Ampergold Torte Rezept: Eine Meisterleistung aus Bayern

Die Ampergold Torte, gekrönt mit dem Titel der Bayerischen Tortenmeisterschaft, ist mehr als nur ein Kuchen - sie ist eine Hommage an bayerische Backkunst und die Leidenschaft für hochwertige Zutaten. Das Rezept, verfeinert von Ursula Deichl vom Bumbaurhof, vereint traditionelle Techniken mit kreativen Ideen. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieser sensationellen Torte.

Die Geschichte hinter der Torte

Ursula Deichl, ursprünglich Bäuerin, entdeckte ihre Leidenschaft für das Backen und eröffnete 2006 ein Café auf ihrem Hof. Ihre Torten erfreuten sich großer Beliebtheit, was sie und ihr Team, bestehend aus Rosi Rabel und Tochter Carola Deichl, dazu inspirierte, an der Bayerischen Tortenmeisterschaft teilzunehmen. Nach einem dritten Platz im Vorjahr gewannen sie 2016 mit der Ampergold-Torte den ersten Platz und belegten mit ihrer Mozarttorte den zweiten Platz. Die Jury überzeugte nicht nur der Geschmack, sondern auch die Schnittfestigkeit und die Namensgebung der Torte.

Zutaten und Zubereitung

Der Biskuitboden

Der Biskuitboden bildet die Basis für die Ampergold Torte. Hier ist, wie Sie ihn zubereiten:

Zutaten:

  • Bio-Eier
  • Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Weizenmehl, Typ 405
  • 1 Msp. Backpulver
  • Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 210 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver sieben.
  3. Die Bio-Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz am besten im Schlagkessel über dem heißen Wasserbad warm aufschlagen, bis die Masse schaumig ist.
  4. Die Schüssel vom Herd nehmen und die Masse mit der Küchenmaschine kalt weiterschlagen.
  5. Das Mehl vorsichtig mit dem Schneebesen von Hand unter die Schaummasse heben.
  6. Die Masse auf ein Backpapier glatt streichen.
  7. Im Ofen auf der mittleren Schiene 8 Minuten backen, gern auch das Blech drehen für eine bessere Bräunung.
  8. Danach auf einen Bogen Backpapier stürzen. Oberes Papier abziehen und Biskuit abkühlen lassen.
  9. Mit einem Glas runde Formen aus dem ausgekühlten Biskuit ausstechen, die einen etwas kleineren Durchmesser wie die Rotweingläser haben.

Das Dekor

Für das besondere Aussehen der Torte sorgt ein filigranes Dekor.

Zutaten:

  • 4 Eiweiß
  • 120 g Zucker
  • 80 g Öl
  • 160 g Mehl
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Eiweiß mit Zucker steif schlagen.
  2. Öl einfließen lassen.
  3. Mehl und Zimt unterheben.
  4. Teig in einen Spritzbeutel geben und ein beliebiges Muster auf eine Backmatte spritzen.
  5. Für den restlichen Dekorteig Eiweiß mit etwas Zucker steif schlagen. Eigelb mit dem restlichen Zucker schaumig rühren. Dann zuerst das Mehl, dann das Eiweiß unterheben.
  6. Teig zügig auf das aufgespritzte Dekor streichen.
  7. Bei 175 Grad backen.

Die Pflaumenfüllung

Die fruchtige Pflaumenfüllung verleiht der Torte eine besondere Note.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Zutaten:

  • ca. 400 g Pflaumen, gewürfelt
  • 200 ml Rotwein
  • 2 Äpfel, geschält, in kleine Würfel geschnitten
  • 80 g Stärke
  • 50 g Zucker
  • ca. 1 TL Zimt
  • ca. 1 TL Kakao
  • ca. ½ TL Piment
  • ca. ½ TL Kardamom
  • Zwetschgenwasser zum Tränken

Zubereitung:

  1. Äpfel etwas andünsten und mit Rotwein ablöschen.
  2. Zitronenabrieb, Gewürze und Pflaumen zugeben und zum Kochen bringen.

Fertigstellung der Torte

Die Krönung der Zubereitung ist das Zusammensetzen und Dekorieren der Torte.

  1. Biskuit zweimal durchschneiden, sodass man drei Biskuitscheiben erhält.
  2. Auf den unteren Teil die Pflaumenmasse streichen und mit Sahne bedecken.
  3. Nächsten Boden auflegen, mit etwas Zwetschgenwasser tränken und Sahne aufstreichen.
  4. Dritten Boden auflegen, ebenfalls tränken und mit Sahne bestreichen.
  5. Torte komplett mit Sahne einstreichen.
  6. Dekorteig zuschneiden, er sollte die gleiche Höhe haben wie die Torte, um die Torte legen und fest andrücken.
  7. Mit Sahnerosen, Schokospänen und evtl. weiterem Dekor verzieren.

Tipps und Tricks für die perfekte Ampergold Torte

  • Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Zutaten für den Biskuitboden Zimmertemperatur haben. Dies sorgt für ein besseres Volumen.
  • Sorgfältiges Unterheben: Heben Sie das Mehl vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse, um die Luftigkeit des Teigs zu bewahren.
  • Kreativität beim Dekor: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf beim Dekorieren der Torte. Verwenden Sie saisonale Früchte, Schokoladenraspeln oder selbstgemachte Zuckerdekorationen.
  • Die Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen. Bio-Eier und frische Pflaumen machen einen großen Unterschied.
  • Geduld: Nehmen Sie sich Zeit für die Zubereitung der Torte. Jeder Schritt erfordert Aufmerksamkeit und Sorgfalt.

Die Ampergold Torte: Mehr als nur ein Rezept

Die Ampergold Torte ist ein Beispiel dafür, wie Leidenschaft, Kreativität und traditionelles Handwerk zu einer außergewöhnlichen Kreation führen können. Ursula Deichl und ihr Team haben mit dieser Torte nicht nur einen Wettbewerb gewonnen, sondern auch ein Stück bayerische Backgeschichte geschrieben. Egal, ob für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen - die Ampergold Torte ist ein Genuss für alle Sinne.

Vielfalt im Geschmack: Variationen der Ampergold Torte

Die Ampergold Torte bietet Raum für eigene Interpretationen und Anpassungen. Hier sind einige Ideen, wie Sie das Rezept variieren können, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen:

  • Schokoladen-Variante: Fügen Sie dem Biskuitteig Kakaopulver hinzu oder verwenden Sie Schokoladenraspeln in der Sahnefüllung.
  • Nussige Note: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls im Biskuit durch gemahlene Nüsse oder verwenden Sie Nussnougat in der Füllung.
  • Fruchtige Frische: Verwenden Sie anstelle von Pflaumen andere Früchte der Saison, wie Kirschen, Beeren oder Aprikosen.
  • Alkoholische Verfeinerung: Tränken Sie die Biskuitböden mit Likör oder Rum anstelle von Zwetschgenwasser.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #Ampergold #Torte #Rezept

Populäre Artikel: