumenöl in Yorkshire Pudding Förmchen oder eine Muffinform verteilen und im Ofen erhitzen.
- Mehl und Eier mit dem Handrührgerät verrühren. Nach und nach die Milch hinzugeben, bis ein glatter Teig entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die heißen Förmchen vorsichtig aus dem Ofen nehmen und den Teig gleichmäßig in den Mulden verteilen.
- Die Förmchen wieder in den Ofen schieben und 20-25 Minuten backen. Wichtig: Den Ofen nicht öffnen!
- Sobald die Yorkshire Puddings goldbraun sind, aus dem Ofen nehmen, aus den Förmchen lösen und heiß servieren.
Topfenknödel mit Zwetschgenkompott, Kürbis Crème brûlée und Panna Cotta mit Apfelspalten und Pistazienkrokant
Martina und Moritz präsentieren in ihren Sendungen oft eine Vielfalt an Desserts. Einige Beispiele sind:
Lesen Sie auch: Käsekuchen mal anders: Pikante Varianten
- Topfenknödel mit Zwetschgenkompott: Ein duftig-lockerer Knödel, der perfekt mit dem fruchtigen Kompott harmoniert.
- Kürbis Crème brûlée: Eine ungewöhnliche, aber köstliche Variante des Klassikers mit dem Aroma von Kürbis.
- Panna Cotta im Glas mit Apfelspalten und Pistazienkrokant: Ein himmlischer Abschluss mit frischen Früchten und knusprigen Nüssen.
Weitere süße Ideen von Martina und Moritz
Neben den oben genannten Rezepten haben Martina und Moritz noch viele weitere süße Ideen auf Lager:
- Speckendicken: Eine friesische Spezialität aus Hefeteig mit Äpfeln, ideal für Silvester.
- Schneller Kuchen vom Blech: Ein einfacher Kuchen, der in nur 15 Minuten zubereitet ist.
- Schwedischer Schokoladenkuchen: Ein saftiger und schokoladiger Kuchen, der besonders in der Vorweihnachtszeit beliebt ist.
- Crumble: Nicht nur süß, sondern auch herzhaft mit Blauschimmelkäse ein Genuss.
- Kartoffelpüree-Gratin: Ein saftiger Auflauf mit Kartoffelpüree als Basis.
- Blutorangen-Dessert: Ein erfrischendes Dessert mit karamellisierten Orangenzesten und Walnüssen.
Getränkeempfehlungen zu den Desserts
Passend zu den süßen Köstlichkeiten empfehlen Martina und Moritz folgende Getränke:
- Orangen-Drink (ohne Alkohol): Mit frischer Orange, Minze und Granatapfelsirup.
- Süßwein: Passito di Pantelleria oder eine gut gereifte Riesling Beerenauslese.
- Trockener Sekt/Champagner: Blanc de Blanc Winzersekt, Cava, Spumante oder Champagner (brut oder brut nature).
Lesen Sie auch: Die besten einfachen Dessert-Rezepte
Lesen Sie auch: Unkomplizierte laktosefreie Süßspeisen
tags: #martina #und #moritz #dessert #rezepte


