Schoko-Buttercremetorte Rezept Dr. Oetker: Eine Anleitung für Genießer

Eine Schoko-Buttercremetorte ist ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Ob zum Geburtstag, zu Feiertagen oder einfach nur so - diese Torte ist immer ein Genuss. Mit dem folgenden Rezept von Dr. Oetker gelingt Ihnen eine köstliche Schoko-Buttercremetorte garantiert.

Zutaten und Utensilien

Bevor Sie mit dem Backen beginnen, sollten Sie alle Zutaten und Utensilien bereitstellen. Hier ist eine Übersicht:

Für die Springform (Ø 26 cm):

  • Backpapier zum Auslegen der Form

Für die Schokoladen-Buttercreme:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver Schokolade
  • 80 g Zucker
  • 800 ml Milch
  • 400 g weiche Butter

Für den Biskuitteig:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 3 EL heißes Wasser
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 125 g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 50 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke

Zum Bestreichen:

  • Etwa 6 EL Aprikosenkonfitüre

Zum Verzieren:

  • Etwa 50 g Dr. Oetker gehobelte Mandeln
  • Etwas Dr. Oetker Kakao

Utensilien:

  • Springform (Ø 26 cm)
  • Rührschüssel
  • Mixer (Rührstäbe)
  • Schneebesen
  • Topf
  • Schälchen
  • Backpapier
  • Kuchenrost
  • Beschichtete Pfanne
  • Spritzbeutel mit Sterntülle
  • Tortenplatte
  • Tortenheber oder Palette

Zubereitung der Schoko-Buttercremetorte

Die Zubereitung der Schoko-Buttercremetorte gliedert sich in mehrere Schritte:

  1. Vorbereiten: Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
  2. Schokoladenpudding zubereiten: Schokolade fein hacken. Puddingpulver mit Zucker in einem Schälchen vermischen. Mit etwas von der kalten Milch anrühren. Die übrige Milch sprudelnd aufkochen und vom Herd nehmen. Das angerührte Puddingpulver einrühren, den Topf wieder auf den Herd stellen und den Pudding kurz köcheln lassen. Schokolade unter Rühren im heißen Pudding schmelzen. Den Pudding in eine Schüssel füllen, die Oberfläche mit Frischhaltefolie belegen und bei Zimmertemperatur erkalten lassen.
  3. Biskuitteig zubereiten: Eier und Wasser in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Zucker und Vanillin-Zucker mischen, einstreuen und die Masse weitere Minuten schlagen. Mehl mit Backin und Gustin mischen und kurz unterrühren. Den Teig in der Springform glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 30 Minuten.
  4. Mandeln rösten: Mandeln in einer beschichteten Pfanne unter ständigem Wenden ohne Fett rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Mandeln auf einem Teller erkalten lassen.
  5. Schokoladen-Buttercreme zubereiten: Weiche Butter geschmeidig rühren. Den erkalteten Pudding esslöffelweise unterrühren, dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, da die Buttercreme sonst gerinnt. Etwas von der Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben.
  6. Buttercremetorte füllen: Übrige Buttercreme in Portionen teilen. Backpapier vom Biskuitboden abziehen und den Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen, erst mit Konfitüre, dann mit einem Teil der Buttercreme bestreichen. Zweiten Boden darauflegen, leicht andrücken, übrige Konfitüre darauf verstreichen und mit dem zweiten Drittel der Creme bestreichen. Dritten Boden auflegen und leicht andrücken.
  7. Buttercremetorte verzieren: Rand und Oberfläche der Torte dünn und gleichmäßig mit der übrigen Buttercreme bestreichen. Die Torte mit der Creme aus dem Spritzbeutel mit Tuffs verzieren.

Tipps und Variationen

  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack können Sie dem Biskuitteig etwas Kakao hinzufügen.
  • Statt Aprikosenkonfitüre können Sie auch andere Konfitüren oder Marmeladen verwenden, z.B. Himbeer- oder Kirschkonfitüre.
  • Verzieren Sie die Torte nach Belieben mit Schokoladenraspeln, frischen Früchten oder anderen Dekorationen.
  • Für eine fruchtige Note können Sie die Torte zusätzlich mit frischen Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren belegen.
  • Um sicherzustellen, dass die Buttercreme nicht gerinnt, sollten sowohl die Butter als auch der Pudding Zimmertemperatur haben.
  • Wenn die Buttercreme doch einmal gerinnt, können Sie sie retten, indem Sie sie über einem warmen Wasserbad unter ständigem Rühren leicht erwärmen, bis sie wieder glatt ist.

