Schoko Cake Pops Rezept mit Fertigkuchen: Einfach, Lecker, Gelinggarantie!
Cake Pops sind ein absolutes Highlight auf jedem Kuchenbuffet und eine süße, selbstgemachte Geschenkidee, die von Herzen kommt. Sie sind verführerisch lecker und lassen sich mit einfachen Mitteln selbst herstellen. Dieses Rezept bietet eine einfache Anleitung mit Gelinggarantie, um Cake Pops mit einer saftigen und zartschmelzenden Füllung sowie knackiger Glasur zu kreieren.
Die Magie der Saftigkeit: Rührkuchen und Frosting
Egal für welche Geschmacksrichtung du dich entscheidest, damit die Cake Pops schön saftig werden, braucht man zwei Komponenten: einen einfachen Rührkuchen und leckeres Frosting. Das macht die Kuchenkugeln so herrlich zart schmelzend.
Die Drei Schritte zum Cake Pop Glück
Die Herstellung von Cake Pops erfolgt im Wesentlichen in drei Schritten:
- Kuchen am Vortag backen (wichtig!).
- Kuchen zerbröseln, mit Frosting vermischen und Kugeln formen.
- Mit Candy Melts oder Kuvertüre glasieren und verzieren.
Blitzschnell-Variante: Cake Pops in Rekordzeit
Wenn es einmal ganz schnell gehen soll, kannst du statt des selbst gebackenen Rührkuchens auch Wiener Boden, einen Fertigkuchen oder ein Oreo Cake Pop Rezept verwenden.
1 | Kuchenrezept für perfekte Cake Pops
Backe den Kuchen für deine Cake Pops am Vortag und decke ihn nach dem Abkühlen mit Frischhaltefolie ab. So ist er gut durchgezogen und lässt sich besonders gut zerbröseln.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Unsere Rezepte ergeben etwa 48 Cake Pops. Am besten backst du den Kuchen in einer Springform. Das Zerbröseln ist dann einfacher als bei einer Kastenform. Für Anfänger bietet sich jede Kastenkuchen-Backmischung an. Alternativ haben wir hier zwei Kuchenrezepte, die immer gelingen:
Schokoladenkuchen für dunkle Cake Pops
Zutaten:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
- Zartbitterschokolade schmelzen.
- Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Eier einzeln ergänzen.
- Mehl mit Backpulver mischen und löffelweise zum Teig geben.
- In einer Springform bei 190 °C etwa 50 Minuten backen.
Vanillekuchen für helle Cake Pops
Zutaten:
- 170 g weiche Butter
- 190 g Zucker
- 2 Eier
- 200 g Milch
- 350 g Mehl
- 1 TL Vanille-Extrakt oder 1 Vanilleschote
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
- Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Eier einzeln ergänzen.
- Mehl mit Backpulver mischen und löffelweise abwechselnd mit der Milch zur Butter-Eiermasse geben.
- In einer Springform bei 190 °C etwa 50 Minuten backen.
2 | Kuchen zerbröseln und mit Cake Pops Frosting mischen
Schneide den Kuchen in handgroße Stücke und zerbrösle ihn zwischen den Handflächen in einer Schüssel. Sollten noch größere Stücke dazwischen sein, fische sie heraus und zerkleinere sie weiter. Denn je homogener deine Bröselmasse ist, desto schöner wird jeder Cake Pop.
Hier sind drei Frosting-Varianten, mit denen die Cake Pops immer absolut lecker werden:
Rezept Schokoladen-Frosting für Cake Pops
Zutaten:
- 140 g weiche Butter
- 280 g Puderzucker
- 30 g Back-Kakao
- 1 TL Vanillepulver (z.B. von Pickerd)
- 1-2 TL Milch
Anleitung:
- Schlage die Butter mit dem Mixer cremig auf.
- Mische den Puderzucker mit dem Vanillepulver und dem Kakao.
