Erfrischender Melonensalat mit Feta, Rucola, Walnüssen und Honig: Ein Rezept für den Sommer
Der Melonensalat mit Feta, Rucola und Walnüssen ist eine köstliche und erfrischende Mahlzeit, die sich perfekt für die warmen Sommertage eignet. Dieser Salat ist nicht nur einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und kann leicht an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Ob als leichte Mahlzeit zwischendurch, als Grillbeilage oder in der Lunchbox - dieser Sommersalat wird dich begeistern.
Warum dieser Salat perfekt für den Sommer ist
An heißen Sommertagen sorgt der Melonen-Feta-Salat für willkommene Erfrischung. Der Wassermelonen-Salat mit Feta und Rucola schmeckt herrlich leicht und belebend. Zudem ist der kalorienarme Sommersalat im Handumdrehen zubereitet: Innerhalb von 15 Minuten stehen alle Zutaten bereit zum Mischen in einer Schüssel.
Vielfalt und Abwechslung
Der Wassermelonen-Feta-Salat mit Rucola, roter Zwiebel und Walnüssen ist eine willkommene Abwechslung zu anderen Sommersalaten wie italienischem Nudelsalat, erfrischendem Bulgursalat und Glasnudelsalat mit Mango. Der Melonensalat ist nicht nur gesund, sondern auch Low Carb und köstlich!
Zutaten: Die Basis für deinen Melonensalat
Mein einfach und schnell gemachter Wassermelonen-Feta-Salat besteht aus 4 Grundzutaten:
- Wassermelone
- Feta
- Rucola
- Rote Zwiebel
Diese Zutaten können nach Belieben ergänzt werden, um den Salat noch interessanter zu gestalten.
Lesen Sie auch: Feta Salat mit Honig-Senf
Variationen und Ergänzungen
Du kannst den Melonen-Feta-Salat mit gerösteten Nüssen oder Kernen aus deiner Vorratskammer wie Walnüssen oder Pinienkernen sowie mit frischer Minze aus deinem Kräutergarten verfeinern. Zum Wassermelonen-Feta-Salat passen außerdem Salatgurke, (Cocktail-)Tomaten und Oliven.
Meal Prep-geeignet
Der Wassermelonen-Salat mit Rucola lässt sich super vorbereiten und ist daher perfekt Meal Prep-geeignet.
Das Rezept: Schritt für Schritt zum Genuss
Zutaten
- 250 g Rucola
- 0.75 Wassermelone(n)
- Feta, Mozzarella oder Gouda nach Wahl
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Himbeeressig
- Zucker oder Honig
- Pinienkerne oder Walnüsse
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Rucola waschen und abtropfen lassen. Die Wassermelone entkernen und mit einem Kugelausstecher viele kleine Kugeln ausstechen oder in mundgerechte Stücke schneiden. Den Feta in kleine Würfel schneiden.
Alles in einer großen Schüssel miteinander vermengen.
Für das Dressing Olivenöl mit Himbeeressig verrühren und anschließend etwas Zucker oder Honig zugeben. Das Dressing über den Salat geben und gut vermengen. Ein paar Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Lesen Sie auch: Gebackener Feta mit Honig
Die Pinienkerne oder Walnüsse kurz in einer Pfanne ohne Öl anrösten und ebenfalls zu dem Salat geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu schmeckt ein wenig Brot mit Kräuterbutter.
Ein etwas anderes Rezept
Zutaten
- 1 kg Wassermelonen-Fruchtfleisch (kernlos oder fast kernlos, entspricht ca. 1,5 kg Wassermelone mit Schale)
- 200 g Feta
- 3-4 Stängel frische Minze
- 1/2 Limette, frisch gepresst (gerne Bio)
- 1/2 Orange, frisch gespresst (alternativ 100% Direktsaft)
- 50 g Pinienkerne
- 1 EL Limettenschalen-Abrieb (gerne Bio)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 1 Msp. Chiliflocken
- Salz
Zubereitung
Die Wassermelone aufschneiden und für das benötigte Fruchtfleisch vorab mit Schale abwiegen. Ungefähr 1,5 kg Melone ergibt ca. 1 kg Melonen-Fruchtfleisch für den Salat. Nach dem Wiegen 1 kg Melonen-Fruchtfleisch in ca. 1,5 cm große Wassermelonen-Würfel schneiden und in eine passende Schüssel geben.
