Schnelle Joghurtwaffeln: Ein Rezept für jeden Geschmack
Waffeln sind ein beliebter Genuss, der sich vielseitig zubereiten lässt. Dieses Rezept für schnelle Joghurtwaffeln ist einfach, lecker und bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Ob als Nachmittagssnack, zum Frühstück oder als Dessert - diese Waffeln sind immer eine gute Wahl.
Warum Joghurtwaffeln?
Joghurtwaffeln zeichnen sich durch ihre besondere Konsistenz aus. Der Joghurt macht sie weich und saftig, während sie gleichzeitig eine leichte SäureNote erhalten, die gut mit süßen Toppings harmoniert. Zudem sind sie schnell zubereitet und benötigen keine außergewöhnlichen Zutaten.
Zutaten
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 60 g Zucker (oder mehr, je nach Geschmack und Joghurt)
- 2 Eier
- 200 ml Naturjoghurt (oder Vanillejoghurt)
- 100 ml Milch (oder Sprudelwasser für eine lockere Konsistenz)
- 50 g geschmolzene Butter (oder Rapsöl)
- 1 TL Vanilleextrakt (oder Vanillemark einer halben Vanilleschote)
Zubereitung
- Vorbereitung:
- Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich wird. Alternativ kann sie kurz in der Mikrowelle geschmolzen werden.
- Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
- Trockene Zutaten mischen:
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker miteinander vermischen.
- Feuchte Zutaten verrühren:
- In einer zweiten Schüssel Eier, Joghurt, Milch (oder Sprudelwasser), geschmolzene Butter (oder Öl) und Vanilleextrakt verquirlen.
- Teig zubereiten:
- Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Waffeln backen:
- Mit einem Schöpflöffel oder einer Kelle Teig in das heiße Waffeleisen geben.
- Die genaue Menge des Teigs und die Backzeit können je nach Waffeleisen variieren. In der Regel beträgt die Backzeit 2-4 Minuten pro Waffel, bis sie goldbraun sind.
- Die fertigen Waffeln auf einem Teller anrichten.
Tipps und Tricks für perfekte Joghurtwaffeln
- Joghurtwahl: Naturjoghurt verleiht den Waffeln eine leicht säuerliche Note, die gut mit süßen Toppings harmoniert. Vanillejoghurt sorgt für eine zusätzliche Süße und ein feines Vanillearoma. Auch andere Joghurtvarianten wie Zitrone oder Kirsche sind möglich.
- Sprudelwasser: Die Verwendung von Sprudelwasser anstelle von Milch macht die Waffeln besonders luftig und locker.
- Eischnee: Für eine besonders fluffige Konsistenz können die Eier getrennt und das Eiweiß steif geschlagen werden. Der Eischnee wird dann vorsichtig unter den Teig gehoben.
- Fett: Statt geschmolzener Butter kann auch Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwendet werden. Wer den Geschmack von Butter bevorzugt, kann diese natürlich beibehalten.
- Süße: Die Zuckermenge kann je nach Geschmack und verwendetem Joghurt angepasst werden. Wer es nicht so süß mag, kann die Zuckermenge reduzieren oder alternative Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup verwenden.
- Aroma: Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote verleihen den Waffeln ein feines Aroma. Auch Zitronenabrieb oder eine Prise Zimt passen gut.
- Teigruhe: Den Teig vor dem Backen etwa 30 Minuten ruhen zu lassen, kann die Konsistenz der Waffeln verbessern.
- Waffeleisen: Das Waffeleisen sollte gut vorgeheizt und leicht eingefettet sein, damit die Waffeln nicht kleben bleiben.
- Knusprigkeit: Für knusprige Waffeln das Waffeleisen gut vorheizen und die Waffeln etwas länger backen.
Variationen für jeden Geschmack
- Schokowaffeln: Dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzufügen oder Schokostückchen unterrühren.
- Fruchtige Waffeln: Frische oder gefrorene Früchte wie Beeren, Bananen oder Äpfel in den Teig geben.
- Herzhafte Waffeln: Zucker reduzieren oder weglassen und stattdessen Kräuter, Käse oder Gemüse in den Teig geben.
- Dinkelwaffeln: Das Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzen.
- Glutenfreie Waffeln: Eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
- Vegane Waffeln: Eier durch Apfelmus oder Bananen ersetzen und pflanzliche Milch und Margarine verwenden.
Serviertipps
Waffeln sind vielseitig und können mit verschiedenen Toppings serviert werden. Hier sind einige Ideen:
- Frisches Obst: Beeren, Bananen, Erdbeeren, Kiwis, Mango
- Saucen: Schokoladensauce, Karamellsauce, Erdbeersauce
- Cremes: Schlagsahne, Joghurt, Quark
- Nüsse: Gehackte Nüsse, Mandelblättchen
- Sirup: Ahornsirup, Honig
- Puderzucker: Zum Bestäuben
- Eingemachtes: Apfelmus, Kirschkompott
- Eis: Vanilleeis, Schokoladeneis, Erdbeereis
Joghurtwaffeln als Meal Prep
Waffeln eignen sich hervorragend zur Vorratshaltung. Sie können problemlos eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden. So hat man immer einen leckeren Snack oder ein schnelles Frühstück zur Hand.
Einfrieren
- Die Waffeln nach dem Backen vollständig abkühlen lassen.
- Die Waffeln einzeln oder in kleinen Portionen in Gefrierbeutel oder -dosen verpacken.
- Die Waffeln im Gefrierschrank lagern. Sie sind dort mehrere Monate haltbar.
Auftauen
- Die Waffeln bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank auftauen lassen.
- Die aufgetauten Waffeln im Toaster, im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Lesen Sie auch: Köstlicher Käsekuchen im Handumdrehen
Lesen Sie auch: Kuchencreme einfach und schnell selber machen
Lesen Sie auch: Mascarpone Kuchen leicht gemacht
tags: #schnelle #waffeln #mit #joghurt #rezept