Schoko-Käsekuchen vom Blech: Ein Rezept für Genießer

Schokoladen- und Käsekuchenfans aufgepasst! Hier kommt ein Rezept, das beide Welten auf köstliche Weise vereint: der Schoko-Käsekuchen vom Blech. Ob als Kuchen für den Sonntagskaffee, als Mitbringsel für Partys oder einfach nur so - dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Vielfalt ist Trumpf: Warum dieser Kuchen so beliebt ist

Es gibt ja Kuchen, die mag einfach jeder. Die kannst Du immer und überall mitbringen und sie finden ihre glücklichen Gesichter. Die Kombination aus saftigem Schokoladenkuchen und cremiger Käsekuchenfüllung macht diesen Kuchen so unwiderstehlich. Und das Beste daran: Er ist relativ einfach zuzubereiten und gelingt auch Backanfängern.

Die Zutaten: Was du für den Schoko-Käsekuchen brauchst

Hier sind die Zutaten für ein Blech Schoko-Käsekuchen. Die Mengenangaben können je nach Rezept leicht variieren.

Für den Schokoladenteig:

  • 100g Weizenmehl (Type 405)
  • Etwas Butter für die Form
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 125 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 100 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 EL Backkakao

Für die Käsekuchenmasse:

  • 200 g Frischkäse
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

Für den Teig (Alternative):

  • 450 g Mehl
  • 250 g kalte Butter
  • 80 g Backkakao
  • 180 g Zucker
  • 2 EL Creme Fraiche

Für die Füllung (Alternative):

  • 1000 g Speisequark (20% Fett)
  • 4 Eier
  • 250 g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 90 g Speisestärke
  • 250 g Creme Fraiche
  • 60 g flüssige Butter

Für Streusel (optional):

  • Mehl
  • Butter
  • Zucker

Weitere Zutaten (optional):

  • Kirschen (aus dem Glas oder frisch)
  • Schokostreusel
  • Kuchenglasur

Schritt für Schritt zum Schoko-Käsekuchen-Glück

Die Zubereitung des Schoko-Käsekuchens lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

  1. Vorbereitung: Heize den Ofen vor und bereite das Backblech vor.
  2. Schokoladenteig zubereiten: Vermische die trockenen Zutaten miteinander und verrühre sie dann mit den feuchten Zutaten zu einem geschmeidigen Teig.
  3. Käsekuchenmasse zubereiten: Verrühre alle Zutaten für die Käsekuchenmasse miteinander, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Streusel zubereiten (optional): Verknete die Zutaten für die Streusel zu Streuseln.
  5. Kuchen schichten: Fülle den Schokoladenteig auf das Backblech und verteile ihn gleichmäßig. Verteile dann die Kirschen (falls verwendet) darüber. Gieße die Käsekuchenfüllung auf den Teig und streiche sie glatt. Verteile zum Schluss die Streusel (falls verwendet) darüber.
  6. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für die angegebene Zeit.
  7. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen.
  8. Verzieren (optional): Verziere den Kuchen nach Belieben mit Kuchenglasur, Schokostreuseln oder anderen Dekorationen.

Detaillierte Zubereitungsmethoden

Methode 1: Schoko-Käsekuchen mit Streuseln und Kirschen

  1. Vorbereitung: Heize den Ofen auf 180 °C O/U vor und stelle einen Backrahmen auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech. Lasse die Kirschen abtropfen.
  2. Schokoladenteig: Vermische die trockenen Zutaten miteinander, gib die Milch, das Ei und die weiche Butter dazu und verrühre alles zu einem geschmeidigen Teig.
  3. Käsekuchenmasse: Verrühre alle Zutaten für die Käsekuchenmasse miteinander klümpchenfrei.
  4. Streusel: Verknete alle Zutaten mit einem Teigsmasher, dem Knethaken oder mit den Händen zu Streuseln.
  5. Kuchen schichten und backen: Fülle den Schokoladenteig in den Backrahmen und streiche ihn glatt. Verteile die Kirschen gleichmäßig darüber. Verteile die Käsekuchenfüllung auf den Kirschen und streiche sie glatt. Streue die Streusel darüber und backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C O/U für etwa 40 Minuten. Nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn in der Form vollständig abkühlen. Entferne den Backrahmen und schneide den Kuchen zum Servieren in Stücke.

Methode 2: Cheesecake-Brownies mit Frischkäse-Swirl

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Kleines Brownieblech (28,5x23 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Schokoladenteig: Zartbitterschokolade grob hacken und mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Kurz abkühlen lassen. Butter-Schokomasse mit dem Zucker verrühren, nach und nach die Eier hinzugeben und verrühren. Mehl, Salz und Kakaopulver vermischen und zum restlichen Teig geben und miteinander verrühren.
  3. Cheesecake-Masse: Für die Cheesecake-Masse den Frischkäse, das Ei, Puderzucker und Vanillezucker kurz miteinander verrühren.
  4. Kuchen schichten und backen: Zwei Drittel vom Brownieteig in die Form geben und glatt streichen. Komplette Cheesecake-Masse auf den Teig geben und ebenfalls gleichmäßig verteilen. Restlichen Brownieteig in Klecksen auf der Cheesecakemasse verteilen und mit einer Gabel oder einem Holzspieß leicht marmorieren. Brownies im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen. Ergibt 12 Stücke.

Methode 3: Quarkkuchen mit Schokostreuseln vom Blech

  1. Vorbereitung: Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Blech mit Backpapier auslegen.
  2. Schokoteig: Für den Schokoteig alle Zutaten bis auf das Creme Fraiche in eine Schüssel geben und schnell zu einem krümeligen Teig verkneten, etwas Creme Fraiche hinzugeben, sodass der Teig gut knetbar und dennoch noch sehr mürbe ist.
  3. Quarkfüllung: Für die Quarkfüllung alle Zutaten bis auf die Butter in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Zum Schluss die flüssige Butter einrühren.
  4. Kuchen schichten und backen: ¾ des Teigs auf das Blech geben und zu einem gleichmäßigen Boden andrücken. Mit einer Gabel öfter einstechen und zehn Minuten backen. Masse auf den Boden geben und den restlichen Schokostreuselteig auf der Quarkfüllung verteilen. Kuchen 30-40 Minuten bei 170°C backen. Der Kuchen sollte noch hell sein aber beim hin und her bewegen nicht mehr wackeln. Am besten über Nacht auskühlen lassen.

Methode 4: Marmorkuchen mal anders (mit Quark)

  1. Vorbereitung: Die Eier trennen. Backofen vorheizen. Fettpfanne ausfetten.
  2. Teige zubereiten: Das Eigelb mit 300 g Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Quark, Puddingpulver und Zitronenschale dazugeben und alles gut verrühren. Den Kakao in kochendes Wasser einrühren und auskühlen lassen. Anschließend unter 1/3 der Quarkmasse mischen.
  3. Eischnee: Eiweiß mit Zucker steif schlagen und unter die jeweilige Quarkmasse heben.
  4. Kuchen schichten und backen: Die helle Quarkmasse in die Fettpfanne streichen und die dunkle Masse in Klecksen darauf verteilen. Dann mit einer Gabel ein spiralförmiges Muster in den Teig zeichnen. Im vorgeheizten Ofen backen. In der Form auskühlen lassen.

Methode 5: Schneller Schokokuchen vom Blech

  1. Vorbereitung: Heize Deinen Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor und belege anschließend Dein Backblech mit Backpapier.
  2. Teig zubereiten: Gib die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel. Nun verrührst Du diese mit Deinem Handrührgerät oder Küchenmaschine bis Du eine hell weiße Masse erhältst. Sobald Deine Masse passt gibst Du die Eier einzeln hinzu. Verrühre jedes Ei etwa 30 Sekunden bevor Du das nächste hinzu gibst. Jetzt gibst Du das Mehl, den Backkakao sowie das Backpulver in eine extra Schüssel und vermengst diese miteinander. Nun kommen die trockenen Zutaten im Wechsel mit der Milch in mehreren Portionen zu Deinem Teig hinzu. Verrühre diese gut und Du bekommst einen schön cremigen und fluffigen Teig. Zum Schluss hebst Du noch die Schokodrops unter den Teig.
  3. Backen: Gib den Teig nun auf Dein Backblech und verteile ihn gleichmäßig darauf. Das Backblech kommt nun in den Backofen und der Kuchen wird für 35 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze gebacken. Anschließend holst Du den Schokokuchen vom Blech heraus und lässt ihn komplett abkühlen.
  4. Verzieren: Erwärme die Kuchenglasur nach Packungsanleitung und verteile diese auf dem Schokoladenkuchen geben.

Methode 6: Schoko-Käsekuchen Schnitten (gelingsicher)

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) vorheizen.
  2. Schokoladenkuchenteig: Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier zufügen und eine dick-cremige Schaummasse herstellen. Alle restlichen Zutaten zur Schaummasse geben und gut verrühren.
  3. Käsekuchenfüllung: Alle Zutaten gut verrühren, sodass eine gleichmäßige Masse entsteht.
  4. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen backen.

Methode 7: Schoko-Käsekuchen (Thermomix)

  1. Boden zubereiten: Alle Zutaten für den Boden in den Mixtopf geben und 1 Minute / Stufe 4 vermischen. Schokolade in grobe Stücke hacken und in den Mixtopf geben. 6 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.
  2. Quarkmasse: Für die Quarkmasse alle Zutaten (inkl. der Schokolade) bis auf den Quark in einer Schüssel mit dem Handrührgerät gut verrühren.
  3. Backen: Boden und Rand in der Springfrom mit dem Teig auskleiden. Die Quarkmasse einfüllen und backen. Bestenfalls über Nacht auskühlen lassen.

Methode 8: Zupfkuchen vom Blech

  1. Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes miteinander verkneten, gegebenenfalls noch etwas von Hand durchkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kühl stellen. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Belag zubereiten: Für den Belag die Eier trennen und die Eigelbe mit dem Quark, dem Sauerrahm, dem Joghurt, dem Zitronenabrieb und dem Puddingpulver glatt rühren. Die Eiweiße mit dem Zucker zu einem sehr steifen Schnee schlagen und unter die Quarkmasse heben.
  3. Backen: 2/3 vom Teig in Backblechgröße auswellen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Die Quarkmasse darüber verteilen. Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen oder zerkrümeln und auf der Quarkmasse verteilen. Im vorgeheizten Ofen backen.
  4. Fertigstellen: Das Eigelb mit der Sahne verrühren und nach der Backzeit auf dem Kuchen verteilen. Weitere 15 Minuten fertig backen. Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und in Stücke geschnitten servieren.

Tipps und Tricks für den perfekten Schoko-Käsekuchen

  • Die Wahl des Quarks: Die Wahl des Quarks spielt eine entscheidende Rolle für die Konsistenz des Kuchens. Je höher die Fettstufe ist (20% oder gar 40% fettreicher Quark), desto cremiger wird er anschließen.
  • Geduld ist eine Tugend: Lass den Kuchen nach dem Backen am besten über Nacht auskühlen. So kann er richtig fest werden und sein volles Aroma entfalten.
  • Creme Fraiche als Geheimzutat: Creme Fraiche macht die Käsekuchenmasse besonders cremig.
  • Backkakao verwenden: Backkakao ist entölt und enthält keinen Zucker. Dieses macht Deinen Schokokuchen also schokoladiger als Kakaopulver.
  • Kuchen richtig aufbewahren: Bewahre den Kuchen in einem Kuchencontainer auf, um ihn frisch zu halten.
  • Kuchen einfrieren: Du kannst den Schokokuchen sehr gut einfrieren. Schneide ihn dafür in Kuchenstücke und leg die Stücke in eine Vorrats- bzw. Gefrierdose. Am besten legst Du zwischen die einzelnen Stücke ein Stück Frischhaltefolie. So kannst Du diese dann einzeln entnehmen. Taue den Schokokuchen vom Blech anschließend im Kühlschrank auf.

Varianten für jeden Geschmack

  • Himbeer-Cheesecake-Brownies: Für eine fruchtige Note kannst du Himbeeren in den Teig geben.
  • Schoko-Zimt-Mokka: Im Herbst und Winter passt ein Schoko-Zimt-Mokka hervorragend zum Schoko-Käsekuchen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung deiner Wahl. Achte darauf, dass der Teig eine cremige Textur aufweist. Bei Bedarf mit glutenfreiem Mehl oder Milch regulieren.
  • Milchfreie Variante: Verwende Margarine anstatt Butter, pflanzlichen Milchersatz anstatt Milch und vegane Schokodrops oder geraspelte, vegane Schokolade anstatt herkömmliche Schokostreusel.
  • Fruktosearme Variante: Verwende Getreidezucker anstatt Zucker und etwas gemahlene Vanille anstatt Vanillezucker.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #käsekuchen #blech #rezept

Populäre Artikel: