Saftiger Russischer Apfelkuchen ohne Nüsse: Ein Familienrezept für jeden Tag

Der russische Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Familien seit Generationen weitergegeben wird. Dieses Rezept, das ich von meiner Schwiegermama habe, ist besonders praktisch, da es eine ideale Resteverwertung für Äpfel darstellt, die nicht mehr ganz frisch sind. Für uns ist es ein typischer Alltagskuchen, ein echter Familienkuchen. Man kennt das: Man geht in die Küche, sieht den Kuchen und muss einfach ein Stück abschneiden und direkt essen - ohne Teller, einfach so. Wir lieben trockene Kuchen, und dieser hier ist saftig und trocken zugleich.

Die Zutaten für den Russischen Apfelkuchen

Hier ist, was Sie für diesen köstlichen Kuchen benötigen:

  • 250g Butter
  • 200g Zucker + 1 EL Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 250g Mehl (Typ 550)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 EL Zimt
  • 1 EL Backkakao
  • Ca. 500 g Äpfel (z.B. Boskop, Elstar, Braeburn, Cox Orange oder Jonagold)

Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Kuchen

  1. Vorbereitung der Äpfel: Schälen Sie die Äpfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Wenn der Kuchen nur von Erwachsenen gegessen wird, können Sie die Apfelstücke nach dem Kleinschneiden in Rum und Zucker einlegen.
  2. Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor. Fetten Sie eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) ein und streuen Sie sie mit Mehl aus.
  3. Teig zubereiten: Geben Sie die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine Rührschüssel und schlagen Sie alles zu einer hellen, weißen Masse auf. Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und rühren Sie jedes Ei etwa 30 Sekunden unter, damit der Teig schön fluffig wird.
  4. Trockene Zutaten mischen: Vermengen Sie in einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, den Zimt und den Backkakao.
  5. Zutaten vermengen: Geben Sie die Mehlmischung langsam in die Rührschüssel und rühren Sie alles gut unter. Heben Sie zum Schluss die Apfelstücke unter den Teig. Achten Sie darauf, nicht zu kräftig zu rühren, sondern die Äpfel nur kurz zu vermengen.
  6. Backen: Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Springform und backen Sie den Kuchen für etwa 1 Stunde bei 180°C Ober-Unterhitze.
  7. Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen noch 15 Minuten in der Springform auskühlen, bevor Sie ihn herauslösen und endgültig herausnehmen.

Tipps und Variationen für den Russischen Apfelkuchen

  • Apfelwahl: Boskop, Elstar, Braeburn und Cox Orange sind Klassiker unter den Backäpfeln. Sie sollten ein festes Fruchtfleisch und eine leicht säuerliche Note haben. Probieren Sie auch gerne Jonagold.
  • Mehl: Mein liebstes Mehl ist das Weizenmehl Typ 550. Es ist nicht so stark verarbeitet wie das vom Typ 405, griffiger und perfekt für alle Arten von Kuchen und Gebäck geeignet. Zudem enthält es mehr Inhaltsstoffe und Spurenelemente.
  • Kakao: Verwenden Sie Backkakao, da dieser keinen Zucker enthält und reich an gesunden Inhaltsstoffen ist, im Gegensatz zu Instantpulver für Kakaogetränke.
  • Variationen: Für einen besonderen Pfiff können Sie die Apfelstücke vor dem Backen in Rum und Zucker einlegen, besonders wenn der Kuchen nur von Erwachsenen gegessen wird.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie den Kuchen am besten in einem Kuchencontainer auf. Dort hält er sich gut 3-4 Tage.

Eine gesündere Alternative: Russischer Apfelkuchen ohne Zucker und Mehl

Wer sagt, dass russischer Apfelkuchen immer ungesund sein muss? Es gibt auch Varianten ohne Zucker und Mehl. Hier eine Idee:

  • Zuckerersatz: Verwenden Sie Erythrit, Erythrit-Stevia oder Xylit anstelle von Zucker.
  • Mehlersatz: Ersetzen Sie das Mehl durch gemahlene Haselnüsse und Bambusfasern. Die Bambusfasern schmecken neutral und machen den Teig leichter und fluffiger. Alternativ können Sie auch neutrales Eiweißpulver verwenden.
  • Weitere Zutaten: Verwenden Sie Eier, Schmand (oder Quark) und Flohsamenschalen für die Bindung und einen lockeren Teig.

Nährwerte im Blick: Kohlenhydrate im Apfelkuchen

Eine Frage, die oft gestellt wird, ist die nach dem Kohlenhydratgehalt von Apfelkuchen. Im Schnitt haben Äpfel ca. 11 g Kohlenhydrate. Es gibt aber auch Äpfel mit 14 g, aber auch Apfelkuchen mit nur 5 g, wie der Kaiser Alexander. Jeder kann den Kohlenhydratgehalt ein wenig steuern.

Beispielrechnung:

  • Bei 500 g Äpfeln im Kuchen (für 12 Personen) sind das ca. 55 g Kohlenhydrate.
  • Geteilt durch 12 Stücke sind das pro Stück ca. 4,6 g Kohlenhydrate aus den Äpfeln.
  • Verwendet man nur 300 g Äpfel, sind es pro Stück Kuchen nur noch 2,75 g Kohlenhydrate aus den Äpfeln.

Weitere Rezeptideen und Variationen

Es gibt unzählige Varianten des russischen Apfelkuchens. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Klassischer Zupfkuchen

  • Russischer Apfelkuchen mit geriebenem Apfel und Schmand: Dieses Rezept ergibt einen besonders saftigen und aromatischen Kuchen.
  • Russischer Apfelkuchen mit Thermomix: Die Zubereitung im Thermomix ist besonders einfach und schnell.
  • Schoko-Apfelkuchen: Eine Variante mit Schokolade, die besonders bei Kindern beliebt ist.

Lesen Sie auch: Rezepte für russischen Apfelkuchen

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

tags: #russischer #apfelkuchen #rezept #ohne #nüsse

Populäre Artikel: