Schoko Messe Augsburg: Informationen zu fairem Handel, Schokolade und mehr
Die Schoko Messe Augsburg ist ein vielseitiges Event, das Informationen rund um fairen Handel, Schokolade und Nachhaltigkeit bietet. Im Folgenden werden verschiedene Aspekte der Messe und verwandte Themen beleuchtet, um einen umfassenden Überblick zu geben.
Fairtrade im Fokus
Fairtrade hat sich in der globalisierten Welt zum Ziel gesetzt, Bauern und Arbeiter gerecht für ihre Arbeit zu entlohnen. Dies betrifft viele Produkte, die für uns selbstverständlich sind, wie Kaffee, Reis, Kakao, Schokolade oder Kleidung. Zahlreiche Initiativen und Veranstaltungen in Bayern, insbesondere in Augsburg, setzen sich für den fairen Handel ein.
Fairtrade-Schools in Bayern
Für Fairtrade-Schools in Bayern und solche, die es werden möchten, finden im Juli die Bayerischen Eine Welt-Tage in Augsburg statt. Diese veranstalten auch das Vernetzungstreffen der Fairtrade-Schools in Bayern.
Details zum Treffen:
- Wann: Freitag, 04. Juli 2025, 11:00 - 13:30 Uhr
- Wo: Kongress am Park, Gögginger Straße 10, 86159 Augsburg
- Wer: Ausgezeichnete Fairtrade-Schools und interessierte Schulen aus Bayern
- Fahrtkostenerstattung: Für maximal 10 Personen (zwei "Bayerntickets" für je 5 Personen)
- Parallel: Vernetzungstreffen für Lehrkräfte
Im Anschluss an das Fairtrade-School-Treffen finden ab 13:30 Uhr am gleichen Ort die Bayerischen Eine Welt-Tage mit Fair Handels Messe Bayern statt.
Das erwartet die Teilnehmer:
- 11:00 Uhr: Begrüßung und Update der Kampagne Fairtrade-Schools
- 11:45 - 13:15 Uhr: Parallele Workshops für Schüler*innen
Workshops für Schüler*innen:
- Dr. Phillip Bengel, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Bildung trifft Entwicklung: "Wenn das Klima kocht - was essen wir morgen?" (alle Klassen)
- Dr. Arno Wielgoss, Eine Welt Netzwerk Bayern / Bildung trifft Entwicklung: „Bittere Schokolade? Was bedeutet unser Schokoladenhunger für Umwelt und Menschen in den Produzentenländern und was kann man dagegen tun?” (5.-7. Klasse)
- Natacha Bamy, Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Bildung trifft Entwicklung: "Globale Rhytmen: Tanzworkshop als Medium zur Förderung entwicklungspolitischer Bildung” (alle Klassen)
- George Muigai, Char2Cool e.V.: “Denkgrenzen erweitern - wie die Kombination von Klimaschutz & Kronenkranichschutz am Lake Ol’Bolossat in Kenia zu Ernährungssicherheit, Befähigung von Frauen, mehr Gesundheit und die Festlegung von CO2 führt” (alle Klassen; Englisch mit Übersetzung)
- Gisela Voltz, Mission EineWelt: “Wasser für alle!”
- Ann Lorschiedter, externe Fairtrade-Referentin / Fairtrade Deutschland e.V.: “Fairer Honig oder: Honig aus Mexiko - warum das denn?!?” (5.-7. Klasse)
- Aldo Chipana, externer Fairtrade Referent / Fairtrade Deutschland e.V.: “Fairtrade und Klimaschutz: Was steckt hinter unserer Schokolade?" (ab 8. Klasse)
Die Veranstaltung wird gefördert von Fairtrade Deutschland e.V. sowie aus Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und von den bayerischen (Erz-)Diözesen.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Augsburg als Fairtrade-Stadt
Augsburg wurde am 17. Juli 2010 als erste bayerische Großstadt mit dem Titel Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Seitdem haben viele andere Kommunen nachgezogen. Alle zwei Jahre müssen die teilnehmenden Kommunen nachweisen, dass sie bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehört eine bestimmte Anzahl an Geschäften und Lokalen, die Fairtrade-Produkte anbieten, die Verwendung von fair gehandeltem Kaffee oder Saft im Rathaus und eine aktive Steuerungsgruppe für die Öffentlichkeitsarbeit.
Aktivitäten in Augsburg:
- KonsuMensch-Heftchen: Ein Konsum-Führer für junge Menschen, der die Auswirkungen unseres Einkaufsverhaltens auf Arbeits- und Umweltbedingungen aufzeigt.
- Fair-Handels-Messe im Kongress am Park: Jährlich im Juli zusammen mit den bayerischen Eine-Welt-Tagen.
- Kleider-Tausch-Party: In Zusammenarbeit mit der Fairtrade-Stadt.