Für das Dressing des Wassermelonen-Feta-Salats eine weitere Schüssel verwenden. Die 1/2 Orange und 1/2 Limette auspressen, beide Säfte mit 2 EL Olivenöl und 1 EL Honig verrühren sowie mit 1 Msp. Chiliflocken und etwas Salz abschmecken. Das Dressing vermengst du erst einmal nur mit den Melonen-Stückchen, damit diese etwas durchziehen / marinieren.
Den 200 g Feta zerbröseln oder in Stücke schneiden, die Stängel Minze waschen und die Blättchen klein zupfen, 1 EL Limettenschale abreiben.
Lesen Sie auch: Analyse des Zuckergehalts in Walnüssen
Die 50 g Pinienkerne auf mittlerer Stufe in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett schön goldbraun rösten.
Entweder alle Zutaten mit den marinierten Wassermelonen-Stücken in einer Salat-Schüssel vermengen ODER alles auf Tellern anrichten. Dafür die marinierten Wassermelonenstücke gleichmäßig auf den Tellern verteilen und den Feta, Pinienkerne, Minzblättchen und Limettenschalen-Abrieb darauf verteilen. Ein echter Hingucker ist auch das Servieren in einer Wassermelonen-Schale.
Tipps und Tricks für den perfekten Melonensalat
- Wassermelone: Achte auf eine reife Wassermelone. Sie sollte beim Draufklopfen hohl klingen.
- Feta: Verwende hochwertigen Feta oder Schafskäse für den besten Geschmack.
- Minze: Frische Minze verleiht dem Salat einen zusätzlichen Frischekick.
- Nüsse: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse sorgen für einen leckeren Crunch.
- Dressing: Experimentiere mit verschiedenen Dressings, um deinen persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden. Ein Orangen-Limetten-Dressing macht den Wassermelonensalat besonders spritzig.
- Vor dem Servieren: Den Salat vor dem Servieren kurz im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
Weitere Variationsmöglichkeiten
- Andere Melonen: Nicht nur Wassermelone schmeckt in diesem Salat, sondern auch Cantaloupe- oder Honigmelone.
- Quinoa oder Bulgur: Wenn der Salat eine ganze Mahlzeit sein soll, kannst du auch Quinoa oder Bulgur hinzufügen.
- Salatgurke, (Cocktail-)Tomaten und Oliven: Diese Zutaten passen hervorragend zum Wassermelonen-Feta-Salat.
- Frühlingszwiebeln: Für einen besonders intensiven Geschmack kannst du auch noch Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und dazugeben.
- Schinkenspeck: Für eine herzhaftere Variante kann Schinkenspeck in Stücke gerissen und zugefügt werden.
Nährwerte
Wassermelonen enthalten pro 100 g nur etwa 37 kcal und etwa 90 g Wasser. Sie enthalten nicht nur viel Vitamin C, sondern auch das Antioxidans Lycopin. Die Aufnahme kann freie Radikale neutralisieren, welche das Krebsrisiko begünstigen.
Aufbewahrung
Der Wassermelone-Feta-Salat hält sich etwa einen Tag im Kühlschrank. Am besten schmeckt der Salat entweder direkt frisch oder - noch etwas besser - kurz etwas im Kühlschrank durchgezogen. Da sich der Salat grundsätzlich nicht so lange hält, würde ich das Rezept nicht von vorne herein am Vortag vorbereiten. Aber ein paar Stunden vorher (z.B. Tipp: Den Salat, v.a.
tags: #melonensalat #mit #feta #rucola #walnüsse #honig