- Gib das Pulver sowie die Milch nach und nach zur Butter und rühre so lange, bis eine cremige Masse entstanden ist.
Rezept Vanille-Frosting für Cake Pops
Zutaten:
- 140 g weiche Butter
- 280 g Puderzucker
- 1 TL Vanillepulver (z.B. von Pickerd)
- 1-2 TL Milch
Anleitung:
- Schlage die Butter mit dem Mixer cremig auf.
- Anschließend mischst du den Puderzucker und das Vanillepulver miteinander und gibst das Pulver sowie die Milch nach und nach zur Butter.
- So lange rühren, bis eine cremige Masse ohne Klümpchen entstanden ist.
Rezept Frischkäse-Frosting für Cake Pops
Zutaten:
- 60 g weiche Butter
- 170 g Frischkäse
- 1 TL Vanillepulver (z.B. von Pickerd)
- 185 g Puderzucker
Anleitung:
Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben.
3 | Cake Pops Kugeln formen
- Nimm eine kleine Menge Teig in die Hände und roll sie zu einer Kugel.
- Anschließend legst du sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und kühlst sie so lange im Kühlschrank, bis sie richtig fest geworden sind.
Mit einem Eis-Portionierer erhältst du immer die gleiche Cake Pop Größe und die Kugeln sind ganz schnell und perfekt rund geformt.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Das Finish: Stiel und Glasur
Jetzt kommt der schönste Part: Befestige deine Cake Pops am Stiel und überziehe sie mit Glasur.
Für den Überzug der Cake Pops benötigst du folgende Dinge:
- Kuvertüre oder Candy Melts, Cake Melts oder Deco Melts in deiner Lieblingsfarbe
- Cake Pop Stiele (mindestens 15 cm lang)
- Palmin Soft
Wenn du einen stehenden Cake Pop herstellen möchtest, benötigst du zusätzlich eine Styroporplatte, einen Cake Pop Ständer oder ein mit Zucker gefülltes Glas, um die Cake Pops aufrecht stellen zu können. Alternativ kannst du die Cake Pops aber auch upside-down auf ein Backpapier legen.
Du musst nicht alle Cake Pops auf einmal machen. Du kannst sie mit oder ohne Überzug prima einfrieren und so immer eine leckere Überraschung aus dem Hut zaubern.
Candy Melts schmelzen
- Fülle die Candy-Melt-Linsen oder Kuvertüre in eine tiefe Schüssel und erhitze sie in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Einheiten bei mittlerer Stufe.
- Rühre immer wieder um, bis die Masse etwa Körpertemperatur hat. Wenn du die Glasur an die Lippe hältst, solltest du etwas Warmes spüren.
- Die Glasur sollte leicht zäh vom Löffel fließen. Falls sie zu dickflüssig ist, ergänze einfach ein kleines bisschen Palmin Soft, bis die Masse die richtige Konsistenz hat.
Achtung: Die Cake Pops Glasur darf nicht zu heiß werden! Denn dann wird sie ganz schnell fest und unbrauchbar.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
Warum Candy Melts und keine Kuvertüre?
Auch wenn man es oft in verschiedenen Tutorials sieht: Fettglasur ist für Cake Pops nicht geeignet, da sie zu weich ist und dadurch die Kuchenkugel nicht fest genug am Stiel halten kann. Wenn du einen Schokoladenüberzug möchtest, dann ist Kuvertüre wesentlich besser geeignet. Allerdings muss sie, damit sie schön glänzt und keine Flecken erhält, richtig temperiert werden. Viel einfacher ist es allerdings - vor allem für Anfänger - die Cake Pops mit Candy Melts zu überziehen, denn damit halten sie fest am Stiel. Ein weiterer Vorteil ist, dass du sie damit in den verschiedensten Farben verzieren kannst.
Cake Pops sicher am Stiel befestigen
Damit deine Cake Pops nicht beim ersten Bissen vom Stiel fallen, hier ein paar Tipps:
- Hole die Cake-Pops aus dem Kühlschrank, tauche einen Lolli-Stick etwa 2 cm weit in die Glasur und stecke ihn direkt im Anschluss in die Cake Pop Kugel.
- Besonders gut geht das, wenn du die Kugel in der Hand hältst, da sich die Kugel dann nicht verformt.
- Anschließend werden alle Cake Pops wieder im Kühlschrank gekühlt.
Cake Pops perfekt glasieren: Alle wichtigen Tipps
- Stelle deinen Cake Pop Ständer bereit und erwärme die Candy-Melt-Glasur erneut.
- Nimm dir (nur) ein paar Cake Pops aus dem Kühlschrank. Denn wenn die Cake-Pop-Masse zu warm wird, kann sie beim Tauchen vom Stiel fallen. Zusätzlich wird der Überzug umso schöner, wenn die Masse gut gekühlt ist.
- Tauche die Kugel kopfüber in die Glasur oder drehe sie durch die Glasur. Achte hierbei darauf, den Stiel nicht zu tief einzutauchen. Damit es richtig schön wird, willst du die Glasur nur auf dem Cake Pop.
- Lass die Kugel wieder auftauchen und über der Schüssel abtropfen. Dies unterstützt du zusätzlich, indem du den Cake Pop in der Hand hältst und mit der anderen Hand zart auf das Handgelenk klopfst.
- Jetzt stellst du den Cake Pop auf und beobachtest, ob sich noch eine Glasurnase bildet. Diese kannst du zur Not mit dem Finger unterhalb der Kugel abstreifen.
Cake Pops zuckersüß dekorieren
Nachdem die Glasur etwas angezogen hat, kannst du sie mit Zuckerdekoren, Streuseln, Zuckerkugeln oder Sprinklers bestreuen.
Rezept für Leftover Schoko-CakePops (ohne Backen!)
Dieses Rezept ist ideal zur Resteverwertung von Kuchen und kommt ohne Backen aus!
Zutaten:
- 300g Brownies oder Schokoladenkuchen (gerne Reste)
- 100g Orangensaft
- 100g Butter
- 12 CakePop-Stäbchen
- 1 Tafel dunkle Schokolade
- Handvoll Krokant
- Handvoll Streusel
Zubereitung:
- Fertigen Brownie oder Schokoladenkuchen mit der Hand fein zerbröseln.
- Die Brösel mit Butter und Orangensaft gründlich vermengen, bis die Masse formbar wird.
- Daraus mit Hilfe einer CakePop-Silikonform 12 Bällchen formen und kalt stellen.
- Derweil die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen.
- Die Stäbchen 1 cm tief in die Schokolade tunken und die Bällchen damit aufspießen.
- Mit Hilfe eines CakePop-Ständers 10 Min kalt stellen.
- Die Cake Pops danach vollständig in die flüssige Schokolade tauchen, abtropfen lassen und nach Belieben mit Streuseln dekorieren.
- Zum Trocknen wieder in den Cakepop-Ständer stellen - Fertig!
Cake Pops ohne Backen: Eine kinderleichte Alternative
Cake Pops ohne Backen sind toll. Einfach, schnell, lecker. Aber vor allem: Ein Riesenspaß! Dieses Rezept ist ein kinderleichtes Cake-Pop-Grundrezept ohne Backen mit Tortenboden oder Fertigkuchen. Es besteht nur aus Kuchenbröseln, Frischkäse und Deko.
Tipps für Cake Pops ohne Backen und Nervenzusammenbrüche
Schnelle Cake Pops ohne Backen für Kinder sollten auf jeden Fall mit einem Erwachsenen zubereitet werden (siehe heißes Wasserbad und Co). Außerdem schadet es nicht, wenn eine helfende Hand da ist, um zu trösten, wenn die kleinen Bällchen mal vom Stiel fallen sollten oder auf der Couch landen.
Zutaten:
- Gekaufter oder selbstgebackener Rührkuchen
- Frischkäse
- Kuvertüre oder Candy Melts
- Zuckerdeko
Zubereitung:
- Den selbstgebackenen oder gekauften Rührkuchen mit den Händen in eine Schüssel zerbröseln. Sollte der Kuchen etwas dunkle und harte Ränder haben oder einen Guss, sollte man diesen vorher mit einem scharfen Messer wegschneiden.
- Den Frischkäse teelöffelweise zu den Kuchenbröseln geben und alles mit den Händen miteinander verkneten. Am Anfang wirkt es womöglich, als sei es viel zu wenig Frischkäse, das ändert sich aber mit dem Kneten. Sollte die Masse am Schluss dennoch zu trocken sein, kann man noch 1 EL Frischkäse zusätzlich dazugeben.
- Die Kuchen-Frischkäse-Masse in etwa 10 Portionen teilen und jeweils eine kleine Kugel daraus formen.
- Die Kuvertüre in kleine Stückchen hacken oder Kuvertüre-Drops verwenden. Im heißen Wasserbad schmelzen. Bei beidem sollte natürlich ein Erwachsener dabei sein!
- Die Cake-Pop-Sticks ca. 1 cm in die Schokolade tauchen, einen Cake Pop aufspießen und mit Kuvertüre überziehen.
- Mit Zuckerdeko verzieren und zum Trocknen in einen Cake-Pop-Ständer o.ä. stellen.
Cake Pops mit Mascarpone: Ein Rezept für besondere Anlässe
Dieses Rezept eignet sich hervorragend zur Verwertung von Kuchenresten und ist ideal für Geburtstage, Hochzeiten oder andere Partys.
Zutaten:
- 700 g trockener Kuchen (gekauft oder selbst gebacken ist egal. Eierlikörkuchen, Marmorkuchen, Schokokuchen, Baileykuchen, Zitronenkuchen usw.)
- 500 g Mascarpone
- 5 Tr. Vanilleextrakt
- Schokolade oder Candy Melts zum Überziehen
- Zuckerdekor
Zubehör:
- Gr. Schüssel
- Küchenwaage
- Kl. Topf und Schüssel die in den Topf passt für ein Wasserbad
- Messer
- Einweghandschuhe
- Dünne Stiele
- Pralinen-Förmchen aus Papier
- Evtl. Kastenform oder Guglhupf
Zubereitung:
- Solltest du einen Kuchen backen wollen, dann muss dieser erst vollständig ausgekühlt sein bevor du ihn verwendest. Du kannst auch die Reste von mehreren Kuchen verwenden, sollte etwas von einem Geburtstag über geblieben sein. Wichtig ist nur das die Kuchen ohne Creme sind oder Füllung.
- Den weichen und saftigen Teil des Kuchens abwiegen und in einer großen Schüssel ganz klein bröseln.
- Nun kommt die Mascarpone und das Vanilleextrakt dazu und du verknetest am besten mit den Einweghandschuhen die Kuchenmasse.
- Forme aus der Kuchenmasse nun etwa 2 Euro-Stück große Kugeln und lege sie auf einen Teller oder in einer flache Dose. Diese Kugeln frierst du nun für ca. 1 Std. ein.
- In dieser Zeit schmilzt du die Kuvertüre und stellst sie erstmal beiseite. Die Kuvertüre sollte handwarm abkühlen damit sie nachher an den Cakepops direkt fest wird.
- Nimm dir eine Kugel, steck einen Stiel möglichst weit in den Teig und dann tauchst du die Kugel komplett in die Schokolade. Lass sie etwas abtropfen, indem du den Cakepops über Kopf ein wenig hin und her drehst, damit die überschüssige Schokolade abfließt.
- Schnell den Pop in ein Papierförmchen setzen und mit Zuckerdekor bestreuen.
- Wenn alle Pops schokoliert und dekoriert sind, werden sie wieder kühl gestellt. Da reicht nun der Kühlschrank aus. Die Pops sollten direkt aus dem Kühlschrank serviert werden damit die Schokolade noch knackig ist.
Tipps und Variationen
- Verwende die Schokolade, auf die du Lust hast.
- Wenn du kein Zuckerdekor verwenden möchtest, kannst du auch die jeweils andere Schokolade nehmen, um die Pops dekorativ damit zu bespritzen.
Nutella®-Cake-Pops: Der Klassiker für Naschkatzen
Nutella®-Cake-Pops sind ein Genuss für alle Nutella-Liebhaber und relativ einfach herzustellen.
Zutaten:
- 8 Dr. Oetker fertige kleine Schokoladenkuchen
- 150 g Nutella®
- 2 - 3 EL Milch
- 250 - 300 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
- Etwa 2 TL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
- Dr. Oetker Streusel-Spaß Bio
Zubereitung:
- Kugeln formen: Kuchen in einer Rührschüssel fein zerbröseln. Kuchen mit Nutella® und Milch mit einem Mixer (Rührstäbe) erst auf niedrigster, dann auf mittlerer Stufe zu einer feuchten formbaren Masse verrühren. Mit den Händen zu einer Rolle formen, diese in etwa 25 gleich große Stücke schneiden und jedes Stück zu einer Kugel formen.
- Sticks hineinstecken und Kugeln mind. 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Nutella®-Cake-Pops in Schokolade tauchen: Kuvertüre klein hacken, in ein hohes hitzebeständiges Gefäß geben und mit dem Speiseöl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.
Schoko-Cake-Pops: Eine einfache Variante
Dieses Rezept verwendet eine einfache Schokoteig-Basis und Frischkäse für die Füllung.
Zutaten:
- 100 g weiche Butter
- 30 g Zucker
- 2 Eier
- Eine Prise Salz
- Ein Tütchen Vanillezucker
- 200 g Mehl
- Eine halbe Tüte Backpulver
- Bis zu 4 Eßlöffel Milch
- 30 g zimmerwarme Butter
- Frischkäse
- Puderzucker
- Schokoglasur
Zubereitung:
- Zuerst verrührt ihr 100 g weiche Butter, 30 g Zucker, 2 Eier, eine Prise Salz und ein Tütchen Vanillezucker zu einem schaumigen Teig.
- Gebt anschließend 200 g Mehl und eine halbe Tüte Backpulver dazu. Außerdem hinzu kommen noch bis zu 4 Eßlöffel Milch bis ein zäher Teig entsteht.
- Dieser kommt nun in eine gut gefettete Backform und wird bei 180°C für ca. 20 Minuten gebacken. Dann lasst ihr ihn am besten über Nacht abkühlen.
- Für das Frischkäse-Frosting mischt ihr nun 30 g zimmerwarme Butter mit dem Frischkäse und rührt den Puderzucker unter.
- Jetzt schneidet ihr den Rand Eures Rührkuchens ab und zerbröselt den Kuchen fein in eine Schüssel.
- Gebt dann das Frischkäse-Frosting zu, bis ein leicht knetbarer Teig entsteht.
- Nun könnt ihr kleine Kügelchen mit einem Gewicht von 20-35 g rollen und auf einen Teller legen.
- Sind alle Kügelchen gerollt, geht es zunächst für eine Stunde in den Kühlschrank.
- Schmelzt nun etwas Schokoglasur und dippt die Cake Pop Stiele etwa einen Zentimeter tief in die Schokolade.
- Danach steckt ihr sie bis etwa zur Hälfte in die Cake Pops und stellt sie dann wieder für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokolade fest wird und der Stiel hält.
- Jetzt könnt ihr die Cake Pops nach Belieben verzieren.
tags: #schoko #cake #pops #rezept #mit #fertigkuchen