Weitere Torten-Rezepte von Dr. Oetker

Neben der Schoko-Buttercremetorte bietet Dr. Oetker eine Vielzahl weiterer köstlicher Torten-Rezepte für jeden Geschmack und Anlass. Hier sind einige Beispiele:

  • Panamatorte: Eine Schokoladentorte mit Haselnüssen und Schokoladen-Buttercreme.
  • Mokka-Torte: Eine Torte mit Kaffee-Geschmack, verziert mit Mokkabohnen und Schokoladenraspeln.
  • Prinzregententorte: Eine aufwändige Torte mit mehreren dünnen Böden und Schokoladen-Buttercreme.
  • Buttercreme-Torte: Eine einfache Torte, die mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten verfeinert werden kann.

Vielseitigkeit: Schokoladentorte im Sommer und Winter

Schokoladentorten sind zu jeder Jahreszeit eine beliebte Versuchung. Im Winter sind Schokoladentorten-Rezepte mit viel Sahne, Sherry oder Orangen eine besonders leckere Verlockung. An Festtagen wie Ostern empfiehlt Dr. Oetker das Rezept Schoko-Torte mit Eierlikörsahne. Das leckere Rezept für Schokoladentorte ist eine kleine Herausforderung, aber für alle Schokoladenfans an den Feiertagen ein himmlischer Genuss. Die Kombination aus Biskuitteig, Eierlikörsahne und Schokoladensahne macht dieses Rezept zur Lieblingstorte auf dem Oster-Kaffeetisch. Im Sommer können Schokoladen-Liebhaber die Schokoladentorten-Rezepte mit Früchten wie Himbeeren oder Pflaumen fruchtig verfeinern. So wird aus der klassischen Schokoladentorte eine fruchtige Erfrischung.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Gelingsichere Rezepte für Schokoladentorten zu jedem Anlass

Hausgemachte Schokoladentorten sind zu vielen Anlässen ein persönliches und individuelles Geschenk, zum Beispiel der Mutter oder Großmutter zum Muttertag eine leckere Schokoladentorte mit den Rezepten von Dr. Oetker backen. Die Versuchsküche von Dr. Oetker empfiehlt beispielsweise die „Dreifarbige Schokoladentorte“. Die Kombination aus weißer Schokolade, Vollmichschokolade, Zartbitter Kuvertüre und Kakao macht dieses Schokoladentorten-Rezept zur perfekten Aufmerksamkeit. Alle Rezepte von Dr. Oetker werden von der Versuchsküche mit der Gelinggarantie entwickelt.

Buttercreme selber machen: Das Grundrezept

Buttercreme ist die perfekte Grundlage für viele Torten und Kuchen. Mit dem folgenden Grundrezept von Dr. Oetker gelingt Ihnen eine einfache und leckere Buttercreme:

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
  • 1 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack oder Schokolade
  • 80 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 1 EL Amaretto (Mandellikör) oder Kirschwasser (optional)

Zubereitung:

  1. Butter aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen.
  2. Puddingpulver mit Zucker in einem Schälchen vermischen. Mit etwas von der kalten Milch anrühren. Die übrige Milch sprudelnd aufkochen und vom Herd nehmen. Das angerührte Puddingpulver einrühren, den Topf wieder auf den Herd stellen und den Pudding kurz köcheln lassen. Den Pudding in eine Schüssel füllen, die Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie belegen und bei Zimmertemperatur erkalten lassen.
  3. Den auf Zimmertemperatur abgekühlten Pudding mit einem Mixer verrühren. Butter in eine Rührschüssel geben, kurz geschmeidig und dann schaumig rühren.
  4. Den Pudding esslöffelweise zu der schaumigen Butter geben und dabei weiterschlagen, bis eine gleichmäßig glatte Buttercreme entsteht.
  5. Die fertige Buttercreme kann nach Belieben z. B. mit Amaretto abgeschmeckt werden. Der Likör wird einfach unter die fertige Buttercreme gerührt.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #buttercreme #torte #rezept #dr #oetker

Populäre Artikel: