Schoko Doppeldecker Plätzchen: Rezepte für himmlische Kekse

Schoko Doppeldecker Plätzchen sind eine köstliche Leckerei, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Diese gefüllten Kekse sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein wahres Highlight. Ob mit cremiger Vanillefüllung, Schokoladen-Mascarpone-Creme oder fruchtiger Orangenbuttercreme - die Vielfalt an Variationen ist riesig.

Warum Doppeldecker Plätzchen so beliebt sind

Gefüllte Kekse, insbesondere Doppeldecker, erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und lassen sich wunderbar an verschiedene Geschmäcker anpassen. Die Kombination aus zwei knusprigen Keksen und einer cremigen Füllung macht sie zu einem besonderen Genuss.

Die meditative Wirkung des Backens

Viele Menschen empfinden das Backen von Keksen als eine meditative Tätigkeit. Das Abwiegen der Zutaten, das Kneten des Teigs und das Ausstechen der Formen können eine beruhigende Wirkung haben und helfen, den Alltagsstress zu vergessen.

Grundrezept für Schoko Doppeldecker Plätzchen

Dieses Grundrezept lässt sich wunderbar variieren und an die eigenen Vorlieben anpassen.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 3 EL Kakaopulver
  • 50 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 150 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • Mehl zum Ausrollen

Zubereitung:

  1. Mehl, Kakao, Stärke, Backpulver, Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz verkneten.
  2. Den Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Kreise ausstechen.
  4. Die Kreise auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen.
  5. Nacheinander im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200°C/ Umluft: 175°C/ Gas: Stufe 3) 6-8 Minuten backen.

Variationen für die Füllung

Die Füllung ist das Herzstück jedes Doppeldecker Plätzchens. Hier sind einige Ideen für köstliche Variationen:

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Vanillecreme

  • Butter mit dem Handmixer cremig schlagen.
  • Creme in einen Spritzbeutel füllen und die Hälfte der Kekse linksherum auf die Arbeitsfläche legen.
  • Jeweils eine Cremespirale darauf spritzen oder einen Klecks Creme mit einem Teelöffel mittig auf den Keks geben.

Schokoladen-Mascarpone-Creme

  • Zartbitterkuvertüre schmelzen.
  • Wenn die Schokolade komplett flüssig ist, die Mascarpone dazugeben und verrühren, bis sich Schokolade und Mascarpone verbunden haben.
  • Die Schokomasse mit einem Handmixer aufschlagen, bis sie cremig und hell wird.
  • Die fertige Schokocreme in einen Spritzbeutel füllen und auf die Hälfte der Kekse damit einen Kringel spritzen.

Orangenbuttercreme

  • 100 g Butter, Zucker und Ei cremig rühren.
  • 240 g Mehl und 1 EL Kakao darübersieben und kurz unterrühren. Die flüssige Schokolade einrühren. Dann mit bemehlten Händen kurz zu einem glatten Teig verkneten.
  • Teig zwischen zwei Bögen Backpapier ca. 4 mm dünn ausrollen. Mit einem Herzausstecher (ca. 8 cm Ø) ca. 20 Herzen ausstechen. Auf die Backbleche legen und blechweise im heißen Ofen je 10-12 Minuten backen. Herausnehmen, auf dem Blech ca. 5 Minuten abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Für die Füllung Orange waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Orange halbieren und 1 Hälfte auspressen. 80 g Puderzucker sieben. Mit 90 g Butter und Orangenschale mit den Schneebesen des Rührgerätes weißcremig rühren. 1 TL Orangensaft einrühren. Die Hälfte Herzen mit der Orangen-Buttercreme bestreichen, übrige Herzen daraufsetzen.
  • Für den Schokoguss 120 g Puderzucker und 2 EL Kakao in eine Schüssel sieben. Mit ca. 2 EL Orangensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Herzen damit verzieren.

Schokoladenfüllung

  • 150g Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
  • 3 EL Sahne unterrühren.
  • Die Schokoladenfüllung auf die Hälfte der Plätzchen streichen und mit einem zweiten Plätzchen zusammensetzen.

Schoko-Sahne-Füllung

  • 125 g Schlagsahne erwärmen.
  • 150 g Schokolade hacken und in der Sahne schmelzen.
  • Die Schoko-Sahne-Mischung ca. 2 Stunden kalt stellen.
  • Die Schoko-Sahne aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
  • Auf die Unterseite der Hälfte der Kekse spritzen und die restlichen Kekse daraufsetzen.

Tipps und Tricks für perfekte Doppeldecker Plätzchen

  • Teig richtig kühlen: Der Teig sollte ausreichend gekühlt sein, damit er sich gut ausrollen lässt und die Kekse ihre Form behalten.
  • Gleichmäßiges Ausrollen: Achten Sie darauf, den Teig gleichmäßig auszurollen, damit die Kekse gleichmäßig backen.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Kekse im Auge und nehmen Sie sie heraus, sobald sie goldbraun sind.
  • Kreative Dekoration: Verzieren Sie die fertigen Doppeldecker Plätzchen mit Schokoguss, Streuseln, Nüssen oder kandierten Rosenblättern.
  • Motivausroller: Verwenden Sie einen Motivausroller mit kleinen Pferden oder anderen Motiven, um die Kekse besonders ansprechend zu gestalten.

Rezept für glutenfreie Schoko Doppeldecker Plätzchen

Für alle, die auf Gluten verzichten müssen oder wollen, gibt es auch eine leckere Variante ohne glutenhaltiges Mehl.

Zutaten:

  • Glutenfreies Mehl
  • Gemahlene Nüsse
  • Zucker
  • Ei
  • Wasser
  • Kokosöl

Zubereitung:

  1. Wasser und Kokosöl zu den Mehlen geben und verkneten.
  2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
  3. Mit einer Ausstechform (6 cm Durchmesser) 2 Kreise pro Stück ausstechen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Teigtaler darauflegen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) 10 bis 12 Minuten goldgelb backen.
  6. Danach die Kekse auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Weitere Rezeptideen

  • Schoko-Zimt-Doppeldecker: Verfeinern Sie den Teig mit einer Prise Zimt für eine weihnachtliche Note.
  • Doppeldecker mit Erdnussbutter-Füllung: Schmelzen Sie Kuvertüre und Erdnussbutter über einem heißen Wasserbad und verwenden Sie die Creme als Füllung.
  • Walnuss-Doppeldecker: Mischen Sie gehackte Walnüsse unter den Teig und verwenden Sie eine Schokoladenfüllung.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die fertigen Doppeldecker Plätzchen in einer Keksdose auf, um sie frisch und knusprig zu halten.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Doppeldecker #Plätzchen #Rezept

Populäre Artikel: