Schoko Creme Füllung Rezepte: Vielfältige Genüsse für jeden Schokoladenliebhaber

Eine Schoko-Creme-Füllung ist eine köstliche und vielseitige Zutat, die Kuchen, Torten, Macarons und andere Backwaren veredeln kann. Ob für den Geburtstagskuchen, einen Lettercake oder einfach nur als süßer Genuss zwischendurch - eine selbstgemachte Schokocreme ist immer eine gute Wahl. Hier werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, damit jeder Schokoladenliebhaber die perfekte Creme für seine Bedürfnisse findet.

Einfache Schoko-Creme ohne Butter

Für alle, die eine unkomplizierte und dennoch unglaublich leckere Schoko-Creme suchen, ist dieses Rezept ideal. Es kommt ohne Butter aus und überzeugt durch seinen vollen Schokoladengeschmack und die cremige Konsistenz.

Zutaten:

  • Mascarpone
  • Quark
  • Sahne
  • Zucker
  • Hochwertige Zartbitter- oder Vollmilchschokolade

Zubereitung:

Die Zubereitung ist denkbar einfach und gelingt in wenigen Minuten. Es werden keine Gelatine oder komplizierte Schritte benötigt. Die Sahne wird in einem kleinen Topf erhitzt (nicht kochen!) und die gehackte Schokolade darin geschmolzen. Dabei sollte man zwischendurch rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Nach Belieben kann man mit Vanille, Espresso oder einem Hauch Zimt experimentieren.

Tipps und Tricks:

  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank gut abgedeckt hält sich die Creme ca. 2-3 Tage frisch.
  • Einfrieren: Theoretisch ist das Einfrieren möglich, aber die Konsistenz kann sich beim Auftauen leicht verändern. Frisch schmeckt sie am besten.
  • Schokoladenwahl: Für eine herbe Note empfiehlt sich Zartbitterschokolade (mind. 60 %), für eine mildere Variante Vollmilch.
  • Spritzfähigkeit: Ja, die Creme ist spritzfähig und eignet sich daher gut für die Dekoration.

Schoko-Creme mit nur 2 Zutaten (Pariser Creme/Ganache)

Diese Variante ist besonders einfach, da sie nur aus Sahne und Schokolade besteht. Sie ist auch als Pariser Creme oder Ganache bekannt.

Zutaten:

  • Sahne
  • Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade)

Zubereitung:

Die Zubereitung ähnelt der der butterlosen Variante. Die Creme eignet sich nicht nur zum Überziehen von Gebäck, sondern auch ideal zum Füllen. So kann man beispielsweise eine Torte mit 26 cm Durchmesser füllen und dünn einstreichen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Wichtige Hinweise:

  • Zu dünne Creme: Es ist wichtig, dass die Schokocreme genügend Zeit hat, kalt zu werden. Man kann sie auch über Nacht im Kühlschrank lassen. Ein falsches Mischverhältnis könnte ebenfalls Grund für eine zu dünne Creme sein, daher sollte man alles gut abwiegen.
  • Schokoladenwahl: Statt Zartbitterkuvertüre kann man auch „normale“ Zartbitterschokolade wählen. Je nach Vorliebe kann die Schokocreme für Torten auch mit Vollmilch oder weißer Schokolade hergestellt werden.
  • Fondanttauglichkeit: Durch den hohen Sahne-Anteil ist diese Schokocreme nicht fondanttauglich. Wer eine Torte mit Fondant einkleiden möchte, sollte als Untergrund lieber eine Buttercreme für Fondant verwenden.

Schoko-Sahne Torte

Diese Torte ist ein Traum für jeden Schokoladenliebhaber. Ein luftiger Biskuitboden, umhüllt mit einer leckeren Schokocreme und Kakaopulver.

Zutaten:

Für die Füllung:

  • 300g Zartbitterkuvertüre
  • 800g Schlagsahne

Für den Biskuit:

  • 5 Eier (Größe M)
  • 180g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 160g Mehl
  • 2 EL Backkakao
  • 1 TL Backpulver

Außerdem:

  • 1-2 EL Kakao zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Füllung: Kuvertüre fein hacken und in eine große Rührschüssel geben. Sahne kurz aufkochen, Topf vom Herd nehmen und die Sahne auf die Kuvertüre gießen. Unter Rühren die Kuvertüre langsam auflösen. Mit Folie abdecken und am besten über Nacht, mindestens jedoch 3 Std. kaltstellen.
  2. Biskuit: Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Eier mit Zucker und Salz für 4-5 Min. auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und unterheben. Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Nach dem Backen einmal mit einem Messer zwischen Ring und Biskuit entlang fahren. Dann den Springform-Ring abnehmen. Biskuit auf ein Backpapier stürzen und mit dem mitgebackenen Backpapier auf der Unterseite auskühlen lassen.
  3. Torte zusammensetzen: Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Kuchenplatte setzen und den gesäuberten Springformrand oder einen Tortenring darum herum stellen. Kalte Schokosahne mit den Schneebesen des Handrührgerätes wenige Minuten aufschlagen, bis die Creme etwas fester und heller wird. 5 EL der Creme für den Rand beiseite stellen.
  4. Ein Viertel der Creme auf dem Boden verstreichen. Zweiten Boden darauf legen und leicht andrücken. Die gleiche Menge der Creme auf den zweiten Boden geben und glatt streichen. Dritten Boden auflegen und leicht andrücken. Übrige Schoko-Sahne in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle Ø 8 mm füllen und Tupfen auf die Tortenoberfläche spritzen. Mind. 1 Std. kühlstellen.
  5. Mit einem Messer zwischen Torte und Tortenring entlang fahren, dann den Tortenring vom Kuchen entfernen. Mit der beiseite gestellten Schoko-Sahne den Rand dünn einstreichen. Oberfläche nach Belieben mit Kakao bestäuben und gekühlt servieren.

Tipp: Schoko-Sahne Torte mit Schuss

Für ein besonders leckeren Geschmack kann man 6 EL Rum und 2 EL Wasser miteinander mischen und die Biskuitböden vor dem Füllen damit tränken.

Weitere Schoko-Creme Varianten

Neben den oben genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, eine Schoko-Creme herzustellen. Eine beliebte Variante ist die Verfeinerung einer Creme Patissière mit viel Schokolade. Dabei sollte man eine Schokolade ohne Palm- oder andere Öle verwenden, da sonst das Fett an der Oberfläche schwimmen könnte. Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von 64% (z.B. Manjari) eignet sich besonders gut, da sie nicht zu bitter und nicht zu süß ist.

Rezept für Schoko-Creme auf Basis einer Creme Patissière:

  1. Eigelb und Zucker schlagen: In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Masse weiß ist.
  2. Vanillemilch zubereiten: Vanillemilch erhitzen.
  3. Mischen: Die heiße Vanillemilch in die Schüssel geben, umrühren und wieder in den Kochtopf geben.
  4. Eindicken: Wenn die Creme dickflüssig ist und noch heiß, vom Herd nehmen.
  5. Schokolade einrühren: Peu à peu die Schokolade hineingeben und rühren, bis sie geschmolzen ist und eine homogene Creme entsteht.

Diese Creme ist fest genug, um Tartes, Macarons und natürlich Torten damit zu füllen.

Schoko-Creme mit Frischkäse

Eine weitere interessante Variante ist die Schoko-Creme mit Frischkäse.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Zutaten:

  • Alle Zutaten in einem Topf

Zubereitung:

Alle Zutaten in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen. Mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde kühlen, bis die Creme streichfähig ist.

Schoko-Kuchen mit Schoko-Creme

Ein Schoko-Kuchen mit Schoko-Creme ist der ultimative Genuss für alle Schokoladenliebhaber.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • Butter und Zucker
    • Eier
    • Sirup
    • Mehl, Backpulver, Salz und Kakaopulver
  • Für die Creme:
    • (siehe oben, z.B. einfache Schoko-Creme ohne Butter oder Pariser Creme)

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. 2 Springformen (je 20 cm Durchmesser) einfetten und mit Backpapier auslegen. Butter und Zucker schaumig rühren, dann die Eier nach und nach unterrühren. Sirup unterheben. Mehl, Backpulver, Salz und Kakaopulver sieben und unter den Teig mengen. Der Teig sollte zähflüssig sein. Falls nötig, etwas Wasser zufügen.
  2. Backen: Den Teig in die Springformen füllen und 30-35 Minuten backen. Die Kuchenböden 5 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  3. Füllen: Einen Kuchenboden mit der Hälfte der Schokocreme bestreichen. Den zweiten Boden darauf setzen. Den Kuchen mit der restlichen Creme rundum bestreichen.

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Creme #Füllung #Rezepte

Populäre Artikel: