Kürbis-Holunder-Marmelade: Ein herbstlicher Genuss

Die Kombination aus Kürbis und Holunder ist ein wahrer Gaumenschmaus, besonders in der herbstlichen Jahreszeit. Ob als süßer Brotaufstrich, raffinierte Zutat für Käseplatten oder als besondere Note in Desserts - Kürbis-Holunder-Marmelade ist vielseitig einsetzbar und ein ideales Geschenk für Feinschmecker. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Zubereitung und Verwendung dieser köstlichen Marmelade.

Vielfalt der Kürbis- und Holunderprodukte

Bevor wir uns dem Rezept widmen, lohnt es sich, die Vielfalt der Produkte aus Kürbis und Holunder zu betrachten. Neben der Marmelade gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, diese Zutaten zu verarbeiten:

  • Kürbiskerne: Ob pur als Snack, im Salat oder Brot - Kürbiskerne sind vielseitig einsetzbar. Besonders interessant sind geröstete und gewürzte Kürbiskerne in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Knoblauch, Chili oder Tomate-Rosmarin. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
  • Kürbiskernsalz: Eine besondere Würze für viele Gerichte. Es wird aus gemahlenen und entölten Kürbiskernen hergestellt, die beim Pressen von Kürbiskernöl anfallen. Dadurch ist es ein nachhaltiges Produkt, da der Kern vollständig verwertet wird. Erhältlich in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Bratkartoffel, Chili oder Knoblauch.
  • Holundersirup: Ein Klassiker, der sich vielseitig verwenden lässt. Ob als erfrischende Schorle, süßer Aperitif in Prosecco oder als Beigabe zu Desserts - Holundersirup ist immer eine gute Wahl.
  • Holunderbeeren Balsam: Eine Entdeckung, die besonders gut zu Kürbis passt. Das fruchtig-holunderbeerige Aroma harmoniert hervorragend mit herbstlichen Produkten.

Grundrezept für Kürbis-Holunder-Marmelade

Im Folgenden finden Sie ein einfaches Grundrezept für Kürbis-Holunder-Marmelade, das Sie nach Belieben variieren können.

Zutaten:

  • 450 g Apfelmus
  • 500 g Kürbismus
  • 450 g Holundersaft oder Holundermus
  • 0.75 Flasche Rumaroma
  • 0.33 EL Anispulver (gestrichen)
  • 0.33 EL Zimtpulver (gestrichen)
  • 0.33 EL Kardamompulver (gestrichen)
  • 500 g Gelierzucker 3:1

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem großen Topf mischen.
  2. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  3. Die heiße Marmelade in sterile Gläser füllen.
  4. Die Gläser für 5-10 Minuten kopfüber stellen und anschließend umdrehen.

Wichtige Hinweise:

  • Achten Sie darauf, nicht zu viel Obst zu verwenden, damit die Marmelade fest wird.
  • Es ist kein Problem, wenn ein Gewürz fehlt.
  • Sie können das Verhältnis der Obstsorten nach Belieben variieren.
  • Wenn Sie Saft verwenden, sollten Sie etwas weniger nehmen.
  • Das Obst sollte idealerweise ohne Zucker zu Mus gekocht werden.

Variationen und besondere Zutaten

Das Grundrezept lässt sich durch verschiedene Zutaten und Gewürze verfeinern und individualisieren. Hier sind einige Ideen:

  • Hokkaido-Kürbis: Verwenden Sie Hokkaido-Kürbis, da man ihn nicht schälen muss und er durch die Schale einen angenehmen Biss hat.
  • Ingwer und Tonkabohne: Für eine besondere Note können Sie die Marmelade mit Ingwer und Tonkabohne verfeinern. Diese Kombination passt gut zu Käse und einem Glas Weißwein.
  • Aprikosen: Getrocknete Aprikosen können der Marmelade eine zusätzliche fruchtige Note verleihen.
  • Sharonfrüchte: In Kombination mit Kürbis und Aprikosen entsteht eine exotische Marmelade.
  • Weihnachtliche Gewürze: Zimt, Nelken, Kardamom und Sternanis verleihen der Marmelade eine weihnachtliche Note.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln sorgen für einen zusätzlichen Crunch.

Rezeptvarianten im Detail

Hier sind einige detailliertere Rezeptvarianten, die Ihnen als Inspiration dienen können:

Lesen Sie auch: Creme Brulee mit Kürbis

Kürbismarmelade mit Aprikosen

Zutaten:

  • 750 g Kürbisfleisch (gewürfelt)
  • Aprikosen (nach Geschmack, geviertelt)
  • Vanillemark
  • Orangensaft
  • Orangenschale (abgerieben)
  • Zitronensaft
  • Gelierzucker

Zubereitung:

  1. Kürbis und Aprikosen in einem Topf mit Vanillemark und Orangensaft weich garen.
  2. Fein pürieren.
  3. Orangenschale, Zitronensaft und Gelierzucker unterrühren.
  4. Unter Rühren zum Kochen bringen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. In Twist-off-Gläser füllen und sofort verschließen.

Kürbismarmelade mit Ingwer und Tonkabohne

Zutaten:

  • Kürbis
  • Ingwer
  • Tonkabohne
  • Gelierzucker

Zubereitung:

  1. Kürbis, Ingwer und Tonkabohne vorbereiten und in einem Topf mit Gelierzucker aufkochen.
  2. Für ca. 3 Minuten kochen lassen.
  3. In Gläser abfüllen und verschließen.

Sharonfrucht-Kürbis-Marmelade

Zutaten:

  • 2 Sharonfrüchte (gewürfelt)
  • Kürbis (gewürfelt)
  • 150 g Gelierzucker 2:1
  • Softaprikosen (gewürfelt)

Zubereitung:

  1. Sharonfrüchte und Kürbis mit Gelierzucker mischen und unter Rühren zum Kochen bringen.
  2. Etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  3. Mit dem Pürierstab zerkleinern.
  4. Softaprikosen unterheben und nochmals aufkochen.
  5. In Gläser füllen und verschließen.

Tipps für die Zubereitung

  • Hygiene: Achten Sie auf saubere Gläser und Küchenutensilien, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten.
  • Gelierprobe: Machen Sie eine Gelierprobe, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat. Geben Sie einen Klecks Marmelade auf einen kalten Teller und prüfen Sie, ob sie fest wird.
  • Rühren: Rühren Sie die Marmelade während des Kochens regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern.
  • Gläser befüllen: Füllen Sie die heiße Marmelade randvoll in die Gläser und verschließen Sie diese sofort.

Verwendungsmöglichkeiten

Kürbis-Holunder-Marmelade ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl süße als auch herzhafte Gerichte bereichern:

  • Brot und Brötchen: Klassisch als Brotaufstrich zum Frühstück oder Brunch.
  • Käseplatte: Eine besondere Note zu Käse, besonders zu Weichkäse oder Ziegenkäse.
  • Desserts: Als Topping für Joghurt, Quark oder Eis. Auch als Füllung für Pfannkuchen oder Crêpes geeignet.
  • Soßen: Als Zutat für Soßen zu Wildgerichten oder Geflügel.
  • Gebäck: Als Füllung für Kuchen, Torten oder Plätzchen.

Nachhaltigkeit und Regionalität

Achten Sie beim Kauf der Zutaten auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Kaufen Sie Kürbisse und Holunder von lokalen Anbietern oder bauen Sie sie selbst an. So unterstützen Sie die regionale Landwirtschaft und schonen die Umwelt.

Das perfekte Geschenk

Selbstgemachte Kürbis-Holunder-Marmelade ist ein persönliches und liebevolles Geschenk, besonders zu Weihnachten oder anderen festlichen Anlässen. Verpacken Sie die Marmelade in schönen Gläsern und versehen Sie sie mit einem selbst gestalteten Etikett. So zeigen Sie dem Beschenkten, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und ihm eine Freude bereiten möchten.

Lesen Sie auch: Kürbis-Schoko-Kuchen: Ein überraschend leckeres Rezept

Lesen Sie auch: Gruselig leckere Kürbiskekse für Halloween

tags: #kürbis #holunder #marmelade #rezept

Populäre Artikel: