Schoko-Birnen-Kuchen mit Baiserhaube: Ein Rezept für Genießer

Endlich ist wieder Birnenzeit! Was gibt es Schöneres, als das reife Obst in einem saftigen Schokokuchen versinken zu lassen? Dieser Schoko-Birnen-Kuchen mit Baiserhaube ist ein echtes Schmankerl, das durch die Kombination von Schokolade, Birnen und einer luftigen Baiserhaube überzeugt. Ob lauwarm oder abgekühlt, dieser Kuchen ist ein Genuss für jeden Anlass.

Warum dieser Kuchen so besonders ist

Der Schoko-Birnen-Kuchen mit Baiserhaube zeichnet sich durch mehrere Besonderheiten aus:

  • Intensives Schokoladenaroma: Durch die geschmolzene Schokolade im Teig erhält der Boden ein intensives Aroma und eine besonders saftige Konsistenz.
  • Fruchtige Süße: Die süßen Birnenspalten sinken beim Backen leicht ein und schenken dem Kuchen eine fruchtige Süße, die hervorragend mit der herben Schokolade harmoniert.
  • Luftige Baiserhaube: Eine luftige Baiserhaube krönt den Kuchen - außen knusprig, innen zart schmelzend sorgt sie für einen himmlischen Kontrast zum weichen Schokoladenboden.

Rezeptvarianten

Es gibt verschiedene Varianten des Schoko-Birnen-Kuchens mit Baiserhaube, die sich in den Zutaten und der Zubereitung unterscheiden. Hier werden einige vorgestellt:

Klassische Variante

Diese Variante verwendet Zartbitterschokolade, Butter, Eier, braunen Zucker, Mehl und Kakao für den Teig, sowie Eier und Zucker für die Baiserhaube.

Zutaten:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Butter
  • 2 Birnen (à ca. 250 g)
  • 5 Eier (Gr. M)
  • 250 g brauner Zucker
  • 150 g Mehl
  • 1 EL Kakaopulver
  • 100 g Zucker
  • 25 g gemahlene Mandeln

Zubereitung:

  1. 150 g Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter über einem warmen Wasserbad schmelzen.
  2. Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
  3. 2 Eier trennen, Eiweiß kalt stellen. 3 Eier, Eigelbe und braunen Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig aufschlagen.
  4. Die Schokoladen-Butter-Mischung einrühren. Mehl und Kakao mischen und unterrühren.
  5. Den Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) füllen und glatt streichen. Birnenviertel darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 60 Minuten backen.
  6. 50 g Schokolade schmelzen. Eiweiß steif schlagen, dabei langsam Zucker einrieseln lassen und 2-3 Minuten weiter schlagen. Mandeln unterrühren.
  7. Nach ca. 30 Minuten Backzeit den Kuchen kurz aus dem Ofen nehmen. Die Baisermasse darauf verteilen und mit einem Löffel leichte Spitzen ziehen. Geschmolzene Schokolade darüber verteilen und mit einer Gabel Muster in die Schokolade ziehen, um einen Marmoreffekt zu erzeugen.
  8. Kuchen zurück in den Ofen stellen und fertig backen. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Variante mit Zutaten Allgemein

Diese Variante verwendet eine Marinade aus Zitrone, Amaretto und Cointreau für die Birnen und kombiniert sie mit einem Schokoladenteig und Baiserhaube.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten Allgemein:

  • Zitrone
  • Amaretto
  • Cointreau
  • Birnen
  • Springform (26 cm)
  • Zucker oder Paniermehl
  • Schokolade
  • Fett
  • 3 Eier
  • 250 g Zucker
  • Vanillinzucker
  • Salz
  • Mehl
  • Backpulver
  • Kakao
  • 2 Eiweiß
  • 100 g Zucker

Zubereitung:

  1. Die Zitrone auspressen und mit Amaretto und Cointreau mischen. Die geschälten, halbierten und entkernten Birnen in die Flüssigkeit legen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  2. Eine Springform (26 cm) fetten und mit Zucker oder Paniermehl ausstreuen. Schokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Das Fett zerlassen und kurz abkühlen lassen.
  3. 3 Eier, 250 g Zucker, Vanillinzucker und Salz schaumig schlagen, dann das Fett und die Hälfte der geschmolzenen Schokolade dazugeben.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao vermischen und in den Teig sieben. Alles vermischen.
  5. Den Teig in die Form füllen und die Birnen mit der Schnittfläche nach unten in den Teig sinken lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C und Ober-Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
  6. In der Zwischenzeit 2 Eiweiß steif schlagen, eine Prise Salz und 100 g Zucker einrieseln lassen. Nach ca. 15 Minuten Backzeit das Eiweiß unregelmäßig auf dem Kuchen verteilen, den Rest der geschmolzenen Schokolade in Streifen daraufgießen und mit einer Gabel marmorieren.
  7. Den Kuchen bei gleicher Temperatur zu Ende garen.

Low Carb und Glutenfreie Variante

Diese Variante ist ideal für alle, die auf eine kohlenhydratarme und glutenfreie Ernährung achten.

Zutaten:

  • 50 g + 25 g Edelbitterschokolade (mind. 80 % Kakaoanteil)
  • 2 Birnen
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 175 g brauner Zucker
  • 225 ml Sojadrink
  • 5 EL neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Natron
  • 2 EL Backkakao
  • 75 g weißer Zucker
  • 1 TL Weißweinessig

Zubereitung:

  1. 50 g Schokolade in Stücke teilen, im heißen Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
  2. Für den Teig Eier trennen. Eiweiß kalt stellen. Eigelb und braunen Zucker cremig aufschlagen. Flüssige Schokolade unterrühren. Sojadrink und Öl unter Rühren zugießen. Mehl, Natron und Kakao mischen und zügig unterheben.
  3. Den Teig in einer mit Öl gefetteten und mit Mehl ausgestäubten Springform (26 cm Ø) verstreichen. Birnenviertel darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller) zunächst ca. 40 Minuten backen.
  4. 25 g Schokolade in Stücke teilen und im heißen Wasserbad schmelzen.
  5. Für das Baiser Eiweiß steif schlagen, dabei weißen Zucker einrieseln lassen. Zum Schluss Essig unterrühren.
  6. Kuchen aus dem Backofen nehmen. Baisermasse mit einem Löffel darauf verteilen und dabei kleine Spitzen hochziehen. Geschmolzene Schokolade darüberträufeln und alles mit einer Gabel marmorieren.
  7. Kuchen 10-15 Minuten weiterbacken.

Einfache Variante mit Dose Birne

Diese Variante ist besonders einfach und schnell zubereitet, da sie auf Birnen aus der Dose zurückgreift.

Zutaten:

  • 1 Dose Birnen (850 ml), abgetropft
  • 150 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 125 g weiche Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • Salz
  • 150 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 (15 g) Kakao
  • ½ Pck. Backpulver
  • 3 EL Milch
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Eine Springform (26 cm Ø; ca. 8 cm hoch) fetten und mit Mehl ausstäuben. Birnen abtropfen. Kuvertüre grob hacken, 100 g im heißen Wasserbad schmelzen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen.
  2. 2 Eier trennen. Fett, 100 g Zucker, Vanillin-Zucker und 1 Pr. Salz cremig rühren. Die flüssige Kuvertüre nach und nach, dann 2 Eigelb und 2 Eier einzeln unterrühren. Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver mischen, im Wechsel mit der Milch kurz unterrühren. In die Form streichen.
  3. Birnenhälften mit der Wölbung nach oben auf den Teig legen und leicht hineindrücken. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2) auf der untersten Schiene (Gas: s. Herdhersteller) ca. 30 Minuten backen.
  4. 2 Eiweiß und 1 Pr. Salz steif schlagen, dabei 125 g Zucker einrieseln lassen. Wellenartig auf den heißen Kuchen streichen, am Rand ca. 1 cm frei lassen. Ca. 25 Minuten weiterbacken. In der Form auskühlen lassen.
  5. 50 g Kuvertüre schmelzen. Mit einem Löffel auf den Kuchen klecksen, trocknen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Tipps und Tricks für den perfekten Schoko-Birnen-Kuchen

  • Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (mind. 80 %), um ein intensives Schokoladenaroma zu erzielen.
  • Birnen: Achten Sie auf reife, aber nicht zu weiche Birnen. Sie sollten beim Backen ihre Form behalten und nicht zerfallen.
  • Baiserhaube: Schlagen Sie das Eiweiß sehr steif, damit die Baiserhaube schön luftig und stabil wird. Fügen Sie den Zucker langsam hinzu, damit er sich gut auflöst. Ein Schuss Weißweinessig kann helfen, die Baiserhaube noch stabiler zu machen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrollieren Sie den Kuchen regelmäßig und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an. Der Kuchen sollte innen noch leicht feucht sein, aber nicht mehr flüssig.
  • Marmorierung: Verwenden Sie eine Gabel oder ein Messer, um die geschmolzene Schokolade auf der Baiserhaube zu marmorieren. So entsteht ein schönes Muster und der Kuchen wird zum Hingucker.
  • Ruhezeit: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor Sie ihn anschneiden. So können sich die Aromen optimal entfalten.

Variationen für noch mehr Genuss

  • Nüsse: Fügen Sie dem Teig gehackte Nüsse hinzu, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu verleihen.
  • Gewürze: Verfeinern Sie den Teig mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Nelken, um dem Kuchen eine winterliche Note zu verleihen.
  • Alkohol: Träufeln Sie etwas Amaretto oder Rum über die Birnen, bevor Sie sie auf den Teig legen, um dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.
  • Mandeln: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln, um dem Kuchen eine feine Marzipannote zu verleihen.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #birnen #kuchen #mit #baiserhaube #rezept

Populäre Artikel: