Saftiger Schoko-Nuss-Kuchen: Ein Rezept für jeden Anlass
Schokolade und Nüsse - eine unschlagbare Kombination für Naschkatzen! Dieser Schoko-Nuss-Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich saftig und schokoladig im Geschmack. Ob zum Kaffeeklatsch mit Freunden, als Dessert nach dem Abendessen oder für ein Schulfest, dieser Kuchen sorgt immer für Begeisterung.
Einführung
Dieser Artikel präsentiert Ihnen ein köstliches Rezept für einen Schoko-Nuss-Kuchen, der sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist. Erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Zutaten einen Kuchen backen können, der garantiert jeden begeistert.
Zutaten und Zubereitung
Die Zutaten
Die im Rezept angegebenen Zutatenmengen sind ausreichend für einen Schoko-Nuss-Kuchen mit einem Durchmesser von 22cm oder ein Standard Backblech. Hier ist eine Übersicht der benötigten Zutaten:
- 250 g Butter (weich)
- 250 g Zartbitterschokolade (grob gehackt oder -raspeln)
- 250 g Zucker (oder etwas weniger, wenn gewünscht)
- 250 g gemahlene Haselnüsse (oder andere Nussarten nach Wahl)
- 100 g Mehl (Type 405)
- 6 Eier (Größe M)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- Eine Prise Salz
- 2 EL Rum (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- Etwas Vanilleextrakt oder -paste (optional)
- Schokoglasur nach Wahl (Zartbitter, Vollmilch oder eine selbstgemachte Glasur)
- Gehackte Haselnüsse oder andere Streusel zur Dekoration (optional)
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft: 160 Grad).
- Eine Kastenform (ca. 21,5 x 11,5 x 6 cm) mit Backpapier auslegen oder gründlich fetten und mehlen.
- Die Zartbitterschokolade grob zerhacken oder reiben.
- Teig zubereiten:
- Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und einer Prise Salz in eine große Schüssel geben und hell-cremig aufschlagen.
- Vanilleextrakt oder -paste unterrühren (optional).
- Die Eier einzeln nacheinander unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Jedes Eigelb gründlich unterrühren, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist.
- Das Mehl mit dem Backpulver und den gemahlenen Haselnüssen vermischen.
- Die Schokoladenraspeln (oder gehackte Schokolade) hinzufügen.
- Alles unter die Eigelb-Butter-Mischung rühren.
- In einer separaten Schüssel die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Den Eischnee zügig unter den Teig heben. Das geht am besten mit einem großen Schneebesen.
- Backen:
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 50-60 Minuten backen.
- Nach 50 Minuten Backzeit mit einem langen Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens pieken. Bleibt noch Teig am Holzstäbchen kleben, weitere 5-10 Minuten backen, dann erneut testen.
- Sollte der Kuchen zu dunkel werden, ggf. mit Alufolie abdecken.
- Abkühlen und Verzieren:
- Nach Ende der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
- Die Schokoglasur nach Packungsanleitung im Wasserbad schmelzen.
- Den abgekühlten Kuchen mit der Schokoglasur rundherum einpinseln oder übergießen.
- Nach Belieben mit gehackten Haselnüssen, Schokostreuseln, Smarties oder Gummibärchen verzieren, solange die Glasur noch nicht fest ist.
- Die Glasur fest werden lassen.
- Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren.
Tipps und Variationen
- Nuss-Variationen: Anstelle von Haselnüssen können Sie auch andere Nussarten wie Walnüsse, Mandeln oder Pekannüsse verwenden. Die gemahlenen Nüsse können auch durch gehackte Nüsse ersetzt werden, um dem Kuchen eine noch rustikalere Note zu verleihen.
- Fruchtige Ergänzungen: Für eine fruchtige Note können Sie Kirschen, Mandarinen oder Bananen in den Teig unterheben.
- Schokoladen-Intensität: Wenn Sie ein Schokoladenliebhaber sind, können Sie zusätzlich gehackte Zartbitterschokolade in den Teig geben oder die Menge der Schokoladenraspeln erhöhen.
- Rum-Aroma: Ein Schuss Rum im Teig verleiht dem Kuchen eine besondere Note. Alternativ können Sie auch andere Aromen wie Mandellikör oder Orangenblütenwasser verwenden.
- Glasur-Variationen: Statt einer einfachen Schokoglasur können Sie auch eine Ganache (Schokolade mit Sahne) oder eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft zubereiten.
- Helle Schokoladen-Glasur: Verwenden Sie eine helle Vollmilch-Schokoladen-Glasur für einen etwas milderen Geschmack. Fertige Glasuren aus dem Supermarkt sind eine praktische Alternative.
- Nussiger Geschmack: Rösten Sie die gemahlenen Nüsse vor der Verwendung kurz in einer Pfanne oder im Ofen an, um ihr Aroma zu intensivieren.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der Schoko-Nuss-Kuchen bleibt in einer luftdichten Verpackung oder einer Kuchendose für ca. 3-4 Tage frisch. Er kann auch problemlos eingefroren werden. Bei Bedarf einfach auftauen und genießen.
Anpassung des Rezepts
- Zutatenmengen anpassen: Wenn Sie den Kuchen in einer anderen Größe backen möchten, können Sie die Zutatenmengen entsprechend umrechnen.
- Zucker reduzieren: Sie können den Zucker leicht reduzieren, ohne den Geschmack stark zu beeinflussen.
- Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie auf die Stäbchenprobe und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.
Inspiration und Dank
Dieses Rezept wurde von einem Leser namens Oliver inspiriert, der ein ähnliches Rezept geteilt hat. Ein herzliches Dankeschön an Oliver für die Bereitstellung dieses köstlichen Rezepts!
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Schoko #Nuss #Kuchen #Rezept