- Augsburg-Schoki: Unter dem Motto "Von der Handelsstadt zur Fairhandels-Stadt".
- Faire Frühstücke: In privatem Kreis, im Büro, in Schulen und Kitas.
- Faire Nikoläuse in Kitas: Der Weltladen Augsburg liefert jährlich faire Nikoläuse an Augsburger Kitas aus.
- Kaffee-Challenge: Stadträt*innen verkaufen fair gehandelten Kaffee, um für die Fairtrade-Stadt zu werben.
- Aktionen an Schulen: Quiz zu fair gehandelten Bällen und Übergabe von Bällen für den Sportunterricht.
- Stadt-Rallyes: Zum Fairen Handel, zu nachhaltiger Mode oder allgemein zum Thema nachhaltig Einkaufen und Essen in Augsburg.
- Führungen im Weltladen: Für Groß und Klein.
- Nachhaltigkeits-Spieltag der Augsburger Panther: Verteilung von fairer Bio-Schokolade und KonsuMensch-Heften.
Initiativen und Organisationen
Der Runde Tisch Fairer Handel Bayern wurde 2004 gegründet und beschäftigt sich mit bayernweiten Fragestellungen zum Fairen Handel. Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. lädt jeweils ein zum Runden Tisch Fairer Handel Bayern. Die "Bayerischen Eine Welt-Tage" mit "Fair Handels Messe Bayern" sind der jährliche Treffpunkt der bayerischen Eine Welt-Akteure.
Schokoladentage in Augsburg
Im Kongress am Park in Augsburg finden am Wochenende die Beauty- und Schokoladentage statt. Bei "Bitter Süß - Die Schokoladentage" zeigen neben renommierten Confiserien viele lokale, regionale wie nationale und internationale Aussteller ihre Produkte.
Details:
- Eintritt: 6 Euro (5 Euro ermäßigt, Eintritt unter 18 Jahren in Begleitung der Erziehungsberechtigten frei)
- Jeder Besucher erhält eingangs ein Stückchen handgemachte Schokolade, solange der Vorrat reicht.
Weitere Veranstaltungen und Aktivitäten
Neben den genannten Veranstaltungen gibt es in Augsburg und Umgebung zahlreiche weitere kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse.
- Musikalische Veranstaltungen: Pardon Ms. Arden in der Soho Stage in Augsburg, Europamusicale Festival Orchester in München, André Rieu in Neu-Ulm, UB 40 in München, Skaos in Ulm.
- Theateraufführungen: "I hired a contract Killer" in Augsburg, "Macbeth" in München, "Pornographie" in Ulm, "Grattler-Oper" in Augsburg, "Die spanische Gräfin" in Günzburg.
- Märkte: "1. Handmade-Kreativmarkt" in der Messe Augsburg, Modelleisenbahn- und Spielzeugmarkt in Großmehring.
Fairtrade-Produkte und -Anbieter
Viele Unternehmen und Geschäfte bieten Fairtrade-Produkte an. Dazu gehören unter anderem:
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
- Weltladen Schwabmünchen: Bietet ein breites Sortiment an Fairtrade-Produkten, von Kaffee über Kosmetik bis hin zu Kleidung.
- Online-Bestellmöglichkeiten: Der Weltladen bietet auch Bestellmöglichkeiten per Telefon oder über die Webseite an.
- Faire Bälle: Die Lokalen Agenda 21 und die Fairtrade-Stadt haben mit dem Fairtrade-Ball von der BadBoyz Ballfabrik eine gute Lösung für fairen Sport gefunden.
Fairtrade an Schulen: Beispiel St. Ursula Augsburg
Die Mädchen-Realschule St. Ursula in Augsburg war die erste Fairtrade-School in Augsburg. Die Schülerinnen und Lehrkräfte setzen sich mit großem Engagement für die Ziele einer Fairtrade-School ein.
Aktionen der Schule:
- Verkauf von fair gehandelten Produkten: Zum Beispiel Schoko-Bananen und Rosen zum Valentinstag.
- Information über fairen Handel: Aufklärung über die katastrophalen Arbeitsbedingungen im konventionellen Bananenanbau.
- Valentinstagsaktion: Verkauf von fair gehandelten Rosen, um auf faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern aufmerksam zu machen.
Blumen und Fairtrade
Auch beim Blumenkauf kann man auf fairen Handel achten. Das Fairtrade-Siegel garantiert, dass die Produzenten die Bedingungen des fairen Handels einhalten. Rund jede vierte in Deutschland verkaufte Schnittrose trägt dieses Siegel bereits.
Vorteile von Fairtrade-Blumen:
- Geregelte Arbeitszeiten und Sozialleistungen für die Angestellten.
- Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit und dem Einsatz hochgiftiger Pestizide.
- Förderung wichtiger Anschaffungen in den ärmeren Ländern.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Schoko #Messe #Augsburg #Informationen


