Schoko Keks Milchcreme Rezept: Ein Genuss für Groß und Klein

Kakao und Milchcreme - eine unwiderstehliche Kombination, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert! Dieses Rezept führt Sie in die Welt der Schokokekse mit Milchcreme, einer Köstlichkeit, die auf keiner Kaffeetafel fehlen sollte.

Vielfalt der Schokokekse

Bevor wir uns dem eigentlichen Rezept widmen, ein kleiner Ausflug in die Welt der süßen Verführungen. Neben den hier vorgestellten Schokokeksen mit Milchcreme gibt es eine Vielzahl weiterer Rezepte, die es wert sind, ausprobiert zu werden. Hier eine kleine Auswahl:

  • Bisquitrolle mit Heidelbeercreme
  • Nusskuchen mit Schokocreme
  • Bananen-Vanille Cupcakes mit Schokocreme und flüssigem Kern
  • Schokoschnitten mit Vanillecreme
  • Schokostreusel mit Vanillecreme
  • Kirsch-Stracciatella-Torte
  • Himbeertorte mit Mascarpone
  • Schokokekse mit Nougat und Milchcreme
  • Brownie mit Rafaellocreme
  • Herrencreme mit Salzkaramell
  • Frankfurter Kranz in Schokoschale serviert

Schokokekse mit Nougat und Milchcreme: Das Grundrezept

Dieses Rezept kombiniert zarte Schokokekse mit einer cremigen Füllung aus Milch und Nougat.

Zutaten

  • 300 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Butter
  • 3 Eier
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • 3 EL gemahlene Haselnüsse
  • 200 g Schmand
  • 100 g Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 100 g Puderzucker
  • 250 g Nougat
  • 1 EL Palmfett

Zubereitung

  1. Schokoladenbasis: Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter.
  2. Teig zubereiten: Verrühren Sie die Eier mit dem Zucker cremig. Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz. Heben Sie die Schokobutter unter und fügen Sie die gemahlenen Haselnüsse hinzu.
  3. Kekse formen und backen: Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor. Setzen Sie mit einem Teelöffel Schokohäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Formen Sie in der Mitte eine kleine Vertiefung. Backen Sie die Kekse ca. 8 Minuten und lassen Sie sie anschließend auskühlen.
  4. Milchcreme zubereiten: Schlagen Sie den Schmand mit 50 Gramm Puderzucker cremig auf. Schlagen Sie die Sahne mit 1 TL Puderzucker steif (bei Bedarf mit Sahnesteif nachhelfen) und mischen Sie sie unter den Schmand. Süßen Sie die Creme nach Bedarf nach.
  5. Kekse füllen: Verteilen Sie die Milchcreme in die Vertiefungen der Kekse.
  6. Nougatglasur: Schmelzen Sie das Nougat zusammen mit dem Palmfett und verstreichen Sie es über die Milchcreme bis zum Rand.
  7. Abkühlen lassen und genießen: Lassen Sie die Kekse vollständig auskühlen, bevor Sie sie genießen.

Variationen und Ergänzungen

  • Nussvariation: Anstelle von Haselnüssen können auch Mandeln oder Walnüsse verwendet werden.
  • Schokosplitter: Für zusätzlichen Schokoladengeschmack können Schokosplitter in den Teig gegeben werden.
  • Fruchtige Note: Ein Klecks Marmelade oder frische Früchte unter der Milchcreme sorgen für eine fruchtige Note.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt oder Kardamom im Teig verleiht den Keksen eine winterliche Note.

Black & White-Cake: Eine Torte mit Milchcreme

Wer es etwas aufwendiger mag, kann sich an einer Black & White-Torte mit Milchcreme versuchen.

Zutaten für die Böden

  • 220 g Zucker
  • 4 Eier (zimmerwarm)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillepaste
  • 200 ml Milch (zimmerwarm)
  • 200 ml neutrales Speiseöl
  • 260 g Mehl
  • 20 g Backkakao
  • 20 g schwarzes Kakaopulver (oder nochmal Backkakao)
  • 1 Btl. Backpulver (16 g)
  • 4-6 EL Milch zum Tränken
  • Etwas Butter oder Backtrennspray für die Formen

Zutaten für die Milchcreme

  • 500 ml Milch
  • 70 g Zucker
  • 45 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mascarpone
  • 150 g Schlagsahne
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Blatt Gelatine (oder 1 Beutel Gelatine Fix)

Zutaten für die Ummantelung

  • 150 g Mascarpone
  • 150 g Schlagsahne
  • 1,5 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Sahnesteif (optional)
  • Zartbitterschokolade

Zubereitung

  1. Böden backen: Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Springformen (18 cm) mit Backpapier auslegen, die Ränder fetten und ebenfalls mit Backpapier auskleiden. Eier, Zucker, Salz und Vanillepaste mit dem Schneebesen einer Küchenmaschine etwa 7-10 Minuten auf höchster Stufe dickcremig aufschlagen. Öl und Milch unter Rühren dazugeben. Mehl, Backpulver und Kakao mischen, auf die Masse sieben und mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Teig auf beide Springformen verteilen und im vorgeheizten Backofen etwa 40-45 Minuten backen (Stäbchenprobe). Aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  2. Milchcreme zubereiten: Während die Böden backen, Zucker, Speisestärke und Salz in einem Schälchen mit etwas Milch mischen. Restliche Milch in einen kleinen Topf geben und aufkochen. Vom Herd ziehen, Speisestärke-Mix unter Rühren dazugeben. Wieder auf den Herd ziehen und unter Rühren etwa 1 Min. köcheln lassen. Vom Herd ziehen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen. Für die Creme Mascarpone, Sahne und Vanillezucker hell aufschlagen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, tropfnass in einen kleinen Topf geben und bei kleiner Hitze auflösen (nicht kochen), vom Herd ziehen und 2-3 TL Creme einrühren, bis die Creme abgekühlt ist. Dann zur restlichen Creme geben und verrühren. Milchcreme löffelweise unter die Mascarpone-Sahne schlagen.
  3. Torte schichten: Beide Böden je einmal durchschneiden. Ersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring inkl. Tortenrandfolie umstellen. Mit Milch tränken. 1/3 Creme auf den ersten Boden geben. Zweiten Boden auflegen. Vorgang zweimal wiederholen. Letzten Boden auf die Creme setzen. Torte abdecken und mind. 4 Std. im Kühlschrank fest werden lassen.
  4. Ummantelung: Vor dem Servieren die Torte vorsichtig aus dem Tortenring lösen, den Rand ein wenig glatt streichen. Für die Ummantelung Mascarpone und Sahne steif schlagen, Vanillezucker und Sahnesteif dabei einrieseln lassen. 3 EL Creme in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und beiseite legen. Torte mit der restlichen Creme einstreichen. Es reicht der Rand der Torte. Kühl stellen.
  5. Dekoration: Zartbitterschokolade fein hacken und 1/3 über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Restliche Schokolade und Butter unterrühren. Evtl. etwas abkühlen lassen (die Schokolade sollte nicht zu flüssig sein), dann auf die Torte geben. Mit der restlichen Creme aus dem Spritzbeutel verzieren.

Cookies & Milch Torte: Eine weitere Variante

Eine weitere leckere Variante ist die Cookies & Milch Torte.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten für den Teig

  • 6 Eier
  • 250g Zucker
  • 200g Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
  • 300g Mehl
  • 50g Speisestärke
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100g Schokosplitter

Zutaten für die Milchcreme & Cookies

  • 285g + 115g Milch
  • 3 TL Vanilleextrakt
  • 40g Zucker
  • 50g Stärke
  • 6 Blätter Gelatine
  • 325g Sahne
  • 35g Vanillezucker
  • Ca. 150g Chocolate Chip Cookies

Zutaten für die Buttercreme

  • 3 Eiweiß
  • 150g Zucker
  • 250g Butter
  • 100g geschmolzene Zartbitterschokolade
  • Schokodrops und Mini-Cookies zur Dekoration

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier mit Zucker mehrere Minuten schaumig schlagen. Das Öl langsam dazu gießen und weiter schlagen. Milch sowie Schmand dazugeben und unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und über die Eiermischung sieben. Die Raspelschokolade ebenfalls hinzufügen. Mehlmischung sowie Schokolade kurz unterheben.
  2. Böden backen: Teig auf zwei Backformen aufteilen. Ca. 55 - 60 Minuten backen. Die Böden nach ca. 10 Minuten aus den Formen lösen und komplett auskühlen lassen.
  3. Milchcreme zubereiten: Zucker und Stärke mischen. Mit ca. 115g Milch glatt rühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen lassen. Sahne mit Vanillezucker fast steif schlagen und beiseite stellen. Restliche Milch (285g) einmal aufkochen. Vanilleextrakt hinzufügen. Stärke-Mischung in die heiße Milch einrühren und unter weiterem Rühren, auf mittlerer Hitze eindicken lassen. Topf vom Herd nehmen und die Gelatine in der warmen Masse auflösen. Aus dem Topf in eine Schüssel umfüllen, abdecken und abkühlen lassen. Die Sahne unterheben.
  4. Cookies vorbereiten: Cookies zerbröseln (z.B. in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz darüber rollen).
  5. Torte stapeln: Einen Boden auf einen Teller legen und einen hohen Tortenring darum aufstellen. Ein Drittel der Milchcreme auf dem Boden verteilen. Ein Drittel der Cookie-Brösel auf der Creme verteilen. Den nächsten Boden auflegen und ebenso weiter verfahren. Noch einmal wiederholen. Dann den letzten Boden verkehrt herum als Deckel auflegen. Mindestens drei Stunden, am besten über Nacht, kühlen.
  6. Buttercreme zubereiten: Eiweiß und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel verrühren. Die Schüssel über einem Topf mit köchelndem Wasser platzieren. Die Eiweiß-Mischung unter gelegentlichem Rühren auf ca. 70°C erhitzen. Die Schüssel vom Wasserbad entfernen. Das Eiweiß so lange schlagen, bis es abgekühlt ist (ca. 10 Minuten). In dieser Zeit Schokolade hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Kurz beiseite stellen. Die Butter löffelweise zum geschlagenen Eiweiß hinzufügen. Dabei auf niedriger Stufe rühren. Ist die Butter aufgebraucht, auch die flüssige Schokolade einrühren.
  7. Torte fertigstellen: Die Torte dünn mit der Buttercreme einstreichen. Ggf. Lücken mit Buttercreme füllen. Diese erste Schicht Buttercreme soll die Krümel binden, sodass danach sauber weitergearbeitet werden kann. Die Torte ca. 20 Minuten kühl stellen. Restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und mit kreisenden Bewegungen Buttercreme aufspritzen. Mini-Cookies in die Buttercreme-Tupfen stecken. Schokodrops vorsichtig in die Buttercreme am Rand drücken. Fertig. Weiter kühlen und ca. 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen.

Mars Chocolate Chip Cookies: Ein Rezept mit Schokoriegeln

Für alle, die es besonders schokoladig mögen, sind die Mars Chocolate Chip Cookies eine tolle Wahl.

Zutaten

  • 120g weiche Butter
  • 100g Frischkäse
  • 100g Zucker
  • 1 Ei (L)
  • 1 TL Vanille Extrakt
  • 260g Mehl (Type 550)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 100g Zartbitterschokolade, grob zerkleinert
  • 100g Mars Schokoriegel*, gehackt
  • 8 Mini Mars Schokoriegel*, halbiert (optional)

Zubereitung

  1. Teig zubereiten: Butter und Frischkäse in einer großen Schüssel gut verrühren. Zucker dazugeben und alles ein bis zwei Minuten aufschlagen. Das Ei und den Vanille Extrakt dazugeben und alles gut verrühren. Mehl, Backpulver und Salz separat mischen, zur Schüssel dazugeben und alles gut miteinander vermengen.
  2. Schokoriegel hinzufügen: Schokolade und Schokoriegel grob hacken, zum Teig dazugeben und unterheben.
  3. Cookies formen: Mit einem Cookie Scoop* Teigportionen abstechen, in jede Teigportion einen halben Schokoriegel drücken und komplett mit Teig umhüllen. Die Teigportionen auf ein Bett oder Backblech mit Backpapier setzen. Die zusätzlichen Schokoriegelstücke im Teig kann man auch weglassen (optional). Alles abdecken und für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Backen: Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Etwa 6-8 Teigportionen auf das Backblech setzen (je nach Größe des Blechs) -zwischen den Teigportionen sollte genügend Platz sein. Die Cookies etwa 12-13 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech kurz abkühlen lassen, bis man die Cookies bewegen kann. Sollten die Cookies zu sehr auseinandergelaufen sein, kann man sie direkt nach dem Backen noch einmal in Form bringen. Die Cookies auf ein Kuchengitter setzen, komplett auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig weitere Cookies backen. Ergebnisse in einer Keksdose bei Zimmertemperatur aufbewahren.

Tipps für gesunde Zutaten

Wer auf eine gesunde Ernährung achten möchte, kann einige Zutaten austauschen:

  • Vollkornmehl: Vollkornmehl liefert Ballaststoffe, die die Verdauung anregen.
  • Zartbitterschokolade: Zartbitterschokolade hat einen höheren Kakaoanteil und einen niedrigeren Zuckeranteil als Vollmilchschokolade.
  • Weniger Zucker: Reduzieren Sie die Zuckermenge im Teig oder verwenden Sie alternative Süßungsmittel wie Reissirup oder Kokosblütenzucker.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Keks #Milchcreme #Rezept

Populäre Artikel: