Saftiger Schokoladenkuchen: Ein Rezept für jeden Anlass

Dieser Artikel präsentiert ein umfassendes Rezept für einen saftigen und schokoladigen Kuchen, der sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet ist. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung einen Kuchen zaubern, der Ihre Gäste begeistern wird.

Einleitung

Schokoladenkuchen ist ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Ob als Gugelhupf, Kastenkuchen oder Springformvariante, der Geschmack ist immer ein Genuss. Dieses Rezept garantiert einen saftigen und schokoladigen Kuchen, der lange frisch bleibt und sich ideal für verschiedene Anlässe eignet.

Zutaten und Vorbereitung

Für den Teig benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 250 ml Milch (Zimmertemperatur)
  • 275 g Weizenmehl Typ 405
  • 75 g Backkakao
  • 1 Pck. Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • Schokoladenraspel (Menge nach Geschmack)

Vorbereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Gugelhupfform (Ø 25 cm) oder eine andere Form Ihrer Wahl gründlich fetten und mehlen.

Zubereitung des Teigs

  1. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in einer Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät für etwa 10 Minuten schlagen, bis die Masse hell und schaumig ist.
  2. In einer separaten Schüssel Mehl, Backkakao, Backpulver und eine Prise Salz vermischen.
  3. Die Eier nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut unterrühren.
  4. Die Milch dazugießen und kurz verrühren.
  5. Die Mehlmischung hinzufügen und alles nur so lange verrühren, bis der Teig glatt ist und keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
  6. Zum Schluss die Schokoraspel kurz unterrühren.

Backen des Kuchens

  1. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und auf mittlerer Schiene für etwa 60 Minuten backen.
  2. In den letzten Minuten der Backzeit den Kuchen eventuell mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird.
  3. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen fertig ist. Bleibt kein Teig am Stäbchen haften, ist der Kuchen durchgebacken. Er darf innen aber noch etwas feucht sein.
  4. Die Form aus dem Ofen nehmen und den Kuchen 5-10 Minuten abkühlen lassen.
  5. Danach den Kuchen stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Glasur und Dekoration

Den erkalteten Kuchen nach Belieben mit Kuvertüre oder einer Schokoladenglasur überziehen. Sie können auch Streudekor, Smarties oder andere Verzierungen verwenden, um den Kuchen zu dekorieren.

Tipps und Variationen

  • Glutenfreie Variante: Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Nussiger Geschmack: Fügen Sie dem Teig gemahlene Mandeln oder andere Nüsse hinzu.
  • Schokoladenreste verwerten: Verwenden Sie Schokoladenreste, um den Kuchen noch schokoladiger zu machen oder um übrig gebliebene Schoko-Nikoläuse und Osterhasen zu verwerten.
  • Espresso: Für einen intensiveren Geschmack können Sie dem Teig einen Schuss Espresso hinzufügen.
  • Weniger Zucker: Reduzieren Sie die Zuckermenge um ein Fünftel bis ein Viertel, wenn Sie es weniger süß mögen. Sie können den Zucker auch durch Rohrohrzucker, Kokoszucker, Xylit oder Erythrit ersetzen.

Aufbewahrung

Bewahren Sie den Kuchen am besten in Alufolie verpackt an einem kühlen, trockenen Ort auf. Vermeiden Sie die Aufbewahrung im Kühlschrank, da er dort austrocknen kann. Richtig eingewickelt hält sich der Kuchen mehrere Tage.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Häufige Fragen

  • Wie wird der Schokoladenkuchen saftig? Die Kombination aus geraspelter Schokolade und einem hohen Anteil an Mandeln oder Nüssen sorgt für Saftigkeit.
  • Kann man den Kuchen ohne Zucker backen? Ja, der Zucker kann durch andere Süßungsmittel ersetzt werden.
  • Wie kann man den Kuchen verzieren? Verwenden Sie fertige Kuchenglasur, Schokoguss, geschmolzene Kuvertüre, Streudekor oder Smarties.

Schokoladenkuchen als Resteverwertung

Dieser Schokoladenkuchen eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von Schokoladenfiguren wie Schoko-Nikoläusen und Osterhasen. Die Schokolade wird geschmolzen und unter den Teig gerührt, wodurch der Kuchen einen besonders intensiven Schokoladengeschmack erhält.

Rezept für Schokoladenkuchen aus Schokoresten

Zutaten:

  • 250 g Vollmilchschokolade oder andere Schokoreste
  • 250 g Mehl
  • 15 g Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 3 Eier
  • 75 g Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 125 ml Espresso/Kaffee oder Milch
  • 100 g Vollmilchschokolade oder andere Schokolade für die Glasur
  • Schokoraspeln zur Deko

Zubereitung:

  1. Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und 10 Minuten abkühlen lassen.
  2. Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Backform einfetten.
  3. Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Eier hinzufügen und 5 Minuten weiterrühren.
  4. Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel mischen.
  5. Geschmolzene Schokolade zum Butter-Zucker-Ei-Gemisch geben.
  6. Trockene Zutaten zusammen mit dem kalten Espresso zum Teig geben und rühren, bis er cremig ist.
  7. In die Backform füllen und ca. 60 Minuten backen. Nach 30 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken.
  8. Kuchen vollständig auskühlen lassen.
  9. Restliche Schokolade schmelzen und den Kuchen damit überziehen. Mit Schokoraspeln dekorieren.

Tipps für den perfekten Rührteig

  • Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut aufschlagen lässt.
  • Eier und Milch sollten ebenfalls Zimmertemperatur haben, damit sich die Zutaten gut miteinander verbinden.
  • Nachdem das Mehl hinzugekommen ist, den Teig nicht länger als nötig rühren, um zu vermeiden, dass er zäh wird.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #kuchen #rezept #osterschokolade

Populäre Artikel: